24/03/2025
„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr!“ 😴
Schon der deutsche Philosoph und Hochschullehrer Arthur Schopenhauer hat für sich erkannt, wie wichtig eine erholsame Nachtruhe für die Gesundheit ist. Doch viele Menschen tun sich schwer, überhaupt erst in den Schlaf zu finden. Andere wachen häufig auf oder sind schon in den frühen Morgenstunden auf den Beinen. Tagsüber fehlt es dann an Energie, der Tag zieht sich wie Kaugummi. Doch am Abend beginnt das Spiel von vorn…
Wie gelingt es, diesen ermüdenden Kreislauf zu durchbrechen? Dr. med. Peter Hannemann, Chefarzt der Bad Dürrheimer Espan-Klinik, hat für Menschen mit Atemwegserkrankungen kleine Tipps mit großer Wirkung zusammengetragen.
Heute: Tipps zur Schlafenszeit 👇
🚩 Schonende Kost!
Schwere Mahlzeiten bringen Magen und Darm in Bewegung und machen den Schlaf unruhig.
🚩 Pause zwischen Training und Bett!
Sport fördert gesunden Schlaf, aber nicht, wenn man kurz nach dem Training ins Bett geht. Zwei Stunden sollten mindestens dazwischenliegen.
🚩 Runterkommen!
Gegen innere Unruhe am Abend helfen Spaziergänge, ruhige Musik oder angenehme Gespräche. Einfach mal ausprobieren!
🚩 Rituale!
Einschlafrituale signalisieren dem Körper, dass bald geschlafen werden soll. Dennoch sollte man nur zu Bett gehen, wenn man wirklich müde ist.
🚩 Kein Alkohol, keine Zi******en!
Nikotin wirkt anregend und erschwert dadurch das Einschlafen. Wein oder Bier beschleunigen dagegen das Einschlafen, der Schlaf wird aber massiv gestört.
🚩 Aufschreiben!
Viele Menschen schreiben am Abend Tagebuch. Darin finden auch belastende Themen Platz. Danach einfach zur Seite legen – und spüren, wie innere Ruhe einkehrt.