22/11/2025
Wenn Musik mehr kann als Worte 🎶
Im Schwäbischen Kinderkrebszentrum des Universitätsklinikums Augsburg spielt Musiktherapie seit Jahren eine wichtige Rolle. Sie unterstützt junge Patientinnen und Patienten dabei, Stress zu reduzieren, Gefühle auszudrücken und Kraft für die oft langwierige Behandlung zu sammeln.
Die Klänge von Handpan, Veeh-Harfe & Co. schaffen auf der Station Momente der Ruhe und Entlastung. Gleichzeitig helfen sie, Angst, Schmerz und emotionale Anspannung besser zu verarbeiten. Das ist ein wichtiger Baustein im psychosozialen Gesamtangebot des Zentrums.
Musikpädagogin Julia begleitet die Kinder flexibel und individuell, direkt am Bett oder im gemeinsamen Raum. Einer ihrer eindrücklichsten Fälle ist Max, der nach einer Hirntumor-OP zunächst nicht sprechen und sich kaum bewegen konnte. Durch tägliche musikalische Reize reagierte er Schritt für Schritt wieder bis er schließlich selbst aktiv musizierte.
📰Die gesamte Story gibt es in der neuen Ausgabe von „Gesundheit ganz groß“ unter dem Link in unserer Bio!