PackiKlinik Erfinder der Biokinematik

PackiKlinik Erfinder der Biokinematik Spezialklinik
für die Behandlung von Schmerzerkrankungen
des menschlichen Körpers Was kann behandelt werden.

Wir können hier (nicht nur )jede Art von Schmerzen neuartig behandeln und damit Operationen wegen z.B. Arthrose, Bandscheibenschäden, Nervenschäden oder Verschleiß abzuwenden (vermeiden), sondern alle weiteren Krankheiten, welche von Störungen der Bewegungsgeometrie des Körpers ihren Ausgang nehmen (Pathologien der Bewegungsapparat- und Organkinematik). Hierzu gehören z.B.
• Schwindelbeschwerden, Konzentrations/ Bewußtseinstörungen und verwandte Phänomene,
• Schleudertraumabeschwerden,
• Asthma bronchiale und verwandte
Atemstörungen,
• Angina pectoris und sog. Herzschmerzen,
• Magen- Darmbeschwerden mit Unwohlsein und Schmerzen bis hin zum Magengeschwür,
• Blasenstörungen mit Inkontinenz bei Frauen,
• Störungen der Organe im kleinen Becken
• Tinnitus, Hörsturz
• u.a. Zu Schmerzen gehören:
• Kreuz- und Rückenschmerzen • Gleitwirbelsymtomatik
• Bandscheibenschäden LWS und HWS • Migräne/Kopfschmerzen
• Eingeschlafene Arme und Beine • Unruhige Beine (Restless legs)
• Schulterschmerzen
• Knieschmerzen, Meniscusschaden
• Hüftschemerzen • Hallux valgus
• u.v.m.

Aus dem Archiv
07/09/2025

Aus dem Archiv

Schmerzfreiheit ohne chirurgischen Eingriff. Was ist dran am Versprechen einer Deutschen Klinik?

Inzwischen gibt es auch Barfuß Sicherheitsschuhe. Wir kennen den Schuh selbst nicht und können über die Qualität keine A...
31/07/2025

Inzwischen gibt es auch Barfuß Sicherheitsschuhe. Wir kennen den Schuh selbst nicht und können über die Qualität keine Aussage treffen. Da die Idee schon mal gut ist lassen wir den Link mal hier:

Viele herkömmliche Sicherheitsschuhe sind unbequem, schränken die Bewegungsfreiheit ein und zwingen deine Füße in eine unnatürliche Haltung und Bewegung. Das kann schnell zu Verspannungen, Fehlhaltungen und Schmerzen führen, die sich im Arbeitsalltag bemerkbar machen. Doch das muss nicht sein!...

Laufen hält jung
17/07/2025

Laufen hält jung

Mit 89 lief er seinen ersten Marathon, mit 100 stellte er einen Rekord auf – und wurde als «Turbo-Tornado» weltberühmt. Nun ist der Inder Fauja Singh in seiner Heimat bei einem Verkehrsunfall gestorben.

Walter P***i im Interview 2005
03/07/2025

Walter P***i im Interview 2005

Wie entstehen Rückenschmerzen? Walter P***i erklärt die Biokinematik (Interview 2005)Beschreibung:In diesem seltenen Interview aus dem Jahr 2005 erklärt Dr. ...

23/06/2025

Ganz still und heimlich ging die erste externe Studie zur Wirksamkeit der Biokinematik online:

Seminar mit Wolfgang P***i: Evolution trifft Alltag – Warum unser moderner Lebensstil krank machtIn diesem praxisnahen S...
10/06/2025

Seminar mit Wolfgang P***i: Evolution trifft Alltag – Warum unser moderner Lebensstil krank macht

In diesem praxisnahen Seminar mit Wolfgang P***i, dem Leiter der P***i Klinik für nicht-operative Schmerzmedizin, beleuchten wir das spannende Zusammenspiel zwischen der evolutionären Biologie des Menschen und den Anforderungen unserer modernen Lebenswelt.

Insbesondere für Wanderführerinnen und Gesundheitswanderführerinnen bietet das Seminar wertvolle Einblicke: Obwohl sich unsere körperliche Struktur seit rund zwei Millionen Jahren kaum verändert hat, haben sich unsere Lebensbedingungen – insbesondere durch Bewegungsmangel, künstliches Licht, Bildschirmarbeit und Dauerstress – dramatisch gewandelt. Dieses Ungleichgewicht zwischen Biologie und Alltag ist ein zentraler Auslöser für viele körperliche und psychische Beschwerden.

Hier die ganze Einleitung zum Film von Walter P***i mit Grundlagen zur Muskelfunktion und Schmerzgeschehen
04/06/2025

Hier die ganze Einleitung zum Film von Walter P***i mit Grundlagen zur Muskelfunktion und Schmerzgeschehen

Dies ist die Einleitung von Walter P***is Film über Biokinematik im Original. Hier erklärt der die Grundlagen der Muskelfunktion und Ihrer Störungen und den ...

30/05/2025
Hier ist ein Video welches mich (Wolfgang P***i) immer wieder fasziniert. Wenn man die Biomechanik des aufrechten Gangs ...
21/05/2025

Hier ist ein Video welches mich (Wolfgang P***i) immer wieder fasziniert. Wenn man die Biomechanik des aufrechten Gangs versteht sieht man den Zusammenhang aus muskulären Funktionen und den Gelenken. Hier greift die Orthopädie meist zu kurz, welche nur das Gelenk betrachtet, aber nicht dessen Muskeln

Although most people think wearing shoes is normal, humans were barefoot for millions of years before the relatively recent invention of footwear. This prese...

06/03/2025

Der tägliche Wahnsinn mit den deutschen Krankenkassen: hier mal eine Anekdote aus meinem Alltag.

Gratulation an die U20. Unterstützt von der P***i Klinik
20/02/2025

Gratulation an die U20. Unterstützt von der P***i Klinik

U20: Meister! Als Aufsteiger!

EHC Freiburg – HC Landsberg 8:1 (1:1, 4:0, 3:0) EHC Freiburg – HC Landsberg 7:2 (0:0, 4:0, 3:2)

Meister! Meister! Back to back! Die U20-Mannschaft des EHC-Nachwuchses hat am vergangenen Wochenende in souveräner Weise den Titel in der Junioren-Bundesliga DNL-3 geholt. Nachdem sie vor Jahresfrist bereits Meister im EBW-Bereich geworden war, legte unsere U20 nun auch in der dritten Bel-Etage des deutschen Eishockeys eine spektakuläre Saison hin. Wovon andere Aufsteiger nur träumen können: Von bislang 27 Saisonspielen haben die EHC-Junioren stolze 22 gewonnen. Nur fünf Partien gingen verloren: zwei in Ravensburg am grünen Tisch, weil man einen jungen Spieler zu viel dabei hatte; zwei daheim gegen Weiden, und niemand weiß warum eigentlich. Und im Spitzenspiel am 18. Januar, in Mannheim, unterlagen die Freiburger nach großem Kampf einem starken Gegner mit 3:5.

Aus dieser Niederlage vor vier Wochen haben Trainer Martin Sekera und seine Mannen allerdings die richtigen Lehren gezogen. Sie traten noch geschlossener auf, arbeiteten noch besser (zusammen!) nach hinten und holten seither sechs souveräne Siege. Die härtesten Verfolger, Mannheim und Ravensburg, fuhren im gleichen Zeitraum dagegen zwei bzw. drei Niederlagen ein. Damit liegen die Freiburger in der Tabelle uneinholbar vorn und können sich auf die Aufstiegs-Playoffs zur DNL-2 freuen. Solch ein Aufstieg wäre eine edle Sache: Die DNL-2 versammelt von Düsseldorf bis Dresden, von Landshut bis Rosenheim viel Eishockey-Prominenz, die sonst im Nachwuchsbereich nie den Weg nach Freiburg findet.

Die jüngsten ihrer souveränen Liga-Siege erzielten Sekeras Titeljäger am vergangenen Wochenende gegen den HC Landsberg. Am Samstag (15.02.) war die Echte-Helden-Arena so gut besucht, dass den Hausherren, mit 16+2 Spielern angetreten, anfangs eine leichte Anspannung anzumerken war. Das Führungstor durch Fynn Ludwig (4.) fiel sehr früh, das Ausgleichstor gleich darauf (5.), als der EHC in Unterzahl war. Danach wollte im ersten Drittel nichts Zählbares mehr gelingen.

Im Mitteldrittel holten die Haudegen aus der dritten EHC-Reihe den Puck aus dem Kastanienfeuer. Erst traf „Mr. Zuverlässig“ Cedric Reichenbach mit seinem zweiten Saisontor zum 2:1 (23.). Dann krönte der 16-jährige Rafael Brug, der nebenher in unserer U17 schon 22 Scorerpunkte gehamstert hat, eine schöne Kombination mit dem 3:1 (27.). Kurz darauf bewies Luis Bockstahler, einer von fünf Freiburgern, die alle 27 Saisonspiele mitgemacht haben, seinen gefürchteten Torriecher; nun stand es 4:1 (29.). Exakt sechs (!!) Sekunden später lag die Scheibe schon wieder im Tornetz der Gäste – dort untergebracht hatte sie EHC-Dauerbrenner Samuel Flamm (29.).

Nach diesem 5:1 war natürlich die Spannung raus; das tat der Feierlaune auf den Tribünen aber keinen Abbruch. Zwar gab es zwischen der 30. und 46. Minute gleich sechs Strafzeiten, stets wegen milder Vergehen (Tripping, Holding oder zu viele Mann auf dem Eis). Doch kein Team konnte diesen Vorteil für sich nutzen. Erst als es gepflegt im Fünf-gegen-Fünf weiterging, purzelten die nächsten Treffer über die bedienten Gäste herein. Fynn Ludwig, Jahrgang 2009 (!!), fügte seiner sensationellen Saisonbilanz noch das 6:1 (48.) und, als Shorthander, das 8:1 (52.). Und Justin Kistner, Jahrgang 2007, Neuzugang aus Schwenningen, hat – unter anderem dank seines Tores zum 7:1 (49.) – jetzt schon so viele Scorerpunkte erzielt wie in früheren Spielzeiten, in denen er auf deutlich mehr Partien kam.

Diese drei Abschluss-Kirschen auf der Meistertorte wurden am Samstagabend natürlich auch noch gebührend gefeiert, so dass nicht ganz klar war, in welchem Zustand sich das Meisterteam am nächsten Mittag präsentieren würde, in der zweiten Partie gegen Landsberg (16.02.). Tatsächlich war der Auftakt am Sonntag sehr verhalten, diesmal sogar torlos. Doch das zweite Drittel erlebte wie am Vortag einen 4:0-Lauf der Gastgeber. Diesmal ließ der dritte EHC-Block dem ersten EHC-Block den Vortritt – und der machte was Schönes draus: Erst traf Rechtsaußen Tomas Santora zum 1:0 (21.), dann traf Linksaußen Fynn Ludwig zum 2:0 (25.) und 3:0 (26.), dann traf Verteidiger Robin Eggert, der für Niclas Hempel in die Starting-Six gerutscht war, zum 4:0 (31.).

Im Schlussabschnitt trugen sich auch noch Center Edoardo Pellegrini und Verteidiger Leonard Glatz, beide Jahrgang 2007, also noch zwei Jahre U20-berechtigt, in die Torschützenliste ein (48. bzw. 54.). Und das zwischenzeitliche 6:1 (50.) besorgte der Kapitän persönlich: Milan Schiffermüller, Jahrgang 2005. Dank vier aktenkundiger Torvorlagen (und Dutzenden anderer kluger Spielentscheidungen) am Wochenende kommt er inzwischen auf 52 Scorerpunkte – Bestwert einer Nachwuchskarriere, in der Schiffermüller seit U15-Zeiten schon 102 Tore und 152 Assists im EHC-Trikot gescheffelt hat.

Dass den Gästen am Sonntag gegen Ende noch zwei Ehrentreffer gelangen, vermieste Torhüterin Ella Gappel zwar den Shutout. Den Stolz der Eltern, Geschwister, Freunde, Fans und EHC-Funktionäre auf dieses Team, unser Team, konnte das aber nicht schmälern.

Meister! Schon wieder!

Für den EHC im Einsatz (beide Spiele; Tore/Vorlagen): Christian Goss, Ella Gappel (Tor); Samuel Flamm (1/-), Janec Westphal, Rafael Brug (1/3), Tom Kaufmann, Fynn Ludwig (5/2), Niclas Hempel (-/1), Lio Leichsenring, Leonard Glatz (1/2), Adam Kasanda (-/1), Silas Flamm (-/1), Cedric Ringenbach (1/1), Edoardo Pellegrini (1/1), Justin Kistner (1/2), Tomas Santora (1/7), Robin Eggert (1/2), Milan Schiffermüller (1/4), Luis Bockstahler (1/1)

Text: Toni Klein/Foto: Andreas Eggert

Adresse

Herbert-Hellmann-Alee 29-31
Bad Krozingen
79189

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PackiKlinik Erfinder der Biokinematik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PackiKlinik Erfinder der Biokinematik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie