Rudolf Weber
Facharzt für Innere Medizin - hausarztärztliche Tätigkeit
**********************************************************************
Behandlungsspektrum:
- hausärztliche internistische Grundversorgung
- psychosomatische Grundversorgung
- Ultraschall (Abdomen, Schilddrüse, periphere Gefäße, Niere, Harnwege, Weichteile)
- Dopplersonographie (hirnversorgende Arterien, periphere Gefäße)
- OP-
Vorbereitungen, OP-Nachsorge
- Vorsorgeuntersuchungen
- Wundversorgung
- kleine Chirurgie
- Laboruntersuchungen --> nach Terminvereinbarung
- Schutzimpfungen
- Venenverödung
- Familienmedizin
Öffnungszeiten
Montag und Donnerstag
8.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Mittwoch
13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
__________________________________________________
Augenarzt
Dr. med. Hans-Joachim Hofstetter
Facharzt für Augenheilkunde
*******************************************************************
Behandlungsspektrum:
Früherkennung und Verlauf des Grünen Stars (Glaukom) mit
-Gesichtsfeldmessung (Perimetrie)
-Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
-Sehnervenbeurteilung (Papillenbeurteilung)
Darstellung der Netzhautschichten (Optische Kohärenztomographie, OCT)
-Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
-Vorderabschnittsanalyse (Pentrcam)
Behandlung / Therapie des Grünen Stars (Glaukom) mittels
-konservativer Tropfentherapie
-Laser
Erkennung und Behandlung / Therapie des Grauen Stars (Katarakt)
-Untersuchung
-Nachsorge
Erkennung und Behandlung / Therapie des Nachstar
-Untersuchung
-Laser
-Nachsorge
Erkennung und Verlauf von Makulaerkrankungen mittels
-Optischer Kohärenztomographie (OCT)
-Netzhautfotographie
-Gefäßdarstellung (Fluoreszenzangiographie)
Verlaufsdokumentation und Analyse des vorderen Augenabschnittes mittels
-Hornhauttopographie
-Fotographie
Verlaufsdokumentation und Analyse des hinteren Augenabschnittes mittels
- Netzhautfotographie (bei Netzhauterkrankungen, Diabetes, Pigmentflecken)
-Erkennung und Behandlung bei diabetischer Netzhauterkrankung und
Gefäßerkrankungen mittels
Netzhaufotographie
Optischer Kohärenztomographie (OCT)
intravitrealer operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Sehschule für Kinder und Erwachsene
-zur Erkennung und Behandlung von Störungen des binokularen
Sehens durch eine Orthoptistin
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag & Donnerstag
13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
_______________________________________________