Mobile Hundephysiotherapie dog-movement

Mobile Hundephysiotherapie dog-movement So kann Ihr geliebter Vierbeiner in gewohnter Umgebung , ohne Stress , effektiv behandelt werden.

Hundephysiotherapie unterstützt unter anderem bei: Skeletterkrankungen, Nervenerkrankungen/Lähmungen, Verschleißerscheinungen oder nach Operationen und hilft dabei die Lebensqualität ihres Hundes zu erhalten . Anwendungen :

Massage
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Lymphdrainage
Narbenbehandlung
Atemtherapie
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Schallwellentherapie
Dehnungen
Kälte-Wärmetherapie

Ich komme zu Ihnen nach Hause und bringe alles Notwendige mit .

12/03/2023

Hallo Ihr lieben Hundeeltern, dein geliebter Vierbeiner läuft nicht richtig "rund", ist unruhig,...,Physiotherapie für Hunde in Nordrhein-Westfalen - Extertal

Auch Yuna's Rückseite ist wunderschön 😂 die süße Maus macht immer alles so vertrauensvoll mit 🥰
14/11/2022

Auch Yuna's Rückseite ist wunderschön 😂 die süße Maus macht immer alles so vertrauensvoll mit 🥰

Luna nach ihrer Behandlung ❤️ die süße Soey wollte sich nur schnell ein Küsschen abholen 😘😂
11/10/2022

Luna nach ihrer Behandlung ❤️ die süße Soey wollte sich nur schnell ein Küsschen abholen 😘😂

Wir haben mit den Umbauten der Praxisräume angefangen 💪 noch viel Arbeit, aber ich freue mich riesig 😍🤗
17/08/2022

Wir haben mit den Umbauten der Praxisräume angefangen 💪 noch viel Arbeit, aber ich freue mich riesig 😍🤗

16/03/2022
Merry Xmas 🎄🎀🎁❤️Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar gesegnete Tage im Kreise eurer lieb...
24/12/2021

Merry Xmas 🎄🎀🎁❤️

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar gesegnete Tage im Kreise eurer liebsten Zwei und Vierbeiner 😘

Also für mich war heute schon Weihnachten 🤩💝🌲🎄🎁🎀 ihr seid einfach der Hammer, viiiieeelen Dank 😘
21/12/2021

Also für mich war heute schon Weihnachten 🤩💝🌲🎄🎁🎀 ihr seid einfach der Hammer, viiiieeelen Dank 😘

Ein großes Dankeschön an das Frauchen von Lilly, ich habe mich riesig gefreut 😍❤️
17/12/2021

Ein großes Dankeschön an das Frauchen von Lilly, ich habe mich riesig gefreut 😍❤️

07/11/2021

Das geriatrische Vestibularsyndrom des Hundes, kurz und knapp!

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Wir erhalten von Leserinnen und Lesern unserer Texte regelmäßig Themenvorschläge, die wir natürlich in so eine Art Hit-Liste mit Ideen für künftige Artikel aufnehmen. Erstaunlicherweise führt das geriatrische Vestibularsyndrom diese Liste schon seit längerem mit weitem Abstand an. Also wird es wohl tatsächlich mal Zeit, ein paar Zeilen darüber zu schreiben.

Von selber wären wir wohl eher nicht darauf gekommen, dieses Thema zu bearbeiten, weil es sich beim geriatrischen Vestibularsyndrom um eine aus ärztlicher Sicht wenig herausfordernde Erkrankung handelt, die zwar blitzartig und mit häufig sehr beeindruckenden Symptomen auftritt, sich aber dann – Achtung: Spoiler! - in fast allen Fällen innerhalb relativ kurzer Zeit ganz von selbst wieder gibt.

Das Vestibularsyndrom ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen des Hundes, mit Einschränkungen auch der Katze. Es gibt da zwei Formen, die sich ganz grundlegend unterscheiden: Das (ziemlich seltene) zentrale und das (sehr häufige) periphere Vestibularsyndrom. Die zentrale Form betrifft das Gehirn, und meist steckt da irgendwas ziemlich Schreckliches dahinter. Die periphere Form spielt sich außerhalb des Gehirns im Innenohr (dem Gleichgewichtsorgan) ab. Das geriatrische VS gehört zu den peripheren Formen dieser Krankheit und trifft – wie der Name zum Ausdruck bringt – meist Tiere, die schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Zur Entstehung gibt es so einige Theorien, aber keine wissenschaftlich gesicherten Fakten, weshalb man das geriatrische VS auch als idiopathisches (fachchinesisch für „Nix wiss“!) VS bezeichnet.

Nun, wie auch immer: Für Sie als Besitzer:innen eines vom VS befallenen Tieres sind die spontan einsetzenden Symptome regelmäßig hochgradig erschreckend. Der Gleichgewichtssinn ist mehr oder weniger drastisch eingeschränkt. Dementsprechend kommt es zu seitenbetonten Erscheinungen wie Taumeln, Koordinationsstörungen, Verlust der Stehfähigkeit, Rollen über den Boden, Kopfschiefhaltung, rhythmischen Augenbewegungen (Nystagmus), Zittern, Erbrechen, Unfähigkeit zur Futter- oder Wasseraufnahme. Diese Symptome lösen bei den betroffenen Tieren in der Regel deutliche Stress- und Angstreaktionen aus.

An einem VS erkrankte Tiere werden aufgrund dieser erschreckenden Symptome meist sehr schnell in einer Tierarztpraxis vorgestellt, auch bei Nacht oder am Wochenende, was natürlich völlig berechtigt ist. Zwar ist ein geriatrisches VS kein wirklich lebensbedrohlicher Notfall, es muss aber bei den betroffenen Tieren von beträchtlichem Leiden ausgegangen werden. Halbwegs routinierte Tiermediziner:innen können durch eine gründliche Untersuchung anhand bestimmter Anzeichen mit hoher Sicherheit zwischen einem (seltenen und meist gefährlichen) zentralen und einem peripheren Vestibularsyndrom unterscheiden. Werden dann noch andere mögliche Ursachen wie zum Beispiel eine Otitis media (Mittelohrentzündung) ausgeschlossen, kommt man zügig zu dem Schluss, es höchstwahrscheinlich mit einem geriatrischen VS zu tun zu haben. Eine schnelle Blutuntersuchung (Entzündungszeichen, Schilddrüsenfunktion!) kann noch mehr Durchblick verschaffen. Wir haben es ja in diesem Zusammenhang in der Regel mit älteren Tieren zu tun, die durchaus mehrere Baustellen gleichzeitig aufweisen können.

Wie schon weiter oben erwähnt: Liegt man mit der Diagnose „Geriatrisches Vestibularsyndrom“ richtig, wird einem das durch den weiteren Verlauf bestätigt, weil sich die schweren Symptome ab dem Zeitpunkt des Auftretens stetig bessern und innerhalb von drei bis 14 Tagen meist völlig geben. In manchen Fällen bleibt eine leichte Kopfschiefhaltung zurück, die sich aber offensichtlich nicht lebensqualitätseinschränkend auswirkt. Man könnte also die Hände in den Schoß legen und gar nichts machen. Wäre aber nicht sehr nett gegenüber dem erkrankten Hund, weil ihm schwindlig und speiübel ist, er sich furchtbar ängstigt und insgesamt sicher ganz und gar beschissen fühlt. Eine symptomatische Behandlung, die sich gegen Übelkeit, Erbrechen und Angst richtet, ist also durchaus angezeigt. Auch macht es Sinn, einen solchen Patienten für einige Stunden an eine Infusion zu hängen, um die Flüssigkeits- und Elektrolytversorgung sicher zu stellen und die Durchblutung der betroffenen Innenohrstrukturen zu verbessern. Die Verschreibung des Wirkstoffs Propentofyllin (Handelsname Karsivan) ist in solchen Fällen unter Praktiker:innen (auch bei uns) beliebt. Man muss aber eingestehen, dass das zwar theoretisch was bringen könnte, dafür aber keine wissenschaftliche Evidenz vorhanden ist. Könnte also auch unter das Motto „Ut aliquid fiat“ fallen.

So wichtig wie diese symptomatische Therapie für den Patienten selbst ist die Beruhigung der jeweiligen Tierbesitzer:innen, die angesichts der schweren Symptome verständlicherweise meist völlig von der Rolle sind, was im Sinne eines Feedbacks wiederum die Angst des Tieres verstärken kann. Speziell bei einem geriatrischen VS kann man als Tiermediziner:in durchaus mal ordentlich Optimismus versprühen und eine günstige Prognose stellen.

Wichtig ist uns genau dieses optimistische Abwarten der fast unvermeidlichen Verbesserung, kombiniert mit der erläuterten symptomatischen Therapie. Es ist uns natürlich völlig klar, dass die Symptome eines geriatrischen VS in den Augen der meisten Menschen an einen katastrophalen Hirnschlag (Apoplex) denken lassen, bei dem die Prognose um Welten schlechter ausfallen würde. Lassen Sie sich da bloß nicht ins Bockshorn jagen! Wie gesagt: Man kann durch eine saubere Untersuchung anhand bestimmter Symptome sehr gut zwischen einem zentralen (also das Gehirn betreffenden) und einem peripheren Geschehen unterscheiden. Eine spontane Euthanasie nach dem Motto „Wir wollen sie / ihn nicht länger so leiden lassen“ wäre bei einem geriatrischen Vestibularsyndrom eine totale und dramatische Fehlentscheidung!

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

© Kleintierpraxis Ralph Rückert, Römerstraße 71, 89077 Ulm

Sie können jederzeit und ohne meine Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, kann nur mit meinem schriftlich eingeholten und erteilten Einverständnis erfolgen. Von mir genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Praxis-Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Praxis-Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Wieder super hilfreich und interessant gewesen. Vielen Dank liebe Susanne Schmitt ❤️
05/11/2021

Wieder super hilfreich und interessant gewesen. Vielen Dank liebe Susanne Schmitt ❤️

03/11/2021

Mein absoluter Held ❤️
Noch vor 3 Wochen war der 15 jährige ❗❗❗Chulo in der Hinterhand gelähmt. Was für ein Kämpfer 💪

Die neuen Puzzlematten sind vom Profi ganz genau unter die Lupe genommen worden 🐶. Die verschieden strukturierten Matten...
21/10/2021

Die neuen Puzzlematten sind vom Profi ganz genau unter die Lupe genommen worden 🐶. Die verschieden strukturierten Matten aktivieren die Wahrnehmung im Raum durch die Propriozeptoren an den Pfotenunterseiten und trainieren Muskulatur und Gleichgewicht 👌.

Bei dem usseligen Wetter bekommt Omi Bahati das volle Wellness Programm ☔ die heiße Rolle wird genossen 🥰
19/10/2021

Bei dem usseligen Wetter bekommt Omi Bahati das volle Wellness Programm ☔ die heiße Rolle wird genossen 🥰

Habe im August noch Termine für eure liebsten Vierbeiner frei.
05/08/2021

Habe im August noch Termine für eure liebsten Vierbeiner frei.

Wenn Bewegung schmerzt geht auch ein Stück Lebensqualität verloren. Die Physiotherapie hilft dabei...,Mobile Hunde Physiotherapie in Nordrhein-Westfalen - Extertal

05/08/2021

Adresse

Bösingfeld

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobile Hundephysiotherapie dog-movement erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mobile Hundephysiotherapie dog-movement senden:

Teilen

Kategorie