
11/11/2024
12-18 Mal pro Minute atmet ein Erwachsener durchschnittlich. Ausreichend wären jedoch 6-8 Atemzüge. Unsere Atemfrequenz hat sich in den letzten 120 Jahren fast verdoppelt – ein Phänomen, das eng mit unserer hektischen Lebensweise zusammenhängt. Dabei kann die richtige Atemtechnik Stress abbauen, Schmerzen lindern, Ängste verringern und sogar das Immunsystem ankurbeln. 🌟
„Nichtmedikamentöse Ansätze wie die Atemphysiotherapie werden in der individualisierten Medizin immer bedeutender“, erklärt Prof. Dr. med. Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie der Schön Klinik Berchtesgadener Land im Gespräch mit mylife.de.
Gemeinsam mit seinem Expertenteam verhilft er Patient:innen mit verschiedenen Lungenerkrankungen zur richtigen Atemtechnik. Der Mechanismus dahinter? Die veränderte Atemfrequenz beeinflusst die Ausschüttung von Hormonen wie Endorphinen, Serotonin und anderen Neurotransmittern, die eine Entspannungsreaktion auslösen können.
Tipp für Einsteiger: Die richtige Atmung ist langsam, beginnt in der Nase und geht bis tief in den Bauch. 🌬️😊