Lahntalklinik Bad Ems

Lahntalklinik Bad Ems Klinik für orthopädische Rehabilitation Rehabilitationsklinik unter Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung

28/04/2025

Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz: Gesund arbeiten heißt besser leben

Anlässlich des heutigen Tages möchten wir die enge Verbindung zwischen Gesundheit und Beruf hervorheben. Denn gesundes Arbeiten ist mehr als nur ein ergonomischer Arbeitsplatz. 👩💻👷‍♂️

✅ In allen unseren fünf Kliniken bieten wir die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, kurz MBOR, an.

Die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation ist individuell an die Anforderungen Ihres Berufes angepasst und hilft Ihnen, durch maßgeschneiderte Programme und gezielte Maßnahmen Ihre Leistungsfähigkeit zu fördern, sodass Sie gestärkt in Ihr Arbeitsleben zurückkehren können.

Haben Sie gesundheitliche Herausforderungen am Arbeitsplatz?

➡️ Erfahren Sie jetzt auf unseren Webseiten mehr über unser MBOR-Angebot und starten Sie gesund in Ihre berufliche Zukunft. 🧡

Der Frühling steht schon in den Startlöchern🌷
06/03/2025

Der Frühling steht schon in den Startlöchern🌷

28/01/2025

Sport- und Bewegungstherapie für Ihre Post-Covid-Rehabilitation

Haben Sie nach einer Covid-Infektion mit chronischer Erschöpfung, Konzentrationsproblemen oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit zu kämpfen? Sie sind nicht allein und es gibt Möglichkeiten, um wieder zu Kräften zu kommen. 🤝

In der Eifelklinik werden gezielte Übungen aus der Neuroathletik eingesetzt, um Sie Schritt für Schritt zurück zu neuer Energie und Lebensqualität zu begleiten.

Durch das Training erreichen wir gemeinsam:

✔️ Verbesserung der Zusammenarbeit von Gehirn, peripheres Nervensystem und Bewegung
✔️ Unterstützung der Kommunikation zwischen Gehirn und Kürper
✔️ Förderung des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden und verlorene Funktionen zurückzugewinnen

Viele Betroffene leiden unter einer Überaktivierung des Nervensystems. Mit gezielten Techniken, wie Atem-, Augen- und Gleichgewichtsübungen, helfen wir Ihnen, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Ihr Training wird individuell auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmt, um Überbelastung zu vermeiden und Ihre Heilung aktiv zu fördern. 🧡

👉 Besuchen Sie die Webseite der Eifelklinik für weitere Informationen: https://www.eifelklinik.de/therapie-und-diagnostik/psychosomatische-post-covid-reha.html

15/09/2024

Besuch von ehemaligen Rehabilitierenden 😊

Vor Kurzem besuchten ehemalige Rehabilitierende die Eifelklinik. Hier hatten sie sich vor zehn Jahren während der Rehabilitation kennengelernt. Seitdem verbindet Sie eine enge Freundschaft und sie treffen sich häufig im privaten Bereich.

Neben vielen bekannten Räumlichkeiten gab es für die drei auch einiges Neues zu entdecken. Das neue Bettenhaus, die Räumlichkeiten der Musiktherapie und der Ergotherapie sowie die Erweiterung der Freizeitangebote waren nur einige Highlights auf dem Rundgang.

Sie blicken alle gerne auf die - für sie alle hilfreiche - Zeit in der Eifelklinik zurück und es wird sicherlich nicht der letzte Besuch gewesen sein.

Herzlichen Dank für den Besuch! 🧡

31/07/2024

Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal

Heute jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verursachten verheerende Regenfälle massive Überschwemmungen, die eine Spur der Verwüstung hinterließen. Unsere Klinik Niederrhein spielte eine zentrale Rolle als Zufluchtsort und Hoffnungsträger für Betroffene. 🏥

Frau Backes, kommissarische Verwaltungsdirektorin der Klinik, erinnert sich: "Ich wusste vorher schon, dass wir ein großartiges Team sind, aber in dieser Zeit sind wir über uns hinausgewachsen." 🤝

Dank des unermüdlichen Einsatzes der Kolleginnen und Kollegen konnten die Rehabilitierenden sicher evakuiert werden. Danach kümmerte sich das Team um betroffene Menschen der Umgebung und bot Wohnraum, Essen, Kleidung und medizinische Versorgung. Zudem wurden 400 Hilfskräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus der gesamten Bundesrepublik beherbergt.

Am 28. Februar dieses Jahres erhielt die Klinik als Dankeschön die Auszeichnung von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die Klinik Niederrhein hat mit unermüdlichem Einsatz und großem Herz gezeigt, was Solidarität und Gemeinschaft bedeuten. Darauf sind wir besonders stolz. 💪🧡

31/07/2024

Erfolgsweg von Herrn N. 💪

Seit 2019 kooperieren die Lahntalklinik und die Stiftung Scheuern, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Herr N. ist ein inspirierendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit:

Herr N. begann in der Wäscherei der Stiftung und wechselte nach eigenem Wunsch in den Pflegedienst der Lahntalklinik.

Seine Zuverlässigkeit und sein Engagement machen ihn zu einem unverzichtbaren und geschätzten Teammitglied. "Er fehlt, wenn er nicht da ist," sagen seine Kolleginnen und Kollegen.

31/07/2024

Ihr neuer Job als Stationsarzt / Stationsärztin (m/w/d)

Sie möchten Menschen bei ihrer Genesungsreise begleiten?

Entdecken Sie eine vielfältige und interessante Aufgabe als Stationsärztin oder Stationsarzt für Orthopädie in der Lahntalklinik im schönen Bad Ems.

Wir bieten Ihnen:

✔️ Vergütung nach Tarifvertrag
✔️ Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
✔️ Qualifizierte Einarbeitung und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✔️ Weiterbildungsbefugnis für Physikalische und Rehabilitative Medizin (30 Monate), in der Orthopädie (1 Jahr), Röntgendiagnostik Skelett (1 Jahr), Sozialmedizin (6 Monate)
✔️ Betriebliches Gesundheitsmanagement, durch Beitritt zur Betriebssportgemeinschaft (1,90 EUR pro Monat), Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie (außerhalb Therapiezeiten)
✔️ Kostenlose Parkplätze
✔️ Kostengünstiges Personalessen aus eigener Küche und Herstellung (bis zu 3 Menüs zur Auswahl)
✔️ Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschland-Ticket“

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

🔸 Organisation der medizinischen Rehabilitandenversorgung
🔸 Durchführung der ärztlichen Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen
🔸 Erstellen des Therapieplanes und Überwachen des Therapieverlaufes
🔸 Erstellen des Reha-Entlassungsberichtes
🔸 Koordination der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Pflege- und Therapieabteilungen
🔸 Durchführung der Diagnostik und Therapie entsprechend der fachlichen Qualifikation
🔸 Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
🔸 Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Konzepten für Diagnostik und Therapie

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

➡️ Mehr Informationen:https://www.lahntalklinik.de/fileadmin/content/lahntalklinik/dokumente/Stellenausschreibung_Stationsarzt_2024_07_04.pdf

31/07/2024

Verstärkung in der Küche und im Service gesucht 👩‍🍳👨‍🍳

Wir bieten Ihnen:

✔️ Vergütung nach Tarifvertrag
✔️ Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
✔️ Qualifizierte Einarbeitung
✔️ Betriebliches Gesundheitsmanagement, durch Beitritt zur Betriebssportgemeinschaft (1,90 EUR pro Monat) Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie (außerhalb Therapiezeiten)
✔️ Kostenlose Parkplätze
✔️ Kostengünstiges Personalessen aus eigener Küche und Herstellung
(bis zu 3 Menüs zur Auswahl)
✔️ Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschland-Ticket“

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

🔸 Vorbereitung der Serviceabläufe
🔸 Unterstützung bei der Portionierung und bei den Vorbereitungen im Küchenbereich
🔸 Speisenausgabe und Bedienen der Patienten bei den Mahlzeiten
🔸 Abräumen der Tische und Arbeiten in der Spülküche
🔸 Allgemeine Reinigungsarbeiten sowie des eigenen Arbeitsbereiches und Gerätschaften
🔸 Abfallentsorgung
🔸 Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Hygienevorschriften (HACCP)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

➡️ Mehr Informationen:https://www.lahntalklinik.de/fileadmin/content/lahntalklinik/dokumente/Stellenausschreibung_Servicekraft_Bistro_2024_07_18.pdf

31/07/2024
27/08/2021

Impuls zum Wochenende: Dehnung der Oberschenkelinnenseite

Adresse

Bad Ems

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lahntalklinik Bad Ems erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lahntalklinik Bad Ems senden:

Teilen