Demenz-Support

Demenz-Support Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Demenz-Support, Medizin und Gesundheit, SchussenriederStr. 6, Bad Buchau.

Demenz Support
Verstehen -Handeln-Wertschätzen-

Michael Wissussek, Sozial- und Präventionsmanager , Demenzlotse und Fachberater, engagiert sich seit über 15 Jahren für an Demenz erkrankte Menschen.

Puuhh, gerade noch trocken von der Demenzpflege Riedlingen  nach Moosburg angekommen, immer an der Wetterfront entlang. ...
02/08/2024

Puuhh, gerade noch trocken von der Demenzpflege Riedlingen nach Moosburg angekommen, immer an der Wetterfront entlang. Die Rikscha verweilt jetzt in der Gemeinde Moosburg und wird nach einer Wartung das Tagespflege am Postpark - Das Haus mit Herz - wieder erreichen.☔️⛈... das war Timing.. oder Glück ... 🍀

Helden des Alltags, auch mit Demenz. Demenzpflege Riedlingen, wir sind mittendrin anders.
27/06/2024

Helden des Alltags, auch mit Demenz. Demenzpflege Riedlingen, wir sind mittendrin anders.

Ab sofort auch auf dem Pflegestützpunkt, im Landratsamt Biberach und Außenstelle Riedlingen, kostenlos, erhältlich.
11/06/2024

Ab sofort auch auf dem Pflegestützpunkt, im Landratsamt Biberach und Außenstelle Riedlingen, kostenlos, erhältlich.

Heute Abend auf dem Vortrag, kam wie so oft die Frage auf, was kann man den präventiv gegen Demenz tun. Das ist sehr sch...
10/06/2024

Heute Abend auf dem Vortrag, kam wie so oft die Frage auf, was kann man den präventiv gegen Demenz tun. Das ist sehr schwierig zu beantworten, weil es höchstpersönlich und individuell ist. Aber - den Abend vor dem Fernseher zu verbringen ist sicher falsch und nicht förderlich! Radfahren und Bewegung hilft immer, aber bei der Wetterlage teils auch nicht optimal. Darum meine klare Empfehlung , ein Instrument spielen oder erlernen. Für Musik ist man nie zu alt und zum Beispiel Klavier zu spielen, fordert die Koordination der linken und rechten Hand, hat positive Effekte auf die Rhythmik, die innere Harmonie und das Seelenwohl. So hab ich das nach einem langen Arbeitstag auch gemacht und Energie getankt. www.demenz.support Neue Wege gehen! In diesem Sinne, guads Nächt´le Welt und bis morgen zur Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrat, um 15:00 Uhr im Landratsamt. Merke: Stillstand, Inaktivität und Interessenlosigkeit an dem Bunt des Lebens, ist die größte Gefahr für Depression und Demenz!

Wir sind voraussichtlich erst wieder am 05.Juni. telefonisch erreichbar. Bitte kontaktieren Sie mich direkt unter: 0171-...
03/06/2024

Wir sind voraussichtlich erst wieder am 05.Juni. telefonisch erreichbar. Bitte kontaktieren Sie mich direkt unter: 0171-2734607 oder wissu@gmx.de
Eine gute Woche und herzliche Grüße.

Hinweis: Unsere Telefonanlage ist leider ausgefallen und deshalb sind wir bis zur Reparatur nicht über 07371-184 726 err...
28/05/2024

Hinweis: Unsere Telefonanlage ist leider ausgefallen und deshalb sind wir bis zur Reparatur nicht über 07371-184 726 erreichbar. Melden Sie sich bei Fragen, Informations- oder Beratungsbedarf gerne direkt bei mir unter wissu@gmx.de oder mobil: 0171-2734607.

https://epaper.schwaebische.de/titles/riedlingen/10739/publications/6120/pages/20Inklusion und Barrierefreiheit ein wich...
22/05/2024

https://epaper.schwaebische.de/titles/riedlingen/10739/publications/6120/pages/20

Inklusion und Barrierefreiheit ein wichtiger Grundstein der Sorgenden-Gemeinschaft: Jeder kennt sie, die Stolperfallen, die teils fehlenden Fußgängerwege und Übergänge und die Situationen in denen uns Barrieren zu schaffen machen. Im Alltag fit, umgehen wir unbeachtet solche Barrieren und Defizite, wobei ein gebrochenes Bein, also ein auf Zeit beschränktes Handicap, den Blickwinkel ganz anders ausrichtet. Da kann der Bordstein zur Herausforderung werden und eine Treppe zum unüberwindbaren Hindernis. Letztlich stellt sich dann noch die Frage, ob ich als Mensch mit Behinderung die inkludierte Hilfe von Passanten und Weggefährten bekomme, oder ob ich von der Realität des Bedauerns und Vorbeisehens eingeholt werde.

Fragen und Sorgen, welche für Betroffene alltäglich sind und in der Thematik in der Gesellschaft, aber auch in der kleinen Kommunalpolitik, direkt in den Gemeinden, berechtigt sind. Inklusion ist kein Mythos auf dem Papier oder ein begünstigtes Mittel der Wahlprogramme. Inklusion, das sind wir in der Gemeinschaft, in der Gemeinde und Kommune.

Mit diesem Ansatz waren heute Daniela Glaser in Ihrer Funktion, als kommunale Beauftrage für Menschen mit Behinderung und Michael Wissussek, Vorsitzender des Kreisseniorenrats und der Bürger für Bürger Bad Buchau auf dem Markplatz präsent. Begleitet vom Haus mit Herz Team und ausgestattet mit einem Rollstuhltransporter, galt es zu Informieren und im Austausch das Thema den Bürgern nahezubringen.

Demenz-Gespräche - das neue Angebot für Angehörige im Café Bar Plaza  Heute mit Daniela Belaroui vom Pflegesstüzpunkt LR...
16/05/2024

Demenz-Gespräche - das neue Angebot für Angehörige im Café Bar Plaza Heute mit Daniela Belaroui vom Pflegesstüzpunkt LRA Biberach/Riedlingen, Cornelia Abt, Psychotherapeutin ZFP Zwiefalten ,Tzevit Unterstützer/Wirt und mir.

Am 16.05.2024 trafen sich erstmals 10 Angehörige zum Austausch im Plaza Riedlingen. Zentrales Thema: Wer hilft mir? Wenn Demenz nicht in der erklärenden Theorie, sondern im erlebten Alltag auf Angehörige tritt, 24/7, dann stehen Fragen, Bedarfe, Emotionen und der Wunsch na aktiver Hilfe vorne an. Nein, nicht beim Betroffenen, sondern den Betroffenen - den Angehörigen, Ehepartnern, Kindern und Freunden. Die miteinander gelebte Biografie, die Jahre von Glück, Not, Streit, Liebe - alles über den Haufen geworfen, denn mit der Demenz verändert sich nicht nur das Rollenbild (Eltern/Kinder), sondern auch die Kommunikation, Emotion und die gemeinsam erlebte Biografie. Und wo bleibe ich nun? Eine berechtige Frage, eines jeden Angehörigen, dessen Leben nun auf dem Kopf steht.

Träume, Sehnsucht und Hoffnung wandeln sich dann sehr schnell in Verzweiflung, Überförderung, Angst und auch hilflose Wut. Ja, die hilflose Wut, darf und soll angesprochen werden, denn sie ist substantiell und muss wahrgenommen werden. Aber von wem, wer interessiert sich für die Nöte der Angehörigen?

Diese Frage ist berechtigt, geht es doch in erster Linie um die Diagnostik, Einstufung, Medikation etc. des an Demenz erkrankten. Dann der für einen undurchsichtige Wald an Pflegeleistungen.

Fragen und Themen derer sich aus fachlicher und empathischer Sicht das Demenz-Gedanken-Team, in verschiedenen Sichtweisen und Professionen annimmt.

Deshalb laden wir am 18.Juni 2024 wieder ab 14:00 Uhr zum Austausch ein.

Es ist soweit! Meine neue Demenzbroschüre ist ab sofort online aufrufbar: https://218601d5-9d71-4cef-99dd-92a88f8d75f6.f...
07/05/2024

Es ist soweit! Meine neue Demenzbroschüre ist ab sofort online aufrufbar:https://218601d5-9d71-4cef-99dd-92a88f8d75f6.filesusr.com/ugd/1032d4_7a6b89d3e7f6469c81705592daabe38d.pdf
Die Printversion ist ab 15.05.2024 verfügbar.

Das Verstehen um das Vergessen. Vortrag heute im Ochsenhauser-Hof in Biberach.
03/05/2024

Das Verstehen um das Vergessen. Vortrag heute im Ochsenhauser-Hof in Biberach.

https://www.schwaebische.de/regional/biberach/maibaumstellen-in-der-demenzpflege-riedlingen-2492801Das Verstehen um das ...
02/05/2024

https://www.schwaebische.de/regional/biberach/maibaumstellen-in-der-demenzpflege-riedlingen-2492801

Das Verstehen um das Vergessen steht in der Facheinrichtung, in der Rösslegasse 4 in Riedlingen, genauso im Fokus des Betreuungskonzeptes, wie das gemeinsame Feiern. Die Traditionen wahren und nicht im stillen Kämmerchen feiern, ist Einrichtungsleiter Michael Wissussek sehr wichtig. Demenz ist noch immer ein Tabuthema und deshalb waren zur Maifeier 2024 auch wieder Gäste eingeladen. Der Stadtmusikdirektor Michael Reiter kam höchstpersönlich mit einem besonderen Instrument zur Feier. Mit dem Alphorn gab er sonore Weisen zur Begeisterung aller Anwesenden zum Besten. Rund 40 Gäste vom Haus mit Herz Bad Buchau, der Tagespflege am Stadtgraben und von der Wohngemeinschaft sagen zur Musik von Sonja Kloker.

Bei Oberkrainermusik und Bratwürsten gab es ein gemütliches Beisammensein unterm Maibaum, wobei das Bier schon nach der ersten Runde aus war und das PLAZA-Team kurzerhand mit Nachschub ausgeholfen hat. Die gute Seele der Tagespflege, Adelinde Munding, setze mit ihren Witzen den ersten Impuls, sodass auch immer wieder ein Witz von den Tagesgästen, über die Biergarnituren im Innenhof der Demenzpflege für gute Stimmung sorgte. Das Demenzpflegeteam sorgte einmal mehr wieder für ein Highlight im Pflegealltag.

Ganz nach dem Sprichwort: „Alles neu macht der Mai“ veröffentlicht Michael Wissussek ab dem 15. Mai, seine neue 60-seitige Broschüre mit dem Titel „Das Verstehen um das Vergessen - Geschichten der Demenz“. Die Broschüre steht dann kostenlos zum Download unter www.demenz.support zur Verfügung.

Adresse

SchussenriederStr. 6
Bad Buchau

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Demenz-Support erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Demenz-Support senden:

Teilen