Bestattungen Pillep

Bestattungen Pillep An Ihrer Seite sein
in einer schmerzlichen Situation,
das ist unser Anliegen, das ist unsere Aufgabe. Sie betrauern den Verlust eines lieben Menschen.

Sie stehen vor vielen Problemen, viele Wege sind
zu gehen, und oft bleibt wenig Zeit. Wir helfen Ihnen von Anfang an. Wir geben Unterstützung, Zuwendung und Beratung,
wir geben die menschlichen Nähe, die man in diesen
Stunden so dringend braucht. Die Dienste, die wir im Trauerfall anbieten, sind umfassend und aus jahrelanger
Erfahrung erwachsen. Innere Festigkeit und die Bereitschaft, die
gesamte

Persönlichkeit in die Arbeit einzubringen,
durch vorausschauendes Handeln das Leiden
anderer zu erleichtern, zeichnen den Bestatter aus. Wir wollen durch unser Können und Engagement
ein verläßlicher Partner der Hinterbliebenen sein. Wir bieten unsere Hilfe rund um die Uhr an
und das an 365 Tagen im Jahr.

Bitte teilen !!!
18/12/2021

Bitte teilen !!!

Bitte teilen!!
04/12/2021

Bitte teilen!!

16/09/2020
23/08/2020
18/08/2020
08/02/2020

Bestattungsgehilfe
gesucht für
Überführung von Verstorbenen
Durchführung von Trauerfeiern
Bestattungen Pillep
03466/ 31 98 53

29/12/2019
Schaufenster
29/12/2019

Schaufenster

04/11/2019

Es gibt viele Möglichkeiten bestattet zu werden. In Lobbach im Rhein-Neckar-Kreis gibt es jetzt eine Variante mehr: Die Wasserurne.

16/09/2019

Auch mehr als ein Jahr nach dem Tod kann es bei menschlichen Leichen zu deutlich sichtbaren Bewegungen kommen. Zu dieser Erkenntnis gelangt ein australisches Team von Wissenschaftlern. Mithilfe von Zeitrafferaufnahmen wiesen sie die Bewegung der Leichen nach.

14/06/2019

Heutzutage wünschen sich die meisten Menschen in Deutschland zu Hause zu sterben - umsorgt von Familie und Freunden. Realität ist aber, dass der Großteil der Menschen im Krankenhaus oder im Heim stirbt. Wir blicken zurück in die Vergangenheit: Wie war das früher? Und was hat unser Umgang mit de...

07/10/2018

Was ist bei einer in der Zeitung zu beachten?

Da die Anzeigengröße maßgeblich den Preis bestimmt, muss man sich bei der Textgestaltung deutlich kürzer fassen als in einem Trauerbrief. werden an ausgewählte, dem Verstorbenen auf unterschiedliche Art Nahestehende versendet.
Die Zeitungsanzeige sollte an dem Tag erscheinen, an dem auch die Trauerbriefe bei den angeschriebenen Personen eintreffen.

Möchte die Familie nur einen ausgewählten Personenkreis an der teilnehmen lassen sollte die Zeitungsanzeige dann nach der Beerdigung mit folgendem oder ähnlichem Text erscheinen: "Die Beerdigung (oder Trauerfeier) hat im engsten Familien- und Freundeskreis stattgefunden". Diese Abwicklung sollte in der Familie genauestens überlegt werden, da sie leicht zu Unstimmigkeiten innerhalb der Familie und/oder des Freundeskreises führen kann, wenn der Eine mit einem Trauerbrief bedacht wird und ein Anderer nicht.

Üblicherweise kommt in die Todesanzeige

a) Name des Verstorbenen (der Geburtsname der Frau sollte auf jeden Fall erwähnt werden, wenn er weitgehend bekannt ist), zusätzlich Titel, die zum Namen gehören wie z.B. der Doktortitel.

b) Das Datum des Todes und, wenn gewünscht, das Alter bzw. der Geburtstag der/des Verstorbenen.

c) Erscheinen bei den Todesanzeigen nur die Namen der engsten Angehörigen, ist es durchaus üblich, dass am Ende dazugeschrieben wird "Im Namen aller Angehörigen" oder "und alle Angehörigen".

d) Die letzte Anschrift des/der Verstorbenen bzw. die Anschrift der Angehörigen.

e) Ort, Datum, Uhrzeit der Trauerfeier. Wenn es dem Wunsche des/der Verstorbenen entspricht, kann geschrieben werden: "Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt".

Wer Wert darauf legt, die Todesursache in der Anzeige oder dem Brief zu verdeutlichen, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Hier einige Beispiele für gebräuchliche Formulierungen:
- nach kurzer, schwerer Krankheit
- unerwartet
- infolge eines Herzinfarktes
- nach langer, schwerer Krankheit
- nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden
- durch ein tragisches Unglück
- nach unheilbarer Krankheit

Oft steht über einer Todesanzeige "Statt besonderer Anzeige". Folgende Gründe sprechen dafür:

1) Die Familie verschickt keine Trauerbriefe und somit ist die Zeitungsanzeige die einzige Bekanntmachung des Todesfalles.

2) Die Familie kennt nicht alle Anschriften der Freunde oder Bekannten des/der Verstorbenen.

Die Bitte um eine Spende

Immer häufiger finden sich in Todesanzeigen und Trauerbriefen Zusätze, die den Wunsch der/des Verstorbenen nach einer Spende zum Ausdruck bringen. Hier einige Formulierungsbeispiele:

„Neben Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten behinderter Kinder des Kinderheimes in Musterstadt….“

„ Auf Wunsch unserer lieben Verstorbenen kann alternativ zu Blumen eine Spende für die ...Blindenmission e.V. auf das Spendenkonto Max Mustermann… überwiesen werden.“

Ausführliche Informationen und Tipps zur Traueranzeige finden Sie unter: https://www.bestatter.de/trauerfall/todesanzeige-blumenschmuck-und-kranzspende/

26/01/2017

Wie entsteht eine Plastinat? Um diese Frage zu beantworten haben hinter die Kulissen des Gubener Plastinariums geschaut.

18/11/2016

Der umstrittene Leichenpräparator will seine Werkstatt weiter ausbauen

17/11/2016

Vor zehn eröffnete Körperwelten-Erfinder Gunther von Hagens sein Plastinarium im brandenburgischen Guben. Sein Sohn Rurik erläutert im MAZ-Video, wie in der...

26/10/2016

HAPPY BIRTHDAY - unser PLASTINARIUM wird 10 Jahre!!!

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wie ein Plastinat entsteht?
Dann schaut unbedingt in unserem PLASTINARIUM vorbei und blickt hinter die Kulissen der KÖRPERWELTEN!

50% JUBILÄUMS-ANGEBOT: 6 € statt 12 € pro Person
WANN: Freitag, 18. November 2016 von 10–18 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
WO: PLASTINARIUM in Guben, Uferstrasse

Weitere Infos zum PLASTINARIUM: http://www.plastinarium.com/de/plastinarium/was_ist_das_plastinarium.html

Adresse

Artern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungen Pillep erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungen Pillep senden:

Teilen