Schön Klinik

Schön Klinik In der Schön Klinik Bad Aibling begrüßen wir Sie in unserem international anerkannten Krankenhaus für Neurologie und Alzheimer-Therapie.
(6)

12-18 Mal pro Minute atmet ein Erwachsener durchschnittlich. Ausreichend wären jedoch 6-8 Atemzüge. Unsere Atemfrequenz ...
11/11/2024

12-18 Mal pro Minute atmet ein Erwachsener durchschnittlich. Ausreichend wären jedoch 6-8 Atemzüge. Unsere Atemfrequenz hat sich in den letzten 120 Jahren fast verdoppelt – ein Phänomen, das eng mit unserer hektischen Lebensweise zusammenhängt. Dabei kann die richtige Atemtechnik Stress abbauen, Schmerzen lindern, Ängste verringern und sogar das Immunsystem ankurbeln. 🌟
„Nichtmedikamentöse Ansätze wie die Atemphysiotherapie werden in der individualisierten Medizin immer bedeutender“, erklärt Prof. Dr. med. Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie der Schön Klinik Berchtesgadener Land im Gespräch mit mylife.de.
Gemeinsam mit seinem Expertenteam verhilft er Patient:innen mit verschiedenen Lungenerkrankungen zur richtigen Atemtechnik. Der Mechanismus dahinter? Die veränderte Atemfrequenz beeinflusst die Ausschüttung von Hormonen wie Endorphinen, Serotonin und anderen Neurotransmittern, die eine Entspannungsreaktion auslösen können.
Tipp für Einsteiger: Die richtige Atmung ist langsam, beginnt in der Nase und geht bis tief in den Bauch. 🌬️😊

Menschen, die unter psychischen Problemen leiden, brauchen vor allem eines: schnelle Hilfe. Doch das ist nicht so einfac...
08/11/2024

Menschen, die unter psychischen Problemen leiden, brauchen vor allem eines: schnelle Hilfe. Doch das ist nicht so einfach – die Wartezeit auf einen Therapieplatz kann sich monatelang ziehen, und die Nachfrage steigt stetig.
Die Schön Klinik Gruppe bietet mit MindDoc (DE) � Menschen in emotionalen Krisen erste Unterstützung. Täglich werden den Nutzer:innen Fragen zu ihrem Wohlbefinden gestellt. Die App liefert personalisierte Tipps für den Umgang mit schwierigen Gefühlen und gibt Anregungen für den Aufbau hilfreicher Gewohnheiten sowie den Stressabbau.
Forschende der Freie Universität Berlin haben nun herausgefunden, dass die Nutzung der App die Wahrscheinlichkeit erhöht, sich auch auf anderem Wege Hilfe zu suchen und Fragen oft ehrlicher beantwortet werden.
Der Tagesspiegel hat die Studie genauer unter die Lupe genommen und berichtet, wie MindDoc erste Hilfe bei psychischen Problemen leisten kann. � Mehr Infos zur App: https://ow.ly/XIM850U2iVi

Eine heiß diskutierte Frage: Welche Rückenoperationensind wirklich nötig? Häufig wird behauptet, viele Eingriffe seien u...
06/11/2024

Eine heiß diskutierte Frage: Welche Rückenoperationensind wirklich nötig? Häufig wird behauptet, viele Eingriffe seien unnötig – für Dr. Christoph Mehren, Chefarzt im Wirbelsäulenzentrum in der Schön Klinik München Harlaching, ist das jedoch eine verkürzte Darstellung. Im Experteninterview mit FOCUS-Gesundheit erläutert unser Experte, warum und wann Operationen entscheidend dazu beitragen können, die Lebensqualität zu verbessern und ein aktives Leben auch im Alter zu ermöglichen. 💪
Der Spezialist betont, dass bei dieser Entscheidung vor allem der individuelle Dialog zwischen Orthopäd:innen und Patient:innen zählt. Wichtig sei, die persönlichen Voraussetzungen und Erwartungen zu berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf Befunde zu stützen. Eine maßgeschneiderte Entscheidung, die gemeinsam mit dem Patienten getroffen wird, ist ein zentrales Qualitätsmerkmal in der Wirbelsäulenchirurgie.
Doch wie findet man die richtige Antwort auf die Frage „OP oder nicht?“ 🤔 Gesetzlich Versicherte haben bei einer planbaren Wirbelsäulen-OP Anspruch auf eine kostenfreie Zweitmeinung. So lässt sich die Entscheidung für oder gegen den Eingriff noch einmal in Ruhe abwägen – und ein sicheres Bauchgefühl entwickeln. Mehr Info zu Rückeneingriffen in der Klinik: https://www.schoen-klinik.de/muenchen-harlaching/fachzentren/wirbelsaeulenzentrum

Ständiges Desinfizieren, das Vermeiden von Türklinken oder Panik vor öffentlichen Toiletten: Für manche Menschen ist die...
04/11/2024

Ständiges Desinfizieren, das Vermeiden von Türklinken oder Panik vor öffentlichen Toiletten: Für manche Menschen ist die Angst vor Ansteckung so groß, dass sie ihren Alltag stark beeinflusst. Die sogenannte Mysophobie – die Angst vor Keimen – geht oft mit einem Waschzwang einher. 🦠 Dabei sind es nicht die Keime selbst, die das Leben der Betroffenen einschränken, sondern das Vermeidungsverhalten, das durch die ständige Sorge ausgelöst wird.
Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck und Spezialist für Zwangserkrankungen, berichtet im Tagesspiegel vom Leben der Betroffenen und wie eine Verhaltenstherapie helfen kann, durch Konfrontation Ängste zu akzeptieren und dem Zwang zu entkommen. Das Ziel? Lebensqualität und Freiheit zurückgewinnen. 💪✨
Mehr darüber, wie Zwangsstörungen entstehen und welche Therapieansätze es gibt: https://ow.ly/yls750TZelx

Gelenke strecken bei Schmerzen und Arthrose – kann das wirklich helfen? Absolut, sagt Prof. Dr. Oliver Dierk, Chefarzt f...
31/10/2024

Gelenke strecken bei Schmerzen und Arthrose – kann das wirklich helfen? Absolut, sagt Prof. Dr. Oliver Dierk, Chefarzt für Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik an der Schön Klinik Hamburg Eilbek.�Warum, erklärt er im Expertengespräch bei NDR Visite: Durch gezieltes Training nach dem Streckprinzip lassen sich Schmerzen oft deutlich reduzieren. In Kombination mit Orthesen, die als medizinische Hilfsmittel zur Stabilisierung, Entlastung und Korrektur von Gelenken beitragen, kann die Traktion dabei helfen, Operationen und Prothesen möglichst lange zu vermeiden – und in manchen Fällen sogar eine Regeneration des Knorpels bewirken. �Zum TV-Beitrag: https://ow.ly/hbvC50TVyIL

29/10/2024

Vor einem Klinikaufenthalt stehen viele Patient:innen vor der Frage: Welche Klinik ist die Beste für mich? Mit ihrer Übersicht zu Deutschlands 2025🏥liefert die FOCUS-Gesundheit Redaktion auch dieses Jahr wieder ein übersichtliches Ranking. In zahlreichen Fachgebieten und nach regionalen und nationalen Spitzenreitern gegliedert bietet das Sonderheft einen umfassenden Überblick über diejenigen Kliniken, die mit ihrer medizinischen Leistung sowie ihren Pflege- und Hygienestandards überzeugen – darunter 12 unserer Standorte der Schön Klinik Gruppe. 🏆
Ein 🧡-liches Dankeschön an unsere engagierten Spezialist:innen und Pflegeteams, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise jeden Tag den Unterschied für unsere Patient:innen machen 🫶

27/10/2024

„Hilfe zur Selbsthilfe“ – so lautet das Prinzip der Ergotherapie. 🙌 Der ganzheitliche Ansatz fördert die Patient:innen individuell, um Selbständigkeit im Alltag, Beruf und sozialen Leben zu ermöglichen. Ergotherapeut:innen mobilisieren und stabilisieren die Muskulatur. Dadurch können alltägliche Bewegungsabläufe verbessert und optimiert werden. 👐
Olivia Rößner, Therapieleiterin in der Schön Klinik Vogtareuth, erklärt im Video, wie das Team den Patient:innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit begleitet und unterstützt. Anders als in der Physiotherapie steht dabei die Bewältigung alltäglicher Aufgaben im Vordergrund. Das Hauptziel ist die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe und der Lebensqualität. 💪
Klingt spannend? Mehr zum Berufsfeld des Ergotherapeuten: https://www.schoen-klinik.de/vogtareuth/karriere/therapie 💼

24/10/2024

Plötzlich rutscht ein Glas aus der Hand, die Sprache wird undeutlich, man taumelt, übergibt sich, und eine Körperseite wird taub – typische Warnsignale eines Schlaganfalls. Jährlich erleiden in Deutschland etwa 270.000 Menschen einen solchen „Schlag“.
In acht von zehn Fällen entsteht ein Schlaganfall durch ein Gerinnsel, das ein Blutgefäß im Gehirn verstopft. Es kann jedoch auch ein Gerinnsel im Herzen die Ursache sein, oft infolge von Vorhofflimmern. Bei dieser Herzrhythmusstörung schlägt das Herz unregelmäßig, sodass das Blut nicht effektiv durchgepumpt wird. Dies fördert die Entstehung von Gerinnseln, die ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall auslösen können. Wenn das passiert, ist schnelles Handeln entscheidend, denn „Zeit ist Gehirn“.
Die Schön Klinik Neustadt ist eine von rund 350 Stroke Units in Deutschland, die Schlaganfall-Patient:innen in den entscheidenden ersten Stunden und Tagen betreuen. Chefarzt Prof. Dr. Peter Radke klärt im Expertengespräch mit mylife.de auf, wer ein besonderes Risiko für einen durch Vorhofflimmern bedingten Schlaganfall hat. Mehr Info: https://ow.ly/OJkC50TRsHe

21/10/2024

Die Mitgliederzahlen in Fitnessstudios steigen kontinuierlich 🥇. Besonders der Kraftsport gewinnt immer mehr an Popularität – und das aus gutem Grund: Das Training mit schweren Gewichten kann die Knochendichte stärken, Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule lindern und das Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes senken.

Wer Muskelmasse aufbauen will, muss sich regelmäßig steigern und mit angemessenem Gewicht trainieren 🏋️‍♀️. Doch genau hier lauern Gefahren: Schnell schätzt man sich selbst falsch ein oder macht eine unachtsame Bewegung, was zu Verletzungen führen kann.

Mathias Ritsch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Schön Klinik Vogtareuth und Experte für Muskel- und Sehnenverletzungen, erklärt auf wmn.de Germany bei welchen drei Übungen besondere Vorsicht geboten ist und wie man Verletzungen vermeiden kann 🙌.

Zum Artikel: https://ow.ly/Me0750TPFO6

Spitzenausbildung für die Mediziner:innen von morgen🌟: Beim diesjährigen ZEIT CAMPUS-Karrieretag in München präsentierte...
18/10/2024

Spitzenausbildung für die Mediziner:innen von morgen🌟: Beim diesjährigen ZEIT CAMPUS-Karrieretag in München präsentierte sich die Schön Klink Gruppe mit einem vielfältigen Angebot an Facharzt-Weiterbildungen. Assistenzärzt:innen 👨‍⚕️👩‍⚕️aus unseren Schön Klinik Standorten Berchtesgadener Land, München Harlaching, München Schwabing, Roseneck und Vogtareuth tauschten sich in Vier-Augen-Gesprächen mit den Studierenden zu ihren Fachgebieten Anästhesie, Neurologie, Pädiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie aus. Dr. Isabel Aline Schreiner, Assistenzärztin Anästhesie in der Schön Klinik München Harlaching, stieg beim Duell der Fachrichtungen für ihr Fach in den Ring. Prof. Dr. Rebecca Schennach, Oberärztin in der Schön Klinik Roseneck, gab in einem Workshop Einblicke zur Facharztausbildung psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Medizin! 🩺💉🚀

16/10/2024

Endlich wieder mobil – und das möglichst schonend: Diesen Wunsch teilen die ca. 240.000 Patient:innen in Deutschland, die pro Jahr ein Hüftimplantat benötigen. Die BreXis Kurzschaftprothese wurde genau dafür entwickelt. Sie

- kann mit minimalstem Knochenverlust eingesetzt werden
- leitet die Kraft genau dort in den Knochen ein, wo dies auch im gesunden Knochen geschieht
- ist durch die Position und erhöhte Knochenkontaktfläche maximal stabil verankert
- ist aus einer bewährt biokompatiblen Titan-Aluminium-Vanadium Legierung für optimale Langzeitstabilität gefertigt

und wurde bisher viele tausende Male erfolgreich eingesetzt. Die 10.000ste BreXis Kurzschaftprothese wurde jetzt von Prof. Dr. Georg Köster, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Fachzentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Schön Klinik Lorsch, eingesetzt. Ein besonderes Jubiläum für den Spezialisten für Orthopädie und Unfallchirurgie, der die Prothese mit entwickelt hat. ❤️-lichen Glückwunsch! Mehr Info: https://ow.ly/Y5Xj50TMs1I

Eine Demenzdiagnose ist immer erst einmal ein Schock. Durch den demografischen Wandel und die Chancen der Frühdiagnostik...
14/10/2024

Eine Demenzdiagnose ist immer erst einmal ein Schock. Durch den demografischen Wandel und die Chancen der Frühdiagnostik nimmt die Zahl der Demenzdiagnosen seit Jahren zu. In der Süddeutsche Zeitung sprechen Funktionsoberärztin Panagiota Karvouniari, Fachärztin für Neurologie und Leiterin der Schön Klinik Tagesklinik für Demenz, und Dr. Jürgen Herzog, Ärztlicher Direktor in der Schön Klinik in München Schwabing 🏥, über die Chancen einer frühzeitigen Diagnose und gezielter Therapieansätze💡. In der Tagesklinik der Schön Klinik München Schwabing arbeitet das Experten-Team mit den Betroffenen daran, die kognitiven Fähigkeiten und damit die Unabhängigkeit im Alltag so lange wie möglich zu erhalten. Dafür kommen unter anderem Physio- und Ergotherapie, Schlucktherapie oder kognitives Training zum Einsatz. 💪 Denn entgegen der weit verbreiteten Meinung gilt: Es gibt eine Menge nicht-medikamentöser Therapieansätze, die nachweislich „sehr wichtig und wirksam“ sind, so Dr. Jürgen Herzog. Zum Beitrag: https://ow.ly/Cuti50TKIEU

Generation Rückenschmerzen: Gerade bei jungen Menschen sind Bandscheibenvorfälle eine häufige Ursache für chronische Rüc...
11/10/2024

Generation Rückenschmerzen: Gerade bei jungen Menschen sind Bandscheibenvorfälle eine häufige Ursache für chronische Rückenschmerzen. Dabei wird das Gewebe der Bandscheibe zwischen den Wirbelkörpern nach außen gedrückt. Trifft die vorgeformte Bandscheibe auf eine Nervenwurzel oder einen Nerv, kann es zu starken Rückenschmerzen kommen. 😖 In vielen Fällen helfen bereits konservative Maßnahmen wie Spritzen oder Physiotherapie. Werden die Schmerzen jedoch chronisch, kann eine Operation sinnvoll sein, um dem Dauerschmerz ein Ende zu bereiten. 💪✨ Dr. Lars Löhrer, Chefarzt im Fachzentrum für Rücken & Wirbelsäule in der Schön Klinik Düsseldorf, erklärt bei EXTRA ­Das RTL-Magazin, wie minimalinvasive Eingriffe bei Bandscheibenvorfällen helfen können. Am Beispiel einer Patientin zeigen Dr. Lars Löhrer und sein Expertenteam, wie durch eine gezielte Operation eine deutliche und schnelle Linderung erzielt werden kann. 🌟Hier geht's zum Beitrag (noch bis 14.10.2024 kostenlos verfügbar, ab 25:55 Min.): https://ow.ly/nnWA50TIXtg

Burnout und Boreout sind zwei Extreme, die auf unterschiedliche Weise zur Erschöpfung führen: Überforderung und chronisc...
10/10/2024

Burnout und Boreout sind zwei Extreme, die auf unterschiedliche Weise zur Erschöpfung führen: Überforderung und chronischer Stress auf der einen Seite, Unterforderung und Langeweile auf der anderen Seite. Das diesjährige Motto des , "Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz", unterstreicht, wie wichtig es ist, auf das eigene Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu achten. Warnzeichen sind (ähnlich wie bei einer Depression) anhaltende Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, Antriebs- und Interessenlosigkeit und eine anhaltend gedrückte Stimmung.
Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie in der Schön Klinik Roseneck, weiß: Oft geht es dabei weniger um äußere Faktoren als vielmehr darum, die Anforderungen des Arbeitsplatzes mit den eigenen Mustern in Einklang zu bringen.
Wenn es nicht gelingt oder nicht möglich ist, die Situation am Arbeitsplatz konstruktiv zu verändern, rät der Experte dazu, unbedingt Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je nach Berufsfeld sind bis zu einem Drittel aller Beschäftigten betroffen – es muss sich also niemand allein fühlen und kann im Rahmen einer Therapie von den Erfahrungen anderer profitieren. Jetzt informieren: https://ow.ly/Wmkr50THRpw

Vollzeit arbeiten, aber nur vier Tage pro Woche? Was in anderen Ländern schon länger gut funktioniert, ist in Deutschlan...
09/10/2024

Vollzeit arbeiten, aber nur vier Tage pro Woche? Was in anderen Ländern schon länger gut funktioniert, ist in Deutschland noch Neuland. Die Schön Klinik München Harlaching leistet seit September mit einem Pilotprojekt in der Pflege Pionierarbeit. Ein Team von BR - Bayerischer Rundfunk Schwaben + Altbayern hat zwei der Pflegekräfte, die das neue Modell testen, über eine 12-Stunden-Schicht begleitet. Marlen und Nicole sehen viele Vorteile darin, ihre 40 Stunden pro Woche auf einen Mix aus 12- und 8-Stundenschichten zu verteilen, unter anderem:

• weniger Pendelzeit und -kosten
• mehr Zeit für die Familie, Freunde, Hobbies
• weniger Übergaben zwischen den Schichten

Pflegedienstleitung Corinna Klumpp hat das Pilotprojekt, das bis 15.1.25 läuft, auf Anregung aus den eigenen Reihen im Rahmen der Pflegeattraktiv-Zertifizierung ins Leben gerufen und findet, dass sich der Einsatz – Sondergenehmigung, Gefahrenabschätzung und Begleitung durch den Betriebsarzt sowie Abstimmung mit dem Betriebsrat – definitiv gelohnt hat. Auch Klinikgeschäftsführer Tim Egger freut sich über die positive Resonanz und dass bereits zahlreiche Anfragen aus anderen Stationen und Berufsgruppen vorliegen, die nächste Projektegruppe für die bei Vollzeit zu werden.

Unbedingt in der Mediathek reinschauen und mehr über das Arbeitsmodell der Zukunft in der Schön Klinik München Harlaching erfahren. Mehr erfahren: https://ow.ly/x67e50THA3z

Mit Unterstützung von KI und Robotik zurück ins Leben 🚶Nach einem Schlaganfall haben viele Betroffene Schwierigkeiten, w...
07/10/2024

Mit Unterstützung von KI und Robotik zurück ins Leben 🚶Nach einem Schlaganfall haben viele Betroffene Schwierigkeiten, wieder zu gehen. Dank innovativer Therapien eröffnen sich jedoch neue Möglichkeiten: Im Rahmen des Forschungsprojekts „Early Exo“ trainieren Patient:innen in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen mithilfe des Exoskeletts Atalante X wieder das Gehen. Einer dieser Patient:innen ist der 32-jährige Edgar Schander, der nach einem Schlaganfall weder laufen noch sprechen konnte. Im ZDF heute erklärt Prof. Dr. Klaus Jahn, Chefarzt der Akutneurologie in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen, wie das Exoskelett mit speziellen Bewegungen, wie etwa Seitwärtsschritten, das Gehirn stimuliert und so den Bewegungsablauf fördert. Begleitet von Prof. Jahn und seinem Spezialistenteam macht Edgar Schander beeindruckende Fortschritte. Sein nächstes großes Ziel: In 2025 will er einen Halbmarathon laufen!🏃 Zum TV-Beitrag: https://ow.ly/yuZB50TFzPV

 : Ultra-verarbeitete Lebensmittel (UPF) 🍕🍔🍰machen heute etwa 50 Prozent unserer täglichen Kalorien aus. Diese industrie...
02/10/2024

: Ultra-verarbeitete Lebensmittel (UPF) 🍕🍔🍰machen heute etwa 50 Prozent unserer täglichen Kalorien aus. Diese industriell gefertigten Produkte enthalten oft hohe Mengen an Zucker, Salz und ungesunden Fetten, die mit verschiedenen Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und auch psychischen Problemen in Verbindung gebracht werden. Dr. Elisabeth Rauh, Chefärztin in der Schön Klinik Bad Staffelstein mit Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, erläutert in der aktuellen Ausgabe von FOCUS Magazin, warum ultra-verarbeitete Lebensmittel einen gewissen Suchteffekt haben und wie bestimmte Inhaltsstoffe das Sättigungsgefühl austricksen und den Heißhunger verstärken können. Wie man diese Fallen umgehen kann? Nachdem es keine klare Definition für hoch verarbeitete Lebensmittel gibt und gleichzeitig nicht alle dieser Lebensmittel ungesund sind, lautet der Tipp der Redaktion: Entscheidend sind eine ausgewogene Ernährung 🍏🍌🥒🥕, bewusstes Essen und das Wissen um die potenziellen Risiken verarbeiteter Lebensmittel. Ein gesundes Bauchgefühl und informierte Entscheidungen sind der Schlüssel.

30/09/2024

: Die Zahl der Lungenerkrankungen nimmt stetig zu, und immer mehr Deutsche sterben an den Folgen von Lungenkrebs, COPD und Co. Umso wichtiger findet Prof. Dr. Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie in der Schön Klinik Berchtesgadener Land, den jährlich stattfindenden Deutschen Lungentag, der das Bewusstsein für die Bedeutung von Prävention und Früherkennung von Lungenerkrankungen schärfen soll. Im Experteninterview mit OVB Heimatzeitungen klärt der erfahrene Experte auf, welche Ursachen hinter den steigenden Zahlen stecken, welche Rolle Corona dabei spielt und was jeder Einzelne tun kann, um Lungenerkrankungen vorzubeugen. Unbedingt reinlesen: https://ow.ly/ryPF50TyGCt

Adresse

Kolbermoorer Straße 72
Bad Aibling
83043

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schön Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schön Klinik senden:

Teilen

Kategorie

Kliniken in der Nähe


Andere Krankenhäuser in Bad Aibling

Alles Anzeigen