IMKA Augsburg

IMKA Augsburg Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator
Seminare, Workshops
Supervision, Coaching Telefonklingeln. Was ist Mediation?

IMKA-Mitarbeiterin: „IMKA Augsburg, guten Tag.“
Anrufer: „Hallo, ich habe viele Bienen unter meinem Fenster!“
IMKA-Mitarbeiterin: „Und was kann ich diesbezüglich für Sie tun?“
Anrufer: „Na, Sie sind doch Imker, oder nicht?!“

Wer Konflikte mit Bienen hat, ist bei uns sicher an der falschen Adresse. Wer allerdings an einer Ausbildung zum Mediator / zur Mediatorin interessiert ist, oder Bedarf an F

ort- und Weiterbildungsseminaren rund um die Themen Mediation/Klärungshilfe/Konfliktberatung und Coaching hat, ist bei uns genau richtig! Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien. Der Mediator / die Mediatoren sind die allparteilichen Dritten, die den Einigungsprozess moderieren und unterstützen. Statt ein Gericht zu bemühen, bei dem ein Richter ein Urteil fällt, arbeiten die Beteiligten gemeinsam aktiv und eigenverantwortlich an der eigenen Lösung. Wenn dabei die eigenen Anliegen und Wünsche weitest möglich berücksichtigt sind, halten sich die Beteiligten zukünftig natürlich auch bereitwillig an ihre Vereinbarung.

Über uns:
Das Institut für Mediation.Konfliktmanagement.Ausbidlung (IMKA) wurde im Jahr 2003 gegründet und im März 2005 als Ausbildungsinstitut der BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation) anerkannt. Die hierzu erforderlichen umfangreichen Qualifizierungskriterien sind hier einsehbar: http://www.bafm-mediation.de/

Seit 2010 gibt es IMKA Augsburg für den südlichen Raum Deutschlands und IMKA Hamburg für den nördlichen Raum. Sie wollen mehr über unsere Angebote erfahren? Dann besuchen Sie uns doch im Internet auf unserer Webseite: http://www.imka-institut.de/ oder kontaktieren Sie uns per Telefon (0821 45543520) oder E-Mail (info@imka-institut.de).

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Mediator*innen-Ausbildungen 2025 bei einer unserer Informa...
24/09/2024

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Mediator*innen-Ausbildungen 2025 bei einer unserer Informationsveranstaltungen am

Donnerstag, 10. Oktober 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr und
Freitag, 22. November 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr

in der Kanzlei und Mediationsbüro Hörster, Frohsinnstr. 13a, 86150 Augsburg.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um kurze Anmeldung per E-Mail an info@imka-institut.de

Die Mediator*innen-Ausbildung startet am 16.01.2025 – noch sind Plätze frei!

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Mediator*innen-Ausbildung 2024 bei unserer letzten Informa...
04/12/2023

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Mediator*innen-Ausbildung 2024 bei unserer letzten Informationsveranstaltung am

Freitag, 08. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Die Info-Veranstaltung findet statt in der Kanzlei und Mediationsbüro Hörster, Frohsinnstr. 13a, 86150 Augsburg.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung per E-Mail an info@imka-institut.de

Die Mediator*innen-Ausbildung startet am 18.01.2024 – noch sind Plätze frei!

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Mediator*innen-Ausbildung 2024 bei unseren nächsten Inform...
27/04/2023

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Mediator*innen-Ausbildung 2024 bei unseren nächsten Informationsveranstaltungen am

Freitag, 20. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Mittwoch, 08. November 2023, 18:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023, 16:00 Uhr

Alle drei Termine finden statt in der Kanzlei und Mediationsbüro Hörster, Frohsinnstr. 13a, 86150 Augsburg.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung per E-Mail an info@imka-institut.de

Fortbildung für Mediator*innenUnsere beliebten Werkstattnachmittage, jeweils 14:00 bis 19:30 Uhr (5 Zeitstunden) mit Bri...
06/10/2022

Fortbildung für Mediator*innen

Unsere beliebten Werkstattnachmittage, jeweils 14:00 bis 19:30 Uhr (5 Zeitstunden) mit Brigitte Hörster:

Freitag, 11.11.2022
„Es nervt, wie komme ich damit bloß klar?“
Wir arbeiten mit den Inhalten und fällen, die Sie besonders herausfordern – Methodenkompetenz

Freitag, 18.11.2022
Teamentwicklung - Teamkonflikte in Mediation und Coaching
Gerne arbeiten wir mit Ihren eigenen Fällen.

Freitag, 20.01.2023:
„Wer bin ich denn?“ Vom konstruktiven Umgang mit Rollenkonflikten - in der Mediation - und nicht nur dort!
Trainerin: Hildegard Schwering

Mehr Infos auf www.imka-institut.de

Das Institut für Mediation, Konfliktmanagement, Ausbildung

Destruktives Führungsverhalten begünstigt Konflikte im Unternehmen. Woran man dieses erkennt - bei anderen und sich selb...
13/09/2021

Destruktives Führungsverhalten begünstigt Konflikte im Unternehmen. Woran man dieses erkennt - bei anderen und sich selbst - verrät dieser Artikel.

Destruktive Führung verletzt Menschen, zerstört Teams und schadet dem Unternehmen. So erkennen, bekämpfen und verhindern Sie als PersonalverantwortlicheR diese weit verbreitete und oft ignorierte Gefahr nachhaltig.

Wie umgehen mit rassistischer oder sexistischer Sprache in Mediation? Wie weit sollte Wertschätzung gehen? Ein Plädoyer ...
22/02/2021

Wie umgehen mit rassistischer oder sexistischer Sprache in Mediation? Wie weit sollte Wertschätzung gehen? Ein Plädoyer dafür, Position zu beziehen:

»Dass hier immer auf Verständnis gemacht wird, war ein Fehler. Wir müssen Position beziehen.«Mit diesen Worten wendete sich Lamya Kaddor gegen Ende ihres Vortrages an die Teilnehmer*innen des BM-Mediationskongresses 2020 [1].

Wie führt man in Krisensituationen? Die Corona- Pandemie hat diese Frage nicht nur für Leitungskräfte in Kliniken in den...
30/01/2021

Wie führt man in Krisensituationen? Die Corona- Pandemie hat diese Frage nicht nur für Leitungskräfte in Kliniken in den Mittelpunkt gerückt. Und die Antwort darauf lässt sich auf viele Kontexte übertragen:

Wie führt man in Krisensituationen?Über diese Frage lässt sich auf theoretischer Ebene lange philosophieren.Den Verantwortlichen in unseren Kliniken, die vor wenigen Monaten immer mehr Covid-19-Patientinnen und -Patienten aufnehmen mussten, blieb nicht viel Zeit zum Nachdenken.

14/12/2020

Arbeit in Teams gehört zum Alltag dazu, aber manchmal ist gar nicht so klar, wer eigentlich was macht und wie Zusammengearbeitet werden soll. Am Freitag, den 5. Februar 2021 findet ein Werkstattnachmittag mit Brigitte Hörster zu dem Thema Organisations- und Strukturaufstellung als Arbeitsgrundlage
für Team- und Organisationsentwicklung statt: Durch die Methode der Aufstellung können Hindernisse sichtbar und damit lösbar gemacht werden. Die Anmeldung ist noch bis zum 15.01. möglich. Weitere Informationen gibt es hier:http://www.imka-institut.de/wp-content/uploads/2020/11/05.02.21-Wir-stellen-uns-neu-auf.pdf

Heute startet der nächste Ausbildungsdurchgang der angehenden Mediator*innen. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfo...
03/12/2020

Heute startet der nächste Ausbildungsdurchgang der angehenden Mediator*innen. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg, Spaß und spannende Monate auf dem Weg zum / zur Mediator*in!
Wer dieses Jahr nicht an der Ausbildung teilnehmen konnte - 2021 gibt es eine neue Chance.

Ausbildung zum Zertifizierten Mediator / zur Zertifizierten MediatorinDas IMKA bietet verschiedene Ausbildungsgänge im Bereich Mediation an:Ausbildung zum*r zertifizierten Mediator*in Ausbildung zum*r Familienmediator*in Ausbildung zum*r Wirtschaftsmediator*in NEU: Ausbildung zum*r Fachmediator*in ...

2021 steht vor der Tür. Ein Jahr, in dem wieder mehr möglich sein wird, Schritt für Schritt. Die ruhige Adventszeit biet...
01/12/2020

2021 steht vor der Tür. Ein Jahr, in dem wieder mehr möglich sein wird, Schritt für Schritt. Die ruhige Adventszeit bietet die Gelegenheit, darüber nachzudenken, welche Fort- und Weiterbildungen im nächsten Jahr spannend sein könnten. Welche Stipendien und Unterstützungen dabei hilfreich sein können, zeigt der folgende Beitrag:

Gesamtüberblick 2019 über Förderprogramme zu Fort- und Weiterbildung von Bund und Ländern

X, Y oder Z? Am Arbeitsplatz treffen Generationen aufeinander und damit auch unterschiedliche Einstellungen, Wünsche und...
18/11/2020

X, Y oder Z? Am Arbeitsplatz treffen Generationen aufeinander und damit auch unterschiedliche Einstellungen, Wünsche und Erfahrungen. Welche Konflikte können da aufkommen, und wie kann man sie lösen?
Vier Strategien helfen dabei, mit Generationenkonflikten umzugehen:

Konfliktgenerator: fünf Generationen am Arbeitsplatz

10/11/2020

Ausbildung zur / zum Mediator*in,
Ausbildung zur / zum Mediator*in mit Schwerpunkt Familie und / oder Wirtschaft
Ausbildung zur / zum Mediator*in für das Gesundheitswesen:

Der nächste Ausbildungsdurchgang beginnt mit dem Einführungskurs am 3. Dezember 2020.
Nur noch 1 Platz frei!

Wir vermitteln Ihnen fundierte Fachkenntnisse, die die qualifizierte berufliche Tätigkeit als Mediator*in ermöglichen und legen dabei besonderen Wert auf die innere Haltung zum Konflikt und zu den Konfliktbeteiligten sowie auf die Beherrschung von Mediationstechniken.

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Webseite www.imka-institut.de

Wir alle kennen Situationen in denen wir starke Ambivalenzen in uns spüren. Wir fühlen uns hin- und hergerissen, hören d...
05/11/2020

Wir alle kennen Situationen in denen wir starke Ambivalenzen in uns spüren. Wir fühlen uns hin- und hergerissen, hören die unterschiedlichsten Stimmen auf uns einwirken.
Lernen Sie in unserem Werkstatt-Nachmittag
"Das innere Team mediieren -
Selbstreflektion und Anwendungsmöglichkeiten
in Mediation und Coaching" am 11.12.2020
mediationsanalog ihr sogenanntes inneres Team zu Wort kommen zu lassen und Lösungen zu finden.
Lernen Sie wie Sie diese Methode in der Mediation unterstützend einsetzen können.

Nur noch wenige Plätze frei!
http://www.imka-institut.de/fortbildungen/seminare-workshops/

Die derzeitige Situation bedingt, dass wir – für Präsenztermine – ein striktes Hygienekonzept einhalten. Das bedeutet, dass auch während der Schulung am Platz für uns die Pflicht besteht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Leider dürfen wir Ihnen derzeit auch unsere – gewohnt gute 🙂 –...

19/10/2020

Ausbildung zur / zum Mediator*in,
Ausbildung zur / zum Mediator*in mit Schwerpunkt Familie und / oder Wirtschaft
Ausbildung zur / zum Mediator*in für das Gesundheitswesen:

Der nächste Ausbildungsdurchgang beginnt mit dem Einführungskurs am 3. Dezember 2020.
Nur noch wenige Plätze frei!
Wir vermitteln Ihnen fundierte Fachkenntnisse, die die qualifizierte berufliche Tätigkeit als Mediator*in ermöglichen und legen dabei besonderen Wert auf die innere Haltung zum Konflikt und zu den Konfliktbeteiligten sowie auf die Beherrschung von Mediationstechniken.

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über unsere Ausbildungen bei unserer nächsten Informationsveranstaltung am

Montag, 09.11.2020 um 17:00 Uhr in unserem Institut:
IMKA Augsburg, Schertlinstr. 29, 86159 Augsburg.

Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir vorab um Anmeldung per E-Mail an info@imka-institut.de

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Webseite www.imka-institut.de

Adresse

Augsburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IMKA Augsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an IMKA Augsburg senden:

Teilen