Feuerwehr - Stadt Arnsberg

Feuerwehr - Stadt Arnsberg Das Nachrichtenportal der Feuerwehr der Stadt Arnsberg

🚨 EINSATZ-NEWS 🚨📟 20.11.25 09:02 Uhr📍 Holzen, L682 zwischen Herdringen und Holzen🚒 Hauptwache Neheim, Löschgruppe Holzen...
20/11/2025

🚨 EINSATZ-NEWS 🚨

📟 20.11.25 09:02 Uhr
📍 Holzen, L682 zwischen Herdringen und Holzen
🚒 Hauptwache Neheim, Löschgruppe Holzen, Einsatzführungsdienst, Rettungswache Neheim, , Rettungsdienst Hochsauerlandkreis, Notarzt Hüsten, Notarzt Arnsberg, , .sundern , Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Zentrum für Feuerschutz- und Rettungswesen HSK, Polizei

Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem voll besetzten Taxibus mit Senioren. Das verunfallte Auto geriet kurze Zeit nach dem Unfall in Flammen und musste durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Die insgesamt sieben verletzten Personen wurden ins Klinikum Hüsten transportiert.

#112

🚨 Übungsnews 🚨Zum Abschluss der praktischen Übungen 2025 fand nun in Voßwinkel eine große Abschlussübung statt. Neben de...
18/11/2025

🚨 Übungsnews 🚨

Zum Abschluss der praktischen Übungen 2025 fand nun in Voßwinkel eine große Abschlussübung statt. Neben der Löschgruppe Voßwinkel, waren auch Einsatzkräfte der Löschzüge Neheim und Bruchhausen/ Niedereimer, der Drohneneinheit, des Fernmeldedienstes und des an der Übung beteiligt. Ziel der Übung war es, ein simulierten Brand in einem ehemaligen Drogerie-Markt inklusive Menschenrettung durchzuführen.
Das Löschwasser wurde aus dem Gewerbegebiet „Gut Nierhof“ über eine Langewegestrecke zur Einsatzstelle gefördert. Eine erfolgreiche Übung mit knapp 60 Einsatzkräften.

Den vollständigen Pressebericht findet Ihr wie gewohnt auf unserem Presseportal-Kanal. 📸

#112

🚨 EINSATZ-NEWS 🚨📍 Bruchhausen, Bruchhausener Straße📟 16.11.25 15:49 Uhr🚒 Hauptwache Arnsberg, Löschzug Bruchhausen/Niede...
17/11/2025

🚨 EINSATZ-NEWS 🚨

📍 Bruchhausen, Bruchhausener Straße
📟 16.11.25 15:49 Uhr
🚒 Hauptwache Arnsberg, Löschzug Bruchhausen/Niedereimer, Polizei

Am Sonntagnachmittag rückten rund 50 Einsatzkräfte zu einem Schornsteinbrand in der Bruchhausener Straße aus. Rußablagerungen hatten im Kamin Feuer gefangen. Über die Drehleiter reinigte ein Trupp den Schornstein, während weitere Kräfte im Gebäude arbeiteten und kontrollierten. Dank schneller Maßnahmen konnte der Einsatz gegen 17 Uhr beendet werden.

Den vollständigen Pressebericht findet ihr auf unserem Presseportal-Kanal 📸

#112

🧯 Kinder- und Jugendfeuerwehr-News 🧯🧑🏽‍🚒🔥 Große Freude bei der Feuerwehr-Jugend Arnsberg! Gleich zwei tolle Spendenaktio...
11/11/2025

🧯 Kinder- und Jugendfeuerwehr-News 🧯

🧑🏽‍🚒🔥 Große Freude bei der Feuerwehr-Jugend Arnsberg! Gleich zwei tolle Spendenaktionen der und der unterstützen unsere Nachwuchsretter mit neuen Materialien und Ausrüstung. 🫶🏻🚒
Danke an alle, die das Ehrenamt so stark fördern! 🫶🏻

Weitere Infos und den vollständigen Pressebericht findet ihr auf dem Presseportal-Kanal der Feuerwehr Arnsberg. 📸

#112

🔩 Technik-News 🔩Die Feuerwehr Arnsberg hat die Meiko TopClean D in Betrieb genommen. Damit werden kontaminierte Atemschu...
30/10/2025

🔩 Technik-News 🔩

Die Feuerwehr Arnsberg hat die Meiko TopClean D in Betrieb genommen. Damit werden kontaminierte Atemschutzgeräte, Masken, Helme und weitere Ausrüstungsgegenstände schonend vorgereinigt – bisher musste alles mühsam von Hand gesäubert werden. 💪

Die Maschine entfernt bis zu 80 % der Kontaminationen und schützt damit unsere Mitarbeitenden. In der Werkstatt werden aktuell über 200 Pressluftatmer, 250 Lungenautomaten und 430 Masken betreut – die neue Maschine macht die Arbeit deutlich effizienter und sicherer.

Den vollständigen Pressebericht mit weiteren Informationen findet Ihr auf unserem Presseportal-Kanal. 📸

#112

🚨 Übungsnews 🚨Am Freitagabend, den 24. Oktober 2025, führte der Löschzug Neheim gemeinsam mit der Löschgruppe Voßwinkel ...
28/10/2025

🚨 Übungsnews 🚨

Am Freitagabend, den 24. Oktober 2025, führte der Löschzug Neheim gemeinsam mit der Löschgruppe Voßwinkel eine groß angelegte Einsatzübung auf dem Gelände der Firma BJB GmbH & Co. KG in Neheim durch. Ziel der Übung war es, ein realitätsnahes Szenario zur Brandbekämpfung und Menschenrettung in einem Industrieobjekt zu trainieren.

Angenommenes Einsatzszenario war ein Brand auf dem Dach einer Produktionshalle, der bei Arbeiten an den Wechselrichtern einer Photovoltaikanlage ausgebrochen war. Zwei Elektriker hatten dort Wartungsarbeiten durchgeführt, als es zu einem Kurzschluss kam. In der Folge gerieten insgesamt sieben Wechselrichter in Brand, wodurch sich das Feuer rasch ausbreitete und auf eine angrenzende Produktionshalle übergriff.

Durch das Auslösen der Brandmeldeanlage wurde umgehend die Feuerwehr alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte des Löschzugs Neheim erhöhten nach einer schnellen Erkundung das Alarmstichwort, da sich herausstellte, dass es sich um einen umfangreichen Einsatz mit Brandbekämpfung und Menschenrettung handelte. Daraufhin wurde auch die Löschgruppe Voßwinkel nachalarmiert.

Den vollständigen Pressebericht findet Ihr auf unserem Presseportal-Kanal 📸

#112

🚨 Übungsnews 🚨Am 20. Oktober 2025 führte der Löschzug Bruchhausen/Niedereimer gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Pfleid...
24/10/2025

🚨 Übungsnews 🚨

Am 20. Oktober 2025 führte der Löschzug Bruchhausen/Niedereimer gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer eine realitätsnahe Einsatzübung auf dem Werksgelände der Firma Pfleiderer in Arnsberg durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Ernstfall zu trainieren und die Abläufe bei einem komplexen Einsatz zu optimieren.
Das Übungsszenario stellte einen Brand in einer Lagerhalle dar. Ein Gabelstaplerfahrer bemerkte das Feuer und geriet in Panik. Dabei klemmte er versehentlich einen Einweiserunter einer Palette ein. Er konnte sich selbst aus dem Gefahrenbereich retten und löste den Druckknopfmelder aus, um die Feuerwehr zu alarmieren.
Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die Betriebsfeuerwehr Pfleiderer sowie der Löschzug Bruchhausen/Niedereimer zur Einsatzstelle aus. Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrleute beteiligt. Zur realitätsnahen Darstellung wurden zusätzlich der Löschzug Hüsten sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug fiktiv hinzugezogen.
Vor Ort teilte der Einsatzleiter die Lage in drei Einsatzabschnitte auf: Menschenrettung, Brandbekämpfung und Riegelstellung zum Schutz der angrenzenden Produktionsanlagen. Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Menschenrettung eingesetzt, um die unter der Palette eingeklemmte Person mit technischem Gerät zu befreien. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Lagerhalle vor. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Parallel dazu wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die Halle rauchfrei zu bekommen.

#112

🧯 Kinderfeuerwehr-News 🧯Beim letzten Übungsnachmittag der Kinderfeuerwehr Bruchhausen/Niedereimer stand ein ganz besonde...
16/10/2025

🧯 Kinderfeuerwehr-News 🧯

Beim letzten Übungsnachmittag der Kinderfeuerwehr Bruchhausen/Niedereimer stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Der angehende Notfallsanitäter Vincent besuchte die Kinder mit einem Rettungswagen des Rettungsdienstes der Stadt Arnsberg.

Schon bei der Ankunft des großen Einsatzfahrzeugs war die Aufregung groß. Als sich schließlich die Türen des Rettungswagens öffneten, wollten alle sofort wissen, was sich darin verbirgt - und sie wurden nicht enttäuscht.

Geduldig erklärte Vincent den jungen Feuerwehrmitgliedern, welche Aufgaben der Rettungsdienst hat und wie ein Einsatz abläuft. Besonders spannend war es, das umfangreiche medizinische Material kennenzulernen, das auf dem Rettungswagen mitgeführt wird - von der Trage für den Patiententransport über das EKG-Gerät zur Herzüberwachung bis hin zu Infusionen und Verbandsmaterial. Viele der Geräte durften die Kinder sogar selbst ausprobieren oder in die Hand nehmen.

Mit großen Augen staunten die Nachwuchsbrandschützer, wie viel Technik und Ausrüstung in einem einzigen Fahrzeug Platz findet. Schnell wurde klar: Ein Rettungswagen ist ein echtes „Krankenhaus auf Rädern“.

Ein herzliches Dankeschön geht an Vincent und den Rettungsdienst der Stadt Arnsberg für diesen spannenden und lehrreichen Nachmittag. Vielleicht träumt nun das ein oder andere Kind nicht nur von der Feuerwehr - sondern auch von einer Zukunft im Rettungsdienst.

#112

🧯Jugendfeuerwehr-News 🧯Rund um den Sportplatz des TuS Oeventrop fand am vergangenen Samstag die Abnahme der Jugendflamme...
13/10/2025

🧯Jugendfeuerwehr-News 🧯

Rund um den Sportplatz des TuS Oeventrop fand am vergangenen Samstag die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 der Jugendfeuerwehr Arnsberg statt. Insgesamt 35 Nachwuchskräfte zeigten dabei ihr Können in verschiedenen feuerwehrtechnischen und sportlichen Disziplinen und konnten am Ende des Tages das Leistungsabzeichen erfolgreich entgegennehmen.

Die Jugendflamme 2 ist ein anerkanntes Abzeichen der Jugendfeuerwehr in Nordrhein-Westfalen. Es dient als Nachweis über vorhandenes Wissen und praktische Fertigkeiten und kann ab dem 13. Lebensjahr von Mitgliedern abgelegt werden, die bereits die Jugendflamme 1 erworben haben.

Für den Erwerb des Abzeichens mussten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben erfolgreich absolvieren. Neben feuerwehrtechnischen Tätigkeiten war auch ein sportlicher Teil Bestandteil der Prüfung. Beim Staffellauf, Kugelstoßen und Weitsprung wurden Ausdauer, Kraft und Koordination gefordert.

Im feuerwehrtechnischen Bereich mussten die Teilnehmenden unter anderem ein Standrohr auf einem Hydranten montieren und in Betrieb nehmen, um Löschwasser aus dem örtlichen Trinkwassernetz zu entnehmen. Zudem wurden Einsatzmittel UVV-gerecht vom Löschfahrzeug entnommen und deren Einsatzgebiete sowie die Handhabung erklärt. In einer Gruppenaufgabe galt es, eine Saugleitung aufzubauen und an eine Pumpe anzuschließen, wie sie bei der Wasserentnahme aus offenen Gewässern verwendet wird.

Den vollständigen Pressebericht findet Ihr auf unserem Presseportal-Kanal 📸

#112

🚨 Übungsnews 🚨Am Montagabend, dem 6. Oktober 2025, wurde die Bundesautobahn A46 bei Arnsberg zum Schauplatz einer groß a...
07/10/2025

🚨 Übungsnews 🚨

Am Montagabend, dem 6. Oktober 2025, wurde die Bundesautobahn A46 bei Arnsberg zum Schauplatz einer groß angelegten Rettungsübung. Um 20:51 Uhr erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte, die zunächst von einem schweren Verkehrsunfall im Tunnel ausgingen. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus: Es handelte sich um eine turnusmäßige Übung, die alle vier Jahre durchgeführt werden muss. Das Szenario: Zwei Pkw kollidierten im hinteren Bereich des Tunnels in Fahrtrichtung Brilon. Ein Fahrzeug lag auf der Fahrerseite an der linken Tunnelwand, eine Person war darin eingeschlossen. Der zweite Pkw war rund zehn Meter weiter rechts in die Tunnelwand geprallt und stand entgegen der Fahrtrichtung auf der rechten Spur. Starke Rauchentwicklung erschwerte die Sicht. Der Fahrer war bewusstlos im Fahrzeug eingeschlossen, eine weitere Person lag hinter dem Pkw auf der Fahrbahn.

Rund 70 Einsatzkräfte waren beteiligt. Der Löschzug Arnsberg übernahm die Menschenrettung in Fahrtrichtung Meschede, während der Löschzug Meschede-Freienohl die Brandbekämpfung in Fahrtrichtung Werl koordinierte. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle und bekämpft werden. Die „Verletzten“ wurden gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Übung endete um 22:00 Uhr, die Einsatzstelle wurde an die Autobahn GmbH übergeben. Während der gesamten Übung war die A46 in beide Richtungen voll gesperrt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der Rettungskräfte unter realistischen Bedingungen zu testen und zu optimieren. Die Verantwortlichen zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und den gewonnenen Erkenntnissen.

#112

📚Lehrgangs-News📚Nach 18 Monaten intensiver Ausbildung an der Feuerwehrschule der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr sow...
04/10/2025

📚Lehrgangs-News📚

Nach 18 Monaten intensiver Ausbildung an der Feuerwehrschule der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr sowie an den Hauptwachen in Arnsberg und Neheim haben Brandmeisteranwärterin Carla Saul und Brandmeisteranwärter David Nicol ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 1. Oktober verstärken die beiden frisch ernannten Brandmeister das Team der hauptamtlichen Wachen der Feuerwehr Arnsberg.

Die enge Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr hat dabei bereits eine lange Tradition. Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung umfasst die Laufbahnausbildung auch die Qualifikation zum Rettungssanitäter. Während die theoretische rettungsdienstliche Ausbildung an der Rettungsdienstschule in Mülheim erfolgt, werden die praktischen Anteile auf den Rettungswagen und in den Krankenhäusern in Arnsberg absolviert.

Ziel der Ausbildung ist es, die Nachwuchskräfte umfassend auf die vielfältigen Einsatzszenarien im Feuerwehr- und Rettungsdienst vorzubereiten. In den Abschlussprüfungen Ende September mussten Saul und Nicol ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Dazu gehörten unter anderem realistisch nachgestellte Einsatzübungen, die unter den Augen einer Prüfungskommission abgearbeitet werden mussten.

Den vollständigen Pressebericht findet Ihr auf unserem Presseportal-Kanal 📸

#112

🚨 Veranstaltungs-News 🚨Am vergangenen Wochenende fand in Medebach-Oberschledorn der 33. Leistungsnachweis der Feuerwehre...
03/10/2025

🚨 Veranstaltungs-News 🚨

Am vergangenen Wochenende fand in Medebach-Oberschledorn der 33. Leistungsnachweis der Feuerwehren des Hochsauerlandkreises (HSK) statt. Insgesamt stellten sich knapp 90 Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet den Aufgaben- unter ihnen auch fünf Einheiten aus der Stadt Arnsberg.

Der Leistungsnachweis ist eine jährlich stattfindende Prüfung, bei der die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen. Das Programm ist dabei vielseitig angelegt und wird unter Zeitdruck abgenommen. Insgesamt müssen folgende vier Prüfungspunkte erfolgreich bestanden werden:

- Feuerwehrtechnischer Teil: Die Gruppen führten entweder den
Aufbau eines Löschangriffs durch oder mussten die Rettung einer
Person aus einem Schacht mittels Bockleiter absolvieren.
- Theoretischer Teil: Hier galt es, feuerwehrspezifische Fragen
korrekt zu beantworten.
- Knoten und Stiche: Wichtige Handgriffe, die im Einsatzfall
schnell und zuverlässig sitzen müssen.
- Sportlicher Teil: Ein Staffellauf, der Ausdauer, Teamgeist und
Schnelligkeit forderte.

Den vollständigen Pressebericht findet ihr wie gewohnt auf unserem Presseportal-Kanal 📸

#112

Adresse

Alter Graben 15
Arnsberg
59755

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feuerwehr - Stadt Arnsberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Feuerwehr - Stadt Arnsberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram