Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V. Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. |

Ein besonderer Abend auf Burg Windeck! 🏰✨Gestern haben wir unsere langjährigen Mitarbeitenden gefeiert – für ihre Treue,...
20/11/2025

Ein besonderer Abend auf Burg Windeck! 🏰✨
Gestern haben wir unsere langjährigen Mitarbeitenden gefeiert – für ihre Treue, ihr Engagement und all die gemeinsamen Jahre. Danke, dass ihr Teil unseres Teams seid!
Die besten Eindrücke von der Jubilarfeier gibt’s in den Bildern. 📸

Arbeitstagung der Rückkehr- und Perspektivberatung:Unsere DRK-Rückkehr- und Perspektivberatung unterstützt Menschen mit ...
14/11/2025

Arbeitstagung der Rückkehr- und Perspektivberatung:
Unsere DRK-Rückkehr- und Perspektivberatung unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete, die über eine Rückkehr in ihr Herkunftsland nachdenken. Dabei bieten wir eine ergebnisoffene Beratung an und helfen, eine freiwillige und würdevolle Rückkehr zu organisieren und zu finanzieren. Gefördert wird die DRK-Rückkehr- und Perspektivberatung aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF).

Am 23. Oktober kamen die Mitarbeitenden der Projektpartner DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz, DRK-Kreisverband Freiburg sowie aus unserem Kreisverband Bühl-Achern zu einer Arbeitstagung in Bühl zusammen. Inhaltlich befassten sie sich in erster Linie mit den Anforderungen der Projektarbeit in Bezug auf Projektmanagement, Controlling, Projektmaßnahmen und Verwendungsnachweise. Aber auch für eine Projektneuantragstellung in der Laufzeit 2028-2030 wurden bereits Ideen und mögliche Inhalte diskutiert.
Wir danken allen Projektpartnern für die sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

#

Neun neue Gesichter ab heute im Team – und jede Menge frische Perspektiven.Sechs junge Menschen starten heute ihr Freiwi...
03/11/2025

Neun neue Gesichter ab heute im Team – und jede Menge frische Perspektiven.
Sechs junge Menschen starten heute ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei uns im Rettungsdienst. Zwei erfahrene Kollegen verstärken unser Rettungsdienst-Team und bringen ihre Expertise mit.
Und eine herzliche Begrüßung gilt auch unserem neuen Bereichsleiter Zentrale Dienste, Lutz Foth, der unsere Organisation verstärkt.

Den neuen Kollegen: Willkommen bei uns, kommt gut an.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.

Elf neue Sanitätskräfte im Einsatz! 🎉Am Sonntag haben elf motivierte Helferinnen und Helfer ihre Sanitätsausbildung erfo...
28/10/2025

Elf neue Sanitätskräfte im Einsatz! 🎉
Am Sonntag haben elf motivierte Helferinnen und Helfer ihre Sanitätsausbildung erfolgreich abgeschlossen! Nach vier intensiven Wochenenden und einer anspruchsvollen Prüfung sind sie nun bereit für den Einsatz im Ehrenamt.
Von Anatomie über Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zur praktischen Einsatzstruktur – die frisch gebackenen Sanitäter haben alles gelernt, um künftig bei Veranstaltungen und Einsätzen professionell helfen zu können.
Sie werden die Ortsvereine Sinzheim, Rheinmünster, Rebland, Ottersweier, Kappelrodeck und Eisental verstärken.
💪 Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen der SAN-Ausbildung und großen Dank an die Ausbilder und die Notfalldarstellung für ihr Engagement.

Die Abholung eines neuen Fahrzeugs für den Rettungsdienst ist immer ein Highlight. ✨Heute war es ein NEF, das wir in Aal...
21/10/2025

Die Abholung eines neuen Fahrzeugs für den Rettungsdienst ist immer ein Highlight. ✨

Heute war es ein NEF, das wir in Aalen entgegengenommen haben.
Deswegen ein kleiner Vorgeschmack für euch. Wir sind stolz auf die neueste Ergänzung unserer Fahrzeugflotte im Rettungsdienst Mittelbaden.

🍀

INTECH Heidelberg – Praxisnahes Lernen auf höchstem Niveau.Bereits zum 7. Mal konnten wir den Drittklässlern unserer Not...
20/10/2025

INTECH Heidelberg – Praxisnahes Lernen auf höchstem Niveau.

Bereits zum 7. Mal konnten wir den Drittklässlern unserer Notfallsanitäter-Ausbildung die Teilnahme an der INTECH in Heidelberg ermöglichen. Diese Veranstaltung ist eine in Deutschland einzigartige Fortbildung, die es den Teilnehmenden erlaubt, invasive Notfalltechniken unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.

Zu den behandelten Techniken zählen:
• die Anlage einer Thoraxdrainage (Eingriff in den Brustkorb)
• die Durchführung einer intraossären Punktion (Externer Zugang zum Knochenmark)
• die notfallmäßige Koniotomie (chirurgischer Eingriff an der Luftröhre)

Diese Maßnahmen sind zwar nur in seltenen Situationen erforderlich, können aber entscheidend für das Überleben eines Patienten sein. Entsprechend werden sie sowohl in nationalen als auch in internationalen Leitlinien gefordert.

Nach einem etwa vierstündigen theoretischen Teil mit Vorträgen folgte der praktische Abschnitt: In Kleingruppen (4 Teilnehmende pro Tutor) wurden die Techniken geübt. Ein weiteres Highlight: die Live-Demonstration der Blutungskontrolle („Stop the Bleeding“) am Modell.

Diese besondere Weiterbildung für unsere angehenden Notfallsanitäter vermittelt wertvolle Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen.

Wir danken allen Dozierenden, Tutorinnen und Tutoren sowie den Organisatoren der INTECH für ihr Engagement und die Möglichkeit, unseren Auszubildenden diesen besonderen Lerntag zu ermöglichen.

18/10/2025

Ein Abend in der Rotkreuzfamilie ist immer etwas besonderes. Warum? Weil sich Menschen treffen, deren Mission es ist, anderen zu helfen. Und genau das spürt man bei der Kreisversammlung.

Die Aufgaben sind unterschiedlich, aber jeder einzelne übernimmt selbstverständlich seine Rolle und ist: engagiert, erreichbar, freiwillig, einsatzbereit.
Deshalb ist es wichtig, die Leistungen, auf die alle stolz sein können, zu präsentieren, zu würdigen und wertzuschätzen.

Unsere Kreisversammlung war zu Gast in Lauf und wir danken dem gastgebenden Ortsverein herzlich für „Speis und Trank“ und eine Menge an „Anpacken“, um für Delegierte und Gäste einen wunderschönen Rahmen zu schaffen.
Ehrenamt, versteht sich.

Besonders wichtig ist es an einem solchen Abend, die Leistung derjenigen zu ehren, die sich jahrzehntelang in die Gemeinschaft und für das Wohl anderer eingesetzt haben.
Wir würdigen das Engagement unserer Jubilare und haben mit großer Freude die Sonderehrungen für Manfred Scheurer und Felix Brenneisen erlebt.

Und last but not least - wir hatten bewegende Grussworte die von Herzen kamen.

Die Bedeutung des Ehrenamtes und der Gleichstellung gegenüber Helfenden in anderen Organisationen des Bevölkerungsschutzes war Thema, Impuls und Anliegen unserer Gastredner, Christian Weiß, Vivienne Junk und Bernd Mettenleiter. Vielen Dank an unsere Gäste!

Liebe Rotkreuzler: ihr seid außergewöhnlich und unersetzlich. Seid stolz auf euch.

Kleine Helden brauchen große Herzen 💙🧸Für unsere kleinsten Patienten können Rettungseinsätze beängstigend sein. Deshalb ...
11/10/2025

Kleine Helden brauchen große Herzen 💙🧸

Für unsere kleinsten Patienten können Rettungseinsätze beängstigend sein. Deshalb haben wir beim Rettungsdienst Mittelbaden etwas ganz Besonderes: individuell gestaltete Kuscheltiere, die unseren kleinen Patienten im Rettungswagen Trost spenden und die Angst nehmen.
Dabei gilt unser Dank dem Kiwanis-Club Rastatt und allen Spendern, die sich an diesem Kiwanis-Projekt mit einer bärigen Patenschaft beteiligt haben. Projektleiterin Katja Weiler übergab diese Woche in Rastatt eine weitere lustige Bärenbande an Michael Panter, Rettungswachenleitung Nord. Seit Beginn des Projektes 2023 kamen schon 256 handgefertigte Bären für kleine Patienten zusammen.
Jedes dieser wunderschönen Kuscheltiere ist mit Liebe gefertigt und wird zu einem treuen Begleiter in schwierigen Momenten. Ein weiches Fell zum Festhalten, ein freundliches Gesicht zum Anlächeln – manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. Die kuscheligen Mutmacher erleichtern der Rettungskräften in schwierigen Situationen den Zugang zu den Kindern und haben eine wichtige Mission: Angst nehmen, Trost spenden und kleine Helden begleiten.

Danke an alle, die diese besondere Initiative möglich gemacht haben!

Du möchtest dich auch beteiligen? Mehr erfährst du direkt bei www.kiwanis-rastatt.de

Derzeit findet die bundesweite Woche der Migrationsdienste statt. Mit unseren Migrationsfachdiensten beraten und unterst...
03/10/2025

Derzeit findet die bundesweite Woche der Migrationsdienste statt. Mit unseren Migrationsfachdiensten beraten und unterstützen wir Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung tagtäglich bei der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen und leisten damit einen enormen Beitrag dafür, dass Ankunft und Teilhabe in Deutschland gelingen können.

Diese Arbeit trägt damit auch maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Daher ist es Ziel der Aktionswoche, über die Leistungen der Migrationsfachdienste zu informieren, ihre gesellschaftspolitische Relevanz und ihren Beitrag in Netzwerken des Gemeinwesens aufzuzeigen, sowie auf die Notwendigkeit einer finanziell bedarfsgerechten Ausstattung hinzuweisen.

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und des Jugendmigrationsdienstes (JMD) 2025 haben unsere Berater*innen des DRK-Kreisverbands Bühl-Achern e.V. gemeinsam mit den Kolleg*innen des Caritasverbands für den Landkreis Rastatt e.V., sowie des Diakonischen Werks Baden-Baden und Rastatt – unsere Klient*innen zu ihren Erfahrungen befragt.

Aus den Rückmeldungen haben wir einige Beispiele ausgewählt, die die Vielfalt und Wirksamkeit unserer Arbeit verdeutlichen. Sie machen deutlich, welch zentrale Rolle MBE und JMD für die gelingende Integration Zugewanderter in Deutschland spielen.

Willkommen im Kreisverband – Wir wachsen weiter! 👉1. Oktober 2025 – Ein aufregender Tag für unseren Kreisverband: Wir dü...
01/10/2025

Willkommen im Kreisverband – Wir wachsen weiter!

👉1. Oktober 2025 – Ein aufregender Tag für unseren Kreisverband: Wir dürfen zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer DRK-Familie begrüßen!

Ob in der kaufmännischen Leitung, der Sozialarbeit, im Rettungsdienst oder in der Pflege – kompetente Fachkräfte verstärken ab heute unsere Teams und bringen frische Perspektiven und Engagement mit.

Besonders freuen wir uns über unsere neuen FSJ’ler, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden haben. Ein spannendes Jahr der beruflichen Orientierung und wertvollen Erfahrungen im sozialen Bereich liegt vor ihnen.

Und ein großes Highlight: 14 junge Menschen starten heute ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter. Vier von ihnen sind uns bereits als FSJ-Leistende oder Rettungssanitäter vertraut. Die anderen Auszubildenden kommen frisch von der Schule oder wagen den Schritt aus anderen Berufsfeldern zu uns – eine bereichernde Mischung! 🚑

✨Unser Wunsch an alle, die heute ihren ersten Arbeitstag bei uns haben: Möge Ihre Tätigkeit erfüllend sein, der Teamgeist Sie inspirieren und jeder Tag Sie mit Freude erfüllen. Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem neuen Weg! 🍀

30/09/2025

Gemeinsame DRK-Übung der Kreisverbände Rastatt und Bühl-Achern in Bühl

Am Samstag, den 27. September 2025, führten die DRK-Kreisverbände Rastatt und Bühl-Achern eine umfangreiche Katastrophenschutz-Übung auf dem Gelände der Gewerbeschule Bühl durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Einsatzfall zu trainieren und die Abläufe zu festigen.

🚗 Zu Beginn starteten die Einsatzeinheiten mit einem koordinierten Fahrzeugmarsch, bevor sie gemeinsam am Einsatzort eintrafen.
🏥 Im Mittelpunkt stand der Aufbau und Betrieb eines Behandlungsplatzes, inklusive effektiver Kommunikation und realitätsnaher Patientenregistrierung.
👩‍🚒 Um die Einsatzfähigkeit über längere Zeit sicherzustellen, wurde außerdem eine planmäßige Ablösung der Einsatzkräfte geübt.

Ein besonderer Dank gilt dem Landratsamt Rastatt für die Unterstützung in der Planung sowie der Feuerwehr Bühl für die personelle und logistische Hilfe.

🙏 Die Kreisbereitschaftsleitungen, Vorstände und Geschäftsführungen danken allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern herzlich für das große Engagement und den reibungslosen Ablauf!

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Absolventinnen in der Pflege! Am Freitagabend fand die Abschlussfeier der...
28/09/2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Absolventinnen in der Pflege!

Am Freitagabend fand die Abschlussfeier der Sancta Maria Schule für Pflegeberufe in Bühl statt - ein besonderer Moment für unsere Azubis und Praxisanleiter.

Wir sind stolz auf Ese Sahin und Jana Tröstler, die beide erfolgreich ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin abgeschlossen haben. Das Strahlen der beiden spricht ja ohnehin für sich. ☀️✨

Wie geht es weiter?
🌟 Ese Sahin startet ab dem 1. Oktober bei uns in die Ausbildung zur Pflegefachfrau
🌟 Jana Tröstler verstärkt ab dem 1. Oktober unser Team im ambulanten Dienst als Altenpflegehelferin

Wir freuen uns riesig auf die weitere Zusammenarbeit und sind dankbar, so engagierte Menschen in unserem Team zu haben, die im Pflegeberuf durchstarten. 👏


Adresse

Rotkreuzstraße 1
Bühl
77815

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49722398770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram