Mutichmacher

Mutichmacher 👉🏼Heilpraktikerpraxis für Psychotherapie & Online Coaching ✅ Raum Aschaffenburg: Du bist auf der Suche nach therapeutischer Begleitung?

Stelle hier unverbindlich deine Anfrage: Hallo@mut-ich-macher.de

✅ Weltweit: Schnelle Hilfe & Begleitung bei chronischem Stress, Ängsten & Überforderung findest du unter: https://beatehinz.com/

✅ Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch unter: https://calendly.com/beatehinz/kostenfreies-kennenlernen

🚶‍♂️ Demotivation? Finde deinen kleinsten nächsten Schritt! 🌱Manchmal fühlt sich alles überwältigend an – als müsste man...
18/03/2025

🚶‍♂️ Demotivation? Finde deinen kleinsten nächsten Schritt! 🌱

Manchmal fühlt sich alles überwältigend an – als müsste man einen riesigen Berg erklimmen. Doch statt dich auf das ganze Ziel zu fokussieren, stelle dir eine einfache Frage:

💡 „Was ist das EINE, das ich JETZT tun kann?“

Vielleicht ist es nur ein Anruf, eine Notiz schreiben oder fünf Minuten Bewegung. Kleine Schritte sind oft die größte Kraftquelle. Du musst nicht alles auf einmal schaffen – der erste Schritt reicht! 🚀✨

Jeder große Erfolg beginnt mit einer einzigen kleinen Handlung. Was ist dein nächster Schritt heute? 💙

🌀 Stoppe das Gedankenkreisen – Zurück ins Hier & Jetzt ☕Kennst du das? Dein Kopf ist voller „Was-wäre-wenn“-Szenarien, u...
15/03/2025

🌀 Stoppe das Gedankenkreisen – Zurück ins Hier & Jetzt ☕
Kennst du das? Dein Kopf ist voller „Was-wäre-wenn“-Szenarien, und du drehst dich in Endlosschleifen? 80 % unserer Sorgen treten nie ein – doch unser Körper reagiert trotzdem mit Stress. Warum also in Gedanken leiden, bevor es überhaupt passiert?

🌿 Was hilft?

✅ Achtsamkeit: Lenke deine Aufmerksamkeit auf den Moment (Was riechst, hörst, fühlst du gerade?)

✅ Bewusst atmen: 4 Sekunden einatmen – 6 Sekunden ausatmen – Anspannung loslassen

✅ Kleine Handlungen im Jetzt: Einen Tee bewusst genießen, deine Füße auf dem Boden spüren oder deine Umgebung wahrnehmen

Dein Kopf ist kein Hamsterrad – du kannst aussteigen. 💙✨

📢 Denk immer zuerst an dich! 🔋💙Du kannst nur dann für andere da sein, wenn deine eigene Energie nicht erschöpft ist. Ach...
12/03/2025

📢 Denk immer zuerst an dich! 🔋💙

Du kannst nur dann für andere da sein, wenn deine eigene Energie nicht erschöpft ist. Achte auf deine Bedürfnisse, setze Grenzen und lade deine „Batterie“ regelmäßig auf. Nur so kannst du nachhaltig geben, ohne selbst auszubrennen. ✨💆‍♀️💆‍♂️

🤔 Wusstest du…? 💡…dass ein Gespräch mit jemandem, der dich wirklich versteht, deine Ängste und Sorgen spürbar lindern ka...
03/03/2025

🤔 Wusstest du…? 💡
…dass ein Gespräch mit jemandem, der dich wirklich versteht, deine Ängste und Sorgen spürbar lindern kann? 🧘‍♂️💬

Oft fühlen wir uns mit unseren Gedanken allein – doch wenn wir mit einem Menschen sprechen, der ähnliche Werte und Erfahrungen teilt, passiert etwas Magisches:

✨ Wir fühlen uns gehört & verstanden.
✨ Unsere Sorgen wirken plötzlich weniger belastend.
✨ Wir erkennen neue Perspektiven & Lösungen.

Ein offenes Gespräch kann entlasten, beruhigen und neue Kraft schenken

💛 Wer in deinem Leben gibt dir dieses Gefühl?
Schreib es in die Kommentare! 👇

📌 Speichere diesen Beitrag, falls du mal eine Erinnerung brauchst.
📤 Teile ihn mit jemandem, der das gerade hören muss.

🚨 Unnötige Angstverstärker erkennen & stoppen! 🛑💭Kennst du das? Manchmal verstärken wir unsere eigene Angst – ohne es zu...
27/02/2025

🚨 Unnötige Angstverstärker erkennen & stoppen! 🛑💭
Kennst du das? Manchmal verstärken wir unsere eigene Angst – ohne es zu merken! 😨 Negative Gedanken, bestimmte Gewohnheiten oder äußere Einflüsse können unser Stresslevel zusätzlich in die Höhe treiben.

Hier kommen 5 Wege, um unnötige Angst zu reduzieren:

🔄 1. Katastrophendenken stoppen
👉 Unsere Gedanken haben Macht über unsere Gefühle. Wenn du dich dabei ertappst, das Schlimmste anzunehmen, stelle dir aktiv die Frage:
"Ist das wirklich so schlimm?" oder "Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?"

📵 2. Reizüberflutung vermeiden
👉 Nachrichten, Social Media und negative Gespräche können Ängste verstärken. Reduziere bewusst deine Mediennutzung, vor allem vor dem Schlafengehen. Tipp: Setze dir Zeitlimits für Social Media oder wähle bewusst Inhalte, die dir guttun.

📝 3. Gedanken prüfen & hinterfragen
👉 Schreibe deine Ängste auf und hinterfrage Dich,
Was würde ich einem guten Freund in dieser Situation raten?

🚶‍♂️ 4. Bewegung & Ablenkung nutzen
👉 Körperliche Aktivität kann Ängste nachweislich reduzieren. Ein Spaziergang, Sport oder einfaches Dehnen helfen, das Nervensystem zu beruhigen und aus dem Grübelmodus auszubrechen. Tipp: Beim nächsten Angstmoment – einfach mal aufstehen, strecken oder eine Runde gehen!

🎯 5. Fokus auf das Hier & Jetzt legen
👉 Angst lebt oft in der Zukunft – wir malen uns aus, was passieren könnte. Doch meist sind wir in diesem Moment sicher. Konzentriere dich auf das Hier & Jetzt:
Atme tief durch (4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus).

💡 Erkennst du dich in einem Punkt wieder? Welche Methode hilft dir am meisten? Schreib’s in die Kommentare! 💬

📌 Speichere diesen Post für stressige Zeiten!
📤 Teile ihn mit jemandem, der oft grübelt.

🛑 Lass dich nicht von Stress & Angst der Anderen anstecken! 💆‍♂️✨Kennst du das? Jemand in deinem Umfeld ist total gestre...
24/02/2025

🛑 Lass dich nicht von Stress & Angst der Anderen anstecken! 💆‍♂️✨

Kennst du das? Jemand in deinem Umfeld ist total gestresst oder ängstlich – und plötzlich fühlst du dich selbst unruhig? 🤯 Doch du kannst dich davor schützen! Hier sind 6 wirksame Strategien, um ruhig & zentriert zu bleiben. 🌿🧘‍♀️

Hier kommen 6 Tipps, wie du dich schützen kannst:

✅ Abgrenzen – Ihr Stress ist nicht deiner!
👉 Mach dir bewusst: Du musst die Emotionen anderer nicht übernehmen. Stelle dir eine klare Grenze vor – mental oder sogar durch räumlichen Abstand.

✅ Tief atmen – Lass dich nicht mitreißen
👉 Konzentriere dich auf deine Atmung: Atme 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus. Dadurch aktivierst du dein Nervensystem und bleibst entspannt.

✅ Ruhe bewahren – Sprich bewusst langsamer
👉 Wenn jemand gestresst spricht, ist es leicht, sich anstecken zu lassen. Sprich bewusst langsam und ruhig, das signalisiert deinem Gehirn Entspannung.

✅ Inneres Schutzschild – Stell dir eine Grenze vor
👉 Stell dir vor, dass du von einem unsichtbaren Schutzschild umgeben bist, das die negativen Emotionen nicht zu dir durchlässt. Visualisierung hilft dabei, sich abzugrenzen.

✅ Positive Gedanken – Konzentriere dich auf das Gute
👉 Lass dich nicht von der negativen Stimmung mitreißen. Richte deinen Fokus bewusst auf etwas Positives, z. B. „Ich bleibe ruhig und gelassen.“

✅ Körperhaltung – Aufrecht stehen, Füße am Boden
👉 Eine stabile Haltung hilft, sich emotional nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Stell beide Füße fest auf den Boden und richte deine Wirbelsäule auf.

✨ Welche Strategie hilft dir am besten? Schreib’s in die Kommentare! 💬

📌 Speichere diesen Post, falls du ihn später brauchst!
💡 Teile ihn mit jemandem, der oft gestresst ist.

Selbstberuhigung: Kleine Schritte, große Wirkung**  Manchmal wird alles einfach zu viel. Statt sich im Stress zu verlier...
06/02/2025

Selbstberuhigung: Kleine Schritte, große Wirkung**

Manchmal wird alles einfach zu viel. Statt sich im Stress zu verlieren, helfen einfache Techniken, um schnell wieder runterzukommen und zur Ruhe zu finden. Probier die folgenden Tipps aus – einzeln oder kombiniert – und finde deinen inneren Anker:

- 👃🏻Tief durch die Nase einatmen, durch den Mund aus
- 💃 Den Körper ausschütteln & Schultern kreisen
- 🦷 Den Kiefer bewusst entspannen
- 🥛 Ein Glas kaltes Wasser trinken
- 🚶🏻‍♀️Szenenwechsel: Jacke an und rausgehen
- 🎸Lieblingsmusik aufdrehen & mitsingen
- 🧘🏻‍♀️Augen schließen & tief durchatmen
- ☀️Sanft die Handflächen reiben & Wärme spüren
- 🥰 Sich selbst sanft umarmen & halten

Welche dieser Selbstberuhigungs-Techniken funktioniert bei dir am besten – oder hast du vielleicht einen eigenen Geheimtipp? 🥰

☀️☀️☀️☀️

➡️ Folge für

deine mentale Gesundheit 🧡

☀️☀️☀️☀️

In unsicheren Zeiten fällt es schwer, inneren Halt zu finden. 😢👣 Doch kleine Schritte können Stabilität bringen: Eine be...
03/02/2025

In unsicheren Zeiten fällt es schwer, inneren Halt zu finden. 😢
👣 Doch kleine Schritte können Stabilität bringen: Eine bewusste Atempause, Bewegung an der frischen Luft oder das Führen eines Gedanken-Tagebuchs helfen, wieder ins Hier und Jetzt zurückzufinden.
Auch Routinen und der Kontakt zu vertrauten Menschen bieten Orientierung.
Denke daran: Du bist stärker, als du vielleicht glaubst – und jeder kleine Moment der Ruhe ist ein großer Erfolg. 🌱

Das kannst du tun, für Stabilität und innere Sicherheit:

✨ 1. Fokussiere dich auf das Hier und Jetzt
- Übe Achtsamkeit: Spüre deine Umgebung bewusst wahr, atme tief ein und aus.

✨2. Baue eine tägliche Routine auf
- Verlässliche Rituale geben Struktur, z.B. feste Zeiten für Mahlzeiten, Bewegung oder Selfcare.

✨ 3. Atme dich ruhig
- Nutze Atemtechniken wie das verlängerte Ausatmen (4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus).

✨ 4. Aktiviere deine Sinne
- Halte einen warmen Tee in den Händen, höre beruhigende Musik oder spüre bewusst deine Füße auf dem Boden.

✨ 5. Stärke deinen Körper
- Bewegung hilft, den Kopf freizubekommen: Ein Spaziergang oder sanftes Stretching reichen schon aus.

✨ 6. Suche Verbindung
- Sprich mit Menschen, die dir guttun, sei es ein Anruf oder ein persönliches Treffen.

✨ 7. Begrenze den Medienkonsum
- Setze klare Grenzen für Nachrichten, um Überforderung zu vermeiden.

✨ 8. Schreib deine Gedanken au
- Journaling schafft Klarheit und reduziert innere Unruhe.

✨ 9. Vertraue auf deine innere Stärke
- Erinnere dich daran, dass du auch frühere Herausforderungen gemeistert hast.

➡️ Manchmal braucht es nur einen kleinen Schritt, um Boden unter den Füßen zu finden. Du bist nicht allein ☀️☀️

☀️☀️☀️☀️

➡️ Folge für

deine mentale Gesundheit 🧡

☀️☀️☀️☀️

Unser Körper ist ein wunderbarer, aber sensibler Begleiter. 😉Oft versucht er uns über körperliche Signale mitzuteilen, d...
20/01/2025

Unser Körper ist ein wunderbarer, aber sensibler Begleiter. 😉
Oft versucht er uns über körperliche Signale mitzuteilen, dass wir uns in einer stressigen Lebensphase befinden. Diese Symptome sollten wir ernst nehmen, denn sie sind Warnzeichen, dass unser Körper Entlastung und Aufmerksamkeit braucht.

Hier findest du 9 häufige Symptome, dass dein Körper unter Stress ‼️ steht:

➡️ Verspannungen in Nacken, Schultern oder Rücken
Stress führt oft zu einer unbewussten Anspannung der Muskeln, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.

➡️ Kopfschmerzen oder Migräne
Stresshormone wie Cortisol können die Durchblutung im Gehirn beeinflussen und Kopfschmerzen auslösen.

➡️ Schlafstörungen
Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen sind ein häufiges Anzeichen, dass dein Geist nicht zur Ruhe kommt.

➡️ Verdauungsprobleme
Stress wirkt direkt auf das Verdauungssystem und kann Symptome wie Magenschmerzen, Durchfall oder Verstopfung verursachen.

➡️ Erhöhte Herzfrequenz oder Herzklopfen
Ein schneller Herzschlag oder das Gefühl von Herzrasen sind häufige körperliche Reaktionen auf Stress.

➡️ Hautprobleme
Akne, Ausschläge oder Ekzeme können sich durch Stress verstärken oder neu auftreten.

➡️ Erschöpfung oder chronische Müdigkeit
Trotz ausreichendem Schlaf kannst du dich müde und ausgelaugt fühlen, weil der Körper durch Stress stark belastet wird.

➡️ Vermehrtes Schwitzen
Stress aktiviert das sympathische Nervensystem und kann zu vermehrtem Schwitzen, vor allem an Händen und Füßen, führen.

➡️ Appetitveränderungen
Manche Menschen essen unter Stress mehr, während andere den Appetit verlieren – beides sind klare Hinweise, dass der Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist.

☀️ Erlaube deinem Körper, gehört zu werden, und schenke ihm die Ruhe und Fürsorge, die er braucht.

☀️☀️☀️☀️

➡️ Folge für

deine mentale Gesundheit 🧡

☀️☀️☀️☀️

✨ In 2025 darfst du sein, wer du bist. ✨Ohne Druck, ohne Vergleich, ohne Perfektion.Danke für dein Vertrauen und den Mut...
01/01/2025

✨ In 2025 darfst du sein, wer du bist. ✨

Ohne Druck, ohne Vergleich, ohne Perfektion.

Danke für dein Vertrauen und den Mut, den du mitbringst – auch im neuen Jahr bin ich an deiner Seite.

Auf kleine Schritte, echte Veränderungen und ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt. 👍🏻





















✨ Goodbye, 2024 – Danke für die Lektionen, die kleinen Siege und die besonderen Momente! ✨Ein Jahr geht zu Ende, und mit...
31/12/2024

✨ Goodbye, 2024 – Danke für die Lektionen, die kleinen Siege und die besonderen Momente! ✨

Ein Jahr geht zu Ende, und mit ihm nehmen wir all die Erfahrungen mit, die uns geprägt haben – die leisen Erfolge, die mutigen Schritte und auch die Herausforderungen, die uns stärker gemacht haben.

💭 Was möchtest du aus diesem Jahr mitnehmen? Was darf zurückbleiben?

Das neue Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt. Es lädt uns ein, mit kleinen Schritten weiterzugehen, mutig zu träumen und sanft mit uns selbst zu sein.

💡 Ein Gedanke für 2025:
"Es ist okay, langsam zu gehen – solange du deinen Weg gehst."

Ich wünsche dir von Herzen einen kraftvollen, achtsamen und hoffnungsvollen Start ins neue Jahr. 🌟 Lass uns 2025 mit offenen Herzen und klaren Gedanken begrüßen.

























**Zeit für dich und deine Lieben ❤️**  🎄 Es ist Weihnachten – der Moment, auf den wir so lange hingearbeitet haben. Die ...
24/12/2024

**Zeit für dich und deine Lieben ❤️**

🎄 Es ist Weihnachten – der Moment, auf den wir so lange hingearbeitet haben. Die Geschenke sind verpackt, die Lichter erstrahlen, und die Magie des Festes liegt in der Luft. Heute geht es nicht mehr um To-do-Listen oder Perfektion. Es geht darum, den Moment zu genießen und bei dir selbst und den Menschen zu sein, die dir wichtig sind.

Weihnachten ist eine Einladung, die Zeit anzuhalten. Sei präsent und nimm die kleinen, schönen Augenblicke bewusst wahr: ein gemeinsames Lachen, ein warmes Gespräch oder einfach das Zusammensein. Und wenn es heute nicht perfekt läuft? Dann erinnere dich daran, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Liebe, Geborgenheit und Achtsamkeit. ❤️

Vielleicht gönnst du dir auch eine kleine Pause nur für dich. Ein kurzer Spaziergang, ein Moment der Stille vor dem Weihnachtsbaum oder ein paar bewusste Atemzüge können helfen, den Geist zu beruhigen und das Herz zu öffnen.

👉 **Was war dein schönster Moment heute? Teile ihn mit uns in den Kommentaren und lass uns gemeinsam die Freude und Ruhe dieses besonderen Tages feiern.**

➡️ * * 🎄❤️✨

Adresse

Aschaffenburg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+491759576285

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mutichmacher erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mutichmacher senden:

Teilen

Our Story

Du bist auf der Suche nach einem Psychotherapeuten in Aschaffenburg? Wir, Beate Hinz und Sonja Mayer, arbeiten beide seit mehr als 6 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktiker für Psychotherapie in Aschaffenburg. Hier bieten wir neben der klassischen Verhaltenstherapie ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden wie Hypnose, EMDR oder ein gezielt auf das Thema abgestimmtes Coaching an. Selbstverständlich stehen wir auch in Coronazeiten entweder persönlich oder per Skype zur Verfügung. Jetzt freie Termine über unseren Online-Kalender. sichern.