Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V. Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. |

🚨 Spende für den Bevölkerungsschutz! 🚨Mit einer großartigen Spende von 8.000 € unterstützt die Mercedes-Benz Group AG un...
24/07/2025

🚨 Spende für den Bevölkerungsschutz! 🚨
Mit einer großartigen Spende von 8.000 € unterstützt die Mercedes-Benz Group AG unseren neuen Einsatzleitwagen! 🙌
Das Geld fließt in ein modernes LARDIS-Funksystem, das uns bei Großschadenslagen, Sanitätsdiensten oder Suchaktionen eine noch bessere Kommunikation ermöglicht. 📡👨‍🚒
💪 Der neue ELW wurde in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit von unserem Ehrenamt umgebaut – auf Basis eines gebrauchten Mercedes-Benz Sprinters aus dem Rettungsdienst, der zuvor als Ausbildungs-RTW im Einsatz war.
Beim Umbau wurde viel Erfahrung aus den Anforderungen der Einsatzleitung und Kreativität eingebracht. Eine tolle Leistung!
🤝 Die Spende stammt aus der ProCent-Initiative bei Mercedes – dabei geben Mitarbeitende freiwillig die Cent-Beträge ihres Gehalts ab, das Unternehmen verdoppelt den Betrag. Eine starke Geste von Mitarbeitenden und Konzern! 💙
🔧📋 Die neue Technik bringt nicht nur mehr Effizienz, sondern auch Sicherheit – für unsere Einsatzkräfte und für die Menschen in der Region!
Danke an die Mercedes-Benz Group AG und alle, die das möglich gemacht haben! 🙏

Am Samstag, den 05. Juli fand für unsere NFS-Auszubildenden zum bereits vierten Mal in Folge der ACLS-Kurs (Advanced Car...
09/07/2025

Am Samstag, den 05. Juli fand für unsere NFS-Auszubildenden zum bereits vierten Mal in Folge der ACLS-Kurs (Advanced Cardiac Life Support) im Simulationszentrum des Universitätsklinikums Freiburg statt.
Hier geht's zum Bericht:

Notfallsanitäterschüler*innen des DRK-Rettungsdienstes absolvieren Prüfungsvorbereitung im Simulationszentrum der Uniklinik Freiburg

📣 Willkommen im Team!Am 1. Juli durften wir gleich fünf neue Kolleg*innen bei uns in der Rotkreuzfamilie aufnehmen! Vors...
04/07/2025

📣 Willkommen im Team!
Am 1. Juli durften wir gleich fünf neue Kolleg*innen bei uns in der Rotkreuzfamilie aufnehmen! Vorstand Kai Jehle-Mungenast begrüßte alle ganz herzlich.
👩‍⚕️ Drei von ihnen unterstützen ab sofort unser Pflegeteam – herzlich willkommen in der ambulanten Pflege in Bühl und in Kappelrodeck!
🚑 Zwei neue Teammitglieder verstärken unsere Rettungswache Rastatt – schön, dass ihr da seid!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen euch einen tollen Start! 💙


DRK richtet kurzfristig Notunterkunft am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein: In einer koordinierten Aktion hat die Betr...
03/07/2025

DRK richtet kurzfristig Notunterkunft am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein:

In einer koordinierten Aktion hat die Betreuungsgruppe unseres Kreisverbandes am frühen Donnerstagmorgen eine Notunterkunft am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) eingerichtet. Die Betreuungsgruppe wurde um 0:48 Uhr alarmiert, die Notunterkunft im Terminal mit rund 50 Betten war um 1:40 Uhr aufgebaut. Ziel war es, den gestrandeten Urlauber nach ein paar turbulenten Stunden eine Schlafmöglichkeit zu bieten.

Insgesamt zehn ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Sinzheim, Achern, Bühlertal, Fautenbach und Rheinmünster sowie dem Technischen Dienst des Kreisverbands waren im Einsatz. Im Terminalgebäude wurden kurzfristig Feldbetten aufgestellt und eine Erstversorgung mit Getränken organisiert.
„Der Einsatz lief reibungslos. Unsere Helferinnen und Helfer haben routiniert zusammengearbeitet, um innerhalb kurzer Zeit eine funktionierende Notunterkunft bereitzustellen,“ berichtet der zuständige Einsatzleiter der Betreuungsgruppe.
Solche Einsätze verdeutlichen die Bedeutung ehrenamtlicher Strukturen im Bevölkerungsschutz. Dank regelmäßiger Aus- und Fortbildungen sowie guter Zusammenarbeit zwischen den Ortsvereinen kann das DRK auch in kurzfristigen Lagen effektiv helfen.
Nach Abschluss der Maßnahme wurde die Notunterkunft gegen 7 Uhr kontrolliert zurückgebaut. Die Passagiere konnten sich zur Sicherheitskontrolle begeben und nach den tatsächlichen "Startschwierigkeiten" hoffentlich einen schönen Urlaub genießen.
Allen Einsatzkräften gilt ein ganz herzlicher Dank!

🚑 Verstärkung im Rettungsdienst!Heute durften wir zwei neue Krankentransportwagen (KTW) in Empfang nehmen. Es handelt si...
01/07/2025

🚑 Verstärkung im Rettungsdienst!
Heute durften wir zwei neue Krankentransportwagen (KTW) in Empfang nehmen. Es handelt sich um Fahrzeuge des Typs Novaes auf Ford Transit-Basis – gefertigt von Ambulanz Mobile Schönebeck.
🔧 Die Ausstattung kann sich sehen lassen:
✔️ elektrohydraulische Fahrtragen
✔️ elektrisch betriebene Raupen-Tragestühle
✔️ angenehme Stehhöhe im Innenraum für mehr Komfort im Einsatz
Die Fahrzeuge werden auf den Wachen Achern und Rastatt eingesetzt.
Wir wünschen den Teams auf den Wachen allzeit gute Fahrt mit den neuen KTWs.


🎉 1.000 Mal Sicherheit auf Knopfdruck! 🧡Das DRK Bühl-Achern begrüßt seinen 1.000. Hausnotruf-Kunden – Familie Kratzer au...
26/06/2025

🎉 1.000 Mal Sicherheit auf Knopfdruck! 🧡
Das DRK Bühl-Achern begrüßt seinen 1.000. Hausnotruf-Kunden – Familie Kratzer aus Rheinmünster-Schwarzach! 🙌

Ob zuhause oder unterwegs: Familie Kratzer setzt auf mobile Sicherheit. „Wir sind viel draußen unterwegs – da ist das mobile Gerät perfekt“, erzählt Ferdinand Kratzer. „Es gibt uns ein gutes Gefühl, im Notfall nicht allein zu sein.“

🛡️ Der DRK-Hausnotruf ist mehr als ein Notfallknopf – er ist ein Stück Lebensqualität für alle, die selbstständig leben und sich dennoch sicher fühlen möchten. 💬

📞 Stationär oder mobil – wir beraten euch gerne individuell, auch zu möglicher Kostenübernahme durch Pflegekasse & Co.

Danke an alle 1.000 Kundinnen und Kunden für euer Vertrauen! ❤️

Am Mittwoch, 18.06.2025, wurde um 15:41 Uhr die Führungsgruppe des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern sowie die Rettungshund...
19/06/2025

Am Mittwoch, 18.06.2025, wurde um 15:41 Uhr die Führungsgruppe des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern sowie die Rettungshundestaffel Bühl-Achern und die Rettungshunde des THW Bühl von der Polizei zu einer Personensuche nach Ottenhöfen alarmiert. Die vermisste Person verließ am frühen Morgen das Haus und kam nicht wieder zurück. Da davon auszugehen war, dass sich die Person in einer hilflosen Situation befand, wurden weitere Einsatzkräfte hinzugezogen.

Mittels Mantrailer wurde die ungefähre Richtung der Person ermittelt und die zum Teil schwer zugänglichen Waldgebiete in Ottenhöfen mit Flächensuchhunden abgesucht. Die Feuerwehr Ottenhöfen, der DRK-Ortsverein Ottenhöfen-Seebach und die Bergwacht beteiligten sich mit Fahrzeugen im weiteren Umfeld des Suchgebietes.
Die weitläufigen Wanderwege in Ottenhöfen wurden mit All-Terrain-Vehicels (ATV) der Bergwacht abgefahren. Der Ortsverein Ottenhöfen-Seebach stellte für die Einsatzkräfte Getränke und Essen bereit . In dem zum Teil unzugänglichen Gelände konnten weite Teile des Karlsruher Grates und eines Steinbruches von der Bergwacht mit Drohnen abgesucht werden.

Gegen 20:30 Uhr kam die erlösende Nachricht, das die Person von einer aufmerksamen Passantin, rund 6km vom Suchgebiet entfernt, leicht verletzt aufgefunden wurde und so dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

An dem Einsatz waren insgesamt 104 Einsatzkräfte und 29 Einsatzfahrzeuge aus den verschiedenen Hilfsorganisationen beteiligt. Der Einsatz verlief aus Sicht des Einsatzleiters reibungslos. Die verschiedenen Hilfsorganisationen aus DRK, THW, Feuerwehr, Bergwacht, BRH und Malteser arbeiteten Hand in Hand und brachten ihre jeweiligen Stärken in das Einsatzgeschehen mit ein und konnten so strukturiert den Sucheinsatz abarbeiten.

Herzlichen Dank an die beteiligten Kräfte!

Nachhaltigkeit trifft soziales Engagement: Schüler*innen der Elly-Heuss-Knapp-Schule sammelten fleißig Spenden für den D...
10/06/2025

Nachhaltigkeit trifft soziales Engagement: Schüler*innen der Elly-Heuss-Knapp-Schule sammelten fleißig Spenden für den DRK-Laden „Fundus“ in Bühl – von Kleidung über Bücher bis hin zu Spielzeug. 👕📚♻️

Mit ihrer Aktion setzen sie ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und gelebte Solidarität. Danke für euren Einsatz! ❤️

Hier geht's zum Bericht: http://bit.ly/3SLCTKr


✈️ Betreuungseinsatz am Flughafen Karlsruhe/Baden-BadenVersorgung der Passagiere mit Feldbetten & warmem Essen ❤️‍🩹🍝In d...
02/06/2025

✈️ Betreuungseinsatz am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Versorgung der Passagiere mit Feldbetten & warmem Essen ❤️‍🩹🍝

In der Nacht auf den 2. Juni mussten zahlreiche Reisende mit Ziel Skopje wegen einer Flugverschiebung auf den nächsten Tag am Flughafen übernachten. Innerhalb kürzester Zeit war das DRK zur Stelle. 💪

In enger Zusammenarbeit mit den Flughafenbehörden wurden Feldbetten aufgestellt, um den Reisenden eine bequeme Schlafmöglichkeit zu bieten. Außerdem wurde für eine ausreichende Versorgung mit Verpflegung gesorgt, die sowohl kalte als auch warme Speisen und Getränke umfasste.

🛏️ Feldbetten aufgestellt
🥪 120 belegte Brötchen &
🍝 100 Portionen Pasta mit Tomatensoße zubereitet im Verpflegungsstützpunkt Fautenbach!

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Helfer*innen aus den Ortsvereinen Bühlertal, Fautenbach, Önsbach, Ottersweier, Rheinmünster, Sinzheim-Hügelsheim und dem Technischen Dienst. 👏

Dieser Einsatz zeigt wieder einmal: Wenn’s drauf ankommt, stehen alle zusammen.
🙏 Danke für euren Einsatz, euer Herz und euren Teamgeist!

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Einbaus moderner Digitalfunktechnik in sämtliche Einsatzfahrzeuge ist die Kommunikat...
23/05/2025

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Einbaus moderner Digitalfunktechnik in sämtliche Einsatzfahrzeuge ist die Kommunikation zwischen Einsatzkräften und der Integrierten Leitstelle Mittelbaden sowie der Leitstelle Ortenau nun durchgängig über das BOS-Digitalfunknetz möglich.
Die Acherner DRK-Ortsvereine (Achern, Fautenbach, Mösbach, Önsbach, Gamshurst und Wagshurst) investierten über 39.000 Euro in die Ausstattung der Fahrzeuge mit Digitalfunktechnik. Für den in Fautenbach stationierten Einsatzleitwagen wurden zusätzlich rund 34.000 Euro aufgebracht. Besonders bemerkenswert: Die Finanzierung erfolgte vollständig aus eigenen Mitteln – durch Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus Sanitätsdiensten und Spenden.
Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau spendet für dieses Projekt beachtliche 25.000 €. Alexander Meßmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau bei der Spendenübergabe in der Illenau. „Gerade in Zeiten, in denen schnelle und klare Kommunikation lebenswichtig ist, möchten wir das Engagement des DRK fördern und die Einsatzkräfte bestmöglich ausstatten.“
Oberbürgermeister Manuel Tabor betont: „Die Umstellung auf den BOS-Digitalfunk bedeutet einen wichtigen Schritt für die Sicherheit und Einsatzfähigkeit unserer ehrenamtlichen Rettungskräfte. Mein großer Dank gilt allen Beteiligten – besonders dem DRK für die enorme Eigenleistung und der Regionalstiftung für die großzügige finanzielle Unterstützung.“

Viel Erfolg heute bei den Abschlussprüfungen!Wir wünschen allen, die heute in ihre Prüfungen starten, viel Glück, Ruhe u...
20/05/2025

Viel Erfolg heute bei den Abschlussprüfungen!

Wir wünschen allen, die heute in ihre Prüfungen starten, viel Glück, Ruhe und Selbstvertrauen.

Ihr habt hart gearbeitet, jetzt ist es Zeit, eure Fähigkeiten zu zeigen! 👍

Bei unseren FSJ Angeboten sind noch ein paar Möglichkeiten offen: Im Rettungsdienst oder der Pflege zum Beispiel. Meldet euch gerne.

Und für heute drücken wir euch ganz fest die Daumen 👍

Kreisübergreifender Austausch: Personenauskunftsstelle KV Konstanz und KV Wolfach zu Besuch bei uns.Dass es jederzeit zu...
17/05/2025

Kreisübergreifender Austausch: Personenauskunftsstelle KV Konstanz und KV Wolfach zu Besuch bei uns.
Dass es jederzeit zu Grossschadenslagen kommen kann, in denen der Katastrophenschutz auch Suchanfragen nach vermissten oder in ein Unglück verwickelte Personen zu klären hat, müssen wir nicht erklären.
Den ehrenamtlich Helfenden in der Personenauskunftsstelle, die das DRK kreisbezogen oder übergreifend stellen kann, kommt in einer solchen Lage eine große Verantwortung zu. Und die Herausforderung, besonnen und feinfühlig vorzugehen. Das muss man schon auch üben.
Heute durften wir die Kolleginnen und Kollegen aus den Schwester-KV Konstanz und Wolfach zur gemeinsamen Übung und einem intensiven Austausch begrüßen.
Da wir eng als Partner mit dem Flughafen Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) zusammenarbeiten, fand ein Teil der Übung auch hier statt. Auch unser Vorstand Kai Jehle-Mungenast war mit dabei.
Und on top konnten alle die Wege, Gebäude und Infrastruktur bei einer Führung kennenlernen.
Liebe Kollegen aus Konstanz und Wolfach: Danke für die super tolle Zusammenarbeit und guten Heimweg!

Adresse

Rotkreuzstraße 1
Bühl
77815

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49722398770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen