Katrin Nüchtern kreative Therapie

Katrin Nüchtern kreative Therapie Neue Perspektiven erlangen, Raum für Veränderungen geben und würdigen was ist, durch die Anwendung kreativer Methoden in Therapie, Begleitung und Beratung.

11/01/2025

5 Jahre - heute wird gefeiert 🌸

26/09/2024

Schaukeln, Schwingen und rhythmische Bewegung können helfen, Stress abzubauen und dessen Symptome zu lindern. Diese Stimulation des vestibulären Systems kann Stress abbauen, indem sie die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und die Sympathikus-Nebennieren-Achse hemmt und über den Vagusnerv die Herzfrequenz und den Blutdruck innerhalb normaler Grenzen senkt.

🌿 Nutze Schaukelstühle, Schaukeln und Hängematten
🌿 Wippe rhythmisch auf einem Therapieball und verlagere dein Gewicht von einer Seite zur anderen
🌿 Experimentiere mit Intensität und Dauer

Wie wirkt eine solche Bewegung auf dich?

Quelle:
Kumar, S. S., Rajagopalan, A., & Mukkadan, J. K. (2016). vestibular stimulation for stress management in students. Journal of clinical and diagnostic research, 10(2), CC27-CC31. https://doi.org/10.7860/JCDR/2016/17607.7299

03/03/2024

Ein heilsames Wochenende für Euch 🧡🌸

03/03/2024

Mit einer weiteren Inspiration von Victor Frankl kommen Sie in unserem Grundmodul M1 in Kontakt, wenn es um die Wiederherstellung von Präsenz geht. Die nächsten Grundmodule mit Neuer Systemischer Autorität finden unter der Woche im April in Würzburg und am Wochenende im Juni in Utting am Ammersee statt. www.neueautoritaet.de/termine (Foto: B. Körner)

21/01/2024
Selbstregulation
21/01/2024

Selbstregulation

Gähnen stimuliert einen Teil des Gehirns, den so genannten Precuneus (lateinisch: praecuneus), der eine wichtige Rolle bei der räumlichen Orientierung, dem Gedächtnis und dem Bewusstsein spielt. Es wird auch angenommen, dass das Gähnen die Temperatur und den Gehirnstoffwechsel reguliert. Freiwilliges Gähnen kann uns helfen, ein Gefühl der Ruhe und des Selbgewahrseins zu erlangen, was uns möglicherweise darauf vorbereitet, in stressigen Situationen angemessen zu reagieren.

Wie übt man?
🌿 Versuche, ein tiefes Gähnen hervorzurufen, indem du mehrere vorgetäuschte Gähnvorgänge durchführst.
🌿 Führe einige weitere Gähnversuche durch - achte auf die Veränderungen, die dabei auftreten
Erlebst du ein Gefühl der Präsenz in deinem Körper, Entspannung und Wachheit?

Quellen:
Newberg, A., & Waldman, M. R. (2006). Why we believe what we believe: Uncovering our biological need for meaning, spirituality, and truth. Simon and Schuster.
https://thepenngazette.com/yawn/
https://www.psychologytoday.com/intl/blog/standing-strong/202208/the-surprising-benefits-yawning
https://www.stepupformentalhealth.org/exploring-the-vagus-strip-why-the-vagus-nerve-is-key-to-mental-health/

-Übungen -stimulation

19/01/2023

„Menschen und insbesondere Kinder brauchen es, sich an andere anlehnen zu dürfen. Sie erfahren damit Schutz und Geborgenheit. Sie werden gehalten und fühlen, dass sie es wert sind, gehalten zu werden. Das ist für Kinder genauso wichtig wie zu atmen und zu essen.“

Aus: Udo Baer (2019): Die Weisheit der Kinder. Wie sie fühlen, denken und sich mitteilen. Klett Cotta, Stuttgart

22/11/2022

Ewige Gedankenschleifen und sich über jede Kleinigkeit den Kopf zu zerbrechen, darunter leiden viele Menschen und würden es gern loswerden. Doch warum machen wir das? Wofür ist es „gut" oder besser gesagt, wofür war es mal gut?

Wenn wir mit unserer Aufmerksamkeit im Kopf sind, dann spüren wir Gefühle wie Schmerz, Angst und Trauer weniger. Wir denken, dass wir fühlen. Die Intensität ist jedoch viel geringer, als würden wir sie mit unserem ganzen Körper spüren. Wir dissoziieren den Schmerz und den Körper.

Diese Dissoziation des Körpers haben viele von uns schon sehr früh, manche sogar vor ihrer Geburt gelernt.
Wenn der Schmerz durch traumatische Erfahrungen zu groß ist, dann schalten wir die Verbindung zum Körper ab und behalten nur noch die Verbindung zu unserem Kopf. Dieser regelt dann unsere Welt. Doch dadurch gehen wir ständig über unseren Körper hinweg und das ist erschöpfend.

Die Frage, die du dir also stellen solltest, wenn du viel denkst und grübelst:
Wie gut bin ich mit meinem Körper in Kontakt?
Wie viel bin ich in meinem Körper zuhause?
Je mehr du wieder nach Hause in deinen Körper kommst, desto ruhiger wird der Kopf.

Hier kommst du zum passenden Video dazu: https://youtu.be/UbqekCMamdI

17/11/2022

Reibungs- und Schmelzwärme

Arbeit zum Thema Sorge - gemeinsames lesen /betrachten des Buches  Dialog zu Sorgen - Gestaltung der aktuellen Sorge   I...
14/01/2022

Arbeit zum Thema Sorge - gemeinsames lesen /betrachten des Buches
Dialog zu Sorgen - Gestaltung der aktuellen Sorge
Im Prozess Veränderung der Sorge - Gestaltung der kleiner gewordenen Sorge

03/08/2021

„Hören Sie den Kindern zu, auch auf das, was sie nicht sagen. Wer still ist, kann innerlich voller Lärm sein.“

aus: Udo Baer (2019): Die Weisheit der Kinder. Wie sie fühlen, denken und sich mitteilen. Klett Cotta, Stuttgart

Prozessarbeit : Außenwahrnehmung- wie wirst du gesehen / willst du gesehen werden ? Innenansicht - wie sieht es aus, wie...
28/06/2021

Prozessarbeit :
Außenwahrnehmung- wie wirst du gesehen / willst du gesehen werden ?
Innenansicht - wie sieht es aus, wie es sich in deinem Innen anfühlt ?
Arbeit mit der möglichen Diskrepanz.
Was zeigst Du ? Was verbirgst Du?

Auseinandersetzen mit dem UND

Endarbeit - Übergänge gestalten 🌸

Freiheit zu pulsieren, hin und her zu schwingen .

Adresse

Aschaffenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Katrin Nüchtern kreative Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Katrin Nüchtern kreative Therapie senden:

Teilen

Kategorie