ZTM Link zur Homepage und zur Datenschutzerklärung:

https://www.ztm.de
https://www.ztm.de/datenschutz

Ihre Experten für Digitale Gesundheit

Wir entwickeln und vertreiben bundesweit Dienstleistungen und telemedizinische Systeme für die digitale Vernetzung und Versorgung im Gesundheitswesen.

„Mitbewohner" für moderne Büroräume im Herzen von Karlsruhe gesucht 🏢✨💻✨ In unserem Karlsruher Büro sind einige Büroräum...
09/04/2025

„Mitbewohner" für moderne Büroräume im Herzen von Karlsruhe gesucht 🏢✨

💻✨ In unserem Karlsruher Büro sind einige Büroräume frei, die sich über neue Untermieter freuen (provisionsfrei). Die Räume können einzeln oder zusammen gemietet werden, sind großzügig bemessen und bieten ein inspirierendes und ruhiges Arbeitsumfeld.

🏢📍 Unser Standort in Karlsruhe ist zentral gelegen und voll ausgestattet – unter anderem mit Glasfaser-Internet, einer Teeküche, Personenaufzug und professioneller Wartung durch einen Hausmeister und Reinigungspersonal. Die voll klimatisierten Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG eines Mehrparteienhauses mit mehreren Gewerbeeinheiten. Nach Absprache bieten wir auch Garagenstellplätze an.

➡️ Vielleicht werden Sie ja bald unser neuer „Mitbewohner"? 😉 Weitere Infos finden Sie hier: https://www.immobilienscout24.de/expose/158050267 #/

Melden Sie sich gerne bei uns! 📞✉️

18/12/2024

Bevor wir uns in unsere Winterpause verabschieden, nehmen wir Sie auf einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2024 mit 🔙

Wir haben die vergangenen 12 Monate für Sie in ein Video gepackt und gemeinsam die

✨ Highlights
🚀 Innovationen
🏁 und Meilensteine

des Jahres 2024 beleuchtet. Für alle, die mehr dazu erfahren möchten, steht natürlich auch unser traditioneller Jahresrückblick im Blog bereit 👇

https://www.ztm.de/informieren/blog/2024-das-jahr-im-video-rueckblick/

All dies ist nur möglich, dank der Zusammenarbeit mit vielen tollen Partnern. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die uns in diesem Jahr begleitet und mit uns gemeinsam die digitale Gesundheitsversorgung vorangebracht haben ☺️ Unser Dank gilt auch dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für das seit vielen Jahren entgegengebrachte Vertrauen.

Nun wünschen wir Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten sowie ein gutes, gesundes neues Jahr 🎄🎆. Wir freuen uns ab dem 07.01.25 mit neuer Kraft durchzustarten und das Jahr 2025 anzugehen! 👍

22/10/2024

Das ZTM war in den vergangenen Wochen mehrfach unterwegs, um rund um das Thema Telemedizin zu informieren. Bei verschiedenen Veranstaltungen nutzten wir die Gelegenheit für spannenden Austausch und neue Kontakte. Ende September fand der 7. Lübecker Gesundheitstag des Lübecker Ärztenetz (LÄN) B....

21/10/2024

Im Rahmen des Modellprojekts „Rettungskette 5G finden bis zum Jahresende erste Testflüge der Rettungsdrohne des DRK-Kreisverbandes über Aalen, Essingen und Lauterburg statt. Das Gerät transportiert im Testszenario einen Defibrillator zu einer Gummipuppe, die einen Patienten mit Herz-Kreislauf-V...

17/10/2024

Der Artikel „Missing Link: Wo steht ihr Bundesland beim Telenotarzt? auf heise.de gibt einen Überblick über den bundesweiten Einsatz von Telenotarzt-Diensten (TNA) und wirft einzelne Schlaglichter auf die bundesländerspezifischen Versorgungsstrukturen. Der Einsatz von TNA gestaltet sich im Allg...

16/10/2024

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft der Ludwig Uhland Residenz in Bad Wildbad dürfen sich ab sofort über die Unterstützung unseres Digitalen Pflegeassistenzsystems Copilot freuen. Alle zwölf Zimmer der WG wurden mit zwei Modulen des Pflegeassistenzsystems ausgestattet, um die Sicherheit für die...

Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Rettungskette 5G“ am 16.10.24 ein. Das Projektteam rund ...
02/10/2024

Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Rettungskette 5G“ am 16.10.24 ein. Das Projektteam rund um den Landkreis Ostalb und den DRK Kreisverband Aalen gibt Einblicke in die Chancen der digital vernetzten Notfallkommunikation, die den Datenaustausch zwischen den Akteuren der Rettungskette mittels innovativer Technologien effizienter gestaltet. Neben interessanten Fachgesprächen und -diskussionen besteht die Möglichkeit, verschiedene Technologien rund um KI, Robotik und Augumented Reality in einem interaktiven Workshop in der Hochschule Aalen selbst auszutesten.
Weitere Infos finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag:

Wir freuen uns, Sie am 16. Oktober 2024 zur Abschlussveranstaltung des Projekts Rettungskette 5G einzuladen. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 16.30 Uhr in der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft statt. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucher. So werden die Projektergebni...

Erfahren Sie, wie telemedizinische Apps zur Versorgung von Post- und Long-COVID Patienten beitragen können!Melden Sie si...
23/09/2024

Erfahren Sie, wie telemedizinische Apps zur Versorgung von Post- und Long-COVID Patienten beitragen können!

Melden Sie sich zum ZTM Online-Symposium an und lernen Sie drei spannende Projekte kennen. Wir freuen uns auf interessante Vorträge von Prof. Dr. Sonia Lippke, Jasmin Hüttl und Sabrina Hanika sowie Prof. Dr. Heiner Vogel und Dr. Sarah Niedermeier.

Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite:
https://www.ztm.de/informieren/veranstaltungen/?view=article&id=895&catid=64

05/09/2024

Das Projekt Rettungskette 5G befindet sich seit Anfang August in der Interventionsphase. Nach einer längeren Wash-In-Phase mit Überführung in den Regelbetrieb konnte die Kontrollphase nun erfolgreich abgeschlossen und alle Bestandteile der Intervention in Betrieb genommen werden. Zuvor fanden im ...

08/08/2024

Das Projekt „Interdisziplinäre und intersektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung im ParkinsonNetz RheinMain+, kurz INSPIRE-PNRM+, ist zum 01.07. in die Interventionsphase gestartet. Mehr als 30 Betroffene konnten bereits rekrutiert werden und erhalten zukünftig im Proje...

Adresse

Münchner Str. 5
Bad Kissingen
97688

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49971131310

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZTM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Unter den Gesichtspunkten der prognostizierten demographischen Entwicklung unserer Region und im Hinblick auf die Anforderungen der Patientenversorgung im ländlichen Raum befasst sich der Landkreis Bad Kissingen intensiv mit der strukturellen Entwicklung auf dem Gebiet der Medizin. Unter Einbeziehung von Experten aus dem medizinischen und wissenschaftlichen Bereich wird die Entwicklung einer telemedizinischen Versorgungsstruktur als zukunftsgerichtet erachtet. Der Freistaat Bayern hat die Unterstützung dieser Entwicklung mit einem Beschluss des Kabinetts bekräftigt und wird den Aufbau eines Telemedizinzentrums in den Folgejahren entsprechend fördern. Nunmehr wurde zum Voranbringen dieser Strukturen der Verein Zentrum für Telemedizin e. V. mit Sitz in Bad Kissingen gegründet. Vertreter der Ärzteschaft und zahlreiche namhafte Einrichtungen der medizinischen Akut- und Rehabilitationsversorgung sowie Unternehmen der Medizintechnik sind bereits aktive Mitglieder des Vereins. Die Telemedizin befasst sich mit Ferndiagnostik und -therapie zwischen Arzt, Apotheker und Patient oder zwischen zwei sich konsultierenden Ärzten zur Verbesserung der Patientenversorgung. Dabei wird die entsprechende Technik zur Verarbeitung von Daten, Wissen und Informationen der Medizin und des Gesundheitswesens weiterentwickelt und genutzt (Medizininformatik). Demographische Entwicklung und medizinischer Fortschritt verlangen nach telemedizinischen Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei volkswirtschaftlich tragbaren Kosten.