20/01/2023
Ich wünsche Dir ein erfolgreiches, gesundes und vor allem glückliches neues Jahr 2023 !
Und da ich es mit den Neujahrswünschen ernst meine, möchte ich Dir noch etwas mit auf den Weg geben, das Dich zusätzlich dabei unterstützen wird, dieses Jahr erfolgreich zu starten.
In den letzten Jahren war ich zu Jahresbeginn immer recht produktiv gewesen. Oft habe ich dabei im ersten Quartal mehr geschafft, als in den restlichen Monaten. In dieser Zeit habe ich die Weichen gestellt, die einen großen Einfluss auf den weiteren Verlauf genommen haben. Und auch für 2023 habe ich wieder ein paar gute “Vorsätze”.
Darum möchte ich hier auf das Thema: “gute Vorsätze” eingehen und Euch erklären, wie ich es geschafft habe, diese auch umzusetzen.
Folgende 2 Punkte sollten hierbei die notwendige Beachtung finden:
1. Ein “Vorsatz” funktioniert nur mit einem “Ziel”
2. Ein Vorsatz verursacht Stress
zu 1. Ein Vorsatz funktioniert nur mit einem Ziel:
Kennst Du solche Vorsätze: “ich werde weniger essen”, “ich gehe früher schlafen”, Ich werde weniger Alkohol trinken", “ich gehe regelmäßiger trainieren” ….
vielleicht ist Dir aufgefallen, das diese Vorsätze alle ein Verhalten beschreiben. Sie definieren jedoch nicht, was damit erreicht werden soll. Genau hier liegt der Unterschied zu einem Ziel.
Bei einem Ziel wird der erwünschte Zustand beschrieben, der tatsächlich erreicht werden soll.
Ohne ein solches Ziel ist ein Vorsatz bedeutungslos und hat keine Kraft. Das richtige Ziel jedoch, kann immer und immer wieder neu motivieren.
Seitdem ich mich meinen Zielen zu Jahresbeginn mehr Bedeutung gegeben habe, wurde auch die Umsetzung der Vorsätze einfacher.
Wenn auch Du für das neue Jahr die Ziele in der Vordergrund rücken möchtest, dann probiere es doch so aus:
mach Dir eine Musik an, die dich stärkt, deine Laune hebt und motiviert
stell Dir den idealen Zustand vor, als hättest Du ihn bereits erfüllt
stell Dir vor, wann Du in diesen Zustand erreicht haben wirst.
wie wirst Du dich genau in diesem Moment fühlen?
schreibe Dir dein Ziel möglichst präzise auf
nun können einzelne, sinnvolle Vorsätze daraus abgeleitet werden
lese Dir jeden Tag direkt am Morgen und kurz vor dem Schlafen gehen die Notiz zu deinem Ziel durch. Erlaube es Dir, dabei in diesen positiven Gefühlen zu schwelgen, die Du dir hierbei, als bereits erfüllt vorstellst.
zu 2. Ein Vorsatz verursacht Stress
Eine Veränderung verursacht immer Stress. Immerhin müssen wir unsere Komfortzone verlassen und konfrontieren uns dabei auch mit Unbekanntem.
Natürlich wird unser intelligentes Körper-Geist-System (Unterbewusstsein) immer darauf bedacht sein, uns zu schützen. Auch vor übermäßigem Stress möchte es uns bewahren, da Stress auf Dauer unsere Gesundheit gefährden kann. Oft werden unsere guten Absichten dann von unserem eigenen Unterbewusstsein untergraben.
Wenn wir jedoch für das notwendige Gleichgewicht aus Ruhe und Aktion sorgen, wird das Körper-Geist-System dies erkennen und unser Vorhaben sogar unterstützen.
Wann immer hohe Aktivität verlangt ist, gilt es ganz besonders, auch für die entsprechenden Ruhephasen zu sorgen.
Hier kann auch das Autogene Training in mehrfacher Hinsicht dienen. Zum einen trainierst Du deinen Fähigkeiten zu Tiefenentspannung - Zustände, die Du ohne Training nicht erreichen könntest - zum anderen profitierst Du beim Autogenen Training zusätzlich vom hypnagogen Zustand.
Der hypnagoge Zustand wirkt wie ein zusätzlicher Verstärker in Bezug auf deine individuellen Ziele.
Und da ein gutes Gleichgewicht aus Aktivität und Entspannung auch deiner Gesundheit zugute kommt, wird das Jahr 2023 zu Deinem Jahr werden.
Herzliche Grüße
Felix Willer
Coach für Hypnose und Entspannungsverfahren