27/09/2023
B I N D U N G / B O N D I N G
Als schwangere Frau kommst du an dem Thema Bindung nicht vorbei. Nahezu in allen Pränatalen Angebot wird propagiert, dass dies die Bindung zum Kind stärkt. Aber auch ein Baby nach der Geburt auf die nackte Brust legen oder viel stillen stärke die Bindung.
Aber ist das wirklich wahr?
Die Bindungsforschung ist umstritten. Insbesondere die pränatale. Es ist unklar, ob eine Frau oder Kind wirklich Bindung aufbaut, nur weil das Baby direkt nach der Geburt auf der Brust liegt (um hier mal beim populärsten Beispiel zu bleiben). Eine Bindung entsteht dann, wenn Frau Oxytocin ausschüttet, also wenn sie sich wohl, sicher, geschützt fühlt.
Wenn eine Frau also nach einer traumatischen Geburt in totaler Überforderung ihr Baby auf die Brust bekommt, eine Frau stillt obwohl sich alles in ihr sträubt oder ihr schmerzen bereitet, eine Frau einen Yoga Kurs besucht, bei der sie partout nicht abschalten kann, wird das keine Bindung stärken.
Vielmehr sollte es der Mutter in welcher Situation auch immer gut gehen, sie sollte selbstbestimmt entscheiden, wann sie ihr Baby hochnehmen möchte, ob sie stillen möchte oder wie weit sie gehen möchte, wenn es nicht klappt, und sie sollte sich (wenn sie das überhaupt möchte) Kurse suchen, bei denen sie sich wohl, optimal gefördert und sicher fühlt. Und selbst dann, muss nicht sofort “Bindung” fließen.
Werdende Mütter sollten m.M.n. nicht unter Druck gesetzt werden, dass sie vorgeburtliche Bindung aufbauen sollen. Bei manchen ist das einfach schlichtweg zeitlich, psychisch, … nicht möglich und heißt trotzdem nicht, dass es später keine gute Mutter-Kind-Beziehung geben wird.
Bindung ist wahrscheinlich viel feinstofflicher als wir begreifen und anbieten können. Bindung ist eine nicht-sichtbare Energie, etwas das da ist wenn es zugelassen werden kann. Wenn von beiden Seiten etwas fließt, was viel höher ist als wir beschreiben können.
Also, Liebes. Lass dich nicht unter Druck setzen.
Was ist eure Meinung zum Thema Bindung?