Naturheilpraxis - Traditionelle Ayurvedische Medizin Sabine Carbone

Naturheilpraxis - Traditionelle Ayurvedische Medizin Sabine Carbone Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Naturheilpraxis - Traditionelle Ayurvedische Medizin Sabine Carbone, Massagesalon, Meraner Straße 28, Augsburg.

Naturheilpraxis - Traditionelle Ayurvedische Medizin
Heilpraktikerin Sabine Carbone
In meiner Naturheilpraxis für Traditionelle Ayurvedische Medizin lege ich den Schwerpunkt auf die Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Die Naturheilpraxis für Traditionelle Ayurvedische Medizin bietet Ihnen Möglichkeiten zur Verjüngung, Revitalisierung, Vorbeugung und Heilung durch individuell abgestimmte Therapien mit Hilfe von Ernährungsberatung, Pflanzenheilkunde und Massagen.

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit!Nutzen Sie die Gelegenheit und genießen Sie diese gesunde Wildpflanze noch für eine kurze...
23/04/2025

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit!

Nutzen Sie die Gelegenheit und genießen Sie diese gesunde Wildpflanze noch für eine kurze Zeit. Die Bärlauchzeit geht meist von März oder April bis Mai, dann beginnt die Pflanze zu blühen und die Blätter sind nicht mehr schmackhaft.

Die Bärlauchpflanze (Allium ursinum) ist verwandt mit Zwiebel, Knoblauch und Schnittlauch. Auch ihr Geschmack ist scharf, aromatisch und knoblauchartig. Die Inhaltsstoffe reichen von Vitamin C und ätherischen Ölen über wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium und Eisen.

Bärlauch werden positive Wirkungen auf den Verdauungstrakt, den Kreislauf, die Gefäße und den Blutdruck zugesprochen. Zudem eine entgiftende, immunstärkende und antimikrobielle Funktion. Am besten entfaltet er seine Wirkung und seinen Geschmack in rohem Zustand. Wird er gekocht, verliert er viele seiner Inhaltsstoffe und viel seines charakteristischen Geschmacks.

Die Möglichkeiten Bärlauch zu verarbeiten sind vielfältig: Pesto, Kräuterbutter oder -quark, Gemüse-, Nudel- oder Reisgerichte. Auch für Salate oder als Brotbelag eignet er sich bestens.

Die Blätter werden am besten klein geschnitten und unter die (bereits fertig gekochten) Speisen gemischt. Auch die Stängel können mit verwendet werden, da alle Pflanzenteile essbar sind. Die Knospen können beispielsweise als eine Art Antipasti in Öl, Essig oder Salz eingelegt werden.

Zu finden ist der Bärlauch in Wäldern, in schattigen, feuchten und humusreichen Lagen. Bei uns im Süden ist er besonders verbreitet, im Norden von Deutschland eher weniger.

Aber - seien Sie vorsichtig beim Sammeln! Verwechseln Sie den Bärlauch nicht mit seinen giftigen Doppelgängern, den Maiglöckchen und den Herbstzeitlosen! Erkundigen Sie sich daher zuvor genau nach den charakteristischen äußeren Merkmalen der Bärlauchpflanze und prüfen Sie sie auf den typischen Geruch nach Knoblauch. Der Knoblauchgeruch ist bei den ähnlich aussehenden Pflanzen nicht vorhanden.









Gutscheine zum Verschenken - Leg Gesundheit und Wohlbefinden ins Osternest!
11/04/2025

Gutscheine zum Verschenken - Leg Gesundheit und Wohlbefinden ins Osternest!









Lasst uns freundlich und mitfühlend sein, um die Traurigkeit der Welt zu beseitigen.
26/03/2025

Lasst uns freundlich und mitfühlend sein, um die Traurigkeit der Welt zu beseitigen.









Genieß die kleinen Dinge, sie machen das Leben großartig.
26/02/2025

Genieß die kleinen Dinge, sie machen das Leben großartig.

Inspiriere andere durch deine friedliche Präsenz.
18/02/2025

Inspiriere andere durch deine friedliche Präsenz.








Ayurveda im AlterIm letzten Drittel des Lebens ist der menschliche Organismus durch die Bioenergie Vata geprägt. Vata is...
11/02/2025

Ayurveda im Alter

Im letzten Drittel des Lebens ist der menschliche Organismus durch die Bioenergie Vata geprägt.
Vata ist das Prinzip der Bewegung mit den Eigenschaften kühl, trocken, leicht, rau und spröde.

Um Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht zu halten und einem Vata - Überschuss vorzubeugen, ist es angebracht eine Vata ausgleichende Lebensführung zu halten. Durch einen Überschuss an dieser Bioenergie entstehen viele typische degenerative sowie alterungsbedingt Erkranken wie zum Beispiel Osteoporose, Arthrose, Rheuma, Trockenheit der Haut und Schleimhaut, Schwächung des Immunsystems, Schlaflosigkeit, Inkontinenz, Nervenerkrankungen und geistige Verwirrtheit, um nur einige zu nennen.

Empfehlungen zur Lebensführung und Ernährung im Alter unter folgendem Link:
https://www.ayurveda-augsburg.com/post/ayurveda-im-alter







Du erkennst einen Charakter an der Beständigkeit seiner Hingabe.
16/01/2025

Du erkennst einen Charakter an der Beständigkeit seiner Hingabe.








Neues Jahr - neue Praxisräume! Ich freue mich, euch künftig in der Meraner Straße 28 in Augsburg - Lechhausen begrüßen z...
10/01/2025

Neues Jahr - neue Praxisräume! Ich freue mich, euch künftig in der Meraner Straße 28 in Augsburg - Lechhausen begrüßen zu dürfen!

Adresse

Meraner Straße 28
Augsburg
86165

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00

Telefon

+491772476074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis - Traditionelle Ayurvedische Medizin Sabine Carbone erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis - Traditionelle Ayurvedische Medizin Sabine Carbone senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram