Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben"

Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben" Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben", Therapeut/in, Lehmannstr . 5, Arzberg.

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Somatic Experiencing Practitioner
Diagnose & Behandlung psychischer Erkrankungen & Prävention
Heilpraktikerleistungen sind keine Kassenleistung

     ̈ngste      Die Nachbehandlung oder auch Begleitung onkologischer Erkrankungen ist ein fester Bestandteil der körpe...
08/11/2025

̈ngste

Die Nachbehandlung oder auch Begleitung onkologischer Erkrankungen ist ein fester Bestandteil der körperorientierten Psychotherapie - sollten Sie während, oder auch nach der medizinischen Behandlung an Ängsten, Fatigue oder Streßreaktionen und Dysregulation leiden kann Somatic Experiencing hier unterstützen und wieder mehr in die Regulation führen.
Sprechen Sie mich gerne mit Ihren Fragen und Unsicherheiten an - ich bin gerne für Sie da!

War ein schöner Tag heute in Selb!
02/11/2025

War ein schöner Tag heute in Selb!

Zum Wellnesstag am 2. November 2025 ist auch die Heilpraktikerin für Psychotherapie & Somatic Experiencing Practitioner Michaela Schwöd zu Gast. 🥰
An ihrem Stand „Human beeing“– Coaching & Naturgarten und „Zurück ins Leben“ – Praxis für Psycho- und Traumatherapie seid Ihr genau richtig mit all Ihren Fragen rund um die psychische Gesundheit. 🧠
Wenn Ihr Euch darüber hinaus ein bisschen Zeit nehmen möchtet, könnt Ihr die Arbeit von Michaela Schwöd auch gleich hautnah kennenlernen und gerne vor Ort ein paar einfache Tools gemeinsam mit ihr ausprobieren. ☺️
Ein besonderes Highlight werden die Impulsvorträge zum Thema "Psychischer Gesundheit" sein, denen Ihr gerne lauschen könnt. 🗨
Interessiert Euch dieses Thema? Dann Schaut mal am Stand vorbei. 👍

      Mein lieber Kollege Chrstian und ich hatten heute einen schönen Tag beim Wellnesstag im Outletcenter in Selb. Ein
02/11/2025



Mein lieber Kollege Chrstian und ich hatten heute einen schönen Tag beim Wellnesstag im Outletcenter in Selb. Ein

     Wichtige Erkenntnisse der Wissenschaftler aus den Forschungen zum Thema Traumafolgestörungen & Demenz: "Langfristig...
26/10/2025



Wichtige Erkenntnisse der Wissenschaftler aus den Forschungen zum Thema Traumafolgestörungen & Demenz:

"Langfristig kann die frühzeitige psychologische Begleitung von Kindern und Erwachsenen mit Traumafolgestörungen ein Beitrag zur Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen leisten."

--------------------------------
zu den Studieninhalten:

Trauma im Alter: Neue Erkenntnisse zu PTSD und Demenzrisiko nach Kindheitstraumata

1. PTBS wird bei älteren Menschen häufig nicht erkannt – vor allem, wenn Symptome wie Vermeidung oder emotionale Taubheit subtil auftreten, während kognitive Symptome im Vordergrund stehen.
Viele erleben eine späte Reaktivierung früherer Traumata – etwa nach Ruhestand, Verlusten oder dem Eintritt in die Pflegebedürftigkeit (--> Trigger).

PTBS ist mit beschleunigter biologischer Alterung assoziiert – darunter verkürzte Telomere, epigenetische Veränderungen, immunologische Dysregulation und erhöhtes metabolisches Risiko.
Diese biologischen Veränderungen gelten als Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz.

2. Kindheitstraumata und Demenz: Risiko lebenslanger Spuren
Adverse Childhood Experiences (ACEs) sind signifikant mit einem erhöhten Demenzrisiko im Alter assoziiert. Besonders relevant sind emotionale und körperliche Misshandlung, während der Tod eines Elternteils keine signifikante Assoziation zeigte.

Die Studie diskutiert mehrere Mechanismen:

Chronischer Stress in der Kindheit kann neurobiologische Reifungsprozesse stören.
ACEs gehen mit Risikofaktoren wie Depression, Rauchen, sozialer Isolation und niedriger Bildung einher – allesamt prädiktiv für spätere kognitive Beeinträchtigung.
Neurologische Veränderungen durch ACEs betreffen dieselben Hirnregionen (Hippocampus, präfrontaler Cortex), die bei Demenz geschädigt sind.
Die Autor:innen fordern, Kindheitstraumata bei der Demenzrisikobewertung stärker zu berücksichtigen.

Was bedeutet das für die psychologische Praxis?

PTBS bei älteren Patient:innen wird oft übersehen – insbesondere, wenn kognitive Veränderungen im Vordergrund stehen.
Auch Menschen mit beginnender Demenz können unter traumabezogenen Symptomen leiden – trauma-informierte Diagnostik und Pflege sind essenziell.
--------------

Quellenangabe: Auszug aus dem letzten Newsletter von Jan Gysi (hier werden 1-2x pro Woche Studien aus dem Trauma- psychologischen Bereich zusammengefasst dargestellt; mit Quellenangeben und Links zu den Studien) - bei Interesse könnt Ihr Euch dort kostenfrei zum Newsletter anmelden https://jangysi.ch/Home

Bildquelle: https://www.facebook.com/DarkmoonArtDe

     ̈vention    ̈ckinslebenEin ❤ -liches Hallo an alle Interessierten . . . auch mich findet Ihr mit meinem kleinen Sta...
24/10/2025

̈vention ̈ckinsleben
Ein ❤ -liches Hallo an alle Interessierten . . . auch mich findet Ihr mit meinem kleinen Stand vor dem Mediaraum und wie´s aussieht auch mit 2 kurzen Impuls- Vorträgen zum Thema "Trauma, Trigger und das autonome Nervensystem", bei den Wellnesstagen im Outlet- Center in Selb. Für alle die noch schwanken oder unentschlossen sind, ob mein Angebot an psychol. Begleitung oder auch körperorientierte Psycho- und Traumatherapie für Sie passend ist, sich für meine Präventivangebote interessieren oder aber mich einfach mal unverbindlich persönlich kennenlernen möchten, ist das eine tolle Gelegenheit. Kommt gerne mit Euren Fragen, Wünschen oder auch Unsicherheiten zu einem persönlichen Beratungsgespräch in Selb vorbei. Ich freu mich auf Euren Besuch an meinem Stand.
Liebe Grüße, Micha

++++kurzfristig verfügbar+++Termine+++Notfall+++19.11.2025 - 15:30 Uhr27.11.2025 - 15:30 Uhr02.12.2025 - 15:30 Uhraktuel...
24/10/2025

++++kurzfristig verfügbar+++Termine+++Notfall+++

19.11.2025 - 15:30 Uhr
27.11.2025 - 15:30 Uhr
02.12.2025 - 15:30 Uhr

aktuelle, kurzfristig verfügbare (Notfall-) Termine < 24 h
sind nur telefonisch unter 09233/4120, oder per E-Mail michaela.schwoed@web.de buchbar, da sie in Koalender dann nicht mehr angezeigt werden:

Terminoptionen ( > 24 h) finden Sie buchbar unter Koalender:
https://koalendar.com/e/meet-with-michaela-schwod

Bildquelle: Pixabay (kostenlose Bilder)

24/10/2025

Schaut gerne auch mal auf der FB- Vereinsseite vorbei:
https://www.facebook.com/SomaticExperiencingDeutschlandeV

Der Berufsverband Somatic Experiencing (SE)® Deutschland e.V. wurde 2003 gegründet.
Zweck des Vere. | SE weiter in der Welt verbreiten | Der Verein steht für Unterstützung und Förderung der Traumabewältigung basierend auf der Lehre von Peter A Levine, PhD

+ + + entfällt + + +       Meine DRK- Seminarreihe 2025 zum Thema Psychischen Gesundheit neigt sich dem Ende zu einer de...
09/10/2025

+ + + entfällt + + +


Meine DRK- Seminarreihe 2025 zum Thema Psychischen Gesundheit neigt sich dem Ende zu
einer der 4 einzeln buchbare Online- Seminarblöcke zu einem wirklich kleinen Unkostenbeitrag, da die Workshopreihe über Förderprogramme bezuschußt wird, ist aktuell noch buchbar!

Thema:
Erschöpfungszustände (3 Abende)

Sie erfahren theor. Hintergründe zum Thema, haben die Möglichkeit sich auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen und erhalten zusätzlich Tools und Übungen, für Ihren Alltag, die wir im Workshop dann auch gemeinsam üben!

Bitte beachten Sie, dass der Workshop keine Therapie ersetzen kann, sondern als informativer Zusatzbaustein und Hilfe zur Selbsthilfe konzipiert ist!

Ich freue mich auf Sie und Ihre Themen,
Michaela Schwöd
Bildquelle: freie Bilder auf Canva

Ausbildungen mit Herz und Verstand für helfende & heilende Berufe und alle Interessierten - jetzt neu in Marktredwitz be...
20/09/2025

Ausbildungen mit Herz und Verstand für helfende & heilende Berufe und alle Interessierten - jetzt neu in Marktredwitz bei meinem lieben Kollegen Christian Wehy:
https://acheron-akademie.de/
https://acheron-akademie.de/termine/

Bitte gerne teilen und weiterleiten!

Die Info- Veranstaltung war super und hat Lust auf mehr gemacht!
Alle Infos findet Ihr auf der Website

Inhaltliche Verantwortung: Christian Wehy

Adresse

Lehmannstr . 5
Arzberg
95659

Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 20:00
Dienstag 13:00 - 20:00
Mittwoch 13:00 - 20:00
Donnerstag 13:00 - 20:00

Telefon

+4992334120

Webseite

https://koalendar.com/e/meet-with-michaela-schwod

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie