Praxis für Ernährung & Heilkunde

Praxis für Ernährung & Heilkunde Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Praxis für Ernährung & Heilkunde, Therapeut/in, Bad Feilnbach.

Meine Praxisschwerpunkte sind orthomolekulare Therapie, Mikroimmuntherapie, Frauenheilkunde, Darmgesundheit, funktionelle Medizin, Reflexzonentherapie am Fuß 👣, ....

Sehr schön erklärt 😊
07/06/2025

Sehr schön erklärt 😊

Serum oder Vollblut?!

Wenn du wissen möchtest, ob dein Körper gut mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist, bekommst du beim Arzt meistens eine Blutuntersuchung angeboten. Doch was viele nicht wissen: Nicht jede Blutuntersuchung zeigt wirklich, wie es im Körper aussieht. In der Schulmedizin wird oft nur das sogenannte Serum untersucht – das ist der flüssige Teil des Blutes ohne die Zellen. Dabei befinden sich viele wichtige Nährstoffe gar nicht im Serum, sondern in den Zellen selbst. Deshalb ist es oft viel sinnvoller, die Nährstoffe im Vollblut zu messen. Das Vollblut enthält alles: die Flüssigkeit und die Zellen.

Was ist der Unterschied zwischen Serum und Vollblut?
Serum ist der flüssige Anteil des Blutes. Er bleibt übrig, wenn das Blut gerinnt und man die festen Bestandteile entfernt.

Vollblut enthält zusätzlich die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen – also auch das, was der Körper tatsächlich für die Verarbeitung von Nährstoffen braucht.

Viele Vitamine und Mineralstoffe befinden sich fast ausschließlich in den Zellen – und nicht im Blutserum. Wird nur das Serum untersucht, können wichtige Mängel übersehen werden.

Welche Vitamine und Mineralstoffe sollte man besser im Vollblut messen – und warum?

Einige Nährstoffe sind echte „Zellbewohner“ – über 90 % von ihnen befinden sich in den Blutzellen oder sogar in den Mitochondrien (den Kraftwerken der Zellen).

Dazu gehören:

• Magnesium: Nur 1–2 % sind im Serum messbar, der Rest ist in Zellen gespeichert. Bei einem Mangel bleibt das Serum oft normal.

• Kalium: Fast alles ist in den Zellen. Im Serum sieht man nur bei starken Verschiebungen Veränderungen – oft zu spät.

• Zink und Selen: Beide sind wichtig für das Immunsystem und Enzyme. Auch sie befinden sich fast vollständig in den Zellen.

• Vitamin B1, B2, B6 und Folsäure: Diese Vitamine sind für den Energiestoffwechsel zuständig und wirken in den Zellen. Eine Serummessung reicht hier nicht.

• Chrom, Mangan, Kupfer: Diese Spurenelemente sind für Stoffwechsel und Entgiftung wichtig – und ebenfalls meist in Zellen aktiv.

Wird nur das Serum untersucht, bekommt man also nur einen kleinen Ausschnitt – vergleichbar mit einem Blick durchs Schlüsselloch, wenn man wissen will, wie es in einem ganzen Haus aussieht.

Wann reicht eine Serumanalyse aus?

Es gibt auch Nährstoffe, die hauptsächlich im Blutplasma oder an Transportproteine gebunden sind. Diese kann man im Serum gut messen:
• Vitamin D (25-OH-D3): Zirkuliert im Blut und lässt sich gut im Serum bestimmen.
• Vitamin A und E: Diese fettlöslichen Vitamine lassen sich zuverlässig im Serum messen.
• Calcium, Natrium, Chlorid: Diese Mineralstoffe befinden sich im Flüssigkeitsraum außerhalb der Zellen und sind im Serum gut beurteilbar.
• Ferritin (Eisenspeicher): Gibt an, wie viel Eisen im Körper gespeichert ist – kann aber bei Entzündungen verfälscht sein.

Was ist mit Vitamin B12 und Eisen?

Diese beiden sind Sonderfälle:
• Vitamin B12: Eine einfache Serummessung zeigt nicht immer, ob der Körper B12 auch nutzen kann. Besser ist es, zusätzlich das sogenannte „aktive B12“ (Holotranscobalamin) oder funktionelle Marker wie Methylmalonsäure zu testen.
• Eisen: Hier ist es sinnvoll, sowohl den Speicher (Ferritin) als auch das im Blut gebundene Eisen und den Gehalt im Hämoglobin (Teil der roten Blutkörperchen) zu bestimmen.

Warum wird trotzdem meistens nur das Serum untersucht?
• Es ist billiger und schneller.
• Viele Ärzte sind es aus dem Alltag gewohnt, nur Serumwerte anzufordern.
• Die Krankenkassen übernehmen meist nur Serumwerte, nicht aber spezielle Vollblutanalysen.
• Es fehlt oft an Wissen darüber, wie viel genauer eine Zellmessung sein kann.

Was bedeutet das für dich als Patient oder Gesundheitsbewusste*r?

Wenn du dich müde, erschöpft, anfällig für Infekte oder nervös fühlst – und deine Blutwerte angeblich „in Ordnung“ sind – dann kann es gut sein, dass ein Mangel übersehen wurde. Vor allem, wenn nur das Serum getestet wurde.
Für eine wirklich aussagekräftige Mikronährstoffdiagnostik solltest du darauf achten, dass die wichtigen Vitamine und Mineralstoffe aus dem Vollblut analysiert werden.

Zusammenfassung für den Alltag:

• Nur Serum = schnelle Übersicht, aber oft ungenau.

• Vollblut = genauerer Blick, weil auch die Zellen mit einbezogen werden.

• Besonders bei Magnesium, Zink, Selen, B-Vitaminen, Kalium und vielen Spurenelementen lohnt sich die Messung im Vollblut.

Tipp: Wenn du eine solche Analyse machen möchtest, frage gezielt nach einer Vollblutanalyse oder einer intrazellulären Mikronährstoffbestimmung. Diese wird oft von naturheilkundlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern oder spezialisierten Laboren angeboten.

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-

25/03/2025
Eine wunderbare Tabelle, das 80-20 Prinzip ist echt einfach und macht einfach gesünder!
28/10/2024

Eine wunderbare Tabelle, das 80-20 Prinzip ist echt einfach und macht einfach gesünder!

✨ Natürlich gesund & lecker – die basische Ernährung ✨

Mit einer basischen Ernährung unterstützt Ihr Euren Körper dabei, das Säure-Basen-Gleichgewicht optimal zu halten. Dieses Gleichgewicht ist wichtig für Eure Vitalität, Leistungsfähigkeit und allgemeine Gesundheit.
Die Ernährung nach dem 80-20 Prinzip von
P. Jentschura setzt auf eine Balance zwischen basenüberschüssigen Lebensmitteln (80%) und säureüberschüssigen Nahrungsmitteln (20%).

👉80-20 Ernährungspyramide: Der Schlüssel zur Säure-Basen-Balance

• 80 % basenüberschüssige & neutrale Lebensmittel
🥦 Gemüse, frische Kräuter
🍎 Obst & Trockenobst
🥄 Hochwertige Pflanzenöle (z.B. Leinöl)
🍠 Kartoffeln, Hirse, Amarant
🌿 Kräutertees, Gemüsesäfte

• 20 % säureüberschüssige Lebensmittel
🍗 Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügelfleisch
🥚 Eier und Milchprodukte in Maßen
🥖 Vollkornprodukte und natürliche Süßungsmittel

🔄 Warum 80-20?
Diese Verteilung unterstützt die Neutralisierung überschüssiger Säuren und versorgt den Körper mit pflanzlichen Vitalstoffen, die alle Organe für ein reibungsloses Funktionieren benötigen.

📌 Tipp: Achtet auf frische, regionale und biologische Zutaten, um das Beste aus Eurer basischen Ernährung herauszuholen!
Weitere Infos zum Thema findet Ihr hier: https://www.p-jentschura.com/de/themenwelten/basische-ernaehrung/

🌱 Für ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis und ein rundum gesundes Leben!

Ihr wollt eure Leistung verbessern und die Regeneration verkürzen?Jetzt neu in meiner Praxis: „Mitovit Hypoxic Training“...
16/10/2024

Ihr wollt eure Leistung verbessern und die Regeneration verkürzen?

Jetzt neu in meiner Praxis: „Mitovit Hypoxic Training“

Effekte des IHHT-Gerätes:
▫️Steigern Sie Ihre mitochondriale Leistungsfähigkeit
▫️Stärken Sie Ihr Immunsystem
▫️Optimieren Sie Ihre Stressresistenz
▫️ Bringen Sie Ihr vegetatives Nervensystem ins Gleichgewicht
▫️Verbessern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit
▫️ Erhöhen Sie den Schutz von oxidativem Stress
▫️Bringen Sie Ihren Fettstoffwechsel in Schwung
▫️Unterstützen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System
▫️Verkürzen Sie Ihre Regenerationszeiten

Gerne können Sie telefonisch oder über meine Website einen Termin vereinbaren.

🤩… ab 10.Oktober auch in meiner Praxis… Hypoxie-Therapie / IHHT…
30/09/2024

🤩… ab 10.Oktober auch in meiner Praxis… Hypoxie-Therapie / IHHT…

27/09/2024

Entdeckt die Kraft der Bitterstoffe in WurzelKraft - unserem 100 Pflanzen Power-Granulat!🌱

❓☝️Habt Ihr schon gewusst, dass Bitterstoffe wertvolle Helfer für unser Wohlbefinden sind?

In der WurzelKraft findet Ihr eine einzigartige Mischung, aus Bitterstoffen und vielen andern wichtigen Inhaltstoffen, die Euren Körper auf vielfältige Weise unterstützen können. Mit dabei: Löwenzahnkraut, Tausendgüldenkraut, Schafgarbe, Artischockenkraut und Hopfenblüten.

Mit der Kraft aus mehr als ❕100 pflanzlichen Zutaten unterstützt Ihr Eure allgemeine Gesundheit, fördert die Immunfunktion, verbessert die Verdauung und Ihr könnt zur Erhaltung der Muskelfunktion beitragen.😊

Verwöhnt Euren Körper mit WurzelKraft und fühlt Euch rundum wohl!

Jetzt hier mehr über Sekundäre Pflanzenstoffe und Bitterstoffe erfahren: https://jentschura-akademie.com/bitterstoffe/

Jod so  wichtig!
24/08/2024

Jod so wichtig!

Power Eiweiß, Nahrungsergzänzungsmittel und täglich aktuelle News rund um Ernährung und Bewegung direkt von Dr. Strunz

~ Mikroimmuntherapie ~ 💜Die Mikroimmuntherapie setzt bei den Selbstheilungskräften des Körpers an, reguliert und trainie...
10/08/2024

~ Mikroimmuntherapie ~ 💜

Die Mikroimmuntherapie setzt bei den Selbstheilungskräften des Körpers an, reguliert und trainiert sie, sodass das Immunsystem schließlich selbst in der Lage sein sollte, die Krankheit in den Griff zu bekommen.

Die Anwendungsgebiete sind ausgesprochen vielfältig und reichen von der Vorbeugung und Behandlung von Infekten und viralen Infektionen ( wie z.B. EBV, VZV, Herpes, …), über die Behandlung von Allergien und Autoimmunerkrankungen bis zur komplementären Behandlung von Krebs.

Link zur Website: https://www.wieder-fit.de/Therapien/

Biogena setze ich gerne in meiner Praxis ein 😃
18/06/2024

Biogena setze ich gerne in meiner Praxis ein 😃

Wir bei BIOGENA sagen bewusst nein zum industriellen Massenprodukt und ja zur extra Meile! Was das genau bedeutet erfährst du im Posting 👆.

16/06/2024

6 Tipps, die Deine Verdauung in Schwung bringen

1️⃣ Erhöhe Deine Ballaststoffaufnahme: Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte können die Verdauung fördern und für einen regelmäßigen Stuhlgang sorgen.
2️⃣ Trinke mehr Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für eine gute Verdauung. Stelle sicher, dass Du täglich genug Wasser trinkst, um Deinen Verdauungstrakt zu unterstützen.
3️⃣ Integriere Probiotika: Probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut fördern die gesunde Darmflora und können die Verdauung positiv beeinflussen.
4️⃣ Bewege Dich regelmäßig: Regelmäßige körperliche Aktivität stimuliert die Darmtätigkeit. Schon ein täglicher Spaziergang kann helfen, die Verdauung anzuregen.
5️⃣ Vermeide schwer verdauliche Nahrungsmittel: Reduziere den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Fetten und Süßigkeiten, die deinen Verdauungstrakt belasten können.
6️⃣ Gönn Dir Verdauungshelfer: Gewürze und Kräuter wie Ingwer, Pfefferminze oder Kurkuma können verdauungsfördernde Eigenschaften haben und bei der Unterstützung einer gesunden Darmfunktion helfen.

Indem Du diese Tipps beherzigst und auf Deinen Körper achtest, kannst Du Deiner auf natürliche Weise wieder auf die Sprünge helfen.

Verrätst Du uns, welcher Tipp bei Dir am besten geholfen hat? 1️⃣2️⃣3️⃣4️⃣5️⃣6️⃣





18/05/2024

Adresse

Bad Feilnbach

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:30 - 19:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 14:30 - 19:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+498066883892

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ernährung & Heilkunde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ernährung & Heilkunde senden:

Teilen

Kategorie