VAMED Rehaklinik Bad Ems
Die VAMED Rehaklinik Bad Ems ist eine Fachklinik für kardiologische und orthopädische Rehabilitation und liegt in einer der landschaftlich schönsten Gegenden im Kaiserbad Bad Ems im Lahntal. Sie bietet stationäre und ambulante Rehamaßnahmen.Die VAMED Rehaklinik Bad Ems trägt das Zertifikat "Klinik für Diabetespatienten geeignet" der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Zur VAMED Gesundheit Deutschland zählen 17 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, drei Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), elf Pflegeeinrichtungen und zweitouristische Standorte. Rund 49.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 17.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, etwa 90.000 Patienten werden ambulant betreut und rund 1.400 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.600 Mitarbeiter.
Die VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH ist Teil der VAMED AG, dem weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Die VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt. In 88 Ländern auf fünf Kontinenten hat der Konzern mehr als 900 Projekte realisiert. Das Portfolio reicht von der Projektentwicklung sowie der Planung und der schlüsselfertigen Errichtung über Instandhaltung, technische, kaufmännische und infrastrukturelle Dienstleistungen bis hin zur Gesamtbetriebsführung in Gesundheitseinrichtungen. Die VAMED deckt mit ihrem Angebot sämtliche Bereiche der gesundheitlichen Versorgung von Prävention und Gesundheitstourismus über die Akutversorgung bis zur Rehabilitation und Pflege ab. Darüber hinaus ist die VAMED ein führender Anbieter von Rehabilitationsleistungen in Europa und mit der VAMED Vitality World der größte Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich. Im Jahr 2018 war die VAMED Gruppe weltweit für mehr als 27.000 Mitarbeiter und ein Geschäftsvolumen von 2,2 Milliarden Euro verantwortlich.