Rückenstudie LWS Trainingsprogramm

Rückenstudie LWS Trainingsprogramm Rückenstudie des Orthopädischen Lehrstuhls der Universität Regensburg

Prof. Dr. Grifka spricht im Interview mit TVA über unsere Studie.
11/01/2024

Prof. Dr. Grifka spricht im Interview mit TVA über unsere Studie.

Prof. Joachim Grifka zu Rückenschmerzen: TVA Nachgefragt vom 9. Januar 2024 | TVA Nachgefragt vom Dienstag, 9. Januar 2024. Martin Lindner hat mit Professor Joachim Grifka gesprochen. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Orthopädie an der …

16/11/2023

Trainingsprogramm bei Rückenbeschwerden

Erkrankungen der Lendenwirbelsäule können durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen wirkungsvoll behandelt werden. Die Orthopädische Universitätsklinik am Asklepios-Klinikum Bad Abbach führt dazu eine Studie durch, bei der die Teilnehmer nach einem Videoprogramm 12 Wochen zu Hause trainieren.

Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Rückenschmerzen, so Prof. Grifka. Ursache sind oft einseitige Belastungen, auch anhaltendes Sitzen. Im Jahr werden in Deutschland mehr als 30. Tausend Menschen am Rücken operiert. In vielen Fällen kann man durch ein gezieltes Trainingsprogramm Operationen vermeiden. Die neue Studie richtet sich an Patientengruppen (Mindestalter 18 Jahre, keine Altersgrenze nach oben), die unter den häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule leiden: Reine Rückenbeschwerden ohne Ausstrahlung in die Beine, Beschwerden im Kreuz-Darmbein-Gelenk (ISG, SIG) Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule oder Wirbelkanaleinengung (Spinalkanalstenose). Die Studie beinhaltet zwei körperliche Untersuchungen im Abstand von 12 Wochen, wofür man sich in Bad Abbach vorstellen muss, und ein kostenfreies online-Trainingsprogramm mit kontinuierlicher Betreuung durch Fachpersonal, welches von Zuhause absolviert werden kann.
Neben der Patientengruppe wird parallel auch eine Kontrollgruppe eingerichtet, die weiterhin die bisher übliche Behandlung fortsetzt, erläutert Grifka. So soll herausgearbeitet werden, wie die Patienten selbst zu einer Verbesserung der Rückenbeschwerden beitragen können.
Bei allen akuten Beschwerden können sich die Probanden an das Orthopädie-Team um den Professor wenden. Interessierte Frauen melden sich per E-Mail an lws.frauen@gmail.com
oder Tel. (0152) 52789387. Interessierte Männer schreiben an lws.herren@gmail.com oder kontaktieren die Nummer (0152) 54638307.

Die Teilnahme ist kostenlos und persönliche Wünsche bei der Terminvergabe werden berücksichtigt.

Foto: Die Doktoranden Richard Seefelder und Laura-Laetitia Winterberg zusammen mit Professor Joachim Grifka (re.) © Robert Gerlach

16/11/2023

Schmerzen im unteren Rücken sind ein weit verbreitetes Problem, das vielen Menschen hartnäckig zu schaffen macht. In unserer klinischen Studie untersuchen wir, wie sich Beschwerden im unteren Rücken durch gezieltes tägliches Training verändern und in welchem Umfang Schmerzen konservativ, also ohne Operation oder Injektionstherapie, reduziert werden können.
Bandscheibenprobleme, Spinalkanalstenosen, ISG - Beschwerden und unspezifische Rückenbeschwerden zählen unter anderem zu den Krankheitsbildern, die in unserer Studie untersucht werden.
Unser Trainingsprogramm ist digital, also über eine eigene Website mit Videoanleitung und genauen Erklärungen zu den Übungen erreichbar. Sie können es also selbstständig von Zuhause ausüben und benötigen lediglich ein digitales Endgerät (PC, Laptop, Tablet).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Falls sie an Rückenbeschwerden im Lendenwirbelbereich leiden, egal ob bereits diagnostiziert oder neu aufgetreten und Interesse an der Teilnahme , an dem 3 Monate andauernden Trainingsprogramm haben , melden sie sich bitte unter :

Damen: LWS.Frauen@gmail.com / 0152 527 893 87

Herren: LWS.Herren@gmail.com / 0152 546 383 07

Rückenstudie des Orthopädischen Lehrstuhls der Universität Regensburg

Adresse

Kaiser-Karl-V./Allee 3
Bad Abbach
93077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rückenstudie LWS Trainingsprogramm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram