Espan-Klinik

Espan-Klinik Die Espan-Klinik in Bad Dürrheim ist eine Rehabilitationsfachklinik für Atemwegserkrankungen.

Unter der Leitung von zwei Lungenfachärzten werden unsere Patienten von einem erfahrenen Team nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen behandelt. Unter der Leitung von zwei Lungenfachärzten werden speziell Patienten mit Atemwegserkrankungen, auch sehr seltenen z.B. Alpha-1-Antitrypsinmangel, von einem erfahrenen Therapeutenteam nach den neuesten medizinischen Leitlinien betreut.

NoName:„Ich war vom 17.06.2024 bis 06.07.2024 in dieser Klinik zur Reha für COPD. Dazu wäre zu sagen, dass ich sehr ange...
08/07/2025

NoName:
„Ich war vom 17.06.2024 bis 06.07.2024 in dieser Klinik zur Reha für COPD. Dazu wäre zu sagen, dass ich sehr angenehm überrascht war das das ganze Team – angefangen von den Therapeuten über das techn. Personal hin bis zum med. Personal – alle sehr nett und immer hilfsbereit waren. Natürlich ist es kein 4-Sternehotel aber es ist alles das was man für eine REHA Kur benötigt. Seitens des Personals ist man immer bemüht auf alle Fragen und Wünsche einzugehen und diese zu erfüllen. Zum Essen sei gesagt, es ist gut und man wird satt. Salate und Obst sind täglich im Angebot und verfügbar.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.“

Worte wie deine motivieren uns, jeden Tag das Beste für unsere Patienten zu geben! 💐
Vielen Dank!

̈rrheimersole ̈rlichheilen

Asthma erkennen – Wenn Husten mehr als nur ein Husten ist 🤔Wussten Sie, dass hartnäckiger Husten, besonders nachts, ein ...
27/06/2025

Asthma erkennen – Wenn Husten mehr als nur ein Husten ist 🤔

Wussten Sie, dass hartnäckiger Husten, besonders nachts, ein erstes Zeichen für Asthma sein kann?
Viele Betroffene leiden über Jahre unter quälenden Hustenattacken, ohne zu ahnen, dass ihre Bronchien überempfindlich sind. 🫁

Reize wie Zi******enrauch, Küchendünste oder Kälte können die Atemwege reizen und zu Hustenanfällen führen. Dieser sogenannte Asthmahusten wird oft nicht als Asthma erkannt – dabei kann eine frühzeitige Diagnose das Leben deutlich erleichtern!

👉 Haben Sie immer wieder unerklärlichen Husten? Lassen Sie sich untersuchen!

Inge:„Der gesamte Aufenthalt war sehr angenehm.Das Personal – sei es im Service, Büro, alle Therapeuten –waren sehr freu...
16/06/2025

Inge:
„Der gesamte Aufenthalt war sehr angenehm.

Das Personal – sei es im Service, Büro, alle Therapeuten –
waren sehr freundlich, hilfsbereit lösungsorientiert und zuvorkommend.

Die Therapien waren auf mein Krankheitsbild abgestimmt und sehr abwechslungsreich. Ich kann einen vollen Erfolg meines Kuraufenthalts verzeichnen. Es hat einfach alles gut getan und mich ein großes Stück bei meiner Genesung nach vorne gebracht

Das Essen war prima – es wurde durch einen eigenen Koch im Hause gekocht. Er legte Wert auf gesundheitsbewusstes Essen und bot viele ideenreiche Salate auch am Abend.

Ich selbst und meine Begleitung waren begeistert.“

Danke für deine Worte!! ♥️
Solch ein Lob erfreut das ganze Team! 👏🏼👏🏼👏🏼

̈rrheimersole ̈rlichheilen

Welche Lebensmittel sind gesund, welche Ernährungsgewohnheiten machen krank? 🥬🧄In der Theorie lässt sich diese Frage lei...
13/06/2025

Welche Lebensmittel sind gesund, welche Ernährungsgewohnheiten machen krank? 🥬🧄

In der Theorie lässt sich diese Frage leicht beantworten. Doch in der Praxis fällt es den meisten Menschen schwer, auf ihre Ernährung und damit auch auf ihre Gesundheit zu achten.

Die Espan-Klinik unterstützt Patient*innen deshalb dabei, sich mit einer neuen Art von Küche vertraut zu machen – eine Küche, die nicht nur die individuellen Beschwerden lindern und den Verlauf der Therapie positiv beeinflussen kann, sondern auch noch gut schmeckt.🍴

Eines unserer beliebtesten Angebote ist dabei unsere Lehrküche, die immer mittwochs und freitags geöffnet hat.

In kleinen Gruppen von vier bis sechs Personen wird zuerst der Ernährungskreis im Detail besprochen. Wie viele Eier pro Woche, wie viele Kohlenhydrate pro Tag sind empfehlenswert? Zu jeder Lebensmittelgruppe gibt es Mengenvorschläge und viele praktische Hinweise zur Zubereitung. 👩‍🍳 👨‍🍳

Dann wird gemeinsam geschnippelt, gerührt, gebacken. Alle Patient*innen sind eingeladen, die schonende Zubereitung gesundheitsfördernder Kost zu lernen und nebenbei zu erfahren, wie sie sich künftig nicht nur besser, sondern auch mit sehr viel Genuss ernähren können.

Zwei Aha-Momente sind dabei immer garantiert.
Erkenntnis Nummer eins: Gesundheit und geschmackvolles Essen schließen sich nicht aus. 😋
Aha-Moment Nummer zwei: In der Gruppe ein Drei-Gänge-Menü zu kochen macht unwahrscheinlich viel Freude. 😃
Es wird viel gelacht und ganz nebenbei ist Zeit, die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu reflektieren und zu hinterfragen.

Tina:„Hallo ihr lieben,ich war Patientin von 13.11 bis 4.12 in der Lungenheilkunde und ich muss sagen es war spitze. War...
20/05/2025

Tina:
„Hallo ihr lieben,
ich war Patientin von 13.11 bis 4.12 in der Lungenheilkunde und ich muss sagen es war spitze. War das Zweite mal im Haus, das erste mal 2022 im Februar. Therapien – Vorträge – Ärzte war alles supi. Ich würde auch ein Drittes mal wieder kommen. Habe vieles mitgenommen, hatte einen straffen Therapieplan aber das war gut so. So kam auch keine Langeweile auf und wenn ich etwas nicht machen konnte, hatten die Therapeuten Verständnis dafür. Das Haus ist super schön, liegt sehr schön, direkt am Kurpark. Aber im Winter würde ich nicht dahin fahren nix für Sauerstoffpatienten. Aber ansonsten alles supi, Essen – Zimmer – Sauberkeit. […]“

Danke für deine Worte!
Liebe Grüße ins Saarland 🙌🏻

̈rrheimersole ̈rlichheilen

Sarkoidose ist eine seltene entzündliche Erkrankung, bei der sich in verschiedenen Organen – meist in der Lunge – kleine...
17/05/2025

Sarkoidose ist eine seltene entzündliche Erkrankung, bei der sich in verschiedenen Organen – meist in der Lunge – kleine Gewebeknötchen (Granulome) bilden. Diese können die Organfunktion beeinträchtigen, sich aber auch von selbst zurückbilden.

Nicht jede Sarkoidose muss behandelt werden. Doch wenn Symptome wie Husten, Luftnot oder eine eingeschränkte Lungenfunktion auftreten, ist eine Therapie notwendig.

Die Behandlung erfolgt meist mit Kortison, das entzündungshemmend wirkt. Die Therapie dauert in der Regel sechs Monate und die Dosis wird schrittweise reduziert. Doch eine längere Kortison-Einnahme kann Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel:

⚠️ Osteoporose – erhöhte Gefahr von Knochenbrüchen
⚠️ Wassereinlagerungen und Fettumverteilung – „Mondgesicht“ und vermehrtes Fettgewebe am Nacken
⚠️ Dünnere Haut und blaue Flecken – sogenannte „Kortison-Haut“
⚠️ Blutzuckeranstieg – Risiko für Diabetes oder verstärkte Diabetes-Therapie
⚠️ Erhöhte Infektanfälligkeit und gestörte Wundheilung

Wichtig: Die Therapie darf nie abrupt beendet werden – das „Ausschleichen“ ist essenziell, damit der Körper wieder eigene Kortison-Produktion aufnehmen kann.

🌬️ Erste Adresse bei Lungen- und Atemwegserkrankungen?Unsere spezialisierte Fachklinik für Pneumologie und medizinisch-b...
29/03/2025

🌬️ Erste Adresse bei Lungen- und Atemwegserkrankungen?

Unsere spezialisierte Fachklinik für Pneumologie und medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) bietet umfassende Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für akute und chronische Erkrankungen der Atmungsorgane – von COPD, Asthma und Lungenfibrose bis hin zu Post Covid Beschwerden.

Was macht unssere Klinik in Bad Dürrheim so besonders?

💡 Individuelle Betreuung: Wir kombinieren moderne medizinische Diagnostik, innovative Therapien und ganzheitliche Ansätze, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

💨 Post Covid-Rehabilitation: Spezielle Programme zur Bewältigung von Fatigue, Atemproblemen und weiteren Langzeitfolgen, auch mit Unterstützung für Begleitpersonen.

🩺 Umfassende Diagnostik: Mit Methoden wie Schlafapnoe-Screening, Lungenfunktionsprüfungen und vielem mehr.

🤝 Ganzheitliche Therapie: Atemtherapie, Kraft- und Ausdauertraining, Zwerchfellkräftigung, psychologische Unterstützung, Ernährungsberatung.

🏞️ Heilklimatischer Kurort: Bad Dürrheim, der nahe gelegene Kurpark und die umliegenden Wälder bieten Ruhe und ideale Bedingungen für Ihre Genesung.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

✔️ Rehabilitationsmaßnahmen für Atemwegserkrankungen und nach Corona-Erkrankungen
✔️ Atemgymnastik und inspiratorisches Atemmuskeltraining
✔️ Kraft- und Ausdauertraining zur Stärkung des gesamten Körpers
✔️ Schulungen für den Alltag: COPD-, Asthma-, Sauerstoff- und Rollatorschulungen
✔️ Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung und Qi Gong

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Kommen Sie zu uns – wir helfen Ihnen, wieder durchzuatmen.
🌐 Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.espan-klinik.de

Welche Lebensmittel sind gesund, welche Ernährungsgewohnheiten machen krank? In der Theorie lässt sich diese Frage leich...
27/03/2025

Welche Lebensmittel sind gesund, welche Ernährungsgewohnheiten machen krank?

In der Theorie lässt sich diese Frage leicht beantworten. Doch in der Praxis fällt es den meisten Menschen schwer, auf ihre Ernährung und damit auch auf ihre Gesundheit zu achten.

Die Espan-Klinik unterstützt Patient*innen deshalb dabei, sich mit einer neuen Art von Küche vertraut zu machen – eine Küche, die nicht nur die individuellen Beschwerden lindern und den Verlauf der Therapie positiv beeinflussen kann, sondern auch noch gut schmeckt.

Eines unserer beliebtesten Angebote ist dabei unsere Lehrküche, die immer mittwochs und freitags geöffnet hat.

In kleinen Gruppen von vier bis sechs Personen wird zuerst der Ernährungskreis im Detail besprochen. Wie viele Eier pro Woche, wie viele Kohlenhydrate pro Tag sind empfehlenswert? Zu jeder Lebensmittelgruppe gibt es Mengenvorschläge und viele praktische Hinweise zur Zubereitung.

Dann wird gemeinsam geschnippelt, gerührt, gebacken. Alle Patient*innen sind eingeladen, die schonende Zubereitung gesundheitsfördernder Kost zu lernen und nebenbei zu erfahren, wie sie sich künftig nicht nur besser, sondern auch mit sehr viel Genuss ernähren können.

Zwei Aha-Momente sind dabei immer garantiert. Erkenntnis Nummer eins: Gesundheit und geschmackvolles Essen schließen sich nicht aus. Aha-Moment Nummer zwei: In der Gruppe ein Drei-Gänge-Menü zu kochen macht unwahrscheinlich viel Freude. Es wird viel gelacht und ganz nebenbei ist Zeit, die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu reflektieren und zu hinterfragen.

Für viele Menschen ist eine Krebsdiagnose mit vielen Fragezeichen und Ängsten verbunden. In der ESPAN-Klinik in Bad Dürr...
26/03/2025

Für viele Menschen ist eine Krebsdiagnose mit vielen Fragezeichen und Ängsten verbunden. In der ESPAN-Klinik in Bad Dürrheim bieten wir Reha und Anschlussheilbehandlung für onkologische Patienten sowie spezialisierte Reha für Frauen nach Brustkrebs und anderen gynäkologischen Krebserkrankungen an. Wissensvermittlung ist für uns ein essenzieller Bestandteil der Behandlung.

Heute geht es um die Frage: Gibt es verschiedene Arten von Lungenkrebs?

Ja, es gibt tatsächlich zwei Arten von Lungenkrebs: den kleinzelligen und den nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.

📍 Der kleinzellige Lungenkrebs breitet sich schnell über die Blutbahn in andere Organe aus und bildet dort winzige Tochtergeschwülste (Mikrometastasen), die oft nicht sofort sichtbar sind. Deshalb reicht eine Operation allein nicht aus. Hier kommen Chemotherapie und in manchen Fällen auch Strahlen- und Immuntherapie zum Einsatz, um alle Tumorzellen im Körper zu bekämpfen.

📍 Der nicht-kleinzellige Lungenkrebs streut langsamer. Wenn keine Metastasen gefunden werden, wird der Tumor meist operativ entfernt oder bestrahlt. Doch auch hier können sich unentdeckte Mikrometastasen im Körper befinden, weswegen zusätzlich eine medikamentöse Therapie in Erwägung gezogen wird.

Dieses Wissen hilft, die Therapie besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Wenn der Sauerstoffgehalt im Blut zu gering ist, kann eine Sauerstoffbehandlungsinnvoll sein. Aber was genau ist das eig...
25/03/2025

Wenn der Sauerstoffgehalt im Blut zu gering ist, kann eine Sauerstoffbehandlung
sinnvoll sein. Aber was genau ist das eigentlich, eine Sauerstofftherapie 🤔

🍃 Seit den 70er-Jahren wird für Patient*innen mit dauerhaft niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut die sogenannte Sauerstofftherapie empfohlen. Sie schützt das Herz und verlängert die Lebenserwartung.
🍃 Das Herz ist nur dann geschützt, wenn der Sauerstoff über min-
destens 16 Stunden täglich zugeführt wird - in der Regel acht Stunden über die Nacht, die restliche Zeit kann selbstbestimmt gewählt werden. So können die Patient*innen auch tagsüber mal ein paar Stunden ohne Sauerstoff sein. Allerdings gilt: Je länger am Sauerstoff, desto besser.
🍃 Viele Patienten empfinden eine spürbare Linderung ihrer Luftnot, wenn Sauerstoff gegeben wird. Andere Bei Patient*innen - nicht. Trotzdem gilt auch hier: Die
Sauerstoffgabe ist notwendig, um das Herz zu schützen und muss regelmäßig über mindestens 16 Stunden am Tag durchgeführt werden.

🔔 Du willst keinen Post mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt gleich unseren Kanal und du bekommst viele weitere Infos rund um
- Lungen- und Krebserkrankungen
- Therapiemöglichkeiten
- Tipps für deine Gesundheit
- Infos über unsere Klinik, über Reha und Anschlussheilbehandlung

„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr!“ 😴Schon der deutsche Philosoph und Hochschullehr...
24/03/2025

„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr!“ 😴

Schon der deutsche Philosoph und Hochschullehrer Arthur Schopenhauer hat für sich erkannt, wie wichtig eine erholsame Nachtruhe für die Gesundheit ist. Doch viele Menschen tun sich schwer, überhaupt erst in den Schlaf zu finden. Andere wachen häufig auf oder sind schon in den frühen Morgenstunden auf den Beinen. Tagsüber fehlt es dann an Energie, der Tag zieht sich wie Kaugummi. Doch am Abend beginnt das Spiel von vorn…

Wie gelingt es, diesen ermüdenden Kreislauf zu durchbrechen? Dr. med. Peter Hannemann, Chefarzt der Bad Dürrheimer Espan-Klinik, hat für Menschen mit Atemwegserkrankungen kleine Tipps mit großer Wirkung zusammengetragen.

Heute: Tipps zur Schlafenszeit 👇

🚩 Schonende Kost!
Schwere Mahlzeiten bringen Magen und Darm in Bewegung und machen den Schlaf unruhig.
🚩 Pause zwischen Training und Bett!
Sport fördert gesunden Schlaf, aber nicht, wenn man kurz nach dem Training ins Bett geht. Zwei Stunden sollten mindestens dazwischenliegen.
🚩 Runterkommen!
Gegen innere Unruhe am Abend helfen Spaziergänge, ruhige Musik oder angenehme Gespräche. Einfach mal ausprobieren!
🚩 Rituale!
Einschlafrituale signalisieren dem Körper, dass bald geschlafen werden soll. Dennoch sollte man nur zu Bett gehen, wenn man wirklich müde ist.
🚩 Kein Alkohol, keine Zi******en!
Nikotin wirkt anregend und erschwert dadurch das Einschlafen. Wein oder Bier beschleunigen dagegen das Einschlafen, der Schlaf wird aber massiv gestört.
🚩 Aufschreiben!
Viele Menschen schreiben am Abend Tagebuch. Darin finden auch belastende Themen Platz. Danach einfach zur Seite legen – und spüren, wie innere Ruhe einkehrt.

Zurück in den Beruf – mit mentaler Stärke!  Eine chronische Erkrankung wie beispielsweise Lungenfibrose betrifft nicht n...
15/03/2025

Zurück in den Beruf – mit mentaler Stärke!

Eine chronische Erkrankung wie beispielsweise Lungenfibrose betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Deshalb bieten wir in der Espan-Klinik in Bad Dürrheim eine intensive arbeitspsychologische Begleitung an.

✅ Mentale Stärke aufbauen
✅ Herausforderungen im Berufsalltag meistern
✅ Sicher und selbstbewusst zurück ins Arbeitsleben

Unsere Expert*innen unterstützen individuell dabei, den Weg in eine neue Normalität zu finden – für mehr Lebensqualität und einen erfolgreichen Neustart!

📍 Mehr erfahren: www.espan-klinik.de

Adresse

Bad Dürrheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Espan-Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Espan-Klinik senden:

Teilen

Kategorie