COYObiz - Dein Yogastudio für Stressbewältigung & achtsame Selbstführung

COYObiz - Dein Yogastudio für Stressbewältigung & achtsame Selbstführung Hatha-Yoga und einen gesunden Lebensstil Ganz einfach von zu Hause.

Das COYObiz Yogazentrum mit seinem Hauptsitz in Aschaffenburg bietet folgende Angebote an...
Yogakurse per Live Übertragung.

Fühlst du dich ständig gestresst, obwohl du alles „richtig“ machst?Meine Klientin Eva (Name geändert) sagte neulich:„Ich...
10/11/2025

Fühlst du dich ständig gestresst, obwohl du alles „richtig“ machst?

Meine Klientin Eva (Name geändert) sagte neulich:

„Ich weiß gar nicht mehr, wie es sich anfühlt, wirklich ruhig zu sein.“

Klingt vertraut? Du bist nicht allein.
Stress ist heute kein Ausnahmezustand mehr, er ist für viele Frauen zur Gewohnheit geworden.

Aber dein Körper weiß, wie Entspannung geht.
Du „musst“ ihn nur daran erinnern.

Und das ist einfacher, als du denkst:
Dein Atem.

Jede bewusste Ein- und Ausatmung sagt deinem Nervensystem:
„Alles ist gut. Ich darf loslassen.“

Seit 2008 begleite ich Frauen mit Yoga - mit besonderem Fokus auf Pranayama, die bewussten Atemübungen und eine der zentralen Säulen des Yoga.
Und jedes Mal, wenn wir gemeinsam üben, sehe ich dasselbe: Wer bewusst atmet, findet zurück zu Ruhe, Klarheit und neuer Energie.

📍Wenn du das auch lernen willst:

Mein zertifizierter Kurs „Hatha Yoga zur Entspannung“ via Zoom zeigt dir, wie du
ohne Vorerfahrung
mit kleinen, effektiven Übungen
dauerhaft entspannt bleibst.

Mit Kassenzuschuss.

Entspannung ist keine Belohnung. Sie ist deine Basis.

📩 Schreib mir „Ruhe“, wenn du mehr erfahren möchtest.
Mehr Infos findest du auch im ersten Kommentar.

Dein Stress ist nicht das Problem.Aber wie du damit umgehst, das schon…Diese 3 typischen Fehler sorgen dafür, dass du vi...
07/11/2025

Dein Stress ist nicht das Problem.

Aber wie du damit umgehst, das schon…

Diese 3 typischen Fehler sorgen dafür, dass du vielleicht funktionierst…
aber innerlich auf „Low Battery“ läufst:

➞ Fehler Nr. 1: Du bist ständig in Bewegung, aber dein Atem bleibt oberflächlich.

Zwischen E-Mails, Calls und Terminen funktioniert dein Körper einfach weiter, aber du kommst nicht wirklich zur Ruhe.
Hinweis: Echte Ruhe entsteht nicht, wenn du einfach nichts tust, sondern wenn du lernst, bewusst zu entspannen.

➞ Fehler Nr. 2: Du wartest auf den richtigen Moment, um dich um dich zu kümmern.
Nur: Der kommt nie.
Selbstfürsorge ist kein Luxus. Sie ist die Basis dafür, dass du leistungsfähig bleibst, ohne dich auszubrennen.

➞ Fehler Nr. 3: Du versuchst, dich allein runterzufahren.
Podcast, Badewanne, Spaziergang - schön, aber oft zu oberflächlich.
Tiefe Entspannung entsteht erst, wenn Körper und Geist wieder lernen, loszulassen.
Und genau das trainierst du im Hatha Yoga.

📌 Wenn du endlich spürbar runterkommen willst, ohne gleich dein ganzes Leben umzukrempeln:
Dann ist mein zertifizierter Online-Kurs „Hatha Yoga zur Entspannung“ genau das Richtige.

✔️ Live via Zoom (auch für Yoga-Einsteigerinnen)
✔️ Mit Kassenzuschuss
✔️ Für Frauen, die viel leisten und lernen wollen, wie man wieder auftankt.

Wenn du beim Lesen denkst:
„Oh… das bin ja ich 😅“
→ Dann schreib mir „Entspannung“
und ich erkläre dir, wie du beim nächsten Kurs dabei bist.

Zu viel sitzen macht müde, verspannt und kostet Energie.Doch was, wenn genau das Sitzen dich wieder aufladen könnte?Yoga...
20/10/2025

Zu viel sitzen macht müde, verspannt und kostet Energie.
Doch was, wenn genau das Sitzen dich wieder aufladen könnte?

Yoga auf dem Stuhl? Klingt komisch, wirkt aber.

Im Rahmen unseres BGF-Programms habe ich zwei Gruppen Hatha Yoga auf dem Stuhl begleitet.
➡️ Die erste Gruppe, ohne größere Beschwerden, hatte einfach Spaß an der neuen Erfahrung.
➡️ Die zweite Gruppe - einige Teilnehmende mit Rücken- oder Gelenkproblemen - bevorzugten den gewohnten Ablauf auf der Matte.

Ein Stuhl ist keine Krücke, sondern ein cleverer Zwischenschritt.
Viele denken: „Yoga auf dem Stuhl ist nur für ältere Menschen.“ ❌ Falsch.

Bereits eine aufrechte Haltung auf dem Stuhl kann:
✔️ Verspannungen lösen
✔️ Wirbelsäule und Knie entlasten
✔️ Energie und Klarheit zurückbringen

Yoga erinnert uns daran:
• Es geht nicht um Leistung, sondern um Achtsamkeit und Freude
• Kleine Schritte führen zu echter Veränderung, körperlich und mental
• Die Gruppe ist ein Spiegel und inspiriert uns selbst, aktiv zu bleiben.

PS: Wie erlebst du Yoga: lieber auf der Matte oder auf dem Stuhl?

PSS: Neugierig, wie Yoga auf dem Stuhl ins BGF integriert werden kann? Melde dich gern bei mir.

Fühlst du dich oft erschöpft, obwohl du dich so sehr anstrengst?Du funktionierst.Du kümmerst dich.Du hältst alles zusamm...
18/10/2025

Fühlst du dich oft erschöpft, obwohl du dich so sehr anstrengst?

Du funktionierst.
Du kümmerst dich.
Du hältst alles zusammen: Job, Familie, Verantwortung.
Und trotzdem bist du müde. Leer. Verspannt.

Viele Frauen 40+ kennen das:
Nach außen stark, nach innen erschöpft.
Der Körper flüstert: „ich kann so nicht mehr.“
Doch der Kopf läuft weiter.

❌ Nein, das ist kein Normalzustand.
✅ Ja, du darfst zur Ruhe kommen.

Der Schlüssel liegt nicht in mehr tun,
Sondern in bewusstem Sein.

In meinem neuen Blogartikel lernst du,
wie du Stress im Körper auflöst
und dein Nervensystem wieder entspannst:
sanft, effektiv und wissenschaftlich belegt.

Das Beste: du kannst den Kurs jetzt online mit Kassenzuschuss erleben.

Lies den Artikel. Link im ersten Kommentar.

Fühlst du dich ständig erschöpft, obwohl alles läuft?Dauerstress ist kein Statussymbol.Viele Frauen tragen täglich eine ...
13/10/2025

Fühlst du dich ständig erschöpft, obwohl alles läuft?

Dauerstress ist kein Statussymbol.

Viele Frauen tragen täglich eine unsichtbare Last:
• Job
• Team
• Familie
• Haushalt

Und sie funktionieren. Oft. Fast immer.

Doch innen brennt die Sicherung:
• Schlaflos
• Gereizt
• Müde

Der Kopf rennt. Der Körper schreit nach Pause.

Aber Pause? „Dafür habe ich keine Zeit.“

Bis irgendwann alles zu viel wird.
Der Körper zwingt dich zur Ruhe.
Mit Spannung. Schmerzen. Erschöpfung.

Hatha Yoga ist kein Stretching.
Es ist Regulation.
Atmen. Achtsam bewegen. Loslassen. Ankommen.
Es ist der Moment, in dem du wieder du selbst wirst.

Jede Woche erhalte ich nach meinen Yoga-Stunden positives Feedback:

„Ich fühle mich viel entspannter als vor der Yogastunde.“
„Die Stunde hat mir sehr gut getan.“
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich so verspannt war, bevor ich zum Yoga kam.“

Wenn du bereit bist, runterzufahren:
Dienstags 19:15–20:45: Hatha Yoga zur Entspannung via Zoom mit Kassenzuschuss.

📍Mehr Infos & Anmeldung: Link im ersten Kommentar

Unterschätzte Ursache für Rücken- und Knieschmerzen➡️ Weil deine Füße die Basis deiner Körperstatik sind - jede Fehlstel...
12/10/2025

Unterschätzte Ursache für Rücken- und Knieschmerzen

➡️ Weil deine Füße die Basis deiner Körperstatik sind - jede Fehlstellung überträgt sich nach oben.

➡️ Weil schwache Fußmuskeln, falsches Schuhwerk oder zu langes Sitzen nicht nur die Füße belasten, sondern Knie, Hüfte und Rücken.

➡️ Weil viele Schmerzen dort entstehen, wo wir sie am wenigsten vermuten, ganz unten.

Viele Frauen spüren Veränderungen im Körper:
mehr Spannung im Nacken, steifere Gelenke, manchmal diffuse Schmerzen.
Ein Grund dafür kann in den Füßen liegen - besonders, wenn Bindegewebe und Hormonhaushalt sich verändern.

In meinen Yogakursen sehe ich immer wieder:
Wenn Frauen beginnen, ihre Füße bewusst zu aktivieren, richtet sich der ganze Körper neu aus.
Die Haltung verbessert sich, die Atmung wird freier, das Gleichgewicht stabiler.

Wissenschaftlich belegt:
Studien zeigen, dass eine gleichmäßige Druckverteilung und starke Fußmuskulatur Rückenschmerzen vorbeugen und das Risiko für Kniebeschwerden senken.
Auch das Training der Faszien in den Füßen wirkt sich positiv auf Beweglichkeit und Körperwahrnehmung aus.

Im Yoga üben wir barfuß, das ist kein Zufall.
Barfuß spüren wir unsere Verbindung zum Boden, aktivieren die Reflexzonen und fördern die natürliche Aufrichtung des Körpers.
Gerade bei sitzenden Tätigkeiten ist das besonders wertvoll.

Psychosomatisch betrachtet:
Die Füße stehen für Erdung, Stabilität und Vertrauen ins Leben.
Wenn der Kontakt zum Boden verloren geht, fühlen wir uns auch innerlich weniger sicher.
„Mit beiden Beinen fest im Leben stehen“ ist kein Zufall, sondern ein Ausdruck innerer und äußerer Balance.

Meine Praxis-Tipps für dich:
➡️ Gehe täglich einige Minuten barfuß: auf der Matte, im Gras oder zuhause.
➡️ Rolle deine Fußsohlen mit einem Ball: das löst Faszienspannungen und verbessert die Durchblutung.
➡️ Wechsle das Schuhwerk regelmäßig: gönn deinen Füßen Bewegungsfreiheit.
➡️ Übe einfache Balance-Positionen (z. B. Baumhaltung im Yoga): sie stärken Körper und Selbstvertrauen zugleich.

💬 Meine Frage an dich:
Wie achtest du auf deine Füße und was gibt dir im Alltag Halt?

Foto: Guido Hirzmann

Warum du ohne Pausen früher oder später zusammenbrichst?➡️ Weil dein Körper längst merkt, wenn du zu viel willst. Er flü...
06/10/2025

Warum du ohne Pausen früher oder später zusammenbrichst?

➡️ Weil dein Körper längst merkt, wenn du zu viel willst. Er flüstert zuerst und schreit, wenn du ihn weiter ignorierst.

➡️ Weil du keine Maschine bist. Auch wenn du oft so funktionierst: Termine, Verantwortung, Erwartungen. Alles läuft - bis nichts mehr läuft.

➡️ Weil Stärke nicht bedeutet, immer weiterzumachen. Sondern zu wissen, wann du stehen bleiben musst.

➡️ Weil du in der Ruhe wieder klar denken kannst. Nur wer auftankt, kann auch geben: im Job, in der Familie, im Leben.

Ich helfe Frauen, mit Stress besser umzugehen mit einfachen, aber wirksamen Methoden, um echte Entspannung zu spüren.

Vielleicht ist es Zeit, nicht mehr durchzuhalten, sondern wirklich durchzuatmen.

💬 Was bedeutet für dich eine echte Pause für dich?

Erfolg darf nicht wehtun - weder im Rücken noch im Kopf.Dein Rücken schmerzt, der Nacken ist verspannt und trotzdem mach...
04/10/2025

Erfolg darf nicht wehtun - weder im Rücken noch im Kopf.

Dein Rücken schmerzt, der Nacken ist verspannt und trotzdem machst du weiter. Zwischen Job, Familie und Alltag bleibt oft kein Raum, um auf den Körper zu hören. Doch Schmerzen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind ein Signal deines Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Ich sehe oft in meiner Arbeit:
Chronische Schmerzen entstehen selten nur durch körperliche Ursachen. Dauerstress, Schlafmangel oder emotionale Anspannung versetzen das Nervensystem in einen ständigen Alarmzustand. Mit der Zeit reagiert der Körper überempfindlich und kleine Belastungen werden zu dauerhaften Beschwerden.

📍Die gute Nachricht:
Du kannst lernen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Mit gezielter Stressregulation, achtsamer Bewegung und bewusster Selbstwahrnehmung beruhigst du dein Nervensystem, stärkst deine Resilienz und gewinnst Energie zurück - für dein Business, deine Familie und dich selbst.

In meinem neuen Blogartikel erfährst du,
- wie Stress und Schmerzen miteinander verbunden sind
- und wie du aktiv etwas für dein körperliches und mentales Wohlbefinden tun kannst.

Den Link findest du im ersten Kommentar.

💬 Wie gehst du mit Rückenschmerzen oder Stress im Alltag um?

Überlastung, Informationsflut, ständige Erreichbarkeit - Gesundheit bleibt auf der Strecke.Nach den Sommerferien durfte ...
03/10/2025

Überlastung, Informationsflut, ständige Erreichbarkeit - Gesundheit bleibt auf der Strecke.

Nach den Sommerferien durfte ich wieder BGF-Kurse vor Ort begleiten. Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen, mit sehr unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen.

Trotz sehr unterschiedlicher Belastungen eint alle ein gemeinsames Ziel: gesund bleiben in einer Arbeitswelt im Wandel.

Meine Beobachtungen aus der Praxis:
📌 Viele kämpfen mit permanentem Informations- und Zeitdruck.
📌 In anderen Bereichen spüren Beschäftigte körperliche Anforderungen und gleichzeitig die Sorge um Automatisierung.
📌 Wieder andere navigieren zwischen Hybridarbeit, ständiger Erreichbarkeit und digitaler Überlastung.

Alle eint ein Thema: Wie kann Arbeit so gestaltet werden, dass Gesundheit überhaupt möglich ist?

Denn BGF bedeutet für mich nicht, Menschen „fit“ zu machen, damit sie noch mehr leisten / aushalten.
Sondern: Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Gesundheit wachsen und sich entfalten kann: körperlich, mental und emotional.

Ansätze wie Yoga, Stressmanagement und Entspannungsverfahren geben Halt, Balance und Regeneration.
Doch genauso wichtig ist der nächste Schritt: eine Kultur des Arbeitens, die Gesundheit nicht als „Extra“, sondern als Fundament versteht.

Für mich als Stresscoach und Yogalehrerin ist es spannend zu sehen, wie sich diese Prinzipien in der Praxis umsetzen lassen.

Meine Frage an dich:
💬 Welche Veränderungen spürst du in deinem Arbeitsalltag?
Was hilft dir, gesund und ausgeglichen zu bleiben?



Ich biete im Rahmen von BGF Hatha Yoga zur Entspannung an - sowohl via Zoom als auch vor Ort in Aschaffenburg.

Bei Interesse gerne Direktnachricht an mich senden.

Sonntag und du fühlst dich schon müde?Auch wenn du offiziell frei hast, läuft dein Kopf oft schon auf Hochtouren.Gedanke...
21/09/2025

Sonntag und du fühlst dich schon müde?

Auch wenn du offiziell frei hast, läuft dein Kopf oft schon auf Hochtouren.
Gedanken an die kommende Woche, unerledigte Aufgaben oder E-Mails lassen keine Ruhe aufkommen.

Als Stresscoach und Yogalehrerin sehe ich:
Frauen im Business vergessen oft, sich selbst wirklich Pausen zu gönnen, selbst am Wochenende.

Fakt ist:
Chronischer Stress wirkt auf Körper und Geist: Müdigkeit, innere Unruhe, schlechter Schlaf sind nur die Spitze des Eisbergs.
Die gute Nachricht: kleine, achtsame Übungen im Alltag helfen, den Cortisolspiegel zu senken und innere Balance zu finden.

Beispiele:
• Bewusstes Atmen für 2–3 Minuten
• Kurzer Spaziergang in der Natur
• Mini-Meditation auf dem Sofa oder am Frühstückstisch

📌 Merke: Stressbewältigung ist kein Luxus, sie ist ein Leadership-Skill. Wer lernt, bewusst zu reagieren, bleibt fokussiert und trifft klarere Entscheidungen.

Meine Frage an dich:
Wie gelingt es dir, an freien Tagen wirklich zur Ruhe zu kommen?
Teile deine Erfahrung, vielleicht inspirierst du andere Frauen im Business.



📍Hatha Yoga zur Entspannung, Di 19:15–20:45, mit Kassenzuschuss.

Hate ist nicht dein größtes Problem.Dein eigentliches Problem ist nicht der Hate, sondern wie viel Energie, Fokus und Fr...
20/09/2025

Hate ist nicht dein größtes Problem.

Dein eigentliches Problem ist nicht der Hate, sondern wie viel Energie, Fokus und Freude du verlierst, wenn du negativen Kommentaren zu viel Raum gibst.

Nicht der Hate selbst bremst dich, sondern deine Reaktion darauf.

Warum entsteht Hate?

→ Frust: Menschen sind unzufrieden mit sich selbst
→ Neid: Deine Erfolge spiegeln ihre eigenen Unsicherheiten
→ Unsicherheit: Wer wankt, sucht Halt im Abwerten anderer

Tipp: Hate sagt nichts über dich, alles über den Absender.

Folgen für dich:

Wenn du Hate zu nah an dich heranlässt, kostet er:
→ Energie
→ Motivation
→ Freude an Social Media

Und genau diese Energie brauchst du für deine Projekte, Kund:innen und Visionen.

3 Strategien für souveräne Unternehmerinnen

1️⃣ Nicht impulsiv reagieren - tief durchatmen, Abstand gewinnen.
2️⃣ Kommentar einordnen - konstruktive Kritik oder reiner Frust?
3️⃣ Bewusst entscheiden - ignorieren, sachlich antworten („Danke, sehe ich anders“) oder blockieren.

Merke: Du entscheidest, welchen Wert ein Kommentar für dich hat.
Nicht der Algorithmus, nicht die Hater:innen, nur du.

Und mal ehrlich: Wer wirklich an seinen Zielen arbeitet, hat gar keine Zeit für Hate.

Wie gehst du mit negativen Kommentaren um? Teile deine Erfahrungen.


Anna · Dipl. Phil. | Stresscoach | Yogalehrerin seit 2008
Autorin zertifizierter Hatha-Yoga-Kurse zur Entspannung
🗓 Dienstags 19:15–20:45 Uhr · via Zoom

Stark sein ist eine Lüge, die uns krank machtDie Businesswelt feiert Frauen, die alles wuppen: Job, Familie, 60-Stunden-...
19/09/2025

Stark sein ist eine Lüge, die uns krank macht

Die Businesswelt feiert Frauen, die alles wuppen: Job, Familie, 60-Stunden-Wochen.
Und du? Du zahlst den Preis mit deinem Körper.

Körper
Cortisol, Schlaflosigkeit, Schmerzen.
Dein Körper ist kein Roboter. Wenn du ihn ignorierst, zieht er dir den Stecker.

Psyche und Gehirn
Dauerstress zerstört Resilienz. Dein Gehirn ist permanent im Überlebensmodus.
Burnout ist nicht „schwach“, schwach ist das System, das uns dort hinein treibt.

Business-Realität
Mal ehrlich: Was bringt dir die „Extra-Meile“, wenn du am Ende nicht mal mehr aus dem Bett kommst?
Leaderinnen wissen: Grenzen setzen ist Power. Dauer-Opferhaltung ist keine Stärke.

Drei Dinge, die mehr Leadership zeigen als Überstunden:
• Meetings absagen, statt dich selbst zu überlasten.
• Mentoring suchen, statt allein kämpfen.
• Erholung fest einplanen, wie Umsatz

Und noch was 😉:
Würdest du erwarten, dass dein Laptop ohne Ladegerät läuft?
Nein.
Warum also erwartest du das von dir?

💬Ist „stark sein“ wirklich eine Tugend oder der schnellste Weg in Burnout und Selbstverlust?



Anna · Stresscoach | Yogalehrerin seit 2008
Autorin zertifizierter Hatha-Yoga-Kurse zur Entspannung.
📅 Dienstags 19:15–20:45 Uhr · via Zoom

Adresse

Gabelsbergerstraße 13
Aschaffenburg
63739

Telefon

+4960216280434

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COYObiz - Dein Yogastudio für Stressbewältigung & achtsame Selbstführung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Coaching Yoga Business

Anna Feculak ist die Gründerin und langjährige Leiterin des Yogazentrums COYObiz Aschaffenburg. Als sehr erfahrene diplomierte Yogalehrerin, Gesundheitscoach, Dozentin und Ausbildungsleiterin entwickelte sie im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)“ ihren eigenen Business-Yoga Stil. Sie hat praxisnahe Konzepte zu den Themen Burnout Prävention, Entspannungsverfahren und Stressmanagement entwickelt und ist als Pionier in der Sparte „Hatha Yoga für Führungskräfte“ in Deutschland von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert. Namhafte Unternehmen und Institutionen (AOK Aschaffenburg, Main Echo, Frankfurt School of Finance and Management Alumni e.V., Staatsanwaltschaft, Gericht in Hanau, Maria Ward Schule Aschaffenburg, Möbelzentrum Spilger und Stewa Touristik profitieren und profitieren von ihrem Fachwissen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen gehören ebenfalls zu ihren Kunden. Anna Feculak bietet ihre Kurse auf Wunsch ihrer Kunden direkt in deren Unternehmen an, um die Geschäftsinhaber, deren leitende Angestellte und Mitarbeiter im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ gezielt zu unterstützen und fördern.