09/09/2016
Endlich bekommt das Thema ein wenig Aufmerksamkeit.
Schiffstransport mit umweltfreundlichen Technologien wie Segel oder Solar wäre ohne weiteres möglich. Es scheitert am Willen der Logistik, dem Schweigen der Medien, der NGOs und der Verwechslung von Preisdumping mit Sparen auf Anbieter und Kundenseite.
Regional Essen einkaufen ist toll, nicht aber wenn weiter 90% aller anderen Waren fröhlich weiter per Schiff importiert werden sollen. Besonders wenn dann regional wiederum die falschen Betriebe profitieren. Zum Beispiel der heimische Biokartoffelbauer, der massenhaft Arbeiter aus Billiglohnländern beschäftigt, mit Großmaschinen die Vielfalt in ökologisch tragische Einfalt verwandelt und tonnenweise frische Kartoffeln in den Müll wirft, nur weil sie zu klein sind und keinen Profit bringen.
Und selbst wenn regional alles passt sollte bedacht werden, dass unsere Gesellschaft ihren Wohlstand dem Export verdankt, dabei alles mögliche für Wirtschaft und Konsum Importiert, nur eines der wenigen Dinge, die ärmere Länder auch herstellen und an uns verkaufen können soll dann bitte doch nicht importiert und lieber regional Eingekauft werden, nämlich landwirtschaftliche Erzeugnisse. Somit befinden sich ärmere Länder in einer Loose-Loose Situation und der Westen gewinnt doppelt. Klingt nicht nach einer fairen Globalisierung.
Informieren, teilen und thematisieren ist uns ein wichtiges Anliegen, da die Misstände im internationalen Transportwesen gravierend sind und gleichzeitig kaum öffentliches Interesse für das Problem geweckt werden konnte.
Fast alle anderen Industrie- und Wirtschaftszweige, ob materiell oder elektronisch müssen in irgendeiner Weise auf den Containerschiffverkehr aufbauen, das macht Logistik und Transport zu einer der Schlüsseltechnologien für Umweltschutz schlechthin.
Unsere Vision: Schiffe verwenden keine fossilen Treibstoffe, umfahren ökologisch sensible Meereszonen und weigern sich Dinge zu transportieren, die nicht nachvollziehbaren hohen Umwelt- und Sozialstandards entsprechen. Und Zack hätte die Welt einige Probleme weniger und die unverbesserlichen ein richtiges. Ähnliches wäre übrigens auch für den Flugverkehr ein Thema