AKB medizinische Serviceleistungen GmbH

AKB medizinische Serviceleistungen GmbH Die Heimtherapie (Homecare) dient dazu, Ihre ärztlich angeordneten Therapien zu unterstützen.

Die 2. Woche der ABB-Ferienfreizeit stand auch wieder ganz im Zeichen von „Träumen“.Gemeinsam mit vielen engagierten Bet...
21/08/2025

Die 2. Woche der ABB-Ferienfreizeit stand auch wieder ganz im Zeichen von „Träumen“.

Gemeinsam mit vielen engagierten Betreuern des ABB e.V. und Unterstützung der IGH Interessengemeinschaft Hämophiler e.V. durften die Kinder unvergessliche Momente erleben – vom Theater unter dem Traumzauberbaum bis zur barrierefreien Dampferfahrt.

Für Kinder mit chronischen Erkrankungen ist medizinische Sicherheit besonders wichtig. Deshalb begleitete unser Team von AKB medizinische Serviceleistungen GmbH die Freizeit mit Fachpersonal vor Ort. Susann Peggy Matthes löste am Dienstag Bernd Gockel ab, der in der ersten Woche die Stellung hielt.

In der Zweiten Woche übernahm die ärztliche Leitung Christoph Königs, der bereits sein 13. Jahr am Werbellinsee verbrachte.
So konnten alle Kinder – ob mit oder ohne Einschränkungen – unbeschwert dabei sein. 🌟

Ein herzliches Dankeschön an das ABB-Team für die großartige Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf die nächste Ferienfreizeit! 🙌
👉 Mehr Eindrücke gibt’s im Karussell!

🩸 🤝 Gemeinsam Zukunft gestalten: Ihre Stimme für bessere Unterstützung bei Hämophilie!Wie können Patientenunterstützungs...
04/08/2025

🩸 🤝 Gemeinsam Zukunft gestalten: Ihre Stimme für bessere Unterstützung bei Hämophilie!

Wie können Patientenunterstützungsprogramme wirklich helfen? Was brauchen Betroffene und ihre Familien im Alltag?
Genau das wollen wir herausfinden – mit Ihrer Hilfe und Unterstützung der Patientenorganisationen!

Diese Umfrage ist anonym. Sie geht an alle Patienten, die schon mal Homecare-Unterstützung in der Hämophilie erfahren haben (egal von welchem Homecare-Unternehmen) und wird wissenschaftlich ausgewertet – mit Unterstützung der Uniklinik Frankfurt am Main, des v. Haunerschen Kinderspitals der LMU München und dem Gerinnungszentrum RheinRuhr. Vielen Herzlichen Dank an Susan Priv.-Doz. Halimeh, PD Dr. Martin Olivieri, Christoph Königs für diese wertvolle Unterstützung.

Jede Rückmeldung bringt uns einen Schritt näher zu Programmen, die Betroffenen echte Entlastung bieten.
🩸 Ihre Meinung zählt. Ihre Erfahrung macht den Unterschied.
👉 Jetzt teilnehmen und dazu beitragen, die Unterstützung für Hämophilie-Betroffene nachhaltig zu verbessern!
📢 Teilen Sie diesen Beitrag! Je mehr Menschen wir erreichen, desto mehr können wir gemeinsam bewegen.
🔗 Hier geht’s zur Umfrage

https://lnkd.in/ejnHjjRP

🦓 Selten bedeutet selten – ABER nicht allein.Ein junger Mensch mit Morbus Glanzmann, Typ 3 sucht dringend den Austausch ...
23/07/2025

🦓 Selten bedeutet selten – ABER nicht allein.

Ein junger Mensch mit Morbus Glanzmann, Typ 3 sucht dringend den Austausch mit anderen Betroffenen.
Die Diagnose ist selten – der Wunsch nach Verbindung und Verständnis aber umso größer.

👉 Kennst du jemanden mit Morbus Glanzmann Typ 3?
👉 Bist du selbst betroffen?

Dann freuen wir uns über deinen Kommentar oder eine Nachricht an [p.matthes@akb-medservice.de] und vermitteln auf Wunsch die Kontaktdaten.

Als AKB medizinische Serviceleistungen GmbH unterstützen wir gezielt den Austausch unter Betroffenen – gerade bei seltenen Erkrankungen.

🔁 Teile diesen Beitrag gern, damit er die richtigen Menschen erreicht.

☀️ Sommerzeit ist Ferienzeit  – aber Krankheiten machen keine Ferien.Und genau deshalb sind wir von der AKB medizinische...
21/07/2025

☀️ Sommerzeit ist Ferienzeit – aber Krankheiten machen keine Ferien.

Und genau deshalb sind wir von der AKB medizinische Serviceleistungen GmbH auch in der Urlaubszeit für unsere kleinen und großen Patient:innen da.

Ob am Urlaubsort, im Ferienlager oder einfach mal woanders als zu Hause – unsere spezialisierten Homecare-Teams sorgen dafür, dass Therapien auch in den Ferien zuverlässig, sicher und kindgerecht weitergeführt werden.

🏖️ Mobil, flexibel und mit ganz viel Herz für seltene und chronische Erkrankungen 💙 🩵
Gerade für unsere pädiatrischen Patient:innen ist es wichtig, auch in den schönsten Wochen des Jahres die gewohnte Versorgung und Sicherheit zu spüren.
Wir kümmern uns – auch, wenn alle anderen gerade die Koffer packen.
Denn echte Versorgung kennt keinen Urlaubsmodus.

👉

🌞 Heiße Sommerluft in Berlin – kühle Köpfe beim 9. Rare Disease Symposium!Am Freitag, 20. Juni 2025, traf sich in Berlin...
23/06/2025

🌞 Heiße Sommerluft in Berlin – kühle Köpfe beim 9. Rare Disease Symposium!

Am Freitag, 20. Juni 2025, traf sich in Berlin das Who’s Who der seltenen Erkrankungen zum 9. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung. Im Zentrum stand „Precision Medicine for Rare“ – ein Thema, das längst keine Zukunftsvision mehr ist, sondern sich als Triebfeder für bahnbrechende Veränderungen in Diagnostik und Therapie etabliert hat.

Teilnehmende Highlights:
👉 Keynote von Prof. Anna Greka (Harvard) unter dem Motto „A molecular sleuthing revolution“ – wegweisend in der personalisierten Forschung
👉 Case Study zur Ceroid-Lipofuszinose (NCL) mit familiären und forschungsspezifischen Perspektiven
👉 Sessions zu Daten‑Privacy, EU‑Netzwerken (z. B. ERN, UNRARE ME) und künstlicher Intelligenz
👉 Spotlight Talks – von Genomik über Gen-/Zelltherapie bis hin zu AI‑gestützter Forschung

Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung verfolgt seit 2006 das Ziel, seltene Erkrankungen sichtbar und behandelbar zu machen. Dieser Kongress fördert den Austausch zwischen Forschenden, Betroffenen und medizinischen Fachkräften

🚀 Einblick aus AKB-Perspektive
Unsere Expertin Stephanie Kadur von AKB medizinische Serviceleistungen war live dabei und hat sich inspirieren lassen – insbesondere zu:
💡 Smartem Monitoring & Datenmanagement in chronischen Therapieverläufen
💡 Genomik- und AI-Technologien
💡 Interdisziplinärem Austausch mit Forschenden, Kliniker:innen & Betroffenen

Stephanie nimmt viele wertvolle Impulse mit, die wir bei AKB direkt in unsere Arbeit für seltene, chronische und insbesondere kinderbezogene Homecare integrieren.

🤝 Gemeinsam stark für seltene Erkrankungen.Beim DHG-Familienwochenende 2025 waren wir als AKB medizinische Serviceleistu...
17/06/2025

🤝 Gemeinsam stark für seltene Erkrankungen.

Beim DHG-Familienwochenende 2025 waren wir als AKB medizinische Serviceleistungen GmbH dabei – mit Expertise, Herz und echtem Austausch.
Was wir mitgenommen haben? Vertrauen, Nähe und neue Perspektiven.

🩵 💙 Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung
Dr. Cornelia Wermes, Alf Kreienbring, Deutsche Hämophiliegesellschaft e.V.

👉 Jetzt durch die Eindrücke klicken!

🚀 Euraxi Pharma & AKB – A strategic partnership to improve patient access to innovation We’re proud to announce our part...
10/06/2025

🚀 Euraxi Pharma & AKB – A strategic partnership to improve patient access to innovation

We’re proud to announce our partnership with -medizinische Serviceleistung GmbH, a German homecare expert supporting patients with chronic and rare diseases.

🔗 This collaboration, initiated in late 2024, sets the foundation for an integrated model designed to facilitate patient access to innovative therapies:
During clinical trials through Decentralized Home Trial Services (HTS)
Post-marketing via dedicated Patient Support Programs (PSPs)

📍 Priority focus: the DACH region (Germany, Austria, Switzerland)

🎯 Key goals:
Combine our expertise as a CRO and a homecare provider
Expand geographic and demographic reach
Reduce barriers for patients (mobility, travel constraints, pediatric needs…)
Improve engagement and adherence with more flexible and patient-centric support

“This partnership will enable us to accelerate innovation and deliver even more effective solutions to our customers.”
— Sébastien Louveau, President of Euraxi Pharma

“Joining forces with Euraxi marks a key milestone for AKB in facilitating access to breakthrough therapies across the DACH region.”
— Peggy Matthes, CEO/Director Clinical Studies, AKB

📢 A new chapter begins—driven by shared values, complementary strengths, and a common goal: bringing research and care closer to the patients who need it most.
👉 Read the full press release here : (https://www.euraxi.fr/en/)

👉 Fokus auf seltene Erkrankungen im KindesalterWarum spezialisierte Homecare-Lösungen für Kinder den Unterschied machenS...
05/06/2025

👉 Fokus auf seltene Erkrankungen im Kindesalter
Warum spezialisierte Homecare-Lösungen für Kinder den Unterschied machen

Seltene Erkrankungen stellen eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar – für betroffene Kinder, ihre Familien, Ärzt:innen und nicht zuletzt für pharmazeutische Unternehmen, die innovative Therapien entwickeln. Was diese Situation noch komplexer macht: Rund 75 % aller seltenen Erkrankungen treten bereits im Kindesalter auf. Diagnostik, Therapie, emotionale Belastung und Versorgungsbedarf sind in dieser frühen Lebensphase besonders sensibel und erfordern spezialisierte Unterstützung.

💙 🩺 Hier setzt AKB an.
Als spezialisiertes Homecare-Unternehmen mit langer Erfahrung im Bereich chronischer und seltener Erkrankungen – und einer besonderen Expertise im pädiatrischen Bereich – begleiten wir Kinder und ihre Familien von Anfang an:
👉 Individuelle Betreuung ab dem ersten Therapietag
👉 Therapiebegleitung im häuslichen Umfeld – abgestimmt auf Alter & Lebenssituation
👉 Enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzt:innen, Apotheken und pharmazeutischen Partnern
👉 Kindgerechte Schulung & Versorgung durch spezialisiertes Fachpersonal

💙 🩺 Homecare bedeutet bei AKB mehr als „nur versorgen“
Wir schaffen Stabilität in einem oft turbulenten Alltag. Unsere Betreuung entlastet nicht nur Familien, sondern sorgt dafür, dass Therapien langfristig sicher und wirksam umgesetzt werden – im Einklang mit medizinischen, regulatorischen und emotionalen Anforderungen.
Gerade bei hochspezialisierten Orphan Drugs oder im Rahmen von Patient Support Programmen (PSPs) ist unser Know-how ein entscheidender Erfolgsfaktor:
💙 verlässlich
💙 kompetent
💙 empathisch
💙 effizient.

Sie möchten mehr erfahren über unsere pädiatrische Expertise und wie wir Ihre Programme im Bereich seltener Erkrankungen unterstützen können?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
📩 [p.matthes@akb-medservice.de, t.altmann@akb-medservice.de] oder direkt vernetzen!

🫰💉„Treffsicher mit Tastsinn – s.c. Spritzen mit Fertigspritzen“ Vom 22. bis 25. Mai 2025 fand in Mainz das Bardet-Biedl-...
26/05/2025

🫰💉„Treffsicher mit Tastsinn – s.c. Spritzen mit Fertigspritzen“

Vom 22. bis 25. Mai 2025 fand in Mainz das Bardet-Biedl-Patientenseminar statt, organisiert vom Verein Pro Retina e. V.
An der Veranstaltung nahmen rund 70 Betroffene sowie deren Angehörige teil.
Das Treffen bot ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Vorträgen, die wichtige Informationen und neue Impulse zum Leben mit dem Bardet-Biedl-Syndrom vermittelten.

Wir von AKB Medizinische Serviceleistungen GmbH (Manon Scherbaum, Stephanie Kadur) durften am Samstag einen praxisnahen Workshop unter dem Titel „Treffsicher mit Tastsinn – s.c. Spritzen mit Fertigspritzen“ anbieten.
Mit viel Engagement, Humor, Geduld und hilfreichen Tricks haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden daran gearbeitet, Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit der subkutanen Injektion zu gewinnen. Es war eine große Freude zu sehen, wie die Teilnehmenden trotz Sehbeeinträchtigung neue Fähigkeiten erlernten und Hemmungen abbauen konnten.

🩵 lichen Dank an alle, die diese Veranstaltung zu einem wertvollen Event für Betroffene mit BBS-Syndrom und deren Angehörige gemacht haben.
PRO RETINA Deutschland e.V., Laura Kuehlewein, Metin Cetiner, Prof. Dr. Dagmar Wachten, Emilia Kieckhöfer, Timo Roßmann, Alexander Neugenauer, Helen May-Simera

⛰️ 🚗 Gute Patientenbetreuung kennt keine GrenzenUm eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen, gehen wir oft...
26/05/2025

⛰️ 🚗 Gute Patientenbetreuung kennt keine Grenzen

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen, gehen wir oft über Landesgrenzen hinaus – heute ist unser Geschäftsführer Thomas Altmann in St. Leonhard im Pitztal unterwegs.

Gerade bei seltenen Erkrankungen und in der pädiatrischen Betreuung sind flexible und individuelle Lösungen gefragt – auch, wenn es dabei mal in die Berge Österreichs geht. Denn: Ob auf Klassenfahrt, im Ferienlager oder im Familienurlaub – gute Patient Support Programme (PSPs) begleiten den Alltag der Betroffenen, wo auch immer sie sind.

💙 AKB ist da, wo unsere Patient:innen uns brauchen.

🧠 Wissen teilen. Zukunft gestalten.Am 17. Mai 2025 fand das 26. Beelitzer Neuro-Symposium statt – Stephanie Kadur von de...
20/05/2025

🧠 Wissen teilen. Zukunft gestalten.
Am 17. Mai 2025 fand das 26. Beelitzer Neuro-Symposium statt – Stephanie Kadur von der AKB medizinische Serviceleistungen waren dabei.

Mit über 400 Teilnehmenden (180 Teilnehmende waren vor Ort, mehr als 250 Teilnehmende verfolgten die Veranstaltung per Webinar) war es die größte neurologische Fortbildungsveranstaltung in Brandenburg – ein starkes Zeichen für den interdisziplinären Austausch und die Relevanz aktueller Entwicklungen in der Neurologie.

Besonders spannend waren die Einblicke zu:
👉 neuen Therapieoptionen bei Multipler Sklerose
👉 aktuellen Ansätzen in der CGRP-gerichteten Migräne-Therapie
👉 Bewegungsstörungen und Autoimmunenzephalitis
👉 praxisnahen Updates zur Parkinson-Therapie

Ein großes Dankeschön an das Team des Parkinsonzentrums Beelitz-Heilstätten für die professionelle Organisation, die spannenden Vorträge – und natürlich für das legendäre Beelitzer Spargelbuffet zum Abschluss. 🌱

Für uns als Versorger komplexer neurologischer Therapien war der Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen besonders wertvoll – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Gestern in Berlin : Context Patient Conference 2025 – ein Tag voller Inspiration, Perspektivwechsel und echter Partnersc...
14/05/2025

Gestern in Berlin :
Context Patient Conference 2025 – ein Tag voller Inspiration, Perspektivwechsel und echter Partnerschaft!

Ein großes Dankeschön an PARTNERSEITZ GmbH für die hervorragenden Ideen, die Organisation dieses besonderen Events und das Öffnen der Türen für die CPC-Family!
Mit engagierten Patient Experts, Vertreter:innen aus der Industrie und zahlreichen mutigen „Feuerwerk-Projekten“ wurde eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in echter Zusammenarbeit steckt.
Besonders wertvoll: Die gemeinsame Arbeit an einem Handbuch für „Good Patient Partnership“ – ein wichtiger Schritt für mehr Augenhöhe und Wirkung in der Zusammenarbeit zwischen Betroffenen und Unternehmen.

Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam entstehen Lösungen, die nachhaltig etwas verändern – und wir kommen nächstes Jahr ganz sicher wieder nach Berlin!

Adresse

Bad Birnbach
84364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AKB medizinische Serviceleistungen GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram