Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Standort Alzenau:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH
Schloßhof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.: 06023 506-0
Email: info_alz@klinikum-ab-alz.de

Die gemeinnützige Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH ist ein modernes Unternehmen an zwei Standorten. Am Standort Aschaffenburg versorgen wir mit hoher Kompetenz Notfälle und sichern die medizinische Schwerpunktversorgung für die Patienten aus der Region. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Ärzte aus 20 Kliniken, Abteilungen und Instituten, die spezialisierten Angebote unserer medizinischen Zentren garantieren eine hochwertige medizinische Versorgung. Am Standort Alzenau halten wir vier medizinische Abteilungen, die Geriatrische Reha, Kooperationsärzte und eine Basis-Notfall-Versorgung vor. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den größten Unternehmen am Bayerischen Untermain. Für fast 2.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf 1.657 Vollstellen am Standort Aschaffenburg und 206 am Standort Alzenau sind wir schon jetzt ein attraktiver Arbeitgeber.

Personelle Änderungen im Lenkungsausschuss des Ausbildungsverbunds Pflege Aschaffenburg:Pflegedirektor Johannes Hofmann ...
23/09/2025

Personelle Änderungen im Lenkungsausschuss des Ausbildungsverbunds Pflege Aschaffenburg:

Pflegedirektor Johannes Hofmann vertritt ab sofort das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau im Lenkungsausschuss des Ausbildungsverbunds.

Er folgt auf Ulrike Strobel, Leiterin der Bildungsakademie, die den Ausschuss als Gründungsmitglied über viele Jahre geprägt und die Pflegeausbildung in Stadt und Landkreis entscheidend gestärkt hat.

Der Ausbildungsverbund Pflege Aschaffenburg ist ein Zusammenschluss des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, seiner Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (.klinikum ), der Hans-Weinberger-Akademie () und über 30 Pflegeeinrichtungen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Seit 2019 koordiniert und optimiert der Verbund die Pflegeausbildung in der Region.



Abgebildet v. l. n .r
Marina Hartig, Isabel Kalberlah, Ulrike Strobel, Constanze Röder, Steffi Schumacher, Max Schüßler, Johannes Hofmann

🎂Jubiläum für das Herbstsymposium des Neurozentrums Aschaffenburg! Die beliebte Veranstaltung für medizinisches Fachpers...
18/09/2025

🎂Jubiläum für das Herbstsymposium des Neurozentrums Aschaffenburg! Die beliebte Veranstaltung für medizinisches Fachpersonal jährt sich kommende Woche zum 5. Mal.

🧠Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Updates zu , , , und weiteren Themen – praxisnah aufbereitet.

👉Sichern Sie sich jetzt noch schnell die letzten Plätze! Die Teilnahme ist kostenlos. Dennoch wird um formlose Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten.

✨ 5. Herbstsymposium Neurozentrum Aschaffenburg ✨
📅 Samstag, 27. September 2025
📍 Martinushaus Aschaffenburg | 9:00 –14:30 Uhr

📞 Anmeldung formlos per Telefon, Fax oder E-Mail an:
📧 neurozentrum@klinikum-ab-alz.de

☎️ 06021 / 32-3051

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit einer weiteren Spende von 1.000 Euro unterstützt Bruno Braun die Mission Zukunft des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau...
17/09/2025

Mit einer weiteren Spende von 1.000 Euro unterstützt Bruno Braun die Mission Zukunft des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau. Er betont dabei die Bedeutung einer exzellenten medizinischen Versorgung in unmittelbarer Nähe und die Wichtigkeit, durch den Neubau eines hochmodernen Operationszentrums (OPZ) und eines familienorientierten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) den Standort nachhaltig zu stärken.

„Mir ist es wichtig, ein Spendenprojekt zu unterstützen, bei dem ich genau weiß, wohin mein Geld fließt. Gleichzeitig bin ich dankbar, dass wir eine hervorragende medizinische und pflegerische Betreuung vor Ort haben“, erklärt Bruno Braun seine Beweggründe für die Spende.

Chefarzt Dr. Sebastian Rogenhofer bedankt sich im Namen aller Mitarbeitenden ganz herzlich bei Herrn Braun für die wiederholte Spende. „Das beispielhafte Engagement von Bruno Braun motiviert sicherlich auch andere dazu, sich für unser Klinikum einzusetzen“. Herzstücke der Mission Zukunft sind die Neubauten von gleich zwei großen Bauprojekten für die Medizin von morgen. Der Neubau eines hochmodernen Operationszentrums (OPZ) und eines familienorientierten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI), das den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht wird.

Rückblick auf den NITA 2025 im Martinushaus.👀Am Samstag veranstaltete unsere Klinik für Anästhesiologie und operative In...
15/09/2025

Rückblick auf den NITA 2025 im Martinushaus.👀

Am Samstag veranstaltete unsere Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin nach 2022, 2023 und 2024 bereits zum vierten Mal den „Notfall- und Intensivmedizinischen Tag in Aschaffenburg“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Herzing (.herzing.aschaffenburg) und Landrat Dr. Alexander Legler (.aschaffenburg).

In diesem Jahr nahmen 140 Fachkräfte aus der Notfall- und Intensivmedizin an der beliebten Fortbildungsveranstaltung teil, besuchten die Fachvorträge und absolvierten praxisnahe Workshops.

Der Termin für den NITA 2026 steht bereits fest: 26. September 2026 im Martinushaus Aschaffenburg.

̈sthesiologie

Mit Energie für die Kleinsten: Die Mitarbeitenden der RECOM Recycling GmbH haben bei einem internen Radelwettbewerb geme...
12/09/2025

Mit Energie für die Kleinsten: Die Mitarbeitenden der RECOM Recycling GmbH haben bei einem internen Radelwettbewerb gemeinsam 2884 Kilometer zurückgelegt. Die Geschäftsführung stockte die erradelte Summe auf und übergab 3.000 Euro an die Mission Zukunft zugunsten des neuen Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

„Mit dieser Aktion wollten wir Teamgeist, Gesundheit und soziales Engagement miteinander verbinden. Es ist schön zu sehen, wie viel wir gemeinsam bewegen können – für uns und für die Familien in unserer Region“, erklärte Melanie Männche, Geschäftsführerin von RECOM Recycling.

Dr. Christian Wieg, Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, dankte dem Unternehmen für die Unterstützung: „Mit dem ELKI schaffen wir ein Umfeld, das den bestmöglichen Start ins Leben ermöglicht. Spenden wie diese tragen entscheidend dazu bei, die Versorgung von Kindern und ihren Familien nachhaltig zu verbessern.“

Das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) entsteht als Teil des großen Neubauprojekts am Klinikum. Es wird Geburtshilfe, Neonatologie und pädiatrische Versorgung unter einem Dach vereinen – mit kurzen Wegen, modernen Strukturen und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern.

Mit ihrem Engagement macht RECOM Recycling deutlich, was "Nachhaltig denken. Verantwortung leben" im doppelten Sinn bedeutet – für die Umwelt wie auch für die Menschen in unserer Region.

Am Sonntag, 21. September, lädt unsere Kinderklinik von 14 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein und verwandelt das untere Parkd...
11/09/2025

Am Sonntag, 21. September, lädt unsere Kinderklinik von 14 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein und verwandelt das untere Parkdeck neben dem KJP-Neubau, Am Hasenkopf 1 in Aschaffenburg, in ein buntes Kinder- und Familienparadies.

Kommt vorbei und freut Euch auf Spaß und Action mit den Klinikclowns, der Ballschule Aschaffenburg, einer Puppen- und Teddysprechstunde sowie spannenden Mitmachaktionen vom Förderkreis der Kinderklinik, der Feuerwehr und der Polizei, und entdeckt spielerisch, wie Kindermedizin funktioniert.

Wir freuen uns auf Euch!

.kits

🤸‍♂️ Tag der Gelenke im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau 🦴📅 Samstag, 20. September⏰ 11–14 Uhr📍 Personalcafeteria des Klini...
09/09/2025

🤸‍♂️ Tag der Gelenke im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau 🦴

📅 Samstag, 20. September
⏰ 11–14 Uhr
📍 Personalcafeteria des Klinikums in Aschaffenburg

Erfahren Sie alles rund um die Gelenke in den Vorträgen über:
✔️ Neue Hüfte – zurück zur Mobilität
✔️ Ein starkes Knie für mehr Lebensqualität
✔️ Schmerzfreie Schulter im Alltag
Die Vorträge werden ständig wiederholt.

🔎 Den ganzen Tag: Infostände mit Modellen, Materialien & Beratung.
👉 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!

Eindrücke vom Golfplatz! ⛳🌞Gestern fand bereits zum dritten Mal unser Golfturnier für den guten Zweck – der Mission Zuku...
01/09/2025

Eindrücke vom Golfplatz! ⛳🌞

Gestern fand bereits zum dritten Mal unser Golfturnier für den guten Zweck – der Mission Zukunft Cup – statt. 🙌💚 Bei bestem Wetter und reger Teilnahme wurde unter der Schirmherrschaft von Mission-Zukunft-Botschafterin Andrea Lindholz auch in diesem Jahr begeistert um die Wette gegolft. 🏌️‍♂️🏌️‍♀️

Für interessierte Mitarbeitende des Klinikums gab es einen Schnupperkurs 🤝✨, der allen Teilnehmenden große Freude bereitete. 😃👏

👉 Für mehr Informationen und weitere Eindrücke: LINK IN BIO 👈

🏆 ⛳ 💚 🤝

🚑⚽ Schnelles Handeln rettet Leben Was als normales Kreisligaspiel begann, endete in einer dramatischen Rettungsaktion:Sc...
29/08/2025

🚑⚽ Schnelles Handeln rettet Leben
 
Was als normales Kreisligaspiel begann, endete in einer dramatischen Rettungsaktion:
Schiedsrichter Georg Hasenstab brach beim Aufwärmen zusammen – nur durch das sofortige Eingreifen von Ersthelfern und den Einsatz des Defibrillators konnte sein Leben gerettet werden. 🙏
 
👉 Dank des reibungslosen Zusammenspiels von Helfern am Platz, dem Rettungsdienst und unserem Team im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau konnte der Patient stabilisiert und inzwischen ohne Einschränkungen entlassen werden.
 
💙 Wir sagen DANKE an alle, die in dieser Situation keine Sekunde gezögert haben – wahre Lebensretter!
 
📸 Auf dem Foto: Schiedsrichter Georg Hasenstab gemeinsam mit Krankenschwester Anneke Bilbert, Oberarzt Dr. Stephan Wagner und Chefarzt Prof. Dr. Mark Rosenberg.

✨ Save the Date: NITA 2025! ✨Am Samstag, 13. September 2025, heißt es wieder:Fortbildung, Austausch & praxisnahes Lernen...
26/08/2025

✨ Save the Date: NITA 2025! ✨

Am Samstag, 13. September 2025, heißt es wieder:
Fortbildung, Austausch & praxisnahes Lernen beim
Notfall- und intensivmedizinischen Tag (NITA) im Martinushaus Aschaffenburg.

👩‍⚕️👨‍⚕️ Ob Rettungsdienst, Pflege oder Medizin – hier kommen alle zusammen, die in Notfall- und Intensivmedizin Verantwortung tragen, um sich in spannenden Fachvorträgen und praxisnahen Workshops fortzubilden.

📅 Wann? Samstag, 13.09.2025, ab 8 Uhr
📍 Wo? Martinushaus Aschaffenburg
💶 Teilnahme: 25–35 € / Workshops: 45 €
📝 Anmeldung bis 06.09.2025

👉 Infos & Anmeldung: https://t1p.de/w9hlh

💛 Endometriose – Früher erkennen, besser behandeln!Bis zu 2 Mio. Frauen in Deutschland sind betroffen – oft ohne Diagnos...
13/08/2025

💛 Endometriose – Früher erkennen, besser behandeln!
Bis zu 2 Mio. Frauen in Deutschland sind betroffen – oft ohne Diagnose.
🎯 Frühe Erkennung und individuelle Therapie können Schmerzen lindern & den Kinderwunsch unterstützen.

👩‍⚕️ Dr. Petra Klein, Leiterin des Endometriosezentrums am Klinikum Aschaffenburg, informiert über neue Diagnose- & Behandlungsmöglichkeiten.
🤝 Mit dabei: Frau Caps, Leiterin der Selbsthilfegruppe.
💬 Im Anschluss: Austausch & Fragen!

📅 Mo., 29.09.2025
📍 vhs-Haus, Saal
💶 7 €

Anmeldung über die Seite der VHS Aschaffenburg❗

Mit donnernden Gitarrenriffs Gutes tun – das hat der Open Air Club Wiesthal e. V. auch in diesem Jahr wieder bewiesen. A...
05/08/2025

Mit donnernden Gitarrenriffs Gutes tun – das hat der Open Air Club Wiesthal e. V. auch in diesem Jahr wieder bewiesen. Aus dem Erlös seines Festivals „Rock over Wiesthal 2024“ spendet der Verein 5.500 Euro für den Neubau des Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

Seit 1998 steht das Festival auf der Waldbühne Wiesthal für Musik, Gemeinschaft und Engagement – oder wie es die Vereinsmitglieder selbst sagen: „Gemeinsam rocken, um gemeinsam zu helfen“. Organisiert von über 100 Ehrenamtlichen, zieht das Festival jährlich rund 1.500 Gäste an – und der Großteil der Einnahmen fließt traditionell in soziale Projekte. In diesem Jahr unterstützt der Club erstmals die „Mission Zukunft“ des Klinikums.

„Das Eltern-Kind-Zentrum ist ein echtes Herzensprojekt für unsere Region“, erklärten Prof. Jörg Klepper (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) und Dr. Christian Wieg (Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin). „Wir wollen Familien ein Umfeld bieten, das Sicherheit, Nähe und modernste Medizin vereint – und sind beeindruckt, wie aus Leidenschaft für Musik eine so nachhaltige Kraft des Miteinanders entstehen kann.“

Auch vom Open Air Club kommt die Unterstützung aus Überzeugung. „Unser Festival ist nicht nur Musik, sondern auch ein Statement für Solidarität und Zusammenhalt“, betonten Robin Wagner (2. Vorstand) und Eva Klöckner (Medien- und Werbebeauftragte) bei der Spendenübergabe. „Feiern für’n guten Zweck – das ist für uns nicht nur ein Motto, sondern echte Überzeugung. Mit der Spende an das ELKI möchten wir Familien in schweren Momenten zur Seite stehen – das fühlt sich für uns richtig an.“

Herzstücke der Mission Zukunft sind der Neubau eines hochmodernen Operationszentrums (OPZ) und eines familienorientierten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI), das den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht wird. Beide Projekte sichern die Medizin von Morgen in der Region.

Adresse

Am Hasenkopf 1
Aschaffenburg
63739

Telefon

+496021320

Webseite

http://www.klinikum-ab-alz.de/impressum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Aschaffenburg-Alzenau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Aschaffenburg-Alzenau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie