Gesundheitsamt Aschaffenburg

29/09/2019
22/04/2018

Die Bayerische findet vom 23. bis 29. April 2018 parallel zur Europäischen und der weltweiten Impfwoche der statt.
Eine erhalten Sie im Gesundheitsamt Aschaffenburg, möglichst nach Terminabsprache, rund ums Jahr.

5. Bayerische Impfwoche vom 23. bis 29. April 2018

18/03/2018

Apotheker und Ärzte, RKI und vor allem die Patienten kämpfen derzeit noch mit der aktuellen Grippe. Die WHO blickt bereits in die nächste Influenza-Saison. Wie sieht der Grippeimpfstoff 2018/19 aus? Enthält er im nächsten Jahr auch die Dreifachimpfung den Yamagata-Schutz?

11.2  - Europäischer Tag des Notrufs
11/02/2018

11.2 - Europäischer Tag des Notrufs

Der 11.2 ist der Europäische Tag des Notrufs 112. In Deutschland gibt es außerdem eine weitere wichtige Nummer: den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117.
Wann Sie welche Nummer wählen sollten, erfahren Sie hier: www.116117info.de

03/11/2017
02/04/2017

Jan Leidel, früherer Vorsitzender der Ständigen Impfkommission, warnt davor, dass Krankheiten wiederkommen können, wenn Impfungen ausbleiben.

Mitmachen
18/08/2016

Mitmachen

Wie stehen Sie zum Thema Impfen? Sind Sie gegen die wichtigsten Krankheiten geimpft – oder wollen Sie sich gar nicht impfen lassen? Machen Sie mit beim Quarks-Impf-Check! Wir werten die Ergebnisse für unsere Impf-Sendung am 11. Oktober aus.

  ist ein wichtiges Thema. Lassen Sie ihr   überprüfen.
23/04/2016

ist ein wichtiges Thema. Lassen Sie ihr überprüfen.

Seit Montag haben wir die Bayerische ! Wir sind am Samstag vor Ort in der Würzburger Fußgängerzone am Vierröhrenbrunnen am Alten Rathaus, Grafeneckart. Schauen Sie doch mal vorbei und lassen Sie Ihren Impfstatus kostenlos überprüfen! www.schutz-impfung-jetzt.de

Auf Grund der   im Landkreis   rät das   den   zu überprüfen und sich ggf.   zu lassen.Neben Kindern ab dem 11. Lebensmo...
16/08/2015

Auf Grund der im Landkreis rät das den zu überprüfen und sich ggf. zu lassen.
Neben Kindern ab dem 11. Lebensmonat sollten auch alle nach 1970 geborenen Erwachsenen geimpft sein und ihren überprüfen.
Nur eine ausreichende der Bevölkerung schützt auch vor und den teils lebensgefährlichen Komplikationen.

Im Landkreis Aschaffenburg sind aktuell mehrere Fälle von Masernerkrankungen bei Kindern aufgetreten. Darauf weist das Gesundheitsamt Aschaffenburg hin. Nur eine ausreichende Durchimpfung der Bevölkerung schützt auch Neugeborene.

Ein konsequenter Impfschutz ist nicht nur für alle Kinder sinnvoll, sondern auch für alle Personen die mit Kindern Konta...
09/07/2015

Ein konsequenter Impfschutz ist nicht nur für alle Kinder sinnvoll, sondern auch für alle Personen die mit Kindern Kontakt haben.
Da Säuglinge erst im Alter von 11 Monaten geimpft werden, ist es besonders wichtig, dass Eltern und andere Kontaktpersonen einen guten Impfschutz gegen Masern und auch andere Krankheiten wie Keuchhusten (Pertussis) haben.

Ihre Haus- und Kinderärzte sowie das Gesundheitsamt beraten Sie gerne.

Im Kreis Aschaffenburg sind mehrere Fälle von Masernerkrankungen bei Kindern festgestellt worden. Das Gesundheitsamt warb deshalb am Donnerstag für einen ausreichenden Impfschutz.

Es gibt auch Positives über Impfbeteiligung in Bayern zu berichten
06/07/2014

Es gibt auch Positives über Impfbeteiligung in Bayern zu berichten

In Bayern sind mehr Kinder gegen Tetanus, Diphtherie und Kinderlähmung geimpft als im Bundesdurchschnitt.

19/02/2014

Tuberkulose droht, als Seuche zurückzukehren - auch nach Deutschland. In Südafrika forschen Ärzte nach neuen Antibiotika. Eine von ihnen erzählt, warum sie Medikamente stahl, von ihrer Arbeit in überfüllten Kliniken und ihrem größten Problem: Anwälte.

19/02/2014

Die Regierung von Unterfranken sucht für das Landratsamt Aschaffenburg einen Beamten / eine Beamtin der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Gesundheit, fachlicher Schwerpunkt Hygienekontrolldienst. Bewerbungsschluss 01.03.2014

08/12/2013

Status quo von präventionsrelevanten Gesundheitsthemen im sozialen Onlinenetzwerk Facebook – eine Inhaltsanalyse.

Dabei geht es im Einzelnen um folgende Fragen:
- Welche der Gesundheitsthemen (Ernährung, Bewegung, Alkohol, Rauchen) werden wie oft auf Facebook von den Nutzern angesprochen?
- Wie wird über diese Themen kommuniziert (Bezug zu Risiko- oder zu Gesundheitsverhalten; Verhaltensmitteilung, Verhaltensappell oder Informationssuche; Text, Bild oder Link etc.), welche Kategorien lassen sich hierfür beschreiben?
- Wie wird die Kommunikation von anderen Nutzern wahrgenommen?
- Besteht ein Zusammenhang z.B. zwischen bestimmten demografischen Daten und Gesundheitsbewusstsein und der Kommunikation über Gesundheitsthemen auf Facebook?

Das Projekt wurde im Rahmen einer Master-Arbeit für den Studiengang Public Health der Ludwig-Maximiliams-Universität München durchgeführt.

Adresse

Aschaffenburg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+496021394100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsamt Aschaffenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Ihr Gesundheitsamt

Das Staatliche Gesundheitsamt Aschaffenburg wurde 1996 in das Landratsamt Aschaffenburg eingegliedert. Die Fachaufsicht sowie das Fachpersonal sind weiterhin staatlich. Das Verwaltungspersonal