Tierheilpraxis Dr. Renz

Tierheilpraxis Dr. Renz Wenn du naturheilkundliche Hilfe für deinen Vierbeiner suchst, nehme ich mir ganz viel Zeit für dich und dein Tier.

Ich arbeite ganzheitlich und gehe Ursachen auf den Grund. Ich komme in den Stall oder mache Hausbesuche.

24/03/2024

Ein großes Lob an die Seminarteilnehmer!

Heute waren wir "Hand in Hand" zu Bergfest unterwegs. Als Sattler, Trainer und Tierheilpraktiker haben wir über unsere A...
30/07/2023

Heute waren wir "Hand in Hand" zu Bergfest unterwegs. Als Sattler, Trainer und Tierheilpraktiker haben wir über unsere Arbeit informiert und gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam zu arbeiten. Denn wenn Kompetenzen sich ergänzen, können unsere lieben Vierbeiner am meisten davon profitieren 🤝
Vielen Dank an Marie und Kristin für diesen tollen Tag 💪

Am Sonntag 30. Juli ab 10:00 Uhr zum Bergfest 😃🐎
28/07/2023

Am Sonntag 30. Juli ab 10:00 Uhr zum Bergfest 😃🐎

🐶🐴 Der Sommer rückt langsam näher und mit ihm kommen auch höhere Temperaturen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Hun...
19/05/2023

🐶🐴 Der Sommer rückt langsam näher und mit ihm kommen auch höhere Temperaturen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Hund oder dein Pferd unterstützen kannst, um für eine gesunde und stressfreie Zeit zu sorgen:

☀️ Schatten spenden: Schatten ist für unsere Vierbeiner im Sommer besonders wichtig. Achte darauf, dass dein Hund oder dein Pferd immer einen schattigen Platz hat, um sich zurückzuziehen und vor der Sonne zu schützen. Bitte kühle dein Tier nicht mit nassen Tüchern, das kann schnell nach hinten los gehen.

💦 Ausreichend Trinkwasser: Bei warmem Wetter verliert dein Hund oder dein Pferd mehr Flüssigkeit als sonst. Stelle deshalb sicher, dass IMMER! ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung steht.

💦 Abschwitzen lassen: Nach dem Training oder an warmen Tagen können Hunde und Pferde stark schwitzen/hecheln. Lasse sie deshalb ausreichend abschwitzen.

🌡️ Überhitzung vermeiden: Lasse dein Haustier niemals im Auto, auch nicht für kurze Zeit. Die Temperatur im Auto kann schnell gefährlich hoch werden und zu Hitzschlag oder Tod führen. Plane auch längere Spaziergänge und Aktivitäten am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Temperaturen etwas kühler sind.

🏖️ Urlaub haustiergerecht planen: Wenn du in den Urlaub fährst, achte darauf, dass die Versorgung deines Haustieres gewährleistet ist. Ob in einer Tierpension oder im Urlaub mit Hund, plane alles sorgfältig und sei dir sicher, dass es deinem Tier keinen unnötigen Stress verursacht.

Habt alle einen gesunden und erholsamen Sommer! 🌞🌴

🐾🌿 Heilströmen ist eine wundervolle alternative Heilmethode, die bei Tieren immer beliebter wird. Diese sanfte Methode d...
05/05/2023

🐾🌿 Heilströmen ist eine wundervolle alternative Heilmethode, die bei Tieren immer beliebter wird. Diese sanfte Methode der Energiearbeit hilft, Beschwerden und Krankheiten zu lindern und das Wohlbefinden des Tieres zu verbessern.

💆‍♂️ Beim Heilströmen werden die natürlichen Energiebahnen des Körpers aktiviert, um den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.

🌞 Es werden spezifische Punkte (Energieschlösser) am Körper behandelt, die bestimmten Organen oder Körperbereichen zugeordnet sind, um gezielt positive Auswirkungen zu erhalten. Pferde und Hunde zeigen sehr schnell, dass Blockaden angesprochen werden, z. B. durch Gähnen oder Schütteln.

🐴🐶 Hast du schon Erfahrungen mit Heilströmen bei deinem Tier gemacht? Wie hat es geholfen? Teile gerne deine Erfahrungen! 💛

Hashtags:

🐶🐴 Der Frühling ist da! Wenn in diesem Jahr auch recht kalt. Für unsere vierbeinigen Freunde bedeutet das jedenfalls ein...
21/04/2023

🐶🐴 Der Frühling ist da! Wenn in diesem Jahr auch recht kalt. Für unsere vierbeinigen Freunde bedeutet das jedenfalls eine große körperliche Umstellung und Belastung. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Hund oder dein Pferd naturheilkundlich unterstützen kannst:

🌱 Fellwechsel: Unterstütze deinen Vierbeiner dabei, indem du regelmäßig bürstest und ihm eine artgerechte Fütterung mit genügend Mineralstoffen, Vitaminen und Nährstoffen bietest. Achtung, der Bedarf an diesen Stoffen ist erhöht!

💪 Immunsystem stärken: Ein starkes Immunsystem ist das A und O, um Krankheiten abzuwehren. Hilf deinem Hund oder Pferd dabei, indem du für ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung sorgst. Auch bestimmte Kräuter können dabei helfen, das Immunsystem zu stärken. Gerne unterstütze ich dich dabei.

🧘‍♀️ Verspannungen lösen: Im Winter können sich bei Hund und Pferd Verspannungen gebildet haben. Massagen, Akupunktur und gezieltes Training für Tiere können dabei helfen, die Muskeln zu lockern und Verspannungen zu lösen. Ein Frühjahrs-Check-up beim Therapeuten bietet sich hierfür an.

🦟 Insektenabwehr: Mit dem Frühling kommen auch die lästigen Plagegeister. Vermeide bitte möglichst chemische Insektenschutzmittel und setze stattdessen auf natürliche Alternativen wie ätherische Öle oder Kräuter. Melde dich gerne, wenn ich dir dabei helfen kann.

🌾 Anweiden: Eine zu schnelle Umstellung von Heu auf frisches Gras kann zu Verdauungsproblemen und Kotwasser führen. Beginne deshalb langsam mit kurzen Weidegängen und steigere die Dauer nach und nach.

Habt einen gesunden und naturheilkundlichen Start in den Frühling! 🌸🌼

Teil 5/5 - Wandlungsphase Holz 🌳Pferde, die dem Holz-Typ zugeordnet werden, haben eine starke körperliche Ausstrahlung u...
20/04/2023

Teil 5/5 - Wandlungsphase Holz 🌳

Pferde, die dem Holz-Typ zugeordnet werden, haben eine starke körperliche Ausstrahlung und sind athletisch gebaut. Holzpferde sind oft sehr temperamentvoll und können schnell ungeduldig werden, wenn sie nicht genug Bewegung bekommen.

Sie sind sehr schnell verärgert, können aber auch schnell gelangweilt sein. Sie haben einen starken Willen und fordern korrekte Befehle bei der Arbeit. Sie sind sehr motiviert und ehrgeizig und eignen sich gut für Sport und Wettkämpfe. Allerdings nur, wenn alles für sie passt.

Häufig haben Holzpferde Probleme mit den Augen oder Hufen, auch Leber- und Gallenprobleme sind bei Ihnen Thema. Aufgrund ihrer Beweglichkeit und ihres Körperbaus sind sie anfälliger für Sehnenprobleme und Verspannungen.

Als Tierheilpraktikerin empfehle ich daher, regelmäßig den Gesundheitszustand eines Holzpferdes zu überprüfen und durch gezielte Behandlungen zu unterstützen, um Problemen vorzubeugen.

Wer kennt so einen athletischen Griesgram in der Herde?

Teil 4/5 - Wandlungsphase Wasser 💧Pferde, die hauptsächlich dem "Wasser-Typ" zugeordnet werden können, sind schlanke Tie...
18/04/2023

Teil 4/5 - Wandlungsphase Wasser 💧

Pferde, die hauptsächlich dem "Wasser-Typ" zugeordnet werden können, sind schlanke Tiere, sehr zuverlässig, aber gleichzeitig auch vorsichtig und schreckhaft. Sie hängen oft stark an Artgenossen oder ihrem Besitzer. Wasserpferde sind in der Herde häufig rangniedrig.

Sie sind intuitiv und können die Stimmungen ihrer Umgebung sehr gut spüren. Das kann dazu führen, dass sie schnell nervös oder ängstlich werden, vor allem in unbekannten Situationen.

Wasserpferde frieren schnell und neigen zu Knochenproblemen. Mähne und Schweif sind meist nur spärlich vorhanden. Sie sehen älter aus, als sie sind und ergrauen zeitig.

Besitzer von Wasserpferden sollten darauf achten, dass ihre Pferde Urvertrauen aufbauen und sich ausreichend bewegen, um ihre Gesundheit zu erhalten.

Ist dein Pferd ein schreckhafter Wasser-Typ?

Teil 3/5 - Wandlungsphase Metall 🔧Pferde, die hauptsächlich dem "Metall-Typ" zugeordnet werden können, sind häufig sehr ...
16/04/2023

Teil 3/5 - Wandlungsphase Metall 🔧

Pferde, die hauptsächlich dem "Metall-Typ" zugeordnet werden können, sind häufig sehr ausgeglichen und ruhig. Sie haben eine klare Vorstellung davon, was sie wollen und sind diszipliniert, konzentriert und sie lieben Regeln.

Metallpferde sind oft sehr empfindlich gegenüber körperlichem Stress und neigen zu Atemwegs- und Hauterkrankungen.

Sie haben einen natürlichen Sinn für Ordnung und Struktur und lieben es, wenn Dinge nach einem bestimmten Schema erfolgen.

Besitzer von Metallpferden sollten auf ausreichende Bewegung, einen geregelten Tagesablauf und eine ausgewogene Ernährung achten, um ihre Gesundheit zu erhalten.

Ist dein Pferd ein Metall-Typ?

Teil 2/5 - Wandlungsphase Erde 🌍Pferde, die der Wandlungsphase Erde zugeordnet werden können, haben oft einen kräftigen ...
14/04/2023

Teil 2/5 - Wandlungsphase Erde 🌍

Pferde, die der Wandlungsphase Erde zugeordnet werden können, haben oft einen kräftigen Körperbau und eine freundliche Ausstrahlung. Sie haben meist eine breite Stirn.

Erd-Typ-Pferde sind langsam und ruhig, neigen aber auch zur Sorge und Grübelei. Sie sind häufig die "Muttertiere" in der Herde und kümmern sich um die anderen. Dabei sind sie sensibel und können schnell gestresst sein, wenn keine Harmonie vorhanden ist.

Im Gegensatz zu Feuerpferden frieren Erd-Typ-Pferde leichter und schwitzen weniger stark. Sie sind oft leicht zu handhaben und zuverlässig, was sie zu idealen Anfängerpferden macht.

Habt ihr selbst ein Erd-Pferd bei euch im Stall?

TCVM - Teil 1/5 - Wandlungsphase Feuer 🔥Pferde, die überwiegend im "Herz-Typ" stehen, erkennen wir häufig an einem sehr ...
06/02/2023

TCVM - Teil 1/5 - Wandlungsphase Feuer 🔥

Pferde, die überwiegend im "Herz-Typ" stehen, erkennen wir häufig an einem sehr starken Ausdruck und großen ausdrucksvollen Augen.

Sie neigen meist zur Unruhe, können schlecht still stehen, scheuen häufig und neigen zu Panik. Dabei sind sie im allgemeinen nicht ängstlich, sondern eher explosiv.

Feuerpferde schwitzen stark nach, präsentieren sich gerne und haben sprichwörtlich "Feuer im Hintern". Sie frieren selten.

Es sind eher keine Anfängerpferde, haben einen starken Willen und sind oft unberechenbar.

Meist passen unsere Pferde zu 2-3 Wandlungsphasen von insgesamt 5.

Hat noch jemand so einen Feuerstuhl im Stall stehen?

Früher habe ich geschmunzelt, wenn Hunde mit Pullovern rumgelaufen sind. Unser erster Hund saß bei Regen und kaltem Wind...
16/11/2022

Früher habe ich geschmunzelt, wenn Hunde mit Pullovern rumgelaufen sind. Unser erster Hund saß bei Regen und kaltem Wind stundenlang draußen, als wäre nichts.

Einige Hunde und Pferde haben ein dichtes Unterfell und ausreichend Wärme, sie frieren nie. Irgendwann stellt man sich aber doch die Frage: Braucht mein Hund/Pferd eine Decke?

Es kommt ganz darauf an. Viele Rassen entwickeln nicht genügend Unterwolle oder ihr Fell ist für die kalten nassen Tage in unseren Breiten nicht ausgelegt. Werden unsere Tiere älter, kann es auch durchaus sein, dass sie plötzlich frieren.

Unsere Hunde sind meistens in der warmen Wohnung, das wirkt sich bei manchen auch auf das Fell aus. Hunde, die frieren, sollten definitiv eine Decke tragen (auch im Auto). Oft werden Hunde ins Auto gesetzt und erst angezogen, wenn sie aussteigen, dabei ist es in vielen Autos fast genauso kalt, wie draußen.

Bei Pferden beobachte ich häufig eine innere Kälte, besonders bei Wallachen. Die Nierenregion sollte nicht auskühlen, was schnell bei kaltem Regen passiert. Stehen sie mit "Katzenbuckel" und eingeklemmtem Schweif auf der Koppel, sollten sie entweder eingedeckt werden oder einen zugfreien Unterstand haben (wenn sie denn reingehen...)

Alte Pferde können ihre Temperatur oft nicht mehr so gut regulieren und haben weniger Muskulatur, auch hier sollten sie lieber eine Decke tragen.

Als Besitzer sollte man seine Tiere beobachten und Kältezeichen ernst nehmen. Kälte befällt nicht nur die Oberfläche mit Schnupfen, Husten oder Fieber, sondern die Kälte gelangt auch ins Innere und befällt die Organe. Dies kann lange unbemerkt bleiben und manifestiert sich im Körper.

Kälte blockiert den Fluss von Qi (Lebensenergie) und Blut, schädigt das Yang der Nieren und führt unter anderem zu Schmerzen in Kopf, Genick, Muskeln, Sehnen oder Gelenken.

Wir gehören eher zum Team Frostbeule und müssen Eindecken.
Habt ihr frierende Hunde/Pferde oder lodert bei euch immer genug Feuer?

Was ist Moxa?Die Moxa-Therapie oder Moxibustion ist eine Erwärmung bestimmter Punkte am Körper. Dafür wird hochwertiges ...
05/11/2022

Was ist Moxa?

Die Moxa-Therapie oder Moxibustion ist eine Erwärmung bestimmter Punkte am Körper. Dafür wird hochwertiges Beifußkraut verwendet, das entweder zu Zigarren oder Kegeln gerollt oder in Moxa-Kästchen lose angezündet wird.

Ich nutze es gerne bei bestimmten Indikationen anstelle der Akupunkturnadeln. Wenn dem Körper Wärme fehlt oder sich bei der Untersuchung zeigt, das ein Kälte-Muster vorliegt, kommt die Moxa-Zigarre zum Einsatz.

Besonders in der kalten Jahreszeit genießen viele Haustiere die wärmende Behandlung und zeigen danach ein besseres Wohlbefinden. Moxa regt Qi (die Lebensenergie) an und sie kann wieder ungehindert durch den Körper fließen.

Beispiele, wo die Moxa-Therapie sehr gut unterstützen kann:
Wallache mit dünner Mähne und Schweifhaar, Tiere mit blasser Zunge, Ältere Tiere mit Gelenkerkrankungen (Spat, Arthrose,...), frierende Tiere, Tiere mit Harn- oder Nierenproblemen, Tiere mit steifen, langsamen Bewegungen

Nicht angewendet werden sollte die Therapie bei akuten Entzündungen, Arthritis und bei Tieren, die viel schwitzen oder allgemein viel Wärme haben.

Übrigens auch für uns Menschleins super für den Winter 😁

Im Herbst ist es nicht mehr so heiß und die lästigen Parasiten und Fliegen verschwinden langsam. Eine Erholung und große...
22/10/2022

Im Herbst ist es nicht mehr so heiß und die lästigen Parasiten und Fliegen verschwinden langsam. Eine Erholung und große Erleichterung für die meisten unserer Vierbeiner!

Wir sollten jetzt allerdings genauer auf die Mineralstoffversorgung und das Futter schauen. Unsere Tiere stecken mitten im Fellwechsel und das ist für den Körper von Pferd, Hund und Co. anstrengend.

Das Immunsystem sollte gestärkt werden, z. B. mit bestimmten Kräutermischungen. Stoffwechselempfindliche Tiere brauchen besondere Aufmerksamkeit und der Mineral- und Nährstoffhaushalt sollte entsprechend angepasst werden.

Sinnvoll in dieser Zeit sind auch wurmfeindliche Kräuter. Sie machen es aufgenommenen Wurmlarven schwer, sich anzusiedeln und das Immunsystem zu schwächen.

Mit den kühleren Temperaturen fühlen sich die meisten Tiere sehr wohl, allerdings sollten Rassen mit dünnem Fell und wenig Unterwolle vor dem Frieren geschützt werden. Das gilt auch für ältere Tiere, die nicht mehr genügend Wärme produzieren können.

Eingedrungene Kälte führt nicht unbedingt zu einer Erkältung, sondern kann auch die inneren Organe belasten und zu chronischen Leiden führen. Pferde und Hunde kann man eindecken, einen trockenen, zugfreien Platz bieten und Wärmebehandlungen (z. B. Moxa) geben.

Auch das Training für Freizeit und Sport-Tiere sollte auf die Witterung und den veränderten Stoffwechsel angepasst werden. Muskelaufbau und Erhaltung der Muskulatur sorgen für eine gute Durchblutung und Schutz vor Zerrungen.

Achten wir auf einige Dinge im Herbst, kommen unsere Tiere fit, vital und gesund durch den Winter.

☯️😊
10/10/2022

☯️😊

Ab 01.06. bin ich für eure Fellnasen on Tour 😊🩺 Schaut gerne mal auf meiner Internetseite vorbei.
30/05/2022

Ab 01.06. bin ich für eure Fellnasen on Tour 😊🩺 Schaut gerne mal auf meiner Internetseite vorbei.

Adresse

Bad Brambach
08648

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Dr. Renz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Dr. Renz senden:

Teilen

Kategorie