10/07/2022
So sieht reiten lernen aus! Und dabei gibt es keine Abkürzung
https://www.facebook.com/106277187661917/posts/586697306286567/
Die Phasen des Reitenlernens (JETZT kann ich reiten!?)
1. man sitzt das erste Mal auf einem Pferd, alles wackelt, reflexartig möchte man sich mit allem und an allem festhalten
2. man beginnt, sich den Bewegungen des Pferdes anzupassen
3. man lässt zumindest mal die Beine locker und das Becken, atmet wieder
4. man lässt eine Hand los, dann die zweite und dann das ganze von vorn in den Grundgangarten
und man denkt: JETZT kann ich reiten!
5. man lernt, die Bewegungen des Pferdes zuzulassen und sich vom Pferd passiv bewegen zu lassen
6. man lernt dem Pferdemaul mit der Hand zu folgen
7. man lernt zu treiben, zu „bremsen“ und zu „lenken“, erst einmal in der „Grobform“(natürlich ohne grob zu werden), später in der Feinabstimmung
8. man lernt, das Pferd auch im Gelände in Begleitung zu reiten und denkt:
JETZT kann ich reiten!
9. man lernt die diagonale Hilfengebung und Wendungen korrekt zu reiten und lernt, halbe Paraden zu reiten und dann auch ganze Paraden, Schenkelweichen, Vorhandwendungen, Wechsel zwischen den Gangarten, zweiter Hufschlag
10. man lernt, ein Pferd zur Losgelassenheit zu bringen, so dass es beginnt die Anlehnung zu suchen
11. ein echter Meilenstein: man lernt, das Pferd auch in Beizäumung zu bringen im Rahmen der Losgelassenheit
und dann denkt man: JETZT kann ich reiten!
12. man lernt, auch kleine Sprünge mit dem Pferd zu überwinden und denkt: JETZT kann ich reiten!
13. man lernt, verschiedene Pferde zu reiten und merkt : Ich kann noch nicht reiten!
14. man lernt, Aufgaben zu reiten, einen Parcours zu bewältigen, allein auszureiten und denkt: Aber JETZT kann ich reiten!
15. man wagt sich an schwierigere Aufgaben heran und merkt: Ich kann es immer noch nicht!
16. man kann auch schwierigere Aufgaben mit dem Pferd bewältigen und jetzt meint man , kann man wirklich reiten.
17. man kauft sich das erste eigene junge Pferd und merkt: Das ist ein vollkommen anderes Reiten, auch das muss ich erst lernen.
18. Man hat viele Pferde selbst ausgebildet und reitet auf hohem Niveau und merkt:
MAN LERNT NIE AUS UND DEMUT UND GEDULD SIND SEHR WICHTIGE REITEREIGENSCHAFTEN!
Behauptet ein Reiter von sich, er brauche keinen Unterricht mehr und er könne das alles selbst und allein, dann hat er/sie es leider noch immer nicht begriffen.
NIEMAND ist unfehlbar auf dem Pferd und jeder Reiter sollte sich seine Kritikfähigkeit und den Willen zu lernen erhalten. Das ist dann
im Sinne der Pferde!
Eure Dagmar Ciolek
(Ihr kennt ja alle den kürzesten Reiterwitz: "Ich kann reiten!" ;-)