Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Standort Alzenau:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH
Schloßhof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.: 06023 506-0
Email: info_alz@klinikum-ab-alz.de

Die gemeinnützige Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ist ein modernes Unternehmen an zwei Standorten. Am Standort Aschaffenburg versorgen wir mit hoher Kompetenz Notfälle und sichern die medizinische Schwerpunktversorgung für die Patienten aus der Region. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Ärzte aus 20 Kliniken, Abteilungen und Instituten, die spezialisierten Angebote unserer medizinischen Zentren garantieren eine hochwertige medizinische Versorgung. Am Standort Alzenau halten wir vier medizinische Abteilungen, die Geriatrische Reha, Kooperationsärzte und eine Basis-Notfall-Versorgung vor. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den größten Unternehmen am Bayerischen Untermain. Für fast 2.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf 1.657 Vollstellen am Standort Aschaffenburg und 206 am Standort Alzenau sind wir schon jetzt ein attraktiver Arbeitgeber.

Stadtradeln 2025 – 1. Platz für unser Klinikum! 🚴‍♀️Wir freuen uns sehr, dass das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau beim di...
25/11/2025

Stadtradeln 2025 – 1. Platz für unser Klinikum! 🚴‍♀️

Wir freuen uns sehr, dass das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau beim diesjährigen Stadtradeln in der Kategorie „Gesundheitswesen“ den 1. Platz erreicht hat – mit beeindruckenden 4.232 Kilometern!

Stellvertretend für das gesamte Klinikum haben die Teamkapitänin Jennifer Fries sowie die beiden Bestplatzierten Luis Rolando Nieves Torres und Eric Böhm die Urkunde bei der Preisverleihung in der Maria-Ward-Schule entgegengenommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die mitgeradelt sind und mit großem Einsatz zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben! 🚴‍♂️💪🚴‍♀️

24/11/2025

Adrian Hupe, stellvertretender Stationsleiter der AITS, gehörte zu den ersten Mitarbeitenden, die ihr Wechselformular unterschrieben beim Personalteam eingereicht haben. Hier gibt er einen kurzen Einblick in seine Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen.

In den letzten Tagen hat sich bei uns viel bewegt – Zeit für ein kleines Update mit klaren Fakten zu den neuen Betriebsv...
24/11/2025

In den letzten Tagen hat sich bei uns viel bewegt – Zeit für ein kleines Update mit klaren Fakten zu den neuen Betriebsvereinbarungen.

Rückblick auf den diesjährigen Kindermitbringtag am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau am vergangenen Mittwoch. Am Buß- und ...
24/11/2025

Rückblick auf den diesjährigen Kindermitbringtag am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau am vergangenen Mittwoch.

Am Buß- und Bettag nutzten zahlreiche Mitarbeiterkinder ihren schulfreien Tag, um in altersspezifischen Gruppen spannende Einblicke in den Klinikalltag zu erhalten.

Von der Teddy-Klinik für die Jüngsten über medizinische Mitmachstationen bis hin zum praktischen Feuerlöschen mit unserem Brandschutzbeauftragten Andreas Ullrich – das Programm wurde begeistert angenommen. Auch der Blick in den Rettungswagen war für viele ein Highlight.

Vielen Dank an unser Team Personalentwicklung und -marketing für die Organisation sowie an alle Kinder und Mitarbeitenden, die diesen Tag möglich gemacht haben!

19/11/2025

Der stellvertretende Stationsleiter unserer AITS, Adrian Hupe hat nach unserer Mitarbeiterversammlung als einer der ersten Kollegen das neue Wechselformular abgegeben. Neben dem Kinderbetreuungszuschuss sind für ihn unsere Dienstwagen der größte Vorteil der neuen Vereinbarungen. Von welchen Vorteilen würden Sie am meisten profitieren? Informieren Sie sich jetzt:

www.klinikum-zukunft.info

18/11/2025

Nach einstimmigem Beschluss im Aufsichtsrat hat das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau am Freitag seine neuen Vereinbarungen für attraktive, moderne und flexible Arbeitsbedingungen vorgestellt.

Ein wichtiger Schritt für unser Klinikum – und für alle, die hier arbeiten und leben.
Informieren Sie sich jetzt über die neuen Vereinbarungen und Ihre persönlichen Optionen.

👉 www.klinikum-zukunft.info

.aschaffenburg

15/11/2025

Klinikumsgeschäftsführer Sebastian Lehotzki informiert über die neuen Vereinbarungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat entwickelt wurden – und erklärt, welche neuen Möglichkeiten jetzt für alle Mitarbeitenden entstehen.

Mehr Flexibilität, mehr Familienfreundlichkeit, mehr Leistungen: Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, was unsere neue...
14/11/2025

Mehr Flexibilität, mehr Familienfreundlichkeit, mehr Leistungen: Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, was unsere neuen Betriebsvereinbarungen auszeichnet.

Heute hat Geschäftsführer Sebastian Lehotzki die Vorzüge der neuen Betriebsvereinbarungen im Beisein des Betriebsratsvor...
14/11/2025

Heute hat Geschäftsführer Sebastian Lehotzki die Vorzüge der neuen Betriebsvereinbarungen im Beisein des Betriebsratsvorsitzenden Andreas Parr vorgestellt – ein wichtiger Schritt, um die Arbeit in Medizin und Pflege noch attraktiver zu machen.

Die Vereinbarungen wurden gemeinsam mit dem Betriebsrat entwickelt und vereinbart und bringen unseren Mitarbeitenden spürbare Verbesserungen: flexiblere Arbeitszeiten, Zuschuss für die Kinderbetreuung, mehr Erholungsurlaub und weitere Vorteile.

Die neuen Betriebsvereinbarungen basieren auf dem TVöD. Für alle nichtärztlichen Mitarbeitenden gilt daher weiterhin volle Tarifsicherheit. Auch die betriebliche Altersvorsorge über die ZVK bleibt vollständig erhalten.

Jede und jeder kann frei wählen – der Wechsel ist freiwillig. Alle Leistungen werden rechtssicher über die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Verwaltungs-GmbH umgesetzt.

Für den ärztlichen Dienst laufen die abschließenden Abstimmungen. Wegen der unterschiedlichen Tätigkeits- und Beschäftigungsmodelle nehmen diese noch etwas Zeit in Anspruch. Der Abschluss auf Grundlage des TV-Ärzte VKA mit dem Betriebsrat ist innerhalb der nächsten vier Wochen – vor Weihnachten – vorgesehen.

Warum machen wir das?
Um qualifizierte Fachkräfte zu halten und zu gewinnen – und die Menschen zu unterstützen, die unser Klinikum jeden Tag stark machen.

Alle Mitarbeitenden erhalten in den nächsten Tagen persönliche Informationen per Post.

Wir sagen Danke für den großen Einsatz aller Kolleginnen und Kollegen – und danken dem Betriebsrat ausdrücklich für die gemeinsame Entwicklung und Vereinbarung der neuen Betriebsvereinbarungen sowie die konstruktive Zusammenarbeit.

Am 17. November leuchtet unser Klinikum in Lila – der Farbe der Hoffnung und Stärke für alle kleinen Kämpferinnen und Kä...
11/11/2025

Am 17. November leuchtet unser Klinikum in Lila – der Farbe der Hoffnung und Stärke für alle kleinen Kämpferinnen und Kämpfer, die einen besonderen Start ins Leben hatten. 💜

Wir laden alle Familien mit Frühgeborenen herzlich ein, den Weltfrühgeborenentag 2025 gemeinsam mit uns zu feiern!

🕒 Wann: 15:00 – 17:30 Uhr
📍 Wo: Personalcafeteria im Klinikum

Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und vielen liebevollen Aktionen rund um unsere kleinsten Heldinnen und Helden:

✨ Eine Fotobox, um schöne Erinnerungen festzuhalten – eure Fotos werden Teil einer großen Collage auf unserer Station.
🎨 Kinderschminken und kreative Mitmachaktionen für kleine und große Gäste.
⚖️ Kinder können mit Sandsäckchen ihr Geburtsgewicht „nachstellen“ – ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
🍼 Am Inkubator mit Frühchenpuppe könnt ihr euer „Wickeldiplom“ erwerben oder auffrischen.

Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam zeigen, wie stark die Kleinsten unter uns sind! 💜

Im Rahmen des Sommerfests der Kinderklinik des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau fand eine besondere Spendenübergabe statt...
07/11/2025

Im Rahmen des Sommerfests der Kinderklinik des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau fand eine besondere Spendenübergabe statt: Die VAG-Zwerge überreichten eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) der Mission Zukunft. Unter dem Motto „Zwerge helfen Zwergen“ haben die Mitglieder der VAG-Zwerge mit viel Engagement Spenden gesammelt, um das Neubauprojekt des Klinikums zu unterstützen.

Die VAG-Zwerge sind eine Gemeinschaft von Fahrern kleiner VW-, Skoda- und Seat-Modelle, die sich regelmäßig treffen, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren und sich auszutauschen. Neben der Begeisterung für ihre Autos ist den Mitgliedern auch soziales Engagement ein wichtiges Anliegen.

Prof. Jörg Klepper (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) und Dr. Christian Wieg (Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin) betonten: „Wir freuen uns riesig über die Unterstützung. Der Einsatz zeigt, dass man mit Gemeinschaft und Herz viel bewegen kann. Die Spende hilft uns dabei, das ELKI so zu gestalten, dass Kinder sich wohlfühlen und Eltern in dieser herausfordernden Zeit gestärkt werden.“

So zeigt sich einmal mehr: Manchmal genügen ein paar PS und viel Engagement, um etwas Großes zu bewegen.

Am 8. November 2025 laden die Ärzte unserer Neurochirurgischen Klinik zum diesjährigen Süddeutschen Neurochirurgentag im...
06/11/2025

Am 8. November 2025 laden die Ärzte unserer Neurochirurgischen Klinik zum diesjährigen Süddeutschen Neurochirurgentag im Martinushaus Aschaffenburg ein. Es erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm mit spannenden Einblicken in aktuelle Entwicklungen der Neurochirurgie.

Das Themenspektrum reicht von Neuronavigation, interdisziplinärer Bildgebung und Augmented Reality bis hin zu modernen Versorgungsstrategien der Wirbelsäule und neurophysiologischen Anwendungen in der Praxis. Renommierte Referentinnen und Referenten teilen ihre Expertise und diskutieren neueste Forschungsergebnisse und klinische Erfahrungen.

Weitere Informationen unter: https://sd-neurochirurgentag.de/

Wir freuen uns, die neurochirurgische Fachwelt in Aschaffenburg begrüßen zu dürfen!

Adresse

Am Hasenkopf 1
Aschaffenburg
63739

Telefon

+496021320

Webseite

http://www.klinikum-ab-alz.de/impressum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Aschaffenburg-Alzenau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Aschaffenburg-Alzenau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie