Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben"

Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben" Heilpraktikerin für Psychotherapie, Somatic Experiencing Practitioner
Diagnose & Behandlung psychischer Erkrankungen & Prävention

Tja, Perfektionismus kostet einem so viel kostbare Lebenszeit . . . ganz wie bei diesen Mäuschen. . .
10/08/2025

Tja, Perfektionismus kostet einem so viel kostbare Lebenszeit . . . ganz wie bei diesen Mäuschen. . .

Ich habe für euch noch eine weitere kleine Mutmach-Geschichte. Ich wünsche Euch eine schöne Zeit beim Lesen.

Text & Illustration: Antjeca

Es war ein sonniger Herbsttag, und alle Mäuse im Dorf hatten sich auf der großen Wiese versammelt. Heute wollten sie Decken für den Winter nähen. Jede Maus bekam ein Stück Stoff, eine Nadel und einen Faden.

Auch eine kleine Maus setzte sich an ihren Platz. Sie strich den Stoff ganz glatt, fädelte den Faden sorgfältig ein und überlegte lange, wo sie anfangen sollte. Der erste Stich musste genau sitzen. War er zu locker, trennte sie ihn wieder auf. War er ein bisschen schief, machte sie ihn neu. So ging es den ganzen Vormittag.

Neben ihr nähten einige Mäuse schnell. Ihre Stiche waren krumm, aber sie lächelten und nähten einfach weiter. Andere waren genauso genau wie sie selbst, und die kleine Maus spürte, wie angespannt sie alle waren. Manchmal fragte sie sich: Warum geben sich manche so wenig Mühe?

Nach einer Weile waren die schnellen Mäuse schon fertig. Sie gingen gemeinsam zum Bach, setzten sich ans Ufer und warfen Steine ins Wasser. Das Platschen und Lachen war bis zur Wiese zu hören. Die kleine Maus aber beugte sich wieder über ihre Decke. „Bitte nicht stören!“, piepste sie, als jemand vorbeikam, „sonst wird es nicht perfekt.“

Der Nachmittag verging, und die Sonne sank tiefer. Da kam eine Eule lautlos vom Himmel herab und setzte sich neben sie. „Warum bist du noch hier, kleine Maus?“ fragte die Eule.
„Ich muss die Decke fertig bekommen. Und sie muss perfekt werden.“
Die Eule schaute auf die halb fertige Arbeit. „Und wenn sie nicht perfekt wird?“
„Dann… ist sie nicht gut genug.“

Die Eule schüttelte den Kopf: „Schau zum Bach. Die Mäuse, deren Decken schneller fertig waren, genießen jetzt den Herbst. Ihre Stiche sind nicht gerade, aber die Decken wärmen trotzdem. Du strengst dich so sehr an, dass du den Tag verpasst.“

Die Maus blickte hinüber. Das Wasser glitzerte. Gerade machte sie wieder einen Stich, der ein wenig schief war. Ihre Pfoten wollten schon den Faden herausziehen – doch diesmal hielt sie inne. Sie ließ den Stich so und nähte weiter – ein bisschen schneller, ein bisschen schiefer. Kurz bevor die Sonne unterging, war ihre Decke fertig. Sie war nicht perfekt, aber sie war warm und weich.

Auf dem Weg zum Bach begegneten ihr zwei Mäuse, die ebenfalls sehr lange und konzentriert genäht hatten. Eine seufzte: „Manchmal wünschte ich, ich könnte auch einfach mal einen krummen Stich lassen.“ Die andere nickte: „Ich setze mich immer so unter Druck. Ich würde gern so frei nähen wie die anderen.“

Am Bach setzte sie sich zu den anderen und nahm einen glatten Stein in die Pfote. Sie warf ihn weit hinaus ins Wasser. Kreise zogen sich über die Oberfläche, immer weiter, immer sanfter. Die kleine Maus lächelte. Ihre Decke war nicht perfekt. Aber sie würde sie im Winter warm halten und in ihrem Herzen fühlte sie eine Leichtigkeit und Zufriedenheit, die sie so lange nicht mehr gespürt hatte.

❤️❤️❤️

❗️❗️Teilen? Sehr gern! Wenn euch meine Geschichten gefallen, nutzt einfach die Teilen-Funktion – dafür sind sie da. Bitte ladet sie aber nicht herunter, um sie woanders neu hochzuladen. Das wäre nicht nur unfair, sondern auch urheberrechtlich nicht in Ordnung. Außerdem ist es einfach schöner, wenn klar bleibt, woher eine Geschichte stammt. Danke euch!

Sehr schönes und auch für den Laien gut verständliches "Einsteigerbuch" zum Thema Trauma und die Sprache des Körpers. . ...
09/08/2025

Sehr schönes und auch für den Laien gut verständliches "Einsteigerbuch" zum Thema Trauma und die Sprache des Körpers. . .

Wenn der Körper spricht – Wie Trauma sich in Schmerzen, Erschöpfung und Krankheit zeigt Es beginnt oft leise. Ein Ziehen im Nacken. Schlaf, der nicht mehr erholt. Ein Herz, das rast, ohne Grund. Ein Bauch, der ständig rebelliert. Der Körper spricht – und niemand scheint ihn zu verstehen. Du ...

:)
04/08/2025

:)

Mein Lieblingstag - Geistesblitze | Winnie Puuh

. . .so eine schöne Geschichte . . . und ja, wir sind alle "richtig" wie wir sind
29/07/2025

. . .so eine schöne Geschichte . . . und ja, wir sind alle "richtig" wie wir sind

Heute habe ich mal wieder eine kleine Mutmachgeschichte für Euch. Ich wünsche Euch eine schöne Lesezeit.

Text & Illustration: Antjeca

Der kleine Hase mit dem schiefen Ohr

In einem weichen Nest unter einem dichten Busch lebte ein kleiner Hase mit seiner Familie. Er liebte es, über die Wiese zu hoppeln, in Pfützen zu springen und Gänseblümchen zu pflücken.

Wie alle Hasen hatte er zwei Ohren. Aber bei ihm waren sie nicht gleich: Das eine war groß und stand kerzengerade nach oben. Das andere war ein ganzes Stückchen kleiner und kippte schräg zur Seite. Es machte, was es wollte – besonders wenn Wind wehte. Dann flatterte es wie eine kleine Fahne im Wind.

Die Hasenmama streichelte oft liebevoll über beide Ohren und sagte: „Die passen gut zu dir.“

Aber beim Spielen auf der großen Lichtung war es manchmal anders. Zwei Hasenjungen, die oft zusammen waren, kicherten jedes Mal, wenn sie ihn sahen.

„Guck mal! Da kommt das komische Knickohr!“ rief der eine laut und lachte unangenehm. Der andere lachte mit – ein wenig zu laut, fast so, als müsste er.

Auch die anderen Hasenkinder blickten auf und grinsten.

Dem kleinen Hasen wurde heiß. Er zog das Kinn ein und versuchte, das schiefe Ohr mit der Pfote zu verstecken. Doch es wollte nicht gerade stehen. Nicht mal für eine Sekunde. Schnell sprang er davon und lief hinunter zum Fluss – zu seiner geheimen Stelle.

Dort saß er lange am Wasser und starrte traurig auf sein Spiegelbild.
Dieses blöde Ohr!
Warum nur hatte ausgerechnet er kein normales Ohr wie die anderen? Warum musste ausgerechnet sein Ohr so aussehen? Er wollte doch nur dazugehören.

Die Sonne war schon halb verschwunden, und das Gras roch nach Abendtau, als er sich widerwillig auf den Heimweg machte. Am liebsten wäre er für immer in seinem Versteck geblieben. Er hoffte, dass ihm niemand mehr begegnete.

Da kam ein Igel vorbeigetrippelt. Auch er war auf dem Heimweg. Er rümpfte sein Näschen und schaute den kleinen Hasen eindringlich an.

„Was ist los? Du siehst so traurig aus, als hättest du deine liebsten Karotten verloren.“

Der Hase zeigte ganz leise auf sein Ohr.
„Die lachen immer über mein schiefes Ohr“, flüsterte er. „Ich wär lieber wie die anderen. Ganz normal.“

Der Igel setzte sich neben ihn.
„Schau mich an“, sagte er. „Ich bin rund, stachlig und hab kurze Beine. Ich kann nicht hüpfen. Nie. Glaubst du, ich wär gern ein Reh? Manchmal, ja. Aber das bin ich nicht. Ich bin ein Igel.“

Der kleine Hase schwieg. Der Igel sprach ruhig weiter:

„Ob du ein schiefes Ohr hast oder schiefe Zähne, ob du groß bist oder klein, dick oder dünn – das ist erst einmal einfach nur eine Tatsache. Und die ist weder gut noch schlecht. Es ist, wie es ist.“

Der Hase schaute erstaunt.

„Gut oder schlecht“, sagte der Igel, „wird es erst, wenn jemand meint, darüber urteilen zu müssen. Manche zeigen mit dem Finger auf andere, nur weil sie etwas nicht gewohnt sind. Vielleicht haben sie selbst Angst, anders zu sein. Oder sie haben es irgendwann mal so gelernt und sich nie gefragt, ob das überhaupt so richtig ist.“
„Also ist mein Ohr gar nicht schlimm?“ fragte der Hase vorsichtig.

Der Igel lächelte.
„Nein. Schlimm ist nicht dein Ohr. Schlimm ist jemand, der andere schlecht behandelt. Du musst dein Ohr nicht lieben. Aber du musst dich auch nicht dafür verstecken. Es gehört zu dir. Und das reicht.“

Der Wind wehte sacht durchs Gras. Das kleine Ohr wackelte kurz – ganz so, als hätte es verstanden.

„Und weißt du was?“ sagte der Igel. „Wer über andere lacht, nur weil sie nicht in sein kleines Bild von ‚normal‘ passen, zeigt nur, wie eng sein Denken ist. Je kleiner das Denken, desto mehr wird gemeckert.“

Der Hase musste grinsen.
„Dann hab ich wohl ein Ohr für große Gedanken!“

Der Igel lachte leise.
„Genau. Und das kann kein anderer so tragen wie du.“

Und ab da wusste der kleine Hase:
Sein Ohr war nicht das Problem. Und er war auch kein Problem.
Und wer daraus eines machte – der hatte etwas Wichtiges nicht verstanden.
❤️❤️❤️

❗️❗️Teilen? Sehr gern! Wenn euch meine Geschichten gefallen, nutzt einfach die Teilen-Funktion – dafür sind sie da. Bitte ladet sie aber nicht herunter, um sie woanders neu hochzuladen. Das wäre nicht nur unfair, sondern auch urheberrechtlich nicht in Ordnung. Außerdem ist es einfach schöner, wenn klar bleibt, woher eine Geschichte stammt. Danke euch!

Tja so ein Perspektivwechsel funktioniert nicht nur beim Hund . . . klassischer Fall von "Refraiming" live in der Anwend...
22/07/2025

Tja so ein Perspektivwechsel funktioniert nicht nur beim Hund . . . klassischer Fall von "Refraiming" live in der Anwendung😂🤣

 ̈rungen    Heute bin ich in eine weitere Ausbildung gestartet, da Eßstörungen hier in der Praxis, wenn auch oft nur am ...
24/06/2025

̈rungen

Heute bin ich in eine weitere Ausbildung gestartet, da Eßstörungen hier in der Praxis, wenn auch oft nur am Rande, doch immer wieder ´mal ein Thema sind.
https://www.isolde-richter.de/ausbildung/essstoerungen

Besonders gefreut hat mich, dass sich schon am ersten Abend zeigte, dass der körperorientierte Zugang und der Blick auf das Darunterliegende auch hier einen wunderbaren Weg der wertschätzenden und achtsamen Begleitung möglich machen.

Bei Eßstörungen, genau wie auch bei Süchten, geht es nie um das Essen/ Gewicht bzw. um den Konsum selbst, sondern immer um darunterliegende Hintergrundthemen (nicht selten auch um Traumata). Im Grunde geht es häuftig um Kontrolle, wenn Sie in anderen Bereichen des Lebens verloren geht oder um Widerstand.

Die Eßstörung oder auch die Sucht sind immer nur die sichtbaren oder (aus Scham) oft auch bewusst versteckten Symptome im Aussen - im Inneren tobt ein anderer Kampf.
Oft persistiert die Erkrankung lange bevor man es den Betroffenen ansieht und auch lange bevor die Diagnosekriterien greifen (wie z.B. bei der Anorexia nervosa, aber auch bei Bulimia nervosa oder Binge eating).
Wenn Sie bei sich beobachten, dass Essen oder auch Nicht- Essen eine Funktion erfüllt und sich Ihre Gedanken unermüdlich ums Essen drehen, werden Sie aufmerksam und holen Sie sich frühzeitig Unterstützung.

Das es sich bei Eßstörungen um die psychischen Erkrankungen mit der höchsten Sterblichkeit (u.a. nicht zuletzt auch durch Suizid) handelt, und tatsächlich auch so "viele" Menschen betroffen sind, dennen man die Eßstörung gar nicht ansieht, bzw. die sich auch keine Hilfe holen, da das Thema sehr schambehaftet ist, zeigt wie wichtig es ist über dieses Thema zu "sprechen". Noch dazu vor dem Hintergrund, dass eine frühe Therapie die Chancen auf eine Genesung deutlich erhöht.

Wenn Sie denken vom Thema ggf. betroffen zu sein, sprechen Sie mich gerne an - ich möchte mit Ihnen auch für diesen Themenbereich künftig einen wertfreier Raum für alles, womit Sie da sind schaffen.

Alles Liebe,
Micha

       Meine DRK- Seminarreihe 2025 zum Thema Psychischen Gesundheit neigt sich dem Ende zu einer der 4 einzeln buchbare...
22/06/2025



Meine DRK- Seminarreihe 2025 zum Thema Psychischen Gesundheit neigt sich dem Ende zu
einer der 4 einzeln buchbare Online- Seminarblöcke zu einem wirklich kleinen Unkostenbeitrag, da die Workshopreihe über Förderprogramme bezuschußt wird ist aktuell noch buchbar!

Teilnehmerzahl eng bergrenzt, deshalb am besten jetzt schon anmelden, wenn Ihr dabei sein wollt!

Thema:
- Erschöpfungszustände (3 Abende)

Sie erfahren theor. Hintergründe zum Thema, haben die Möglichkeit sich auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen und erhalten zusätzlich Tools und Übungen, für Ihren Alltag, die wir im Workshop dann auch gemeinsam üben!
Bitte beachten Sie, dass der Workshop keine Therapie ersetzen kann, sondern als informativer Zusatzbaustein und Hilfe zur Selbsthilfe konzipiert ist!

Ich freue mich auf Sie und Ihre Themen,
Michaela Schwöd
Bildquelle: freie Bilder auf Canva

Coachingangebot - ganz neu jetzt mit spannendem Facereading . . . erfahren Sie mehr über die Anlagen Ihrer ganzen Famili...
11/06/2025

Coachingangebot - ganz neu jetzt mit spannendem Facereading . . . erfahren Sie mehr über die Anlagen Ihrer ganzen Familie mit Hilfe der Psychophysiognomik :).

̈nlichkeitsentwicklung

Veränderungen im Leben bieten oft die Chance für eine Neuorientierung . . . gerne unterstütze ich Dich professionell dabei, Deinen Weg neu zu definieren, mehr über Dich selber zu erfahren und die Weichen für eine Zukunft gut zu stellen . . . sprich mich gerne an, wenn Du mehr dazu wissen möchtest!

Der Beitrag darf gerne geteilt und weitergeleitet werden

Portoliste zur Auswahl - bei unversicherten Versand geht das Risiko zu Lasten des Käufers. Zahlung als Vorkasse, per Pay...
08/05/2025

Portoliste zur Auswahl - bei unversicherten Versand geht das Risiko zu Lasten des Käufers. Zahlung als Vorkasse, per PayPal an Freunde senden oder Überweisung.

Prüfungsfragen Heilpraktiker für Psychotherapie10 originale schriftliche Prüfungsbögen (März 2009 bis Oktober 2013) mit ...
07/05/2025

Prüfungsfragen Heilpraktiker für Psychotherapie
10 originale schriftliche Prüfungsbögen (März 2009 bis Oktober 2013) mit ausführlichen Kommentaren
Ausgabe 2014
von Marcus Mery (Autor)

Durch die Erläuterungen sehr gut geeignet um die einzelnen Themen zu vertiefen und auszuarbeiten

Prüfungsfragen Heilpraktiker für Psychotherapie 10 originale schriftliche Prüfungsbögen mit ausführlich kommentierte Lösungen - Testerfolg ist keine Glückssache! …sondern eine Frage der Übung. Das Durcharbeiten von Prüfungen der letzten Jahre ist ein MUSS für jeden Heilpraktikeranwärter. Hierbei zeigt sich, ob Sie den gelernten Stoff ausreichend verinnerlicht haben. Diese unverzichtbare Prüfungsmappe für die Heilpraktikerüberprüfung – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie – hilft Ihnen, Ihre schriftliche Prüfung souverän zu meistern. Die Arbeit mit den originalen Prüfungsbögen der letzten Jahre ist der ultimative Test für Ihre Prüfungstauglichkeit. Optimal vorbereitet … • durch 10 Original-Prüfungsbögen: Erläuterung zu den Originalprüfungen, alle Antworten und Zusammenhänge der vorliegenden Prüfungen Lesen, verstehen, lösen. Bekämpfen Sie Prüfungsstress und Unsicherheit durch gezieltes Training – für eine Prüfung ohne böse Überraschungen!

Auflage 2014, 640 g, sehr guter Zustand
VB 10 €

Adresse

Lehmannstr . 5
Arzberg
95659

Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 20:00
Dienstag 13:00 - 20:00
Mittwoch 13:00 - 20:00
Donnerstag 13:00 - 20:00

Telefon

+4992334120

Webseite

https://koalendar.com/e/meet-with-michaela-schwod

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psycho- und Traumatherapie "Zurück ins Leben" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie