18/04/2025
ist für besonders wichtig, weil diese Phase im Leben junger Menschen eine entscheidende Entwicklungszeit darstellt. Während der Ausbildung treffen viele auf neue Herausforderungen, sowohl beruflich als auch privat. Hier sind einige Gründe, warum Suchtprävention gerade in dieser Zeit so wichtig ist:
1. Entwicklungsphase: Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer Phase, in der sie ihre Identität entwickeln, ihren Platz in der Gesellschaft suchen und viel mit neuen Erfahrungen konfrontiert werden. In dieser Zeit sind sie auch anfälliger für Verführungen und Druck von außen, zum Beispiel durch Peer-Gruppen oder das soziale Umfeld.
2. Vermeidung von Risikoverhalten: Viele Suchtprobleme beginnen mit dem Konsum von Alkohol und anderen Drogen oder exzessiven Verhaltensweisen, um mit Stress, Ängsten oder anderen emotionalen Herausforderungen umzugehen. Wenn Auszubildende frühzeitig über die Gefahren und Auswirkungen von Suchtmitteln informiert werden, können sie risikobehaftetes Verhalten besser erkennen und vermeiden.
3. Berufliche Perspektiven: Suchtmittelmissbrauch kann die Leistungsfähigkeit, die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen, was die Ausbildung und berufliche Entwicklung negativ beeinflussen kann.
4. Psychische Gesundheit: Junge Menschen können frühzeitig Unterstützung finden und lernen, besser mit mentalen Herausforderungen umzugehen, ohne auf schädliche Bewältigungsmechanismen wie Drogenkonsum zurückzugreifen.
5. Vorbildfunktion: Sie könnten später in leitende Positionen aufsteigen oder mit anderen jungen Menschen in Kontakt kommen. Eine gute Suchtprävention fördert nicht nur das Wohl der einzelnen Auszubildenden, sondern auch eine gesunde Unternehmenskultur und Gesellschaft.
Insgesamt geht es bei der Suchtprävention nicht nur um den Verzicht auf Substanzen, sondern auch um das Fördern gesunder Lebensgewohnheiten und die Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens auf positive Weise umzugehen.
www.suchtpraevention-pruin.de
#