19/11/2025
Was siehst Du hier?
Unsere Augen und unser Nervensystem haben die Fähigkeit zu Fokussieren und zu Defokusieren. Wie du schaust hat große Auswirkungen auf dein Erleben.
Tatsächlich reagiert dein gesamtes autonomes Nervensystem auf die Art, wie du in die Welt schaust.
Wenn du fokussierst (enger, scharfer Blick):
- Dein sympathisches Nervensystem (Stress-/Aktivierungsmodus) wird aktiviert.
- Die Augenmuskeln spannen sich an, die Pupillen verengen sich, die Aufmerksamkeit verengt sich auf ein Ziel.
- Dein Gehirn schaltet in einen „zielorientierten“ Modus: es bereitet dich auf Handeln, Entscheiden oder Verteidigen vor.
- Herzfrequenz, Muskeltonus und Atemfrequenz steigen leicht an.
- Evolutionär stammt das aus der Jagd- und Überlebenslogik: Wenn du etwas fokussierst, bereitest du dich auf Bewegung, Angriff oder Flucht vor.
➡️ Ergebnis: mehr Konzentration, aber auch mehr Spannung.
Zu lange in diesem Modus = innere Unruhe, Kopfdruck, mentale Fixierung.
Wenn du weich, defokussiert oder „peripher“ schaust:
- Du aktivierst den ventralen Vagusnerv (Teil des parasympathischen Systems), der für Sicherheit, soziale Verbindung und Entspannung zuständig ist.
- Die Augenmuskeln entspannen, Pupillen öffnen sich leicht, du nimmst mehr aus dem peripheren Gesichtsfeld wahr.
- Dein Gehirn wechselt in einen „offenen Wahrnehmungsmodus“, der mit Ruhe, Kreativität und Verbundenheit assoziiert ist.
- Atem und Herzfrequenz verlangsamen sich, der Körper schaltet in Regeneration und Integration.
➡️ Ergebnis: mehr Weite, Gelassenheit und Präsenz.
👉 Ein fokussierter Blick bringt dich nach vorne in die Welt, ins Tun, ins Wollen. Er bündelt Energie, aber trennt dich leicht von Empfindung und Umfeld.
🙏 Ein weicher, offener Blick bringt dich zurück in dich selbst, in Verbindung mit Raum, Empfindung und Gegenwart. Es ist der Blick, in dem du die Welt mit dir fühlst, statt sie zu kontrollieren.
Man kann sagen:
👉 Fokussieren = Tun-Modus
👁️ Weicher Blick = Sein-Modus
In der Meditation braucht es beides: Fokussierte Ausrichtung und absolute Entspannung. Aber für die meisten Menschen ist es hilfreich den weichen, peripheren Blick zu üben.