15/11/2025
💭 Wenn die Seele schwer wird – Depressive Verstimmung oder Depression?
Jeder Mensch kennt Tage, an denen alles grau erscheint.
Wenn aus diesem Grau aber Wochen werden, wenn Freude, Antrieb und Hoffnung schwinden – dann kann mehr dahinterstecken als nur eine „schlechte Phase“.
🧠 Depressive Verstimmung oder Depression?
Eine depressive Verstimmung ist meist vorübergehend – sie entsteht z. B. durch Stress, Überforderung oder belastende Lebenssituationen.
Eine Depression hingegen ist eine ernsthafte Erkrankung, die medizinisch behandelt werden muss.
Typische Anzeichen sind:
⚫️ Anhaltende Niedergeschlagenheit
⚫️ Interessenverlust und Rückzug
⚫️ Erschöpfung, Schlafstörungen, Schuldgefühle
⚫️ Konzentrationsprobleme oder körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache
💬 Wichtig zu wissen:
Depressionen sind keine Schwäche. Sie sind eine Erkrankung – genau wie Diabetes oder Bluthochdruck.
Und: Sie sind behandelbar.
👩⚕️ Was hilft?
Sprechen Sie darüber – mit Ihrem Arzt, Freunden oder Angehörigen.
Bewegung, geregelter Tagesablauf, soziale Kontakte und professionelle Unterstützung (z. B. Psychotherapie, Medikamente) können den Weg zur Besserung ebnen.
Je früher Hilfe gesucht wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung.
❤️ Niemand muss da allein durch.
Wenn Sie merken, dass dunkle Gedanken überhandnehmen: Suchen Sie bitte Hilfe – heute.
📞 Krisentelefon: 0800 111 0 111 (kostenlos & anonym)
Oder sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt – der erste Schritt zählt.
💬 „Sich Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche – es ist ein Zeichen von Mut.“
Foto: Canva