
13/06/2025
Aktuell: Wenn die Temperaturen deutlich ansteigen, wird es für viele Pferde unangenehm – ganz besonders für die, die ein bisschen mehr auf den Rippen haben. Denn: Fett isoliert.
Fettleibige Pferde können ihre Körperwärme nur sehr schlecht abgeben. Die dicke Fettschicht behindert die Durchblutung, stört den Lymphfluss – und sorgt dafür, dass kaum Flüssigkeit zu den Schweißdrüsen gelangt. Die Folge: Das Pferd schwitzt kaum oder gar nicht. Und wenn die Wärme dann nicht entweichen kann, gerät der Kreislauf ins Wanken – nicht erst unter Belastung. Selbst im Schatten, ganz ohne Arbeit, kann es zur Überhitzung kommen. Ihre Stoffwechsel laufen auf Hochtouren. Dazu kommen oft eine erschwerte Atmung durch das viszerale Fett im Rumpf und eine gestörte Wärmeregulation. Das kann sehr schnell ernst werden.
Deshalb mein Appell – gerade an Tagen wie diesen:
☀ Kein Weidegang ohne Schattenmöglichkeit.
💦 Frisches Wasser – immer und überall.
🌡 Keine Belastung in der Hitze – lieber früh morgens oder spät abends.
👀 Und bitte genau hinschauen: Kein Schweiß, schnelle Atmung, glasige Augen? Dann bitte sofort handeln – nicht warten.
Diese Tage sind nicht zum Durchziehen. Sie sind zum Runterfahren.
Bleibt achtsam – und lasst es einfach mal ruhig angehen.
Teilt den Beitrag gerne 💚
Habt ein schönes Wochenende, eure Conny