Bunter Kreis

Bunter Kreis Der Bunte Kreis ist eine Sozialeinrichtung an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Augsburg. Das war die Geburtsstunde des Bunten Kreises.

Mit unserem multiprofessionellem Team betreuen wir jährlich rund 2.500 Familien mit chronisch, krebs- und schwerstkranken Kindern in der Region Schwaben. Unsere Philosophie

Wir haben die Vision einer ganzheitlichen Hilfe, damit chronisch-, krebs-, und schwerstkranken Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien das Leben in ihrer oft schwierigen Situation bestmöglich gelingt. Weil Krankheit oder Tod häufig zur Ausgrenzung im sozialen Umfeld führen, ist es unser Ziel, die Familien auf ihrem persönlichen Weg so zu begleiten, dass sie Lebensfreude, Zufriedenheit und soziale Integration erhalten. Dazu bilden wir ein Netzwerk aus Betroffenen und Helfern und verknüpfen uns mit allen, die unser Anliegen teilen. Die Anfänge des Bunten Kreises

Vor fast 30 Jahren hat unser Gründungsvater Horst Erhardt noch als Pädagoge und Familientherapeut auf der Krebsstation der Kinderklinik gearbeitet. Die Mitarbeitenden dort waren täglich mit der Not von Familien mit schwerstkranken Kindern konfrontiert. Damals haben Horst Erhardt und seine Kolleg*innen einen großen Mangel erkannt: Betroffene, die während der langen Behandlung in der Klinik optimal versorgt waren, mussten zuhause plötzlich alleine mit ihren Sorgen zurechtkommen. 1992 gründete sich deshalb eine Mitarbeiterinitiative, die gemeinsam überlegt hat, wie man schwerstkranke Kinder am besten zurück ins Leben begleiten kann. Unsere Vision war und ist es bis heute, Familien mit schwerstkranken Kindern auf ihrem Weg nach Hause nicht alleine zu lassen und sie ganzheitlich zu unterstützen, damit ihnen das Leben trotz der hohen Belastungen bestmöglich gelingen kann. War es zu Beginn eine Krankenschwester, die aus Spenden finanziert wurde, und zu den Familien nach Hause fuhr, so hat der Bunte Kreis heute rund 180 Menschen in Augsburg, Kempten und Memmingen, die sich für schwerstkranke Kinder einsetzen. Die sozialmedizinische Nachsorge

Die sozialmedizinische Nachsorge ist auch heute noch ein Schwerpunkt des Bunten Kreises. So genannte Case Managerinnen (zu Deutsch Fallbetreuerinnen), meist speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern, begleiten Familien mit schwerstkranken Kindern beim Übergang von der Klinik ins heimische Kinderzimmer. Die Case Managerinnen nehmen bereits in der Klinik Kontakt zu den Familien auf und bereiten die häusliche Pflege vor. Sie unterstützen und beraten, trösten und leiten die Eltern bei der Betreuung und Versorgung ihrer schwerkranken Kinder an. Gemeinsam mit Ernährungsberater*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen oder Therapeut*innen knüpfen sie ein Helfernetz, um den betroffenen Familien auch in schweren Zeiten Halt und Kraft zu geben. Dass die sozialmedizinische Nachsorge heute eine Leistung der Krankenkassen ist, geht auf eine Initiative des Bunten Kreises zurück. Auf Grundlage einer sozioökonomischen Studie hat der Bunte Kreis ein Konzept zur sozialmedizinischen Nachsorge entwickelt, das nach einer Gesetzesinitiative 2004 in die Sozialgesetzgebung aufgenommen wurde. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 90 Einrichtungen, die nach dem Vorbild des Augsburger Nachsorge-Modells arbeiten und sich im Bundesverband Bunter Kreis e.V. zusammen geschlossen haben. Unser Angebot im Überblick

- Sozialmedizinische Nachsorge
- Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche
- Ambulanter Kinderhospizdienst
- Soziale Beratung
- Psychologische Beratung, auch mit Interaktionsberatung und Vernetzung zur Psychotherapie
- Seelsorge und Trauerbegleitung
- Still- und Laktationsberatung
- Ernährungstherapie
- Epilepsieberatung
- Sozialfonds für finanzielle Notfälle infolge von Krankheit und Therapie
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Tiergestützte Therapie
- Traumapädagogische Angebote zur seelischen Stabilisierung
- Angebote für Geschwister
- Erlebnispädagogische Angebote
- Transitionsstelle
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Kontaktstelle für rund 20 Selbsthilfegruppen

Heute am   möchten wir auf die besondere Situation und den herausfordernden Alltag von Familien mit an Diabetes erkrankt...
14/11/2025

Heute am möchten wir auf die besondere Situation und den herausfordernden Alltag von Familien mit an Diabetes erkrankten Kindern aufmerksam machen ❤

Das Leben mit Diabetes ist anstrengend und braucht viel Kraft und Disziplin 😒. Wir unterstützen betroffene Familien:

▪️ zuhause bei Fragen und Problemen
▪️ bei Fragen zum Besuch von Kita und Schule
▪️ durch das Schulen des Kita- und Schulpersonals
▪️ bei sozialrechtlichen Belangen z.B. Beantragung des Pflegegrads
▪️ mit Diabetes-Schulungen/-Camps für Kinder/Jugendliche und deren Eltern in Kooperation mit der Kinderdiabetologie des Uniklinikums Augsburg.

Meldet euch bei Fragen oder wenn ihr konkret Unterstützungsbedarf habt bei 👉 Achim Saar, achim.saar@bunter-kreis.de, Tel. 0821 / 400-4899

Wir begleiten Eltern frühgeborener Kinder mit sozialmedizinischer Nachsorge "von Anfang an" 🤱 auf Station und dann zu Ha...
07/11/2025

Wir begleiten Eltern frühgeborener Kinder mit sozialmedizinischer Nachsorge "von Anfang an" 🤱 auf Station und dann zu Hause.

❤ Am Welt-Frühgeborenen-Tag wollen wir auf die besondere Situation der Frühgeborenen aufmerksam machen ❤

Herzliche Einladung an unsere begleiteten Familien in Augsburg:
16.11.25, 15-17 Uhr 👉 Treffen bei Kaffee & Kuchen
Heute noch anmelden:
www.bunter-kreis.de/veranstaltungsinfos/weltfruehchentag

Herzliche Einladung an alle Interessierten in Memmingen:
17.11.25, 10-16 Uhr 👉 Infostand im Foyer des Klinikums Memmingen
Einfach vorbeikommen - wir freuen uns auf euch!

Die neueste Ausgabe ist da 📢 Das bunte Blattmit vielen Infos zu unseren Hilfen für Familien mit schwerstkranken Kindern ...
06/11/2025

Die neueste Ausgabe ist da 📢 Das bunte Blatt

mit vielen Infos zu unseren Hilfen für Familien mit schwerstkranken Kindern ❤ und zu tollen Events in der Vorweihnachtszeit ☺️

Klickt rein 👉 www.bunter-kreis.de/news/neu-das-bunte-blatt

Oder schaut im Briefkasten nach 😍
zu unseren Spenderinnen und Spendern kommt Das bunte Blatt per Post 📪 Danke für eure Treue und Verbundenheit ❤

Unsere große Weihnachtsspendenaktion ist schon angelaufen 🙌
www.bunter-kreis.de/weihnachtsaktion
Wer bis 05.01.2026 spendet, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil 🎉

✨ Laterne, Laterne . . . Bald ist es wieder so weit: Am Therapiezentrum Ziegelhof findet unser Martinsumzug statt ✨Mit b...
02/11/2025

✨ Laterne, Laterne . . .

Bald ist es wieder so weit: Am Therapiezentrum Ziegelhof findet unser Martinsumzug statt ✨

Mit buntem Laternenlicht und fröhlichem Singen begleiten wir den heiligen Martin auf seinem Pferd 🐴 zum Ziegelhof. Danach gibt es Punsch und Lebkuchen am Lagerfeuer 🔥 Bitte Laternen mitbringen!

Herzliche Einladung ❤ an unsere begleiteten Familien und die Freunde und Förderer des Bunten Kreises.

️▪️ Freitag, 14.11.2025
▪️ 16:30 Uhr am Therapiezentrum Ziegelhof
▪️ 17:00 Uhr Ecke Eibenweg/Eugen-Rauner-Weg
▪️ 86391 Stadtbergen

Wir freuen uns auf alle, die mitfeiern ☺️

Du bist an Epilepsie erkrankt oder kennst in deinem Umfeld jemanden, der betroffen ist? Dann mach dich schlau, welche An...
01/11/2025

Du bist an Epilepsie erkrankt oder kennst in deinem Umfeld jemanden, der betroffen ist? Dann mach dich schlau, welche Angebot zu Beratung und Hilfe es gibt. Du willst wissen, wie eine Behandlung nach einem erstmaligen Anfall aussieht? Dich interessiert, wie Kinder, die mehrfach behindert und an Epilepsie erkrankt sind, gut begleitet werden können?

Dann log dich ein bei unserer Online-Veranstaltung mit Vorträgen zum Thema Epilepsie
📍 am 19.11.2025
👉 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Teilnahme kostenlos.

Anmeldung per E-Mail an epilepsieberatung@bunter-kreis.de oder auf unserer Webseite www.bunter-kreis.de im Veranstaltungskalender.
Dann erhältst Du den Teams-Link zu unserer Online-Veranstaltung.

Heute neu erschienen 📢 die AZ-Beilage "Kind, Familie & Gesundheit" mit vielen Neuigkeiten aus dem Bunten Kreis!Ihr erfah...
31/10/2025

Heute neu erschienen 📢 die AZ-Beilage "Kind, Familie & Gesundheit" mit vielen Neuigkeiten aus dem Bunten Kreis!

Ihr erfahrt darin, wie wir schwerstkranken Kindern wie Henry und seiner Familie helfen . . . und vieles mehr!
Ihr könnt die Beilage hier downloaden 👉 www.bunter-kreis.de

Die Beilage ist Auftakt unserer großen Weihnachtsspendenaktion ❤

Und ihr wisst schon 📢 Wer zwischen 01.11.2025 und 05.01.2026 an den Bunten Kreis spendet, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil 🥳 mit tollen Preisen gestiftet von Unternehmen in der Region 👏

👉 www.bunter-kreis.de/weihnachtsaktion

DANKE ❤ dass ihr uns helft zu helfen!

Übrigens: Wer Henry folgen will 🙌

🎄 Jetzt schon an Weihnachten denken 🎄Mit lieben Weihnachtsgrüßen an Familie, Freunde und Geschäftspartner könnt ihr unse...
29/10/2025

🎄 Jetzt schon an Weihnachten denken 🎄

Mit lieben Weihnachtsgrüßen an Familie, Freunde und Geschäftspartner könnt ihr unsere Arbeit für Familien mit schwer kranken Kindern unterstützen ❤

🙌 Bestellen und helfen 🙌 je Weihnachtskarte geht 0,67 Euro direkt an den Bunten Kreis

Ganz einfach das Wunschmotiv auswählen oder ein eigenes Design hochladen 👉 www.devega.de/bestellenundhelfen

Danke, dass ihr uns helft zu helfen 🫶 Danke an deVega 🫶

Epileptische Anfälle können ganz unterschiedlich aussehen - Manfred Hägele von der Epilepsieberatung Augsburg-Nordschwab...
27/10/2025

Epileptische Anfälle können ganz unterschiedlich aussehen - Manfred Hägele von der Epilepsieberatung Augsburg-Nordschwaben beim Bunten Kreis erklärt, was ein sogenannter fokaler Anfall ist.
Du bist selbst an Epilepsie erkrankt oder jemand aus deinem Umfeld? Wir informieren, beraten und schulen - kostenlos und für unterschiedliche Altersgruppen.
Unsere speziellen Schulungen famoses oder MOSES beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie man mit Epilepsie im Alltag leben lernen kann.

👩‍💼Danke an den Förderverein famoses e.V., dass wir die Illustrationen verwenden dürfen!



Hier gehts zum Vidoe-Clip über fokale Anfälle:

Schon mal von einem "fokalen Anfall" gehört? Wenn Du in deinem Umfeld jemanden kennst, der an Epilepsie erkrankt ist, hast Du vielleicht schondavon gehört. W...

Schon mal von einer Aura im Zusammenhang mit Epilepsie gehört? So nennt man eine Art Vorgefühl, das manche Menschen kurz...
27/10/2025

Schon mal von einer Aura im Zusammenhang mit Epilepsie gehört? So nennt man eine Art Vorgefühl, das manche Menschen kurz vor oder zu Beginn eines epileptischen Anfalls haben. Wie sich eine solche Aura anfühlt und was sie bedeutet, das erklärt Nancy Tschirnack von der Epilepsieberatung Augsbug-Nordschwaben beim Bunten Kreis.

Lass Dich von uns informieren und schulen, wenn Du selbst an Epilepsie erkrankt ist oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist. In unseren speziellen Schulungen famoses und MOSES lernen Betroffene und ihre Familien, wie man trotz Epilepsie den Alltag bewältigen kann. Infos dazu auf unserer Homepage.

Und hier gehts zum Video über die Aura:

Schon mal von einer Aura im Zusammenhang mit Epilepsie gehört? So nennt man eine Art Vorgefühl, dass manche Menschen kurz vor oder zu Beginn eines epileptisc...

Kommen, gucken, kaufen und freuen ... unter diesem Motto löst die Künstlerin Claudia Thoma ihre Kunstwerkstatt auf 🙌 und...
20/10/2025

Kommen, gucken, kaufen und freuen ... unter diesem Motto löst die Künstlerin Claudia Thoma ihre Kunstwerkstatt auf 🙌 und spendet den Reinerlös an den Bunten Kreis ❤

🔸 Sonntag, 26.10.2025
🔹 9:30 - 18 Uhr
🔸 Begegnungzentrum St. Franzikus
🔹 Martin-Gomm-Weg 2, Augsburg/Firnhaberau

Wir sagen 👏 DANKE 👏 für diese besondere Spendenaktion und freuen uns mit Claudia Thoma auf viele Besucherinnen und Besucher 🫶

Herzlichen Dank für die Spende und das grosse Interesse an unserer Arbeit für Familien mit schwerstkranken Kindern ❤️
20/10/2025

Herzlichen Dank für die Spende und das grosse Interesse an unserer Arbeit für Familien mit schwerstkranken Kindern ❤️

Schon mal von einem "fokalen Anfall" gehört?Wenn Du in deinem Umfeld jemanden kennst, der an Epilepsie erkrankt ist, has...
15/10/2025

Schon mal von einem "fokalen Anfall" gehört?
Wenn Du in deinem Umfeld jemanden kennst, der an Epilepsie erkrankt ist, hast Du vielleicht schon davon gehört. Wenn nicht, erklärt Manfred Hägele von unserer Epilepsieberatung Augsburg-Norschwaben, was es damit genau auf sich hat.

In unserer Beratungsstelle informieren und beraten wir, wie man mit Epilepsie den Alltag meistern kann - wir schulen auch Personel in Kitas und Schulen - schreibt
uns gern in die Kommentare, was Euch noch an dem Thema interessiert und informiert Euch auf unserer Webseite über die nächsten Schulungskurse MOSES
und famoses - Achtung: Anmeldung notwendig, denn die Kurse sind schnell voll!

Danke auch an den Förderverein famoses e.V., dass wir die Illustrationen aus den Kursunterlagen verwenden dürfen.

Unseren neuen Clip findet Ihr hier auf YouTube:

Schon mal von einem "fokalen Anfall" gehört? Wenn Du in deinem Umfeld jemanden kennst, der an Epilepsie erkrankt ist, hast Du vielleicht schondavon gehört. W...

Adresse

Stenglinstraße 2
Augsburg
86156

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+498214004848

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bunter Kreis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bunter Kreis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Herzlich willkommen bei der Stiftung Bunter Kreis

Hilfe für Familien mit chronisch-, krebs- und schwerstkranken Kindern in Bayerisch-Schwaben

Kinder und Familien, derer sich der Bunte Kreis annimmt, kennen keinen Alltag, wie viele andere Familien ihn kennen. Für sie bestimmen Ausnahmesituationen zu jeder Stunde das Leben. Entsprechend vielfältig sind die Ansatzpunkte, an denen der Bunte Kreis ihnen Hilfe und Beistand zuteilwerden lässt.

Eltern von kleinen Frühgeborenen, krebs-, chronisch- und schwerstkranker Kinder oder Eltern von Kindern, die einen schweren Unfall mit bleibenden Schäden erlitten haben, sind in der Regel unvorbereitet mit der Krankheit oder Behinderung ihres Kindes konfrontiert worden. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt der Bunte Kreis diese Familien auf ihrem oft jahrelangen Weg von der Erkrankung bis zur Genesung des kleinen Patienten oder hilft, mit der chronischen Erkrankung oder Behinderung zu leben – vor allem beim Übergang von der Kinderklinik ins heimische Kinderzimmer und der Integration der chronischen Erkrankung oder Behinderung in das alltägliche Leben.

Vor allem durch genaues Hinhören konnte der Bunte Kreis seine Arbeit Schritt für Schritt aufbauen, ist den Familien und Kindern unglaubliche nahe gekommen und hat Tag für Tag dazugelernt. So konnten entsprechende Angebote geschaffen werden, die alle zusammen ein Ziel haben: Familien zu unterstützen damit ihnen trotz der oft hohen Belastungen das Leben gelingt.