TrauerHilfe Schmitt - Bestattungen & Vorsorge

TrauerHilfe Schmitt - Bestattungen & Vorsorge Tag und Nacht in Stadt und Landkreis
Dummentaler Weg 2, 97688 Bad Kissingen
Tel. 0971/699 22 868

ÜBER DEN TOD SPRECHEN UND WARUM DAS WICHTIG ISTWenn Menschen älter werden, beginnen sie vermehrt, über den Tod zu sprech...
25/10/2023

ÜBER DEN TOD SPRECHEN UND WARUM DAS WICHTIG IST

Wenn Menschen älter werden, beginnen sie vermehrt, über den Tod zu sprechen, und beginnen Sätze mit der Floskel: „Wenn ich dann irgendwann nicht mehr bin.“ Die Kinder und Urenkel tun diese Bemerkungen ab: „Ach, Oma. Noch ist es doch nicht so weit.“ Soweit wie möglich wird es vermieden, über das Unvermeidliche zu sprechen.

Früher haben Familien mit mehreren Generationen im selben Haus gewohnt und es war selbstverständlich, füreinander Verantwortung zu übernehmen. Erst kümmern sich Eltern um ihre Kinder und später ist es dann umgekehrt. Die Themen Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Alter sind nicht leicht anzusprechen, denn die Selbstbestimmung möchte niemand gerne aufgeben. Und doch geht es beim Thema Vorsorge mitunter auch um das „Was wäre, wenn?“.

Was wäre, wenn die Mutter im Koma liegt?
Was wäre, wenn der Vater in Folge einer Krankheit seine Arme und Beine nicht mehr bewegen kann?
Was wäre, wenn die Eltern an Demenz erkranken und irgendwann ihr Leben nicht mehr selbst bestreiten können?
Wer sich nicht frühzeitig um das Thema Betreuung kümmert und keine Vollmacht verfasst, bekommt im Fall der Fälle einen gesetzlichen Vormund bestellt, auch wenn es noch Kinder oder andere Verwandte gibt. Sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Angehörigen, die nun jeglicher Entscheidungsgewalt entmachtet werden, ist dies eine schreckliche Vorstellung. Ein Argument mehr, mit der Familie oder engen Freunden über die „Was wäre, wenn?“-Fragen zu sprechen.

WAS WÄRE, WENN ICH MORGEN STERBE?
Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament, Bestattungsvorsorge – nicht jeder Mensch benötigt alles. Am wichtigsten ist es, einfach einmal miteinander zu sprechen. Im Falle von medizinischer Versorgung: Was ist einem selbst wichtiger? Lebensdauer oder Lebensqualität? Im Falle des eigenen Todes: Wo möchte man bestattet werden? Gibt es bereits ein Grab? Wurde finanziell vorgesorgt? Die wichtigsten Erkenntnisse sollten in der jeweils rechtsgültigen Form festgehalten werden. Aber was nutzt ein ausgereifter Plan, wenn davon niemand weiß und die Unterlagen in dieser Situation nicht sofort auffindbar sind? Oma wollte nicht wiederbelebt werden? Zu spät.

Wenn der Vater schon zu Lebzeiten die Entscheidung getroffen hat, im Falle des Todes in einem Wald bestattet zu werden, entlastet das die trauernden Angehörigen, da sie nicht darüber nachgrübeln und streiten müssen, welche Bestattungsart in seinem Sinne gewesen wäre. Sie haben Zeit, Abschied zu nehmen und sich der Trauer zu widmen. Warum soll man eine pompöse Trauerfeier veranstalten, wenn das geheuchelt wäre? Warum sollte man es schlicht und einfach halten, wenn der Verstorbene gerne große Feste feierte und so noch einmal alle zusammenkommen können?

WÜRDE BEDEUTET, IM SINNE DES VERSTORBENEN ZU HANDELN
In meinem Heimatort gab es einen Taubenzüchter, der keine Familie hatte. Seine Vereinskollegen und die Tauben waren alles, was ihm blieb. Als er schwer erkrankte, war bereits geklärt, wer sich um die Tiere kümmert und diese auch im Fall der Fälle weiter versorgt. Und er sprach zu seinen Freunden, er wünsche sich nichts, außer dass sie nach seiner Beisetzung auf ihn trinken sollen. Als er gestorben war, haben sich alle Vereinskollegen zusammengefunden und ihm in der Kneipe die letzte Ehre erwiesen, so, wie er es sich gewünscht hat.

Wenn nicht darüber gesprochen wurde, neigen Menschen in der Unwissenheit dazu, Entscheidungen zu treffen, weil sie diese für sich selbst für richtig halten würden. So streiten die Kinder darüber, ob die Urne des Vaters im Meer, auf dem Friedhof oder an einem Baum beigesetzt werden soll und vergessen dabei gänzlich, was er sich selbst gewünscht hätte. Natürlich ist eine Trauerfeier größtenteils für die Angehörigen da. Wenn man weiß, was der Verstorbene sich wünschte, ist es ein Stückchen leichter, den Tod anzunehmen und trauern zu können.

TrauerHilfe Schmitt Bestattungen | 24/7 unter 0971/699 22 868

Liebe Bad Kissinger,wir möchten Sie herzlich zu unserem Dinner "Wein, Worte & Erinnerungen" in der Vinothek Weinwerk Wei...
19/10/2023

Liebe Bad Kissinger,
wir möchten Sie herzlich zu unserem Dinner "Wein, Worte & Erinnerungen" in der Vinothek Weinwerk Weinmanufaktur in Bad Kissingen einladen. Im Rahmen der Trauerwoche 2023 kommen Trauernde zusammen, um gemeinsam zu essen, zu erzählen, zu lachen und zu erinnern.
Mit der Trauerwoche wird ein Zeitraum eröffnet, indem wir dazu einladen wollen, Allerheiligen neu zu denken. Wir möchten uns ausprobieren, transformieren und Neues erschaffen.
Unter dem Motto „Eat.Cry.Repeat. – Gedenken neu denken“ werden Veranstaltungen angeboten, bei denen während eines gemeinsamen Essens getrauert und der Umgang mit Trauer diskutiert werden soll. Dabei wollen wir uns der Frage stellen, wie wir allein und als Gesellschaft diesen kulturgeschichtlich wichtigen Trauerzeitraum sinnvoll für uns nutzen und mit Inhalt füllen können. Wie können wir Trauer (er)leben?
Begleitet wird das ganze vom Trauerbegleiter Matthias Kopp aus Bad Kissingen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen Abend voller Emotionen, gutem Essen und erlesenen Weinen zu verbringen. In gemütlicher Atmosphäre können Sie sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Das Dinner findet am 3.11.2023 um 18:00 statt. Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung. Weitere Informationen bezüglich der Anmeldung finden Sie im Post.
Wir hoffen, Sie bei "Wein, Worte & Erinnerungen" begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen schönen Abend!

„Er war ein Holzwurm, durch und durch“ sagten uns die Angehörigen. Diese Tatsache nahmen zum Anlass die Trauerfeier gena...
18/07/2023

„Er war ein Holzwurm, durch und durch“ sagten uns die Angehörigen. Diese Tatsache nahmen zum Anlass die Trauerfeier genau in seinem Sinne zu gestalten. Wenn Angehörige, Floristen und Bestatter Hand in Hand arbeiten kann eine solche Dekoration entstehen.
Natürlich, grün, holzig 💚
So geht moderne Abschiedskultur und so machen wir das 💚

Florales: Blumen Florella

𝐃𝐢𝐞 𝐁𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐁𝐚𝐝 𝐊𝐢𝐬𝐬𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧𝐬 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐝𝐡ö𝐟𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐧𝐮𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 💧➡️ Damit können die Frühlingspflanzungen 🌷 ausge...
20/04/2023

𝐃𝐢𝐞 𝐁𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐁𝐚𝐝 𝐊𝐢𝐬𝐬𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧𝐬 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐝𝐡ö𝐟𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐧𝐮𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 💧

➡️ Damit können die Frühlingspflanzungen 🌷 ausgebracht und gewässert werden.
👆 Die Wasserleitungen werden im Winter abgestellt, um Frostschäden zu vermeiden.

Foto: Rathaus Bad Kissingen

Eine Gruppe deutscher Bestatter macht sich aktuell auf den Weg in das türkische Krisengebiet um Verstorbene zu bergen un...
10/02/2023

Eine Gruppe deutscher Bestatter macht sich aktuell auf den Weg in das türkische Krisengebiet um Verstorbene zu bergen und die Menschen zu unterstützen.

Wir wünschen den geschätzten Kollegen und Kolleginnen viel Erfolg für ihre Aufgabe und verneigen uns vor so viel Engagement.

Deutsche Bestatter ins türkische Krisengebiet - DeathCare e.V. startet ehrenamtlichen Hilfseinsatz zur Bergung von Verstorbenen

„Wir helfen überall, wo Menschen uns brauchen. Überlebenden wie Verstorbenen.“ Markus Maichle, Bestatter und Koordinator DeathCare Team, Türkei-Einsatz.

Wie so viele Menschen in Deutschland und weltweit stehen auch wir den furchtbaren Bildern und Berichten aus der Türkei mit großer Bestürzung und tiefem Mitgefühl gegenüber. Tausende Menschen sind gestorben und unzählige Hinterbliebene haben Verluste zu beklagen.

Zur akuten Nothilfe macht sich heute ein deutsches Team von Bestatter-Spezialisten auf den Weg in das Erdbebengebiet. Das 16-köpfige Team (Einsatzleiter vor Ort: Markus Maichle) startet am Freitagmorgen vom Flughafen Frankfurt aus und hofft im Laufe des Tages im Einsatzgebiet anzukommen.

Das ehrenamtliche DeathCare Embalmingteam Germany e.V. unterstützt bei der Bergung von Verstorbenen und der humanen Unterstützung der Helfer. Mit der Vor-Ort-Versorgung von Todesopfern in Katastrophengebieten leistet der Verein unentgeltlich humanitäre Hilfe im In- und Ausland.

Das Team konnte bereits in zahlreichen internationalen Einsätzen helfen: 1999 nach schweren Erdbeben in der Türkei und in Taiwan, 2004/2005 nach dem Tsunami in Thailand usw.

Jetzt spenden und helfen:
Sparkasse Hannover
DE0225 0501 8009 1030 6362
BIC: SPKHDE2H###

oder werden Sie Mitglied:https://www.bestatter.de/fileadmin/user_upload/bdb/intern/Antraege/Mitgliedsantrag-und-Lastschrift-SEPA.pdf
Bitte senden Sie den ausgefüllten Mitgliedsantrag an: maecherle@deathcare.de

Kontakt DeathCare Embalmingteam Germany e.V.:
Daniel Niemeyer, Bestattermeister und Thanatopraktiker
Telefon: +49 5921-308860
E-Mail: presse@deathcare.de
Internet: https://www.deathcare.de/

Kontakt im Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.:
Ralf Michal, Präsident Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
RA Stephan Neuser; Generalsekretär Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
E-Mail: neuser@bestatter.de

Heute erledigten wir die Vorbereitungen für die erste Lebensabschiedsfeier in diesem Jahr. Weil wir lieben was wir tun ❤...
04/01/2023

Heute erledigten wir die Vorbereitungen für die erste Lebensabschiedsfeier in diesem Jahr.

Weil wir lieben was wir tun ❤️

🎄Dieser Post ist für alle, denen es heute aus verschiedenen Gründen nicht gut geht.Einige sagen vielleicht „Alles wird g...
25/12/2022

🎄Dieser Post ist für alle, denen es heute aus verschiedenen Gründen nicht gut geht.
Einige sagen vielleicht „Alles wird gut“, aber ich weiß, wie schwer es ist Vertrauen in etwas zu finden, was man nicht fühlen kann. Ich sage daher: Tu was du kannst. Und wenn das heute bedeutet lediglich den Tag zu überstehen, dann ist das auch okay.

Mit diesem Weihnachtsrepost möchte ich mich für euer Vertrauen dieses Jahr bedanken.

Danke für eure Unterstützung dieses Jahr, für all die lieben Nachrichten, geteilten Beiträge und konstruktiven Kommentare.

Bis zum neuen Jahr,

Lukas Schmitt mit Team

Wir sagen herzlichen DANK für Ihr Vertrauen in uns und alles Gute für das Jahr 2023.
24/12/2022

Wir sagen herzlichen DANK für Ihr Vertrauen in uns und alles Gute für das Jahr 2023.

An welchen besonderen Menschen denkst du am Totensonntag?
20/11/2022

An welchen besonderen Menschen denkst du am Totensonntag?

Adresse

Dummentaler Weg 2
Bad Kissingen
97688

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4997169922868

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TrauerHilfe Schmitt - Bestattungen & Vorsorge erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TrauerHilfe Schmitt - Bestattungen & Vorsorge senden:

Teilen