Fachklinik Sankt Lukas Bad Griesbach, Bayern

Fachklinik Sankt Lukas Bad Griesbach, Bayern Im Südosten des Thermal- und Luftkurortes Bad Griesbach mit Europas größten Golfresort liegt die

Fachklinik für Orthopädie & Psychosomatik sowie Naturheilmedizin und Burn Out in der Hotelanlage Residenz - Sankt Lukas.

✨ Eine kleine Zeitreise – über 30 Jahre ganzheitliche Heilung 🧑⚕️Heute sind wir auf dieses alte Beitragsbild gestoßen un...
20/08/2025

✨ Eine kleine Zeitreise – über 30 Jahre ganzheitliche Heilung 🧑⚕️

Heute sind wir auf dieses alte Beitragsbild gestoßen und haben einen Moment innegehalten. Ein schöner Anlass, zurückzublicken.👀

Vor mehr als 30 Jahren nahm die Geschichte der Fachklinik St. Lukas in Bad Griesbach ihren Anfang. Was als kleine Vision begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem Zentrum für Psychosomatik und moderne Medizin.

1990 wurde die Klinik zunächst als Kurklinik eröffnet – schon damals mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten in einem wohltuenden Umfeld die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.

In den folgenden Jahren kam der Schwerpunkt Psychosomatik und Psychiatrie hinzu. 2008 erweiterte eine psychosomatische Rehaklinik das Angebot, ebenso die Privatklinik, die heute unter dem Namen ViaNova bekannt ist. 2013 folgte schließlich das Fachkrankenhaus für Psychosomatik. Der letzte Baustein, der ambulante Bereich, wurde durch die Gründung des MVZ St. Lukas ergänzt.

Dadurch entstand ein Ort, in dem auch Mitarbeiter gleichermaßen wachsen können – fachlich, persönlich und mit Leidenschaft.💚

Unsere maßgeschneiderten Weiterbildungsprogramme für Ärzte und Psychologen verbinden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit gelebter Menschlichkeit. So fördern wir die Entwicklung von Experten, die nicht nur kompetent, sondern auch empathisch und engagiert die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten.

Gemeinsam investieren wir in das größte Gut: Menschen, die mit Wissen und Herz die Medizin von morgen prägen wollen.

Rückblickend zeigt sich deutlich: Aus einem Herzensprojekt wurde ein Kompetenzzentrum mit familiärem Geist, die Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Wissen unterstützt.❤️

💚 Bewegung in der Mittagspause – gut für Körper und Seele 💚Der Arbeitsalltag kann manchmal ganz schön stressig und anstr...
12/08/2025

💚 Bewegung in der Mittagspause – gut für Körper und Seele 💚

Der Arbeitsalltag kann manchmal ganz schön stressig und anstrengend sein. Gerade dann kann ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause wahre Wunder für unsere Psyche bewirken.

✨ So hilft Bewegung der Psyche:

Stressabbau: Schon wenige Minuten Bewegung an der frischen Luft reduzieren Stresshormone wie Cortisol und fördern die Entspannung.

Verbesserte Stimmung: Körperliche Aktivität regt die Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin an – das sind unsere natürlichen "Glückshormone", die uns fröhlicher und ausgeglichener machen.

Klarer Kopf: Bewegung hilft, den Geist zu entlasten, Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen – ideal, um nach der Pause wieder konzentriert durchzustarten.

Mehr Resilienz: Regelmäßige Bewegung stärkt unsere psychische Widerstandskraft gegenüber Herausforderungen und Belastungen im Alltag.

Schutz vor Erschöpfung: Ein aktiv gestalteter Ausgleich zur Bildschirmzeit und zum Sitzalltag hilft, Energie zurückzugewinnen und Burnout vorzubeugen.

💡 Tipps für mehr Bewegung und mentale Stärke in der Mittagspause:

Plane dir bewusst eine „10-Minuten-Atempause“ mit Spaziergang ein – atme tief durch und nimm deine Umgebung wahr.

Lade deine Seele ein, runterzukommen: Schau in die Natur, höre Vögel oder beobachte den Himmel.

Teile deine Spaziergänge als kleine Auszeit mit Kolleg:innen und motiviert euch gegenseitig.

📣 Starte deine und lass uns gemeinsam mehr Wohlbefinden und gute Laune in unseren Arbeitsalltag bringen!

💬 Was sind deine liebsten kleinen Auszeiten für die Seele? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

So wird die Mittagspause nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur seelischen Stärkung – für einen rundum besseren Tag!

🌿 Achtsamkeit beginnt im Miteinander 🌿Achtsam miteinander umzugehen ist nicht immer leicht – gerade im Alltag begegnen u...
06/08/2025

🌿 Achtsamkeit beginnt im Miteinander 🌿

Achtsam miteinander umzugehen ist nicht immer leicht – gerade im Alltag begegnen uns immer wieder Situationen, die herausfordernd sind. Doch genau dann lohnt es sich besonders, achtsam und wertschätzend zu bleiben – in der Familie, im Kollegenkreis, in der Gesellschaft und besonders auch im Gesundheitswesen.

In unserer Klinik erleben wir täglich, wie viel Kraft darin liegt, wenn Menschen sich mit Offenheit, Mitgefühl und Respekt begegnen. Achtsames Miteinander heißt:
✨ zuhören, ohne direkt zu urteilen,
✨ ehrlich sprechen, ohne zu verletzen,
✨ Grenzen respektieren – die eigenen und die der anderen.

🧠🤝 Ein achtsamer Umgang schafft Vertrauen, Verbindung und Raum für Heilung – Werte, die wir in unserer täglichen Arbeit leben.

✨ eine kleine Übung dazu:
Nimm dir bewusst Zeit für ein Gespräch mit einem Menschen in deinem Umfeld – ganz ohne Ablenkung, ohne Handy und ohne sofort zu antworten. Höre einfach nur zu. Versuche, vollkommen präsent zu sein. Frag dich danach: Wie war es, wirklich zuzuhören? Und wie war es, gehört zu werden?

Lasst uns gemeinsam mehr Achtsamkeit in unser Miteinander bringen – im Kleinen wie im Großen. 💚

🌱 Mehr Struktur, weniger Ballast: Du darfst wieder durchatmen!Fühlst du dich von deinem Arbeitsalltag oft überwältigt? H...
04/08/2025

🌱 Mehr Struktur, weniger Ballast: Du darfst wieder durchatmen!

Fühlst du dich von deinem Arbeitsalltag oft überwältigt? Hast du das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, während dir die Kraft fehlt? In unserer psychosomatischen Klinik bist du mit diesen Sorgen nicht allein.

Hier findest du Raum und Unterstützung, um Schritt für Schritt zu lernen, wie du beruflichen und privaten Stress abbauen und den Ballast des Alltags loslassen kannst. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Team entdeckst du,

👐wie du dir tragende Strukturen aufbaust,

👐förderliche Routinen entwickelst

👐und dich von belastenden Gedanken und Mustern löst.

Ein ganz praktischer Tipp, den du sofort im Alltag ausprobieren kannst:

Starte deinen Tag, indem du dir morgens fünf Minuten Zeit nimmst, um deine wichtigsten drei Aufgaben des Tages schriftlich zu notieren. Priorisiere sie und lasse alles andere bewusst los. Das hilft, Klarheit zu schaffen und dich nicht im Alltagschaos zu verlieren.

Du brauchst mehr Unterstützung -mach den ersten Schritt: Lass dich beraten oder lerne uns persönlich kennen. Du bist herzlich willkommen – wir begleiten dich auf deinem Weg zurück zu Klarheit und Lebensfreude.

🧘‍♂️ Ohrmassage gegen Stress – einfache Anleitung für mehr Entspannung 🧘‍♀️Manche Tage fühlen sich einfach überwältigend...
23/07/2025

🧘‍♂️ Ohrmassage gegen Stress – einfache Anleitung für mehr Entspannung 🧘‍♀️

Manche Tage fühlen sich einfach überwältigend an – Stress baut sich auf und innere Ruhe ist weit weg? Für solche Momente hilft eine sanfte Ohrmassage, besonders am sogenannten Shen-Men-Punkt. Diese kleine Auszeit kann sofort beruhigend wirken und einen klaren Kopf schaffen.

Was bringt die Ohrmassage?

Hilft beim Stressabbau
Fördert Gelassenheit und besseren Schlaf
Entspannt den ganzen Körper durch Aktivierung des Vagusnervs

So stimulierst du den Shen-Men-Punkt:

Ort finden: Der Shen-Men liegt im oberen Drittel der Ohrmuschel – dort, wo ein kleiner Knorpelrand wie ein Dreieck nach innen zeigt.

Sanft massieren: Mit Daumen und Zeigefinger sanften Druck ausüben und den Punkt mit kleinen, kreisenden Bewegungen etwa 1 Minute massieren.

Ruhe atmen: Während der Massage ruhig und tief in den Bauch atmen. So entfaltet sich die volle entspannende Wirkung.

Wann anwenden? Morgens für Energie, zwischendurch zur Pause oder abends für mehr Ruhe vor dem Schlaf. Immer dann, wenn eine kleine Auszeit guttut.

Tipp: Noch wirksamer wird die Massage, wenn die Augen geschlossen sind und der Atem bewusst fließt.

Die Ohrmassage ist eine sanfte Selbstfürsorge. Bei Zweifeln oder gesundheitlichen Beschwerden empfiehlt sich das Gespräch mit Fachleuten.

Kleine Gewohnheiten, große Wirkung – Wie Micro Habits deine Psyche stärken können👐Kennst du das Gefühl, von großen Verän...
16/07/2025

Kleine Gewohnheiten, große Wirkung – Wie Micro Habits deine Psyche stärken können👐

Kennst du das Gefühl, von großen Veränderungen überfordert zu sein? Du willst dein Leben verbessern, aber schon nach wenigen Tagen fühlst du dich schlapp, entmutigt oder gestresst? Keine Sorge – du bist nicht allein. Die gute Nachricht: Es gibt einen sanften Weg zu nachhaltiger Veränderung – durch Micro Habits, also winzig kleine Gewohnheiten.

Micro Habits sind Mini-Handlungen, die kaum Zeit kosten, aber eine enorme Wirkung auf deine Psyche haben können. Ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen. Zwei Minuten bewusst atmen vor einem stressigen Termin. Dankbarkeit für eine gute Sache am Abend. Diese kleinen Rituale setzen Signale an dein Gehirn: „Ich kümmere mich um mich selbst.“

Warum das funktioniert? Unsere Psyche liebt Wiederholungen. Sie wächst nicht an riesigen Vorsätzen, sondern am täglichen, stillen Commitment. Micro Habits senken die Einstiegshürde, schaffen Erfolgserlebnisse und stärken dein Selbstwirksamkeitsempfinden – ein wichtiger Schlüssel zu mehr mentaler Gesundheit.

Fang heute mit einer micro kleinen Sache an – und beobachte, wie sie nach und nach dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst. Denn manchmal beginnt der größte Wandel mit dem kleinsten Schritt.

Welche Micro Habit möchtest du heute ausprobieren? Schreib’s in die Kommentare!

Guter Schlaf – Balsam für die Seele! 🌙Wusstest du, dass erholsamer Schlaf nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Se...
08/07/2025

Guter Schlaf – Balsam für die Seele! 🌙

Wusstest du, dass erholsamer Schlaf nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Seele stärkt? 😴💙 Schlaf ist wie eine kleine Auszeit für unseren Geist – er hilft uns, Stress abzubauen, Gedanken zu sortieren und neue Kraft zu tanken. Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch ausgeglichener und glücklicher!

Damit du deiner Seele und deinem Körper wirklich etwas Gutes tust, achte auf eine gute Schlafhygiene. Hier sind meine 6 goldenen Regeln:

1️⃣ Feste Schlafenszeiten: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende!
2️⃣ Schlafrituale: Entspanne dich vor dem Schlafen mit einem Buch, Musik oder Meditation.
3️⃣ Bildschirme aus: Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen Handy, Tablet & Co. weglegen – das blaue Licht stört deinen Schlaf.
4️⃣ Schlafzimmer = Ruhezone: Sorge für eine angenehme, dunkle und kühle Umgebung.
5️⃣ Leichtes Abendessen: Verzichte auf schwere Mahlzeiten und Alkohol kurz vor dem Schlafen.
6️⃣ Bewegung am Tag: Regelmäßige Bewegung fördert den Schlaf – aber nicht direkt vor dem Zubettgehen.

Probiere es aus und spüre, wie viel besser du dich fühlst! 💫
Gönn deiner Seele die Ruhe, die sie verdient – du hast es dir verdient! 🛌✨

26/03/2025

✨🍽Essen als Therapie für mehr Lebensfreude 💞: Die Genusshelden Otto und Steffen Wunsch wissen, welch hohen Stellenwert ausgewogene Ernährung mit saisonal-regionalen Produkten für unsere Gesundheit hat. Seit Jahrzehnten setzen sich in Bad Griesbach und Bad Füssing dafür ein, sowohl in ihren Hotels und als auch für Patienten der St. Lukas Klinik eine gute Verpflegung anbieten zu können.

Deswegen haben sich Vater und Sohn auch als Gastronomen für unser Speeddating "Heimatgspusi auf dem Teller" am 7. April in Bad Griesbach angemeldet. Ihr wollt auch dabei sein? Dann meldet euch noch bis 28. März unter Genuss@ale-nb.bayern.de!

▶Hier geht's zum Porträt der Familie Wunsch: https://genussregion-niederbayern.de/2025/03/25/familie-wunsch

📸: Sepp Eder

10/12/2024

Das Christkind kann bald kommen - der Tannenbaum wurde heute schon wunderschön geschmückt!🎄 vielen Dank ✨

Wir freuen uns auf eine vielfältige Adventszeit mit unseren Patienten 🎄🎅🦌🎁❄️⛄
28/11/2024

Wir freuen uns auf eine vielfältige Adventszeit mit unseren Patienten 🎄🎅🦌🎁❄️⛄

DGPPN Kongress Psychische Gesundheit in KrisenzeitenJedes Jahr im November öffnet Europas größter Fachkongress auf dem G...
26/11/2024

DGPPN Kongress Psychische Gesundheit in Krisenzeiten

Jedes Jahr im November öffnet Europas größter Fachkongress auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit wieder seine Türen.

Wir sind dabei! Gemeinsam mit mehr als 9.000 Ärztinnen und Ärzte, Forschende, Therapeutinnen und Therapeuten treffen wir uns auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.

Von Angststörung bis Zwangserkrankung – Hier gibt es Einblicke in die neuesten Entwicklungen und praxisnahe Erkenntnisse für Prävention, Diagnostik und Therapie in der Psychosomatik und Psychiatrie.

19/07/2024

Adresse

Nibelungenstraße 49
Bad Griesbach
94086

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachklinik Sankt Lukas Bad Griesbach, Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fachklinik Sankt Lukas Bad Griesbach, Bayern senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Klinik für Orthopädie in Bad Griesbach in Bayern

Der Luft- und Thermalkurort Bad Griesbach in Bayern hat die ideale Umgebung für die Gründung einer Klinik für Orthopädie. Die Fachklinik St. Lukas für Orthopädie wurde 1990 durch Herrn Otto Wunsch, Dr. med. Dr. med. habil. Krauß und Professor Glaas in Bad Griesbach, gegründet. Herr Wunsch leitet heute gemeinsam mit dem ärztlichen Leiter Herrn Dr. med. Dr. med. habil. Krauß die Fachklinik St. Lukas.

Die Fachklinik St. Lukas für Orthopädie betreut seit ihrer Gründung Patienten bei einer orthopädischen Rehabilitationsbehandlung oder orthopädischen Anschlussheilbehandlung.

Die Klinik für Psychosomatik in Bad Griesbach