EndlichkeitsWerkstatt

EndlichkeitsWerkstatt Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer | Trauerbegleitung | Ritualgestaltung | Bildung

Das bin ich vor dem ersten Krematorium in Deutschland. Es steht auf dem Hauptfriedhof in Gotha und wurde 1878 fertiggest...
20/08/2025

Das bin ich vor dem ersten Krematorium in Deutschland. Es steht auf dem Hauptfriedhof in Gotha und wurde 1878 fertiggestellt. Auf Bild zwei seht ihr das historische Kolumbarium und auf Bild drei könnt ihr einen Blick hinein werfen. Ich durfte es leider nicht betreten. Bild vier zeigt den Eingang in die Halle für die Trauerfeiern, auf Bild 5 ist die darin befindliche ebenfalls originale Absenkvorrichtung zu sehen, die restliche zu sehende Innenausstattung ist nicht aus der Bauzeit.
Die Inbetriebnahme des ersten Krematoriums in Deutschland war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Feuerbestattung. Daher hab ich die Jahreszahl schon unzählige Male in Hausarbeiten und Referaten zitiert und bei Vorträgen und Friedhofsführungen erwähnt. Heute an diesem geschichtsträchtigen Ort zu sein war schon etwas besonderes für mich. Wer hätte damals geahnt, dass die Kremation zur häufigsten Bestattungsart in Deutschland wird? Doch auch das wird irgendwann Geschichte sein. Vielleicht steigen die Kremations-Zahlen noch etwas weiter an. Ich bin aber überzeugt davon, dass die Kremation nicht die Bestattungsart der Zukunft sein wird. Mal schauen, wo die aktuellen Entwicklungen hinführen.

Wundert euch nicht, wenn es vorübergehend etwas ruhiger wird auf diesem Account. Ich bin in meiner wohlverdienten Sommer...
11/08/2025

Wundert euch nicht, wenn es vorübergehend etwas ruhiger wird auf diesem Account. Ich bin in meiner wohlverdienten Sommerpause und tanke Energie für die vielen coolen Projekte, die ab Herbst anstehen! Sommergrüße! Marlene

Heute Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung "Der Tod und Ich" im  in Augsburg!              @
21/06/2025

Heute Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung "Der Tod und Ich" im in Augsburg!

@

Am Freitag ist es soweit: Der Tod und Ich sind wieder auf der Messe   in Bremen dabei und laden ein zum Bremer Totentanz...
13/05/2025

Am Freitag ist es soweit: Der Tod und Ich sind wieder auf der Messe in Bremen dabei und laden ein zum Bremer Totentanz. Ihr findet uns am Stand 5B32. Der Bremer Totentanz wird ermöglicht durch die Stiftung Deutsche Bestattungskultur.
Vielen Dank dafür!

# Totentanz

Ein Museumsfund vom Wochenende: die guten alten Haarbilder. In stundenlanger kleinteiliger Handarbeit wurden aus den Haa...
08/04/2025

Ein Museumsfund vom Wochenende: die guten alten Haarbilder. In stundenlanger kleinteiliger Handarbeit wurden aus den Haaren der Verstorbenen Erinnerungsbilder gestaltet. Die Tradition ist völlig in Vergessenheit geraten. Der Stil passt auch nicht mehr so recht in unsere Zeit. Aber in vielen Heimatmuseum hängen sie noch an den Wänden. Oft wird ihnen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dunkel, schwer und altmodisch wirken sie.
Ein Haarbild war eine Ehrenweisung an die Verstorbenen. Ein Haarbild hieẞ aber auch, sich lange mit der verstorbenen Person zu beschäftigen. Etwas Materielles von ihr zu behalten. Etwas für sie zu gestalten, das bleibt. Beim erstellen konnte bestimmt auch viel nachgedacht werden. Wie viele Tränen, gute Erinnerungen und Wünsche wurden wohl in diese Haarbilder eingeflochten?
Tatsächlich gibt es moderne Projekte, die wieder etwas mit den Haaren der Verstorbenen gestalten. Dann werden die Haare in Glas gegossen, Teil eines Schmuckstückes oder Teil anderer Kunstwerke. Meistens sind das aber Auftragsarbeiten, die nicht von den Angehörigen gefertigt werden. Der wichtigste Aspekt, Zeit für und mit der Person zu verbringen, entfällt.
Heute wühlen wir uns eher durch Millionen digitaler Bilder. Dabei würde in der Kreativität so viel Kraft stecken. Oder was meint ihr?

# Endlichkeitswerkstatt

Letzte Woche durfte ich an einer Montessori Schule, an der ich auch regelmäßig Unterrichtsangebote für die Kinder anbiet...
21/03/2025

Letzte Woche durfte ich an einer Montessori Schule, an der ich auch regelmäßig Unterrichtsangebote für die Kinder anbiete, einen Infoabend für die Eltern gestalten. Die Eltern waren sehr interessiert und ein super Publikum. Ich freue mich immer, mein Wissen weitergeben zu dürfen und bin dankbar für diese tolle Möglichkeit.

Gestern hatte ich eine wunderschöne und bereichernde Lesung aus meinem Buch DER TOD UND ICH in der Bücherei Stadtbergen....
07/02/2025

Gestern hatte ich eine wunderschöne und bereichernde Lesung aus meinem Buch DER TOD UND ICH in der Bücherei Stadtbergen. Danke an alle, die da waren!

Kleine Impression aus dem Rautenstrauch -Joest-Museum in Köln. Unter der Perspektive von Vermissen und Erinnern erfolgt ...
25/01/2025

Kleine Impression aus dem Rautenstrauch -Joest-Museum in Köln. Unter der Perspektive von Vermissen und Erinnern erfolgt in dieser Ausstellung eine Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte und den Museumsbeständen kolonialen Ursprungs.
Die emotionale Auseinandersetzung und auch das Zulassen von Trauer sind ein wichtiger Bestandteil von Verarbeitungsprozessen und brauchen unbedingt ihren Raum.

Zwischen den Jahren habe ich eine tatsächliche Pause gemacht. Einen besonders schönen Moment hatte ich während eines kle...
07/01/2025

Zwischen den Jahren habe ich eine tatsächliche Pause gemacht. Einen besonders schönen Moment hatte ich während eines kleinen Ausflugs in die Berge auf einem wunderschönen Bergfriedhof. Unter den Strahlen der schönsten Winterschneesonne konnte ich das alte Jahr verabschieden und das neue willkommen heißen. Zwischen den Gräbern war es ganz ruhig. Ich habe mich wohl gefühlt. Und furchtbar lebendig. In diesem Moment konnte ich ganz viel positive Lebensenergie in mich aufsaugen. Und mit dieser starte ich in das neue Jahr. Auf mich und die EndlichkeitsWerkstatt warten neue Aufgaben und Herausforderungen. Bestimmt auch Hindernisse. Aber ich freue mich darauf, meinen Weg zu finden und das Beste aus 2025 herauszuholen. Danke, dass ihr mich dabei begleitet!



#2025

Wir sind bereit zur Dia de los Mu***os Feier in der Metavier Galerie in Hannover und freuen uns schon auf die kulinarisc...
02/11/2024

Wir sind bereit zur Dia de los Mu***os Feier in der Metavier Galerie in Hannover und freuen uns schon auf die kulinarische Lesung heute um 18 Uhr, die im Rahmen der Trauerwoche 2024 stattfindet.
.friederichsen

Ein Plädoyer für Grabschmuck, der von Herzen kommt: Allerheiligen steht kurz bevor. Und auch wenn Allerheiligen immer me...
29/10/2024

Ein Plädoyer für Grabschmuck, der von Herzen kommt: Allerheiligen steht kurz bevor. Und auch wenn Allerheiligen immer mehr an Bedeutung verliert, ist das die Jahreszeit, zu der die meisten Friedhofsbesuche stattfinden. Um die Gräber zu schmücken wird massenweise Grabschmuck verkauft, der seit mindestens zwei Wochen zum Sortiment von Supermärken, Baumärkten und zum Teil sogar Tankstellen gehört. Dieser relativ einheitlich gestaltete Grabschmuck ist zum Großteil ökologisch nicht wertvoll und wird als Massenware im Ausland hergestellt. Dabei kann mit ganz einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand auch wunderschöner Grabschmuck hergestellt werden, der aus dem Herzen kommt und die Botschaft von Allerheiligen viel besser repräsentiert als ein Gesteck aus dem Standardsortiment. Es geht nicht darum, dass unsere Gräber perfekt aussehen und den gesellschaftlichen Konventionen entsprechen. Es geht darum, uns als Teil einer Gemeinschaft aus Lebenden und Verstorbenen zu empfinden. Darum, dass wir uns mit unseren Verstorbenen verbinden können. Dass wir uns mit uns und unseren Gefühlen für die Verstorbenen verbinden. Was berührt uns gerade? Wo sind wir in unserem Trauerprozess? Was wollen wir unseren Verstorbenen noch mitteilen? Mit kleinen kreativen Impulsen können wir dem Nachspüren und unseren Gefühlen Ausdruck geben. Ihr könnt selbst kreativ werden oder euch Inspirationen holen. Zum Beispiel mit den Ritual-Boxen der EndlichkeitsWerkstatt.

-boxen

Kulinarische Lesung und Hannoveraner Totentanz. Eine Veranstaltung, die im Rahmen der Trauerwoche 2024 von der  stattfin...
08/10/2024

Kulinarische Lesung und Hannoveraner Totentanz. Eine Veranstaltung, die im Rahmen der Trauerwoche 2024 von der stattfindet und in Kooperation mit dem , der auch Partner der Trauerwoche 2024 ist und der Galerie durchgeführt wird.
Am 2. November veranstaltet die Galerie Metavier in Hannover von 14-21 Uhr ein Event zum Día de los Mu***os. Während des ganzen Tages gibt es zusätzlich zur Sternenkinder-Ausstellung das partizipative Kunstprojekt ‚Hannoveraner Totentanz‘. Über den Nachmittag können Kinder außerdem Totenköpfe aus Zuckerguss gießen und es gibt Totenkopf-Waffeln. Um 18 Uhr veranstaltet der OVIS-Verlag zusammen mit der Autorin Marlene Lippok von der EndlichkeitsWerkstatt eine kulinarische Lesung aus dem Buch ‚Der Tod und Ich‘.

Adresse

Augsburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EndlichkeitsWerkstatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EndlichkeitsWerkstatt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram