17/09/2025
Es geht rund in meiner Praxis:) und so spannend, was da alles zu sehen ist🧐
Klientin, 48 Jahre, übergewichtig, viel Stress
❗️ Stoffwechselindex zu niedrig
❗️Stoffwechselleistung für Ruhestoffwechsel zu hoch, deshalb erscheint der Kaloriengrundumsatz zu hoch. Dies ist jedoch nicht die wirkliche Stoffwechselleistung.
Bei stressigem Alltag versucht der Organismus mehr Energie zu erzeugen und läuft auf Hochtouren. Sozusagen viel Rauch um nichts, Energieproduktion die nicht ankommt.
Chronischer Stress: Gewichtszunahme, vor allem am Bauch, Muskelschwund, Bluthochdruck, Diabetesrisiko, Herz/ Kreislauferkrankungen
❗️Zuckerverbrennung erscheint niedrig, jedoch hat dies folgenden Grund:
Es ist der Verdacht auf beginnende Insulinresistenz, d.h. der Zucker kann nur in geringem Maß in die Zelle aufgenommen werden. Kann durch den chronischen Stress passieren.
Was bedeutet Insulinresistenz?🧐
Körperzellen reagieren nicht mehr so empfindlich auf das Hormon INSULIN!
Normalerweise sorgt Insulin dafür, dass Glucose aus dem Blut in die Zellen aufgenommen und dort als Energie genutzt oder gespeichert wird.
Wenn Insulinresistenz entsteht, passiert folgendes:
▶️Verminderte Wirkung von Insulin
Die Zellen nehmen trotz Insulin weniger Zucker aus dem Blut auf
Leber produziert weiterhin Glucose, auch wenn genug Energie vorhanden ist
▶️Kompensation: Bauchspeicheldrüse schüttet noch mehr Insulin aus, um den Widerstand zu überwinden. Deshalb entstehen zunächst erhöhte Insulinspiegel im Blut.
▶️Folgen: Blutzucker bleibt zunehmend erhöht, auf Dauer kann die Bauchspeicheldrüse überlastet werden und weniger Insulin produzieren. Dann häufig Prädiabetes bis zu Diabetes Typ2
▶️Begleiterscheinungen: Oft mit Übergewicht verbunden, besonders Bauchfett, evtl. Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Entzündungsprozesse, metabolisches Syndrom
❗️Fettverbrennung wäre hier sehr hoch, das eben darauf hindeutet, dass die Zuckeraufnahme im Verhältnis zu niedrig ist.
❗️O2 Aufnahme ok, aber die Co2- Ausatmung im oberen Bereich der Norm
Deshalb nicht optimal
❗️Respirationsquotient ok, dieser beschreibt das Verhältnis O2/ Co2
❗️AMV zu niedrig, Ausgleich dazu= Atemfrequenz zu hoch. D.h. da zu wenig Luft ein- und ausgeatmet wird, erhöht der Organismus die Atemfrequenz
❗️Ausgeatmetes Volumen zu niedrig
Empfehlung:
Omega 3
Ernährung Metabolic- Coaching
Atemtraining, Ausatmung fördern, Stress reduzieren