07/10/2018
Was ist bei einer in der Zeitung zu beachten?
Da die Anzeigengröße maßgeblich den Preis bestimmt, muss man sich bei der Textgestaltung deutlich kürzer fassen als in einem Trauerbrief. werden an ausgewählte, dem Verstorbenen auf unterschiedliche Art Nahestehende versendet.
Die Zeitungsanzeige sollte an dem Tag erscheinen, an dem auch die Trauerbriefe bei den angeschriebenen Personen eintreffen.
Möchte die Familie nur einen ausgewählten Personenkreis an der teilnehmen lassen sollte die Zeitungsanzeige dann nach der Beerdigung mit folgendem oder ähnlichem Text erscheinen: "Die Beerdigung (oder Trauerfeier) hat im engsten Familien- und Freundeskreis stattgefunden". Diese Abwicklung sollte in der Familie genauestens überlegt werden, da sie leicht zu Unstimmigkeiten innerhalb der Familie und/oder des Freundeskreises führen kann, wenn der Eine mit einem Trauerbrief bedacht wird und ein Anderer nicht.
Üblicherweise kommt in die Todesanzeige
a) Name des Verstorbenen (der Geburtsname der Frau sollte auf jeden Fall erwähnt werden, wenn er weitgehend bekannt ist), zusätzlich Titel, die zum Namen gehören wie z.B. der Doktortitel.
b) Das Datum des Todes und, wenn gewünscht, das Alter bzw. der Geburtstag der/des Verstorbenen.
c) Erscheinen bei den Todesanzeigen nur die Namen der engsten Angehörigen, ist es durchaus üblich, dass am Ende dazugeschrieben wird "Im Namen aller Angehörigen" oder "und alle Angehörigen".
d) Die letzte Anschrift des/der Verstorbenen bzw. die Anschrift der Angehörigen.
e) Ort, Datum, Uhrzeit der Trauerfeier. Wenn es dem Wunsche des/der Verstorbenen entspricht, kann geschrieben werden: "Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt".
Wer Wert darauf legt, die Todesursache in der Anzeige oder dem Brief zu verdeutlichen, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Hier einige Beispiele für gebräuchliche Formulierungen:
- nach kurzer, schwerer Krankheit
- unerwartet
- infolge eines Herzinfarktes
- nach langer, schwerer Krankheit
- nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden
- durch ein tragisches Unglück
- nach unheilbarer Krankheit
Oft steht über einer Todesanzeige "Statt besonderer Anzeige". Folgende Gründe sprechen dafür:
1) Die Familie verschickt keine Trauerbriefe und somit ist die Zeitungsanzeige die einzige Bekanntmachung des Todesfalles.
2) Die Familie kennt nicht alle Anschriften der Freunde oder Bekannten des/der Verstorbenen.
Die Bitte um eine Spende
Immer häufiger finden sich in Todesanzeigen und Trauerbriefen Zusätze, die den Wunsch der/des Verstorbenen nach einer Spende zum Ausdruck bringen. Hier einige Formulierungsbeispiele:
„Neben Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten behinderter Kinder des Kinderheimes in Musterstadt….“
„ Auf Wunsch unserer lieben Verstorbenen kann alternativ zu Blumen eine Spende für die ...Blindenmission e.V. auf das Spendenkonto Max Mustermann… überwiesen werden.“
Ausführliche Informationen und Tipps zur Traueranzeige finden Sie unter: https://www.bestatter.de/trauerfall/todesanzeige-blumenschmuck-und-kranzspende/