Zentralklinik Bad Berka GmbH

Zentralklinik Bad Berka GmbH Spitzenmedizin im Grünen! Unser Haus bietet Spitzenmedizin auf internationalem Niveau.

Mit insgesamt 20 Kliniken und Fachabteilungen gehören wir zu den großen Thüringer Kliniken – 2015 von der „Thüringer Allgemeinen“ ausgezeichnet als „Beste große Klinik“ im Freistaat. Dabei stehen Patientennähe und der Patientenwille im Vordergrund unserer Arbeit. Eine individuelle Betreuung ist uns ebenso wichtig wie die bestmöglich Behandlung, die durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kliniken ermöglicht wird. Unsere 1.800 Mitarbeiter bilden sich kontinuierlich weiter und leben jeden Tag unseren Anspruch: Menschlichkeit, Innovation und Behandlungsexzellenz. Zentral, in der Mitte Deutschlands gelegen können wir behaupten, auch eine der schönsten Kliniken des Landes zu sein, die sich schon seit über 100 Jahren der Heilkunst verschrieben hat. Diese Tradition und der Anspruch an modernste Medizin werden von uns erfolgreich gelebt – jeden Tag, 24 Stunden. Wir freuen uns, wenn Sie unser Haus näher kennenlernen möchten und laden Sie herzlich ein, bei Fragen unsere Mitarbeiter zu kontaktieren.

13/11/2025

💙 𝗟𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗿 𝗧𝗮𝗴 𝗳𝘂̈𝗿𝘀 𝗩𝗼𝘁𝗶𝗻𝗴! 💙

Unsere Chefärztin der Herzchirurgie, Prof. Dr. med. Sabine Bleiziffer, ruft auf: Jetzt noch abstimmen – bis morgen 14.11. um 23:59 Uhr zählt jede Stimme!

𝗔𝗹𝘀𝗼 𝗹𝗼𝘀! 💪💙
🗳️ www.zentralklinik.de/pflegeprofis
(diesen Link findest du auch in unserer Bio & im Story-Highlight „Voting“)

- - - - -

12/11/2025

Thüringens 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 haben einen Song zum Voting geschrieben. 🎶 🩷

Wir nehmen diesen Schwung und die gute Laune mit und geben nochmal Vollgas und bitten dich, diesen Aufruf zum Voting kräftig zu teilen!🚀

𝗠𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗺𝗶𝘁?
🗳️ www.zentralklinik.de/pflegeprofis
(diesen Link findest du auch in unserer Bio & im Story-Highlight „Voting“)

- - - - -


- - - - -
Musik: KI-generiert mit Suno

10/11/2025

Carl Philipp Bittorf ist seit zwei Jahren Teil des ärztlichen Teams unserer Herzchirurgie. 🩷 Seither beobachtet er, wie liebevoll und freundlich sich die Pflegekräfte hier kümmern. Für ihn gibt es keine besseren 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀.

Wie schaut’s bei dir aus?
💘 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻: Link in der Bio & im Story-Highlight „Voting“!

- - - - -

09/11/2025

Auch der Chefarzt unserer Nephrologie, Dr. med. Ulrich Paul Hinkel, drückt ganz feste die Daumen. ✊🏻

👉 Helft uns, 𝘁𝗲𝗶𝗹𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼, 𝘀𝗮𝗴𝘁 𝗲𝘀 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 💙 𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘

- - - - -
                                

Beim 30. Weimarer Wirtschaftsgespräch war auch unser Check-Up-Angebot vertreten.Unsere externe Partnerin im Bereich Gesu...
08/11/2025

Beim 30. Weimarer Wirtschaftsgespräch war auch unser Check-Up-Angebot vertreten.

Unsere externe Partnerin im Bereich Gesundheitsprävention und Longevity, Linh Vu Thi, informierte interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer über die betriebliche Gesundheitsprävention und das Check-Up-Programm der Zentralklinik.
Denn: Gesunde Unternehmen beginnen bei gesunden Menschen. 💪

👉🏻 https://www.zentralklinik.de/check-up.html

08/11/2025

💪🏻 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 sind wir 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 💪🏻

𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘, dass ihr alle so fleißig für uns 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘁: Link in der Bio & im Story-Highlight „Voting“

- - - - -

05/11/2025

Das größte Geschenk für unsere Pflegeprofis ist eure Wertschätzung – und die Unterstützung aus 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗧𝗵𝘂̈𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 ❤️ und natürlich auch 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗵𝗶𝗻𝗮𝘂𝘀. 🙏

Noch 𝟵 𝗧𝗮𝗴𝗲 läuft das Voting in der Bundesrunde 🏆
👉 𝗛𝗲𝗹𝗳𝘁 𝘂𝗻𝘀, 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗧𝗵𝘂̈𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 – 𝘁𝗲𝗶𝗹𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼, 𝘀𝗮𝗴𝘁 𝗲𝘀 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗯𝘁 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸! 💙

🗳️ 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻: Link in der Bio & im Story-Highlight „Voting“

- - - - -

Am 2. Oktober wurde während einer Feierstunde der Generationswechsel in unserer Klinik für Herzchirurgie gewürdigt. Viel...
04/11/2025

Am 2. Oktober wurde während einer Feierstunde der Generationswechsel in unserer Klinik für Herzchirurgie gewürdigt. Viele ärztliche Kolleginnen und Kollegen aus unserer Klinik, aber auch anderen Häusern besuchten die Veranstaltung.

„Mit Dr. Thomas Kuntze verbindet sich maßgeblich der gute Ruf unseres Herzzentrums. Er war an der Weiterentwicklung maßgeblich beteiligt“, so die Laudatoren.

Dr. Thomas Kuntze gilt als ausgewiesener Spezialist für rekonstruktive Herzklappenchirurgie, insbesondere der Mitral- und Trikuspidalklappe. Gemeinsam mit dem Chefarzt der Abteilung für Rhythmologie mit invasiver Elektrophysiologie, Prof. Christoph Geller, etablierte er neue minimal-invasive rhythmuschirurgische Verfahren im Herzzentrum. Er engagierte sich stark für die interdisziplinäre Kooperation im Herzzentrum bei der individuell bestmöglichen Patientenbehandlung. Seiner Nachfolgerin Prof. Dr. Sabine Bleiziffer bescheinigten die Laudatoren „eine herausragende fachliche Expertise. Hohes persönliches Engagement und viel Empathie für unsere Patienten komplettieren damit die konsequente Ausrichtung auf unsere moderne, vernetzte und patientenzentrierte Herzmedizin“.

Prof. Dr. med. Sabine Bleiziffer ist eine sehr erfahrene Herzchirurgin, war zuvor Leitende Oberärztin der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, einem der größten Herzzentren in Deutschland. Ihre Expertise liegt in der minimal-invasiven Herzchirurgie mit Schwerpunkt auf komplexen Herzklappeneingriffen. Sie steht für moderne, leitlinienbasierte Herzchirurgie und eine interdisziplinäre, patientenzentrierte Versorgung. Neben ihrer klinischen Tätigkeit ist sie auch wissenschaftlich sehr aktiv. Dafür wurde sie u. a. von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) ausgezeichnet.

03/11/2025

Für Dr. Christian Albert, Leitender Oberarzt unserer Nephrologie, sind Thüringens Pflegeprofis auch seine ganz persönlichen 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀. 🩷
Gemeinsam mit ihnen wurde in den letzten drei Jahren eine neue Klinik für Nierenkranke etabliert.

Sind wir auch Deine Pflegeprofis 2025?
💘 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻: Link in der Bio & im Story-Highlight „Voting“!

- - - - -
                            

01/11/2025

Unsere an Chefärzte im Erfurter beschäftigten sich im Oktober mit .

Der Vortrag von Prof. Dr. Christoph Geller, Chefarzt der Abteilung mit invasiver Elektrophysiologie in unserem , ging der Frage nach, ob und wann Herzrhythmusstörungen gefährlich bzw. ungefährlich sind.

👉🏻 Der Mitschnitt ist hier zu finden: tinyurl.com/ff202510 – Oder auch hier: www.zentralklinik.de/freche-fragen-chefaerzte

- - - - -

In dieser Folge geht es um ein innovatives Verfahren namens TAPE (transarterielle periartikuläre Embolisation). Es kann ...
27/10/2025

In dieser Folge geht es um ein innovatives Verfahren namens TAPE (transarterielle periartikuläre Embolisation). Es kann Entzündungen in Gelenken wie Knie, Schulter oder Ellbogen lindern – minimal-invasiv und oft mit sofort spürbarer Wirkung.

Wie das funktioniert, für wen es geeignet ist und welche Chancen es eröffnet, erklären Prof. Dr. med. Olaf Kilian (ehem. Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) und PD Dr. med. Birger Mensel (Chefarzt des Zentrums für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie).

🎧 Jetzt reinhören & anschauen: https://www.zentralklinik.de/freche-fragen-chefaerzte
Auch auf Spotify, Google Podcasts & Apple Podcasts.

25/10/2025

💙 Drei Worte mit E – vom ehemaligen Chefarzt unseres Herzzentrum, Prof. Dr. med. Harald Lapp – die unsere Pflege perfekt beschreiben: 𝗘𝘅𝘇𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘇, 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, 𝗘𝗺𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲.

🗳️ 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻: Link in der Bio & im Story-Highlight „Voting“!

- - - - -

Adresse

Robert-Koch-Allee 9
Bad Berka
99437

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentralklinik Bad Berka GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zentralklinik Bad Berka GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Die Zentralklinik Bad Berka gehört zu den modernsten und architektonisch schönsten Kliniken Deutschlands. Außerdem ist die Zentralklinik Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.

Als überregionales Schwerpunktversorgungskrankenhaus mit 21 Fachkliniken und Zentren sowie einem interdisziplinären Diagnostikum mit hochqualifizierten Ärzten und geschultem Pflegepersonal versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland.

Unser Haus bietet Spitzenmedizin auf internationalem Niveau. Dabei stehen Patientennähe und der Patientenwille im Vordergrund unserer Arbeit. Eine individuelle Betreuung ist uns ebenso wichtig wie die bestmöglich Behandlung, die durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kliniken ermöglicht wird.

Unsere 1.800 Mitarbeiter bilden sich kontinuierlich weiter und leben jeden Tag unseren Anspruch: Menschlichkeit, Innovation und Behandlungsexzellenz.