Universitätsklinikum Augsburg

Universitätsklinikum Augsburg 🏥 Für die Menschen in Augsburg & Schwaben

❤️ Team Gesundheit & Wissenschaft

Wenn Roboter helfen zu operieren - Tumor-OPs auf höchstem Niveau am UKAGestern stellte sich Prof. Dr. Katharina Beyer, d...
01/10/2025

Wenn Roboter helfen zu operieren - Tumor-OPs auf höchstem Niveau am UKA

Gestern stellte sich Prof. Dr. Katharina Beyer, die neue Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantationschirurgie (AVT), im AZ-Kundencenter in Augsburg erstmals der Öffentlichkeit vor und sprach über die Zukunft der robotischen Tumorchirurgie.

💡Im Mittelpunkt standen die neuen Möglichkeiten am Universitätsklinikum Augsburg: ein zweiter hochmoderner DaVinci Xi-OP-Roboter für hochkomplexe Eingriffe, innovative Verfahren wie HIPEC (Hypertherme Intra-PEritoneale Chemotherapie) und Prof. Beyers Forschung zu minimalinvasiven, robotischen Operationstechniken.

Die anschließende Fragerunde zeigte das große Interesse des Publikums: Im offenen Gespräch diskutierten die Gäste mit Prof. Beyer über Einsatzmöglichkeiten der Roboterchirurgie, die Bedeutung von Patientensicherheit und die Zukunft der Krebsbehandlung.

💬„Ich freue mich darauf, meine klinische und präklinische Forschung im Umfeld einer dynamisch wachsenden Universitätsmedizin fortzuführen, insbesondere an den Schnittstellen zwischen Chirurgie, Immunologie und Medizininformatik.“ – Prof. Dr. Katharina Beyer

👉 Mit Prof. Beyer gewinnt die Universitätsmedizin Augsburg eine international anerkannte Chirurgin und Wissenschaftlerin und unsere Patientinnen und Patienten profitieren direkt von modernsten Behandlungsmethoden 🚀

💥Chronische Schmerzen per Knopfdruck lindern? Mit Hightech im Rückenmark!❓Wie kann ein Implantat gezielt Schmerzsignale ...
30/09/2025

💥Chronische Schmerzen per Knopfdruck lindern? Mit Hightech im Rückenmark!

❓Wie kann ein Implantat gezielt Schmerzsignale blockieren?

📺 Große Reichweite für ein wichtiges Thema dank Ausstrahlung in der .
👨‍⚕️ Dort erklärt Dr. Phillip Krauß, wie die Spinal Cord Stimulation (SCS) funktioniert: Feine Elektroden am Rückenmark senden Impulse, die Schmerzsignale auf ihrem Weg ins Gehirn stören – minimalinvasiv, präzise und wirkungsvoll.
Eine weiterentwickelte Therapieform der Klinik für Neurochirurgie am UKA, die schmerzlindernde Erfolge aufzeigt. 🚀

Sendung Verpasst ? 🔎 Hier könnt ihr einen Blick in die Zukunft der Neurochirurgie unter Leitung von Prof. Dr. Dorothee Mielke am UKA werfen – ehrlich, exzellent, engagiert.

Zur Tagesthemen Sendung:
👉 https://www.tagesschau.de/tagesthemen/video-1509320.html
 

Begleitung. Perspektive. Zukunft.Internationale Fachkräfte mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten bei uns am...
29/09/2025

Begleitung. Perspektive. Zukunft.

Internationale Fachkräfte mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten bei uns am UKA nicht nur die Möglichkeit zur beruflichen Anerkennung in Deutschland, sondern auch umfassende Begleitung auf dem gesamten Weg durch unsere Stabsstelle Internationale Fachkräfte - Anerkennungsmanagement und Personalakquise (IFAP). Jede Qualifikation wird gesehen, jede Erfahrung geschätzt – und gemeinsam entsteht Perspektive:

🤝 Persönliche Begleitung durch die Stabsstelle IFAP – von der ersten Anfrage bis zur Urkunde
📚 Umfassende Unterstützung beim Anerkennungsverfahren, fachlich wie menschlich
🚀 Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem modernen, zukunftsorientierten Universitätsklinikum
💼 Langfristige berufliche Perspektiven in einem internationalen und wertschätzenden Team

Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt willkommen heißt, individuelle Entwicklung unterstützt und gemeinsame Perspektiven eröffnet. Das ist das UKA. 💙

💡Neugierig geworden? Mehr Informationen findest du über den Link „Karriereportal" in unserer Bio.

Anpfiff für die Haut – Gemeinsam stark mit NeurodermitisLust auf Action, Spaß und ein unvergessliches Stadion-Erlebnis b...
27/09/2025

Anpfiff für die Haut – Gemeinsam stark mit Neurodermitis

Lust auf Action, Spaß und ein unvergessliches Stadion-Erlebnis beim ? Auch mit Neurodermitis und Allergien könnt ihr richtig durchstarten! Kommt in die WWK Arena Augsburg und erlebt: spannende Aktionen, praktische Tipps für den Alltag und jede Menge Austausch mit anderen Familien. 🚀

👉 Für wen: Kinder von 9–12 Jahren mit ärztlich bestätigter Neurodermitis und Allergien
📍 Wo: WWK Arena Augsburg – Treffpunkt Fanshop, Bürgermeister-Ulrich-Straße 90
📅 Wann: 9. Oktober 2025
✉️ Anmeldung: event@uk-augsburg.de; Betreff: Anpfiff für die Haut

Die Anmeldung ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt, also meldet euch jetzt an und seid Teil dieses besonderen Erlebnisses! 💙

Eine ganze Region steht hinter dem Neubau des UKA!⁣⁣⁣⁣Das Megaprojekt Neubau Universitätsklinikum Augsburg erfährt in di...
24/09/2025

Eine ganze Region steht hinter dem Neubau des UKA!⁣⁣
⁣⁣
Das Megaprojekt Neubau Universitätsklinikum Augsburg erfährt in diesen Tagen breite Rückendeckung. ⁣⁣
⁣⁣
Die IHK Schwaben und Handwerkskammer für Schwaben, sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg stehen hinter dem Projekt Neubau UKA. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK sagt: „Der Neubau der Uniklinik ist ein wirtschaftsstrategisches Schlüsselprojekt für Augsburg“.⁣⁣
⁣⁣
Politischer Rückenwind aus München durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister Markus Blume. Das Bauleitverfahren durch die Stadt Augsburg kann starten. ⁣⁣

Prof. Klaus Markstaller, der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des UKA: „Wir freuen uns über die breite Unterstützung. Der Neubau mit einer Trennung von Akut- und Elektivmedizin wird die Versorgungslage in der ganzen Region verbessern und obendrein starke wirtschaftliche Impulse setzen. Es ist das Zukunftsprojekt für Augsburg“.⁣⁣
⁣⁣
👉 Die Augsburger Allgemeine fasst diese spannenden Entwicklungen sehr gut zusammen. Die Artikel gibt es über den Link "Aktuelles" in unserer Bio!⁣
⁣⁣

Patientensicherheit im Fokus - Wir machen Medizin sicher! Gestern, am Welttag der Patientensicherheit, haben wir am UKA ...
18/09/2025

Patientensicherheit im Fokus - Wir machen Medizin sicher!

Gestern, am Welttag der Patientensicherheit, haben wir am UKA gezeigt, wie wir Medizin jeden Tag sicherer machen. 💙

👶 Sicher von Anfang an: Vom Transport von Neugeborenen bis zur Ersten Hilfe bei Kindern: Prävention beginnt in den ersten Lebensstunden.
💊 Sichere Medikation: Mit dem Closed-Loop-Verfahren vermeiden wir Verwechslungen und erhöhen die Therapiesicherheit.
🩺 Kompetenz im Ernstfall: Simulationstrainings bereiten Ärzt:innen und Pflegekräfte darauf vor, in kritischen Situationen routiniert und sicher zu handeln.
🛡️ Infektionsschutz & Prävention: Bewusstsein schaffen, Verantwortung teilen, denn kleine Maßnahmen haben große Wirkung.
🔍 Fehlermanagement & Screening: Offene Lernkultur, Delir-Screening oder Sepsis-Erkennung tragen dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
🤝 Deine Stimme zählt: Patientenfürsprache und Beschwerdemanagement machen deutlich, denn Sicherheit ist Teamarbeit.

Mit Posteraktionen, Mitmachständen und einer Fachveranstaltung im Hörsaal konnten wir aufzeigen:
👉 Patientensicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, den wir am UKA Tag für Tag weiterentwickeln.

💡 „Sicherheitskultur wird ein immer wichtigerer Faktor in der modernen Medizin. Sie gelingt durch exzellente Forschung, interdisziplinäres Arbeiten und unserem Ansatz, gemeinsam mit Politik und Wirtschaft nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dafür stehen wir am Universitätsklinikum Augsburg und dafür treiben wir das Thema weiter voran. Unter anderem mit unserer nationalen Konferenz für medizinische Sicherheit am 28. Januar 2026 in Augsburg, dem .camp “.
Prof. Dr. med. Klaus Markstaller, Ärztlicher Direktor

Dreifacher Erfolg für das Brustzentrum am Universitätsklinikum Augsburg! 🎉🏆Beim diesjährigen Senologie-Kongress gestalte...
16/09/2025

Dreifacher Erfolg für das Brustzentrum am Universitätsklinikum Augsburg! 🎉🏆

Beim diesjährigen Senologie-Kongress gestaltete Prof. Dr. med. Nina Ditsch als Co-Kongresspräsidentin gemeinsam mit Prof. Andreas Hartkopf (Tübingen) und Prof. Michael Lux (Paderborn) ein vielseitiges Programm mit einem klaren Ziel: junge Kolleginnen und Kollegen für die Senologie zu begeistern und Betroffene aktiv einzubinden.

Wie gut das am UKA bereits gelingt, zeigen die großartigen Erfolge ihres Teams:

🏆 Science Slam, 1. Platz:
Dr. Johanna Veh überzeugte beim Science Slam, einem Wettbewerb, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung unterhaltsam und verständlich auf einer Bühne präsentieren, ähnlich wie bei einem Poetry Slam. Mit ihrem Beitrag „LymphoStaT - oder doch eher LymphoStopp?“ konnte sie deutlich machen: Lymphödeme (Schwellungen durch angestaute Gewebsflüssigkeit) nach Brustkrebsoperation sind nicht nur Flüssigkeitsstau, sondern eng mit Immunprozessen verknüpft. Ein neuer Blick auf Ursachen und Therapien.

📊 Best Abstracts & Freier Vortrag:
Doktorandin Felicitas Schneider präsentierte die Ergebnisse der SerMa-Pilotstudie. Sie zeigte, dass bestimmte Immunzellen (CD163⁺-Makrophagen) eine Schlüsselrolle bei der Serombildung spielen. Serome sind Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, die nach Operationen entstehen können. Ein wichtiger Ansatzpunkt für künftige Prävention und Therapien.

🎉 Posterpreis:
Doktorandin Fritzi Schittek erhielt den Preis für ihr Poster zum Thema „First Detection of Macrophages in Seroma Fluid“. Sie konnte erstmals Makrophagen, spezialisierte Zellen des Immunsystems, die wie „Fresszellen“ funktionieren, in Seromflüssigkeit nachweisen. Ein bedeutender Schritt, um die Mechanismen nach Brustoperationen besser zu verstehen.

👏 Herzlichen Glückwunsch an alle drei Preisträgerinnen! Dieser Erfolg ist ein starkes Zeichen für exzellente Forschung, Nachwuchsförderung und Spitzenmedizin am Brustzentrum des Universitätsklinikums Augsburg.

Arbeiten am Universitätsklinikum Augsburg bedeutet, Teil eines Teams zu sein, das moderne Medizin gestaltet und gleichze...
09/09/2025

Arbeiten am Universitätsklinikum Augsburg bedeutet, Teil eines Teams zu sein, das moderne Medizin gestaltet und gleichzeitig ein Arbeitgeber zu haben, der persönliche sowie fachliche Entwicklung fördert 🚀🙌

Mit unserer Akademie für Gesundheitsberufe investieren wir gezielt in ihre Zukunft und schaffen Raum für kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser jährliches Bildungsprogramm bietet praxisnahe, aktuelle und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

✅ Individuelle Fort- & Weiterbildungen: passgenau für unterschiedliche Karrierewege.
✅ Aktuelle, praxisnahe Themen: direkt an den Anforderungen des Gesundheitswesens orientiert.
✅ Jährliches Bildungsprogramm: verlässlich, strukturiert und zukunftsorientiert.
✅ Fachliche Kompetenz & persönliche Entwicklung: für mehr Sicherheit, Selbstbewusstsein und Stärke im Berufsalltag.
✅ Ein starkes Fundament für Ihre Karriere: mit klaren Perspektiven im Gesundheitswesen.

So gestalten wir am UKA ein Arbeitsumfeld, das unsere Mitarbeitenden gezielt stärkt und ihnen nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

💡Du bist neugierig geworden und willst mehr erfahren? Alle Informationen findest du unter dem Link "Karriere" in unserer Bio!

🤔Herz-OP ohne OP? Ja, am UKA geht das! Die Trikuspidalklappe sorgt normalerweise dafür, dass Blut nur in eine Richtung f...
03/09/2025

🤔Herz-OP ohne OP? Ja, am UKA geht das!

Die Trikuspidalklappe sorgt normalerweise dafür, dass Blut nur in eine Richtung fließt. Wird sie undicht, staut sich Blut zurück – das Herz muss stärker arbeiten. Die Folgen: Atemnot, schnelle Erschöpfung und spürbare Einschränkungen im Alltag. Für viele Betroffene ist eine klassische offene Herzoperation zu riskant.

"Nun steht uns eine neue Option zur Verfügung, wenn andere Verfahren wie offene Operationen oder Clipping nicht möglich sind. Betroffene leiden oft unter starker Erschöpfung und Atemnot. Die nicht funktionierende Klappe belastet das Herz, das dann zu versagen droht.“ sagt Prof. Dr. Philip Raake, Leiter der I. Medizinischen Klinik am UKA.

Genau hier setzt die Evoque-Klappe an:

✔ Minimalinvasiv per Katheter, ohne offene Operation
✔ Biologisches Gewebe im flexiblen Metallrahmen entfaltet sich im Herzen und reguliert den Blutfluss zuverlässig
✔ Nachweislich mehr Lebensqualität durch Entlastung des Herzens

Am UKA wurde die Evoque-Klappe nun erstmals erfolgreich implantiert – ein wichtiger Schritt für die regionale Versorgung und ein starkes Signal für innovative Spitzenmedizin in Süddeutschland. 🌟

Für Betroffene, die bisher keine sichere OP-Option hatten, eröffnet die Evoque-Klappe neue Hoffnung. Ein kleiner Eingriff – mit großer Wirkung für Lebensqualität und Alltagssouveränität.

Wer sein Kind sicher zur Welt bringen will ist am UKA richtig. Die Geschichte von Sandra ()  hat gezeigt, wie universitä...
27/08/2025

Wer sein Kind sicher zur Welt bringen will ist am UKA richtig. Die Geschichte von Sandra () hat gezeigt, wie universitäre Spitzenmedizin und interdisziplinäres Zusammenarbeiten Leben retten kann.

Was uns besonders und von Herzen freut: Das öffentliche Dankeschön von Sandra an unsere hochspezialisierten Teams. Danke, Sandra! 💙

„Sicher ins Leben“ ist der Leitgedanke unseres medizinischen Handelns – für Mutter und Kind.

📖 Die Augsburger Allgemeine hat Sandras bewegende Geschichte aufgegriffen und erzählt, wie Spitzenmedizin Leben retten kann. Den vollständigen Artikel findest Du im Link „Aktuelles“ in unserer Bio.

Entweder ... oder? Am UKA gibt es UND!Denn bei uns heißt es nicht „entweder - oder“, sondern: Karriere UND Familie! 💙👨‍👩...
26/08/2025

Entweder ... oder? Am UKA gibt es UND!
Denn bei uns heißt es nicht „entweder - oder“, sondern: Karriere UND Familie! 💙👨‍👩‍👧‍👦

Bei uns am UKA ist Vereinbarkeit keine Herausforderung, sondern gelebte Realität - dank flexibler Lösungen, die Beruf und Familie miteinander verbinden.

So machen wir’s möglich:

🤝 Persönliche Beratung und Angebote über unser Familienbüro
➡️ Reibungsloser Wiedereinstieg nach der Elternzeit
⏰ Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr Freiraum
🧸 Betriebskita & Kinderbetreuung direkt vor Ort
⚖️ Aktive Förderung der Work-Life-Balance

💡 Neugierig? Alle Infos findest du im Karriereportal (Link in Bio).
Gestalte deine Zukunft mit uns und finde den Job, der zu deinem Leben passt! 💙

Karriere für Papas & Mamas?  Wir machen’s möglich!Denn bei uns heißt es nicht „entweder - oder“, sondern: Karriere UND F...
25/08/2025

Karriere für Papas & Mamas? Wir machen’s möglich!

Denn bei uns heißt es nicht „entweder - oder“, sondern: Karriere UND Familie! 💙👨‍👩‍👧‍👦

Bei uns am UKA ist Vereinbarkeit keine Herausforderung, sondern gelebte Realität - dank flexibler Lösungen, die Beruf und Familie miteinander verbinden.

So machen wir’s möglich:

🤝 Persönliche Beratung und Angebote über unser Familienbüro
➡️ Reibungsloser Wiedereinstieg nach der Elternzeit
⏰ Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr Freiraum
🧸 Betriebskita & Kinderbetreuung direkt vor Ort
⚖️ Aktive Förderung der Work-Life-Balance

💡 Neugierig? Alle Infos findest du im Karriereportal (Link in Bio).
Gestalte deine Zukunft mit uns und finde den Job, der zu deinem Leben passt! 💙

Adresse

Stenglinstraße 2
Augsburg
86156

Telefon

+4982140001

Webseite

https://karriere.uk-augsburg.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Augsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsklinikum Augsburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie