14/08/2025
Wonach sehnt sich dein Körper wirklich?
Zwischen Hunger und Bedürfnis findet sich immer … ein Snack.
Gehörst du zu den Menschen, die tagsüber immer wieder einen kleinen Snack brauchen?
Zur Belohnung, Stress, weil Essen in deiner Kindheit schon als Kompensation diente, …?
Ein überlastetes Nervensystem sucht nach schneller Entlastung. Für einen klitzekleinen Moment schafft das der Snack vielleicht.
Du ärgerst dich, weil es dir schon wieder nicht gelungen ist, dieses ungesunde Verhalten einzustellen. Du machst dir Selbstvorwürfe, Fremdvorwürfe und unbewusst fühlst du dich, wie das kleine Kind von damals.
Womöglich ist es eine stille Sehnsucht und ein Bedürfnis deines Körpers, das gestillt werden möchte. Denn Hunger hast du doch gar keinen.
Dein Körper möchte gefühlt, berührt oder auch mal bewegt werden. Er hat das Bedürfnis nach Bindung und Zugehörigkeit, Orientierung und Struktur, sucht emotionale Sicherheit.
Naschen ist häufig ein Ruf nach Nähe. Wir haben uns selbst verloren.
Wenn du dich ärgerst, weil du nicht aufhören kannst, braucht dein Nervensystem gerade keine Disziplin, sondern Mitgefühl, innere Wahrnehmung und Bewegung.
👉 Faszienübungen können helfen, das Nervensystem zu regulieren.
Achtsames Spüren bringt den Körper in einen Zustand von „Hier – Jetzt – Sicherheit“
Was in dir möchte bewegt werden? Folge diesem Impuls und mache eine ganz langsame Dreh- oder Streckbewegung. Faszien reagieren auf diese Bewegung und können dich in dein Körpergefühl zurückbringen. Manchmal braucht das einige Wiederholungen, bis dein System mit dem neuen Angebot etwas anfangen kann.
👉 Frage dich: Was in mir möchte gerade genährt, gespürt, gesehen, anerkannt, unterstützt, getröstet, entlastet oder gehalten werden? Das sind u.a. die eigentlichen Auslöser für dein Naschen.
👉Als Körpertherapeutin weiß ich: Der Körper möchte nicht nur ernährt, sondern gefühlt werden.