OP-Schwestern News

OP-Schwestern News Nicht nur für OP-Schwestern – ohne Pflegekräfte und medizinisches Personal im OP, auf Intensiv o https://www.jr-optimiert.de/personalleasing-fuer-dich-gemacht/

Für alle Gesundheits- und Krankenpflegenden, OTA, ATA und das gesamte medizinische Personal im OP, auf Intensiv oder Anästhesie: Auf dieser Seite findest Du Neuigkeiten rund um den OP und erfährst mehr über uns als Arbeitgeber.

„Hier wird Wertschätzung noch großgeschrieben“, sagen unsere Mitarbeiter*innen. Und auch Du verdienst mehr, denn wir von JR OP-Personalservice wissen: Ohne Pflegekräfte wie Euch läuft nichts!

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – ein neues Jahr voller Chancen und Möglichkeiten steht vor der Tür! 💫Wir möch...
20/12/2024

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – ein neues Jahr voller Chancen und Möglichkeiten steht vor der Tür! 💫

Wir möchten uns von Herzen bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz bedanken und bei unseren Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und anhaltende Treue. ☺️💖

Gemeinsam haben wir schon viel erreicht – und noch so viel mehr vor. Mit frischen Ideen und neuer Energie freuen wir uns darauf, 2025 gemeinsam zu gestalten. 🥳 Auf zu neuen Ufern!

Doch jetzt ist erst einmal Zeit, durchzuatmen: Lasst uns die Feiertage nutzen, um Kraft zu tanken und mit Zuversicht und Inspiration ins neue Jahr zu starten.

Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 🎄✨

𝗪𝗶𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵ä𝘂𝘀𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗮𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 💡 Die Realität in deutschen Krankenhäusern sieht häufig düster ...
23/10/2024

𝗪𝗶𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵ä𝘂𝘀𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗮𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 💡

Die Realität in deutschen Krankenhäusern sieht häufig düster aus: Personalmangel, Überstunden und wirtschaftliche Verluste prägen den Alltag. Undifferenzierte Kürzungen im OP-Plan und die gleichmäßige Verteilung knapper Ressourcen scheinen oft die Lösung zu sein. Doch ist das der richtige Weg? 🤔

Unser Interviewpartner Dr. Ralf Scholz, Gründer und Geschäftsführer der Iconcare GmbH, spricht sich für die gezielte Depriorisierung von wenig rentablen Eingriffen aus. Anstatt wahllos Kapazitäten zu kürzen, empfiehlt er, OP-Abteilungen und Eingriffe basierend auf ihren wirtschaftlichen Ergebnissen und ihrer Optimierung zu bewerten. So können die profitableren mehr Ressourcen erhalten.

Das führt nicht nur zu schöneren Zahlen, sondern auch einer höheren Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. ☺️ Denn: Planbarkeit und Routine im OP-Alltag bedeuten für Patient:innen mehr Sicherheit und für Mitarbeitende weniger Stress. Die klare Fokussierung auf das, was eine Klinik besonders gut kann, sorgt für ein besseres Arbeitsklima und mehr Motivation und steigert die Behandlungsqualität.

❓ 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗿𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗲𝘁𝗯𝗮𝗿?
Natürlich steht die Versorgungssicherheit weiterhin im Vordergrund. Doch wenn unprofitable Eingriffe den OP-Plan blockieren und lange Wartezeiten verursachen, leiden auch Patient:innen und Mitarbeitende darunter. Nicht vergessen werden darf, dass alle Kliniken in Ballungszentren Wettbewerber haben, die im eigenen Haus depriorisierte Eingriffe i. d. R. auffangen.

Was denkt ihr? Sollte eure Klinik diesen Weg einschlagen? 🧐 Diskutiert mit uns in den Kommentaren! Mehr Hintergründe zur Depriorisierung von unrentablen OP-Eingriffen findet ihr im Interview: www.jr-optimiert.de/depriorisierung-op-prozesssteuerung/

Kommt die Krankenhausreform? 🤔Der Bundestag hat gestern das KHVVG (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz!), die lang...
18/10/2024

Kommt die Krankenhausreform? 🤔

Der Bundestag hat gestern das KHVVG (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz!), die lang diskutierte Krankenhausreform, beschlossen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach möchte die Kliniken mit dem Gesetz entökonomisieren und mit einer Vorhaltepauschale, die 60 Prozent der Kosten decken soll, die Fallpauschalen und damit Fehlanreize für Eingriffe einschränken. Ziel ist eine bessere, spezialisierte Versorgung in insgesamt weniger Häusern, die aber personell ausreichend besetzt sind. Ländlichem Krankenhaussterben soll jedoch mit einzelnen Regelungen und Zuschlägen ebenfalls entgegengewirkt werden.

Lauterbach spricht von der größten Gesundheitsreform seit 20 Jahren. 🤯 Gegenwind kommt aber aus Opposition und Ländern; der Bundesrat könnte das Gesetz durch die Anrufung des Vermittlungsausschusses ausbremsen. Er kann bei umstrittenen Gesetzesvorhaben zur Einigungssuche eingeschaltet werden. Kritisiert wird vor allem die Planung der Zwischenfinanzierung. 💶

Was haltet ihr von der Reform? Sollte der Bundesrat sie aufhalten? Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

Wir sind bereit für den Future OP 2024! 😎Der Stand steht, das Programm auch: Heute startet der zweitägige Future OP 2024...
10/10/2024

Wir sind bereit für den Future OP 2024! 😎

Der Stand steht, das Programm auch: Heute startet der zweitägige Future OP 2024 im Universitätsklinikum Erlangen. Stephanie Neumann und Ralf Foith sind für uns vor Ort und stehen für Fragen rund um unser vielfältiges Dienstleistungsportfolio im OP zur Verfügung. 🗣

Hat eure Klinik schon eine Digitalisierungs- und KI-Strategie? 🤓 Warum professionelles OP-Prozessmanagement die unverzichtbare Grundlage für die digitale Transformation und künstliche Intelligenz darstellt, erfahrt ihr auch in unserem neuen Whitepaper, das ihr hier herunterladen könnt: www.jr-optimiert.de/ki/

Das oberste Ziel eines jeden Krankenhauses? Eine sichere Patientenversorgung! ❤️Warum der Einsatz von OP-Komplett-Sets e...
02/10/2024

Das oberste Ziel eines jeden Krankenhauses? Eine sichere Patientenversorgung! ❤️

Warum der Einsatz von OP-Komplett-Sets eine Menge dazu beitragen kann, dieses Ziel zu erreichen?

✅ 𝗠𝗼𝘁𝗶𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 – 𝗲𝘅𝘇𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲:
Die Entlastung von administrativen, fachfremden Aufgaben und die Reduktion von Wechselzeiten sorgt für weniger Überstunden und Krankheitsfälle sowie eine bessere Work-Life-Balance. Neue Teammitglieder sind durch die fallbezogene Standardisierung schnell eingearbeitet.

✅ 𝗗𝗶𝗲 𝗡𝗮𝗿𝗸𝗼𝘀𝗲𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝘀𝗼 𝗹𝗮𝗻𝗴, 𝘄𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗯𝗲𝗱𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗻𝗼𝘁𝘄𝗲𝗻𝗱𝗶𝗴:
Der Tisch für die OP ist schnell hergerichtet, sodass keine erheblichen Wartezeiten entstehen. Aufgrund der umfänglichen Zusammenstellung ist die Gefahr fehlender Materialien im laufenden Betrieb minimal, weshalb weitere Wartezeiten, nämlich auf die Rückkehr des Springers, entfallen.

✅ 𝗗𝗮𝘀 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼 𝗽𝗼𝘀𝘁𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝘂𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿:
Da bei der Arbeit mit OP-Komplettsets kein Peeling von Einzelmaterialien stattfindet, entfällt ein maßgebliches Hygienerisiko für den/die Patient:in. Hinzu kommt, dass mit einem Scan das gesamte Material erfasst wird, also bei der Dokumentation nichts vergessen werden kann.

Nutzt ihr in deiner Klinik bereits OP-Komplettsets? Welche Vorteile haben sie für deinen Arbeitsalltag? Wir freuen uns über einen Kommentar! ☺️

Von der Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte bei Neubau und Sanierung über personalisierte OP-Planung bis hin zu Holomed...
30/09/2024

Von der Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte bei Neubau und Sanierung über personalisierte OP-Planung bis hin zu Holomedizin, Robotik und KI im OP – das Programm des Future OP 2024 klingt wie immer spannend und zukunftsweisend! 🚀

Auch Digitalisierung und Automatisierung im OP und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen werden am 10. und 11. Oktober Thema sein. Wir freuen uns nicht nur auf interessante Vorträge und Gespräche, sondern außerdem darüber, dass der Kongress in diesem Jahr mit Veranstaltungsort heimatnah stattfindet. 😊

Sind nächste Woche Vertreter:innen deiner Klinik vor Ort? 👉 Schreib gerne einen Kommentar.

Digitale Transformation im OP 💫: KI – aber wie? Künstliche Intelligenz (KI) wird in ihren verschiedenen Ausführungen sch...
25/09/2024

Digitale Transformation im OP 💫: KI – aber wie?

Künstliche Intelligenz (KI) wird in ihren verschiedenen Ausführungen schon bald in der Lage sein, eine ganze Reihe der aktuellen Klinik-Herausforderungen zu bewältigen und maßgeblich dabei unterstützen, die Branche zukunftssicher aufzustellen. 🤩

Doch der Einsatz von KI ist mehr als nur eine technische Neuerung – er bedeutet eine umfassende Veränderung der Arbeitsabläufe im OP. Um diese Mammutaufgabe erfolgreich zu meistern, bedarf es gezielter Vorbereitung, professionellen Prozessmanagements und einer ganzheitlichen Strategie.

👉 Erfahre jetzt mehr über die Grundlagen der KI-Einführung im OP und die wichtigsten Erfolgsfaktoren zur gelungenen Umsetzung in unserem neuesten Newsbeitrag unter www.jr-optimiert.de/digitale-klinik-transformation-kunstliche-intelligenz-im-operationssaal/. 🤓

12/09/2024

Hybrid-OP-Techniker:in (HOT) in nur 6 Wochen? Ganz easy – mit unserem innovativen Blended-Learning-Konzept! 🎓

Bevor der Praxisteil des Zertifikatslehrgangs HOT-Master im Getinge-Showroom an den Geräten starten kann, gilt es, sich erst einmal Anwenderwissen anzueignen. 🤓 Damit du möglichst wenig im laufenden Klinikbetrieb fehlst, haben wir alle Inhalte zum Hybrid-OP in unsere Online-Lernplattform NEO integriert, mit der du selbstständig rund um die Uhr Lektionen und Aufgaben absolvieren kannst.

Im Video erhältst du einen Einblick zum Aufbau und der Arbeit mit NEO. Kurze Vorlesungsvideos, interaktive Übersichten und kleine Abschlusstests zu den einzelnen Themengebieten haben unsere Fachexperten für dich vorbereitet. Die Fortschritt-Anzeige lässt dich wissen, wie viel Prozent des Kurses du schon bearbeitet hast. 💪

Du möchtest mehr zu unseren zertifizierten Lehrgängen und den Bestandteilen der einzelnen Lernmodule im HOT-Kurs erfahren? 👉 Dann schau doch gleich auf unsere Website: www.jr-optimiert.de/akademie/

̈fte

Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft! 💪Der Tegernsee ruft nach uns: Nur noch eine Woche, dann fährt das gesamte JR-Tea...
06/09/2024

Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft! 💪

Der Tegernsee ruft nach uns: Nur noch eine Woche, dann fährt das gesamte JR-Team zum Firmenevent in ein ausgezeichnetes Wellness-Hotel an einem der größten Seen Bayerns. 😎 Wir nutzen die Zeit, um uns privat, aber auch beruflich miteinander auszutauschen: Die Weichen sind auf Transformation gestellt!

Insbesondere mit den neuen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und KI in der Krankenhauslandschaft ändern sich Prozesse und Arbeitsabläufe im OP. Wir wollen unsere Chance nutzen, die Zukunft der Branche mitzugestalten – dabei zählt jede Perspektive.

Aber natürlich wird an diesem Wochenende auch gefeiert: Im Clubhaus in Tegernsee erwartet uns neben einem leckeren Essen am Samstagabend Live-Musik von Joe Späth. 🎶 Was sich hinter dem Programmpunkt „Schnitzeljagd war gestern“ verbirgt, weiß bislang nur der enge Kreis um das Event-Team. 😄 Wir sind gespannt! Was stellt ihr euch darunter vor?

Sei auch du beim nächsten Firmenevent mit dabei und bewirb dich bei uns unter www.jr-optimiert.de/personalleasing-fuer-dich-gemacht/.

„Was nicht geschrieben ist, ist nicht gemacht.“ 📝 – Deutschland ist bekannt für seine hohe Bürokratie. Auch im Krankenha...
21/08/2024

„Was nicht geschrieben ist, ist nicht gemacht.“ 📝 – Deutschland ist bekannt für seine hohe Bürokratie. Auch im Krankenhaus und in der Pflege gibt es viele Nachweispflichten, Dokumentationsvorgaben zur internen und externen Qualitätssicherung sowie Prüfungen durch den Medizinischen Dienst.

Laut einer Umfrage zur aktuellen Bürokratiebelastung des DKI sind Pflegekräfte im Allgemeinkrankenhaus durchschnittlich ganze 2,7 Stunden pro Arbeitstag mit Dokumentieren beschäftigt. 🤯 In Zeiten des Fachkräftemangels eine unvorstellbar lange Zeit, die nicht der Patientenversorgung gewidmet werden kann.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die die Studie beauftragt hat, übermittelte der Politik inzwischen Vorschläge zur Entbürokratisierung. Das bayerische Gesundheitsministerium und seine Ministerin Judith Gerlach unterstützen die Entwicklung bereits mit der Initiative „Klartext Pflegedokumentation“: Auf der Website www.lfp.bayern.de/ikp/ klären sie über die Ursachen übermäßiger Dokumentation auf, differenzieren notwendige von unnötiger Protokollierung, um für Entlastung zu sorgen.

Ist der Bürokratieabbau schon in deinem Team angekommen? Wie würdest du deine Zeit lieber nutzen wollen als für einen Dokumentationsmarathon? 🥵 Schreib gerne einen Kommentar.

16/08/2024

„Die große Anlage im Hybrid-OP gibt doch viel mehr Strahlung ab als ein kleiner, mobiler C-Bogen!“ 😟

Das denken viele Pflegekräfte, die sich in unserer OP-Akademie weiterbilden. Tatsächlich ist es aber genau andersherum: ARTIS pheno und Azurion liefern im Hybrid-OP mit signifikant weniger Strahlung sogar eine bessere Bildqualität als kleinere, mobile Röntgengeräte. (Vorausgesetzt, mit der Technik wird richtig umgegangen.)

Auch dich überrascht das? Dann ist unser Master-Kurs zur/zum Hybrid-OP-Techniker:in (HOT) für dich interessant! 🤓 Von Gerätebedienung über Raumergonomie und Lagerungssysteme bis hin zum Strahlenschutz und der fachspezifischen Bildgebung und -verarbeitung lernst du bei uns alles, was du für eine souveräne und sichere Arbeit im Hybrid-OP wissen musst. 💪

In nur sieben Wochen wirst du zum Profi: Der nächste Zertifikatslehrgang, der nur einmal im Jahr stattfindet, startet bereits am 9. September! Mehr Infos und das Formular zur Anmeldung findest du hier: www.jr-optimiert.de/akademie/hot-master/

̈fte

Adresse

Augsburg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

0821-259285-0

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OP-Schwestern News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OP-Schwestern News senden:

Teilen