26/04/2022
Hey Hey & Moin Moin, liebe Freunde der guten Ernährung!!!
Einige von euch kennen ja schon unser leckeres Ofengemüse und vielleicht hat ja auch schon jemand versucht, das am heimischen Herd nachzubauen. In dem Fall fühlt euch herzlich dazu eingeladen, hier an Ort & Stelle über eure Erfolge und vielleicht ja auch Missgeschicke zu berichten.
Vor meiner Tätigkeit als Küchenchef bei „Yoga, Fasten und Wander auf Rügen & Hiddensee“ war das einzig mir bekannte Gemüse aus dem Ofen halt 'n Auflauf; und zwar mit Sahne, Käse etc., etc., oder einfach Pommes. Mittlerweile habe ich jetzt auch (Premiere!!!) im privaten Backofen versucht, das Gemüse mindestens halb so lecker hinzubekommen, wie im Konvektomat.
Leider muss ich sagen, viel mehr war's dann auch nicht. Hier also nochmal ein paar Punkte, die ihr beachten solltet, wenn eure Küche zu Hause auch nur einen „normalen Ofen“ hat.
Wer das Rezept zum Gaumenschmaus noch nicht kennt, einfach ein oder zwei Dutzend mal nach unten scrollen und ihr werdet schon fündig.
Für die Findigen unter euch; irgendwo auf dieser Facebook Seite sollte es auch 'ne Suchfunktion geben.
Also Fehler Nr. 1, und das steht im Beitrag von vor einigen Wochen auch so falsch drin; bei Umluft lieber nicht über 130/ 150 Grad gehen und die Temperatur so wählen, dass das Gemüse nicht schon nach 15 min knusprig wird.
Mein Blumenkohl & Romanesco sah äußerlich jedenfalls top aus, war aber innerlich doch sehr 'aldente'.
Fehler Nr. 2 war das Salz. Hat man keine Mühle zur Hand, dann ist Streusalz absolut kein Ersatz; außer vielleicht, man rührt das 'ne Weile durch'n Mörser. FEIN-WIE-MEHL soll hier das Ziel sein, dabei die Dosierung aber im Blick behalten.
Und was nicht unbedingt ein Fehler war, aber wer's knusprig mag, kann die auch im Ofen lassen, bis 's schwarz wird - also ansatzweise, ausser ihr mögt „verbrannt“!
Als “Guter Einfall“ ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass man ja noch Muskatnuss über Blumenkohl oder auch andere Kreuzblütler streuen könnte. Bei gekochtem Blumenkohl ist das DAS GEWÜRZ und (psssst!!!) ein wenig mach ich sogar in die Sour Creme, die's bei uns zum Fastenbrechen und unserem „Geflügel am Freitag“ dazu gibt.
Wer eigene und/ oder bessere Ideen zur Umsetzung von leckerem Ofengemüse am bzw. im eigenen Herd hat, immer her damit. Fremdgesteuerten Content gibt es für meinen Geschmack noch viel zu wenig auf unserer Seite.
Also dann ,bis die Tage' liebe Leute!