
15/05/2025
Achtung, Insektenzeit! 🐝
💡Wusstest du, dass Insektenstiche die häufigste Ursache für Anaphylaxie in Deutschland sind?
Eine anaphylaktische Reaktion kann lebensbedrohlich sein und tritt oft ganz plötzlich auf.
Symptome sind z. B. Schwellungen, Atemnot, Übelkeit, Herzrasen oder Kreislaufprobleme😰
Bei kleinen lokalen Rötungen reicht es, wenn du eine antiallergische Salbe aufträgst oder ein Hausmittel (z.B. eine Zwiebel) verwendest. Zudem solltest du den Stachel entfernen und die Stelle kühlen🧊
🚨Bei stärkeren Reaktionen (bspw. Quaddelbildung) oder bei Stichen im Mund solltest du folgende Dinge beachten:
✔️ Stachel entfernen
✔️ 112 rufen
✔️ Kleidung lockern & aufrecht sitzen
✔️ Kühlen
✔️ ggf. Notfall-Set anwenden
✔️ Schocklage bei Kreislaufschock
✔️ Stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit
Um Insektenstiche vorzubeugen, solltest du Getränke immer abdecken und Lebensmittel vor dem Verzehr auf Insekten kontrollieren 🐝
Falls du schon über eine Allergie bei dir Bescheid weißt, solltest du dein Notfall-Set immer griffbereit haben. Zusätzlich hilft die Anwendung von Insektenschutzmitteln, um Stiche zu vermeiden.
✍🏼 Kennst du noch weitere Hausmittel, die bei Insektenstichen helfen? Schreib es uns in die Kommentare!
🔗 Unsere Quellen:
https://www.msdmanuals.com/de/heim/immunst%C3%B6rungen/allergische-reaktionen-und-andere-hypersensitivit%C3%A4tsst%C3%B6rungen/anaphylaktische-reaktionen
https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/insektengiftallergie/verbreitung