Mosel-Eifel-Klinik

Mosel-Eifel-Klinik Die Mosel-Eifel-Klinik wünscht Sie Willkommen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter 02674 940-0.

Besenreiser.sind kleinste Adern in der Haut, die sich durch Elastizitätsverlust erweitert haben. Staut sich ein kleines,...
24/07/2025

Besenreiser
.sind kleinste Adern in der Haut, die sich durch Elastizitätsverlust erweitert haben. Staut sich ein kleines, oberflächliches Venengeflecht (meist ein Harmloses, rein ästhetisches Problem), zeichnet es sich unter der Haut ab wie ein Reisigbesen - daher der Name Besenreiser. Sie sind mit Blut gefüllt und daher durch die Haut als hellrote Gefäßbäumchen, dunkelblaue Äderchen oder rötliche Flecken sichtbar.

Sie treten gehäuft an den Beinen auf, verursachen in der Regel keine Beschwerden, können aber erste Anzeichen einer tieferliegenden Venenerkrankung sein. Besenreiser sind die kleinste Form von Krampfadern. Dies sollte vor der Behandlung von einem Venenspezialisten (Phlebologen) abgeklärt werden. Eine erbliche Veranlagung gilt als Hauptursache. Ihre Entstehung begünstigen auch Sonnenbäder, Saunen, Übergewicht, längeres Stehen oder Sitzen oder die Einnahme von Hormonen.

Im nächsten Post zeigen wir euch, wie Besenreiser durch Verödung behandelt werden können.

Mehr Vitalität in der zweiten LebenshälfteBad Bertrich. Fast jeder erwachsene Deutsche hat bereits Veränderungen am Vene...
23/07/2025

Mehr Vitalität in der zweiten Lebenshälfte

Bad Bertrich. Fast jeder erwachsene Deutsche hat bereits Veränderungen am Venensystem. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Betroffenen mit Venenerkrankungen noch zu. Krankhafte Veränderungen der Venen entwickeln sich, ähnlich wie die der Arterien meist im mittleren bis höheren Lebensalter und zeigen einen mit zunehmendem Lebensalter fortschreitenden Verlauf.

Die Venenspezialistin und Chefärztin Frauke Weigel der Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich rät zu nachstehenden vorbeugenden Maßnahmen:

Laufen und Liegen ist besser als Sitzen und Stehen.
Legen Sie, wann immer möglich, die Beine hoch.
Meiden Sie heiße Wannenbäder und stundenlanges Sonnenbaden.
Stärken Sie die Spannkraft Ihrer Venen: Duschen Sie die Beine täglich kurz mit kaltem Wasser ab.
Mit täglicher Gymnastik kurbeln Sie die Blutzirkulation Ihrer Beine an.
Achten Sie auf Ihr Gewicht, vermeiden Sie Übergewicht.
Gesundes, flaches Schuhwerk und so oft wie möglich barfuß gehen, sind eine gute Vorbeugung.
Achten Sie auf ballaststoffreiche Ernährung und eine gute Verdauung
Typische Beschwerden wie Schweregefühl der Beine und Schwellungen oder Schmerzen beim Stehen. Im Laufe des Lebens nehmen die Beschwerden weiter zu. Daher können Venenleiden als altersabhängige Krankheit bezeichnet werden, deren Entstehung bzw. Fortschreiten jedoch durch Anti-Aging-Strategien beeinflussbar ist. Anti-Aging-Medizin ist ein anderes Wort für „präventive Medizin“.

Mit modernen und absolut schonenden Behandlungstechniken kann gerade älteren Menschen leicht geholfen werden. Durch gezielte sportliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil werden Risiken verringert und Beschwerden gemildert.

Melden Sie sich jetzt noch an für die Bad Bertricher Venen Woche®18.–21. August 2025Gönnen Sie sich ein kleines Verwöhnp...
17/07/2025

Melden Sie sich jetzt noch an für die
Bad Bertricher Venen Woche®

18.–21. August 2025

Gönnen Sie sich ein kleines Verwöhnprogramm für Ihre Beine
mit Übernachtung/ VP in der Venenklinik. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

PROGRAMM

Montag

14:00 Uhr Anreise / Check in
16:00 Uhr Begrüßung
17.00 Uhr Venen-Wickel mit Retterspitz

Dienstag

09:30 Uhr Venen-Check im Venenmobil
(Kurzuntersuchung der Venen) Standort: Friedrichstraße

11:00 Uhr Arztvortrag „Moderne Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden bei Venenleiden
Veranstaltungsort: Kurfürstenstraße 40

14:00 Uhr Wald-Wanderung durch Bad Bertrich zur Elfengrotte

16:00 Uhr Venengymnastik

Mittwoch
10:30 Uhr Vortrag Kompressionsstrümpfe
Wassergymnastik – Kneipp Guss im Thermalbad
Anschließend Thermalbadbesuch zur freien Verfügung

Donnerstag
08:30 Uhr Venen-Walking auf dem Bad Bertricher Venenpfad®

10:00 Uhr Abreise/ Check out

Anmeldungen/ Buchungen bitte unter Tel.: 02674 940 100 Ansprechpartner: Rita Scheer
E-Mail: rita.scheer@mosel-eifel-klinik.de

Heute ist bei uns Früchte- und Kekswaffel-Tag 🍑🍇🧇🍪Das kleine Buffet wurde bereits heute Morgen in der Küche aufgebaut un...
15/07/2025

Heute ist bei uns Früchte- und Kekswaffel-Tag 🍑🍇🧇🍪
Das kleine Buffet wurde bereits heute Morgen in der Küche aufgebaut und steht nun für unsere Mitarbeiter bereit.

Wir wünschen allen Mitarbeitern einen schönen Tag mit leckeren Momenten. 😊

Unterwegs mit dem VenenmobilDas Venenmobil der Deutschen Venenliga e.V. war letzte Woche in Rosenheim unterwegs. Die Sta...
11/07/2025

Unterwegs mit dem Venenmobil

Das Venenmobil der Deutschen Venenliga e.V. war letzte Woche in Rosenheim unterwegs. Die Stadtverwaltung Rosenheim hatte für seine Mitarbeiter Venenchecks im Venenmobil gebucht. Auf den Fotos sehen Sie das Auto auf dem Vorplatz des Rathauses. Hier werden übrigens auch Teile der Serie "Rosenheimcops" gedreht.

Der Venen-Check-Up dauert ca. 10-15 Minuten. Dank modernster Technik sind sämtliche Untersuchungsmethoden schmerzfrei und risikolos.

Ist eine Venen-OP im Sommer sinnvoll?Definitiv! Stellt sich heraus, dass die Vene operiert werden muss, sollten Sie den ...
10/07/2025

Ist eine Venen-OP im Sommer sinnvoll?

Definitiv! Stellt sich heraus, dass die Vene operiert werden muss, sollten Sie den Eingriff zeitnah vornehmen lassen. Die Abheilungsphase ist kurz, die postoperativen Beschwerden gering. Zudem verschlimmern sich Krampfaderbefunde bei Wärme, sodass die Beschwerden im Sommer häufig zunehmen.

Mehr dazu findet ihr hier:
https://mosel-eifel-klinik.de/venen-op-im-sommer/

Impressionen unseres Sommerfestes 🌞🎉💐Gestern haben wir auf der Terrasse der Mosel-Eifel-Klinik unser diesjähriges Sommer...
04/07/2025

Impressionen unseres Sommerfestes 🌞🎉💐

Gestern haben wir auf der Terrasse der Mosel-Eifel-Klinik unser diesjähriges Sommerfest veranstaltet.
Bei bestem Wetter, leckerem Essen und gutem Wein haben wir den Nachmittag und Abend perfekt genießen können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, dieses Fest zu organisieren und umzusetzen.

Es war ein tolles Fest!🍷🔥🍖🥂🌻

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Dienstjubiläum! Am Dienstag haben wir unserer langjährigen Mitarbeiterin und Pfle...
04/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Dienstjubiläum!

Am Dienstag haben wir unserer langjährigen Mitarbeiterin und Pflegedienstleitung, Frau Marlies Scheer, zu Ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum gratuliert.
Wir danken Frau Scheer für ihr wertvolles Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz in unserer Klinik und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Personen auf dem Foto: Aljoscha Greiner, Katrin Andreas, Marlies Scheer, Kitty Donner

Tipps für den UrlaubDie Venenspezialisten der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich, geben nachstehend einige Tipps für den g...
23/06/2025

Tipps für den Urlaub

Die Venenspezialisten der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich, geben nachstehend einige Tipps für den geplanten Urlaub:

1. Venen-Check
Lassen Sie frühzeitig und regelmäßig Ihr Venensystem bei einem Venenspezialisten (Phlebologen) mit Ultraschall untersuchen. Hier werden Sie individuell beraten, welche Vorsichtsmaßnahmen für die Reise getroffen werden sollten. Bei erhöhtem Thromboserisiko kann die Blutgerinnungsneigung mit Reisekompressionsstrümpfen und Medikamenten vermindert werden. Deren Einsatz und die Dosierung muss der Arzt entscheiden, möglichst einige Tage vor Reisebeginn. Eventuell genügt auch eine Spritze mit dem Gerinnungs-hemmer Heparin unmittelbar vor Reisebeginn.

2. Leichte Kost
Nehmen Sie innerhalb 24 Stunden vor der Abreise und während der Reise nur leichte Kost zu sich. Achten Sie auf ausreichende Trinkmengen (Wasser, ungesüßten Tee, verdünnte Säfte).

3. Bewegung
Machen Sie bei der Autofahrt öfter Pausen und bewegen Sie Ihre Beine. Im Bus oder Flugzeug möglichst einen Sitzplatz gangseitig wählen, wo man die Beine bequem ausstrecken kann. Immer wieder Zehen auf- und ab Wi**en, Füße kreisen. Nicht die Beine übereinanderschlagen.
Außerdem empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen aufzustehen und im Gang auf und abzugehen.

4. Bequeme Kleidung
Tragen Sie während der Reise bequeme und luftige Kleidung (keinen engen Gürtel und
einschnürende Falten); wichtig sind bequeme Schuhe.

5. Kompressionsstrümpfe
Tragen Sie auf langen Reisen Kompressionsstrümpfe.
Diese unterstützen die Venen und beugen Schwellungen vor.

6. 3L-3S – Regel
Generell gilt: Lieber Laufen und Liegen – Statt Sitzen und Stehen.

Adresse

Kurfürstenstraße 40
Bad Bertrich
56864

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 20:00
Dienstag 07:30 - 20:00
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 20:00
Freitag 07:30 - 20:00

Telefon

+4926749400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mosel-Eifel-Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mosel-Eifel-Klinik senden:

Teilen