COYObiz - Dein Yogastudio für Stressbewältigung & achtsame Selbstführung

COYObiz - Dein Yogastudio für Stressbewältigung & achtsame Selbstführung Hatha-Yoga und einen gesunden Lebensstil Ganz einfach von zu Hause.

Das COYObiz Yogazentrum mit seinem Hauptsitz in Aschaffenburg bietet folgende Angebote an...
Yogakurse per Live Übertragung.

❌ Positives Denken reicht nicht.✅ Dein Nervensystem braucht etwas anderes.Du sagst dir: „Ich bin ruhig.“„Ich schaffe das...
03/08/2025

❌ Positives Denken reicht nicht.
✅ Dein Nervensystem braucht etwas anderes.

Du sagst dir:
„Ich bin ruhig.“
„Ich schaffe das.“
„Ich bin stark.“

Aber dein Nervensystem hört nicht auf Worte.
Es hört auf Signale.

Wenn dein Körper in Alarmbereitschaft ist,
bringt dir kein Mantra Sicherheit,
weil dein System noch immer Gefahr wahrnimmt.

🧠 Stress beginnt im Kopf.
Aber er bleibt im Körper.

Und genau dort beginnt echte Regulation:

✔️ Wenn du langsamer atmest.
✔️ Wenn du deinen Körper wieder spürst.
✔️ Wenn du dich bewegst, ohne Eile.
✔️ Wenn du aufhörst, zu kämpfen und einfach nur da bist.

Nervensystem-Arbeit heißt nicht, Stress wegzumachen.
Sondern dem Körper zu zeigen:
Du bist sicher. Jetzt.

Das ist keine Affirmation.
Das ist eine Erfahrung.

Ich begleite Menschen genau dabei:
Aus dem Gedankenkarussell zurück in den Körper.
Zurück zu innerer Sicherheit.

💬 Was beruhigt dein Nervensystem wirklich, nicht nur im Kopf, sondern spürbar im Körper?

Foto. Guido Hirzmann
——

📍Hatha Yoga zur Entspannung via Zoom
dienstags, 19:15 Uhr, mit Kassenzuschuss.
Neugierig? Schreib mir. Oder folge mir für mehr Impulse rund um Stress, Resilienz und Selbstführung.

Berührung - wertschätzend oder übergriffig?Berührungen sind oft gut gemeint, doch nicht immer korrekt gemacht.Ob im Yoga...
15/07/2025

Berührung - wertschätzend oder übergriffig?

Berührungen sind oft gut gemeint, doch nicht immer korrekt gemacht.
Ob im Yogastudio oder im Büro: Nähe passiert. Und sie wirkt.

Was für die eine Person unterstützend ist, kann bei der anderen Unbehagen, Überforderung oder sogar Ablehnung auslösen.

Im Yoga sprechen wir viel über Achtsamkeit, Grenzen und den sicheren Raum. Diese Prinzipien gelten nicht nur auf der Matte, sie sind auch im Business Gold wert.
Denn Berührung geschieht oft automatisch:

- Ein Schulterklopfen zur Motivation
- Ein Händedruck aus Gewohnheit
- Eine beiläufige Berührung als Zeichen von Unterstützung

Doch: Nicht jede*r empfindet Nähe gleich.
Gerade in stressigen Situationen kann ein ungefragter Kontakt innerlich etwas „antippen“, das du nicht sehen kannst.

Ich erlebe das regelmäßig in meiner Arbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen: in Yogastunden und Coachings.

Besonders spannend: In Persönlichkeitsmodellen zeigen z. B. analytisch orientierte Menschen („blaue Typen“) oft ein klares Bedürfnis nach Distanz. Nähe entsteht hier erst durch Vertrauen und Kommunikation, nicht durch Körperkontakt.

🤝 Was heißt das konkret für deinen Alltag?

✔️ Beobachte, wie dein Gegenüber auf körperliche Nähe reagiert
✔️ Frag nach Erlaubnis, vor allem bei Lob oder Trost
✔️ Reflektiere, ob du Berührung nutzt, um eigene Unsicherheit zu kompensieren

Ich selbst nutze psychologische Kenntnisse und Coaching-Tools gezielt im Yogaunterricht.
Weil Menschen individuell sind in ihrer Persönlichkeit, in ihrer Stressverarbeitung, in ihren Grenzen.

Gerade auf der Matte, wenn Kleidung leger ist, die Atmosphäre locker, das Nervensystem offen, ist achtsame Kommunikation besonders wichtig.

Nur weil du Leitung übernimmst als Lehrende*r, Coach oder Führungskraft - heißt das nicht, dass du automatisch alles richtig machst.
Wissen schützt. Ignoranz verletzt.

Achtsame Berührung schafft Verbindung, aber nur, wenn sie willkommen ist.

Sie ist kein universelles Zeichen von Wertschätzung.
Manchmal ist es sogar respektvoller, nicht zu berühren, sondern mit Präsenz, Blickkontakt oder Worten Raum zu halten.

Impulse für dich als Leader, Coach oder Kolleg*in:

✅ Respektiere sensorische Grenzen
✅ Stärke psychologische Sicherheit
✅ Sei Vorbild für bewusste, nicht-automatische Interaktion

Wenn wir Körpersprache mit dem Herzen lesen, entsteht echte Verbindung ohne Überforderung.

💬 Wie gehst du mit Berührung im Business um?

Ist dir deine Wirkung bewusst?

Bittest du um Erlaubnis oder gibst du automatisch?

Ich bin neugierig: Was hast du schon erlebt als Führungskraft oder als Empfänger*in?

Teile gern deine Gedanken oder Erfahrungen in den Kommentaren.
Gemeinsam gestalten wir Räume, in denen Nähe nicht überrollt, sondern stärkt.

Warum zahlt deine Krankenkasse Yoga?Weil Entspannung kein Luxus ist.Sie ist Gesundheitsstrategie.Aus meiner Praxis:Ein T...
14/07/2025

Warum zahlt deine Krankenkasse Yoga?
Weil Entspannung kein Luxus ist.
Sie ist Gesundheitsstrategie.

Aus meiner Praxis:
Ein Teilnehmer, Ex-Vertriebsleiter, Dauerstress.
„Ich hab früher ganze Packungen Gummibärchen im Auto gegessen, im Stau, aus Stress, nicht aus Hunger.“

Kauen. Schlucken. Funktionieren.
Kennst du das?

🔎 Fakten:
2024: Ø 2,8 Fehltage pro Kopf wegen Rückenschmerzen
14 % aller Krankheitstage: Muskel-Skelett-Erkrankungen
Jede*r Vierte: chronische Rückenschmerzen

Und viele, die arbeiten?
👉 Funktionieren, aber sind im Überlebensmodus.

Ein Yogakurs löst keine Firmenkrisen,
aber er stärkt dich: mit Klarheit, Ruhe und Energie.

Stress ist kein Lifestyle. Er kostet.
Gesundheit ist Kapital.

Deshalb bezuschussen Krankenkassen:
✅ Bewegung, die stärkt
✅ Techniken, die regulieren
✅ Kurse, die vorbeugen

Hatha Yoga = Gesundheitskompetenz.
Anerkannt. Wirksam. Bezuschusst.

„Früher hab ich Gummibärchen gekaut.
Heute atme ich.“

Vielleicht ist jetzt dein Moment.
Nicht später. Nicht wenn’s brennt. Jetzt.

Was war dein „Gummibärchen-Moment“?
Ich freue mich auf deine Gedanken.

——
📆 Live via Zoom | Dienstags, 19:15–20:45
✅ Krankenkassen-bezuschusst
📩 Schreib mir, wenn du spürst: Ich bin dran.

Warum bezahlt deine Krankenkasse Yoga?Weil Entspannung keine Belohnung ist.Sie ist Gesundheitsstrategie.Aus meiner Praxi...
14/07/2025

Warum bezahlt deine Krankenkasse Yoga?

Weil Entspannung keine Belohnung ist.
Sie ist Gesundheitsstrategie.

Aus meiner Praxis:
Ein Teilnehmer in meinem zertifizierten Yoga-Kurs.
Früher Vertriebsleiter, fast immer unter Strom.

„Ich hab früher Gummibärchen im Auto gegessen.
Ganze Packungen, meist im Stau.
Der Kiefer hart, der Kopf voll.
Ich hab nicht mal gemerkt, dass ich esse.“

Heute weiß er:
Das war kein Hunger. Das war Stress.
Kauen. Schlucken. Funktionieren.

Und er ist nicht allein:

2024 fehlte jede*r Berufstätige im Schnitt 2,8 Tage wegen Rückenschmerzen.

14 % aller Krankheitstage: Muskel-Skelett-Erkrankungen.

Fast 25 % der Versicherten: chronische Rückenschmerzen.

Und die, die trotzdem kommen?
Sind körperlich da, aber innerlich im Überlebensmodus?
Produktiv? Nein. Gesund? Auch nicht.

Ein Yogakurs löst nicht alle Firmenprobleme.
Aber er stärkt dich im Umgang damit, mit Klarheit, Ruhe und Energie.

Denn:

Stress ist kein Lifestyle.
Er ist ein Kostenfaktor.
Gesundheit ist Kapital.

Deshalb fördern Krankenkassen:

Kurse, die vorbeugen.
Bewegung, die stärkt.
Techniken, die regulieren.

Hatha Yoga = echte Gesundheitskompetenz.
Anerkannt. Wirksam. Bezuschusst.

„Früher hab ich Gummibärchen gekaut.
Heute atme ich.“

Vielleicht ist jetzt dein Moment.
Nicht später. Nicht wenn’s brennt. Jetzt.

💬 Was war dein „Gummibärchen-Moment“?
Ich freue mich auf deine Gedanken.

📎 Quellen findest du im ersten Kommentar.

——
📆 Yoga-Kurs live via Zoom
Dienstags | 19:15–20:45
✅ Bezuschusst von der Krankenkasse
📩Schreib mir eine Nachricht, wenn du spürst: Ich bin dran.

❓Wie viel Zeit bleibt dir noch - wirklich?Diese Frage kam mir, als ich neulich eine ganz einfache, aber kraftvolle Übung...
11/07/2025

❓Wie viel Zeit bleibt dir noch - wirklich?
Diese Frage kam mir, als ich neulich eine ganz einfache, aber kraftvolle Übung gemacht habe.

Zeichne eine Lebenslinie von 10 bis 100 Jahren.
✏️ Markiere: Wo stehst du heute?

Und dann schau hin.
Was liegt noch vor dir?
Was willst du mit dieser Zeit anfangen?

Viele Frauen sagen mir im Coaching:
„Jetzt ist nicht der richtige Moment. Ich bin zu spät dran. Oder zu früh.“
Aber was, wenn genau jetzt der richtige Moment ist?

Diese Übung bringt dich raus aus dem Stress und rein in deine Klarheit.
Sie zeigt dir:
Was dir wirklich wichtig ist.
Was noch gelebt werden will.
Was dich wieder mehr mit dir selbst verbindet.

Es geht nicht um mehr Zeit.
Es geht um Bewusstheit. Und darum, wie du deine Energie lenkst.

📌 Nimm dir heute 10 Minuten. Einen Zettel. Einen Stift. Und dich.
🧘‍♀️ Und wenn du magst: Schreib mir, wie es dir damit ging. Ich freu mich.

Nach dem langen Wochenende.Vielleicht hattest du frei. Vielleicht warst du sogar unterwegs.Und trotzdem fühlst du dich h...
10/06/2025

Nach dem langen Wochenende.
Vielleicht hattest du frei. Vielleicht warst du sogar unterwegs.
Und trotzdem fühlst du dich heute…
nicht wirklich erholt❓

Das ist kein persönliches Versagen.
Das ist ein Muster, das ich oft bei Frauen sehe, die viel Verantwortung tragen:
• Für ihr Business.
• Für andere.
• Für alles, was „laufen muss“.

Der Körper war im Urlaub,
aber das Nervensystem blieb im Alarmmodus.

Wir sind so daran gewöhnt, zu funktionieren, zu planen, zu halten,
dass selbst die Pause zur Aufgabe wird.

Ich begleite selbstständige Frauen
die viel leisten und oft nicht abschalten können.

Sie sagen Dinge wie:

„Ich bin müde, obwohl ich schlafe.“
„Ich habe Zeit, aber keine Ruhe.“
„Ich bin erfolgreich, aber innerlich leer.“

Das ist nicht ungewöhnlich.
Das ist ein erschöpftes Nervensystem.
Und das lässt sich nicht mit Disziplin, To-do-Listen oder Wellness „wegmachen“.

Vielleicht ist der erste Schritt nicht: „Was muss ich tun?“
Sondern:
❓ „Was darf ich heute mal nicht tun?“
❓ „Wie fühlt sich mein Körper gerade wirklich?“

💬Fühlst du dich nach der Pause oft noch nicht ganz angekommen?

Kommentiere oder schick mir kurz eine Nachricht.
——
Was wäre, wenn Entspannung kein Luxus ist, sondern dein neuer Standard❓
Wenn du spürst, dass dein Körper genau das braucht - ich begleite dich gern.
Yoga via Zoom: in der Gruppe oder im Einzelunterricht, so wie es für dich passt.
📩 Schreib mir einfach per DM.

Entscheidungsmüdigkeit: „Ich kann nicht mehr entscheiden!“Der Kopf raucht, der Planer ist voll, aber die einfachste Ents...
21/05/2025

Entscheidungsmüdigkeit: „Ich kann nicht mehr entscheiden!“

Der Kopf raucht, der Planer ist voll, aber die einfachste Entscheidung?
Fühlt sich wie ein Berg an.

Kennst du das?

➡️ „Soll ich das Angebot annehmen oder nicht?“
➡️ „Womit fang ich heute an?“
➡️ „Mache ich genug? Oder zu viel?“

Das ist Entscheidungsmüdigkeit.
Und sie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Warnsignal deines Gehirns.

Was dahintersteckt?
Das „Ego-Depletion-Modell“:

Jede Entscheidung kostet mentale Energie.
Auch die kleinen.
Und je mehr du entscheiden musst, desto schneller ist dein Akku leer.

📉 Kreativität sinkt
📉 Klarheit schwindet
📉 Selbstzweifel wachsen

Und was passiert dann oft?
Du entscheidest gar nicht.
Oder zu spät.
Oder gegen dich.

Das ist nicht Faulheit. Das ist mentale Erschöpfung.

Aber: Du kannst gegensteuern.
Zwei Tipps, wie du Entscheidungsmüdigkeit im Business-Alltag reduzierst:

1️⃣ Routinen etablieren
Was du nicht entscheiden musst, spart Energie.
Morgenstart, Outfit, Frühstück? Automatisieren.

2️⃣ Entscheidungen timen
Wichtige Entscheidungen nicht abends treffen, sondern früh, wenn dein Kopf noch frisch ist.
„Morning-Mind“ = Fokus + Intuition + Klarheit

Ich arbeite mit selbständigen Frauen, die täglich viele Rollen tragen –
aber nicht sich selbst dabei verlieren wollen.

Wie gehst du mit Entscheidungsdruck um?
Kennst du diese Momente, in denen einfach nichts mehr geht?

Stressprävention | Business Yoga
📩 Frag mich gern per DM. Ich freu mich auf den Austausch.

„Erfolgreiche“ Frauen.Nach außen souverän-nach innen im Loop:Zweifel. Druck. Durchhalten.Und dann das Typischste:Nicht h...
17/05/2025

„Erfolgreiche“ Frauen.

Nach außen souverän-
nach innen im Loop:
Zweifel. Druck. Durchhalten.

Und dann das Typischste:
Nicht handeln. Nicht entscheiden.
Lieber weitermachen.
Sie suchen Harmonie oder hoffen auf den perfekten Moment.
Denn: „Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt.“

Nach der Arbeit spüren sie
Verspannung im Nacken,
im Körper, im Kopf.
Sie hoffen, dass sich Dinge „von allein“ lösen.
Spoiler: Tun sie nicht.

Konflikte lösen sich nicht-sie lagern sich ein:
in die Schultern,
in die Brust,
in die Stimme,
und irgendwann-in dein ganzes Leben.

Business Yoga ist mehr als Bewegung.
Es ist ein Raum für Klarheit-mental und körperlich.
Für Fragen wie:
„Was halte ich eigentlich aus und warum?“
„Was will jetzt gesagt, gefühlt, entschieden werden?“

Wenn du das Gefühl kennst,
innerlich zu frieren statt zu führen,
dann ist es Zeit für einen Perspektivwechsel:
Weg vom Funktionieren.
Hin zum bewussten Handeln.

Was denkst du darüber? Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder schreib mir direkt, wenn du spürst: Jetzt ist dein Moment.

Funktionierst du oder fühlst du wirklich❓Viele erfolgreiche Frauen stehen sofort wieder auf.Wut wird zu Aktion. Frust zu...
16/05/2025

Funktionierst du oder fühlst du wirklich❓

Viele erfolgreiche Frauen stehen sofort wieder auf.
Wut wird zu Aktion.
Frust zu Strategie.
Zweifel zu Leistung.
Ich kenne das. Ich war auch dort.

Doch irgendwann fragte ich mich:
Ist das wirklich Stärke oder nur Spannung?

Heute weiß ich:
Wahre Stärke ist die Fähigkeit, stehenzubleiben.
Zu fühlen.
Zu atmen.
Nicht weiterzumachen, sondern wirklich da zu sein.

In meiner Arbeit mit Business-Frauen zeige ich mit MBSR und Business Yoga:
Erfolg darf sich ruhig anfühlen.
Er darf weich sein.
Und dennoch kraftvoll.

💬 Erkennst du dich wieder? Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder schreib mir persönlich.

Adresse

Gabelsbergerstraße 13
Aschaffenburg
63739

Telefon

+4960216280434

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COYObiz - Dein Yogastudio für Stressbewältigung & achtsame Selbstführung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Coaching Yoga Business

Anna Feculak ist die Gründerin und langjährige Leiterin des Yogazentrums COYObiz Aschaffenburg. Als sehr erfahrene diplomierte Yogalehrerin, Gesundheitscoach, Dozentin und Ausbildungsleiterin entwickelte sie im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)“ ihren eigenen Business-Yoga Stil. Sie hat praxisnahe Konzepte zu den Themen Burnout Prävention, Entspannungsverfahren und Stressmanagement entwickelt und ist als Pionier in der Sparte „Hatha Yoga für Führungskräfte“ in Deutschland von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert. Namhafte Unternehmen und Institutionen (AOK Aschaffenburg, Main Echo, Frankfurt School of Finance and Management Alumni e.V., Staatsanwaltschaft, Gericht in Hanau, Maria Ward Schule Aschaffenburg, Möbelzentrum Spilger und Stewa Touristik profitieren und profitieren von ihrem Fachwissen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen gehören ebenfalls zu ihren Kunden. Anna Feculak bietet ihre Kurse auf Wunsch ihrer Kunden direkt in deren Unternehmen an, um die Geschäftsinhaber, deren leitende Angestellte und Mitarbeiter im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ gezielt zu unterstützen und fördern.