
27/06/2025
Neben der Waldbestattung gibt es weitere naturnahe Formen der letzten Ruhe, die meisten davon allerdings nur im Ausland. Eine besonders eindrucksvolle Möglichkeit ist die Almwiesenbestattung inmitten der Schweizer Alpen.
Gerade für Menschen mit einer tiefen Verbundenheit zur Bergwelt und Natur kann der Gedanke tröstlich sein, auf einer blühenden Wiese mit majestätischem Alpenpanorama die letzte Ruhe zu finden.
Die Einäscherung erfolgt in Deutschland; anschließend wird die Urne von uns in die Schweiz überführt. Die Zeremonie kann mit oder ohne Begleitung durch Angehörige stattfinden.
Findet die Beisetzung im Beisein der Hinterbliebenen statt, beginnt sie meist in Beatenberg, südöstlich von Bern – mit beeindruckendem Blick auf Eiger, Mönch, Jungfrau und den Thunersee. Die Asche wird behutsam unter der Grasnarbe einer naturbelassenen Almwiese eingebracht.
Auf Wunsch können Wildblumensamen ausgestreut oder ein Edelweiß gepflanzt werden. Grabsteine oder andere künstliche Markierungen sind nicht vorgesehen – die Ursprünglichkeit des Ortes bleibt unangetastet. Auch die Verpflichtung zur Grabpflege entfällt – sie wird vollständig der Natur überlassen.