Deutsche Atemwegsliga e. V.

Deutsche Atemwegsliga e. V. Die Deutsche Atemwegsliga engagiert sich für die Gesundheit der Lunge und eine optimale Versorgung

The Deutsche Atemwegsliga (German Respiratory League) is dedicated to lung health and optimal care of patients with respiratory diseases.

Online Lungensport kommende Woche am DonnerstagDie nächste kostenlose Online-  der AG   findet am kommenden Donnerstag, ...
23/11/2025

Online Lungensport kommende Woche am Donnerstag
Die nächste kostenlose Online- der AG findet am kommenden Donnerstag, 27. November 2025 um 17.00 Uhr statt. An diesem Tag trainieren Sie mit Susanne Münstermann von ZWANZIG-NEUN-FÜNF. In dieser Lungensportstunde soll ein Mix aus folgenden Hilfsmitteln zum Einsatz kommen: Yogablock, Trainingsband, Tennisball und einen Besenstiel.
Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine eine E-Mail mit dem Betreff "Lungensport" an sportstunde@lungensport.org. Weiter Infos zur Lungensportstunde und was Sie bei der Teilnahme beachten sollten, finden Sie hier: https://t1p.de/9rx5l
Wir danken COPD - Deutschland e. V. www.copd-deutschland.de
und der PARI GmbH www.pari.com,
deren Spenden uns die Fortführung der kostenlosen Online-Lungensportstunden ermöglicht.

Bekommen Antibiotikaresistenzen zu wenig Beachtung?Heute dauert es nur noch zwei Jahre nach der Entwicklung eines neuen ...
22/11/2025

Bekommen Antibiotikaresistenzen zu wenig Beachtung?
Heute dauert es nur noch zwei Jahre nach der Entwicklung eines neuen Antibiotikums, bevor sich erste Resistenzen zeigen. Dabei liegt die Entstehung von Resistenzen gegen nur zu 50 Prozent am Verschreibungsverhalten. Zunehmend verschärfen Ernährung und Massentierhaltung das Problem.
Prof. Armin Kaasch vom Institut für Krankenhaushygiene der Uniklinik Magdeburg zufolge sterben jedes Jahr in Deutschland etwas 9.600 Menschen durch Antibiotikaresistenzen. Deshalb sollten Patienten bei jeder Verordnung von Antibiotika fragen, ob sie das Medikament tatsächlich benötigen. Eine weitere Möglichkeit zur Eindämmung der nachlassenden Wirkung von Antibiotika sieht der Krankenhaushygieniker darin, die pflanzliche Ernährung hochzufahren, um nicht auf Massentierhaltungsprodukte zurückgreifen zu müssen. Quelle: MDR https://t1p.de/irf2y

Gegen Antibiotikaresistenzen: Antibiotika möglichst selten und gezielt einsetzenDem kürzlich veröffentlichten Bericht „G...
21/11/2025

Gegen Antibiotikaresistenzen: Antibiotika möglichst selten und gezielt einsetzen
Dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Global antibiotic resistance surveillance report 2025“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge, stellen gegen resistente eine ernst zu nehmende Bedrohung dar. Daten Der WHO aus dem Jahr 2023 zeigen, dass jede sechste im Labor bestätigte bakterielle Infektion durch antibiotikaresistente Erreger ausgelöst wird. Das Robert Koch-Instituts (RKI)2 schätzt, dass in Deutschland im Jahr 2019 fast 10.000 Menschen an einem resistenten Krankheitserreger gestorben. Und das Problem scheint sich in Zukunft weiter zu verstärken.
Darauf weisen verschiedene Organisationen, darunter die Ärztekammer Niedersachsen (äkn), hin. Die Präsidentin der Ärztekammer, Dr. Martina Wenker, ruft die Bevölkerung auf, Infektionen durch Hygienemaßnahmen wie beispielsweise Händewaschen möglichst zu vermeiden. Ihren Kolleginnen und Kollegen rät die Kammerpräsidentin u. a. Antibiotika nur dann einsetzen, wenn es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um eine bakterielle Infektion handelt. Quelle: Pressemitteilung der äkn https://t1p.de/679ox

Warum die frühzeitige Diagnose bei COPD entscheidend istDer gestrige Welt-COPD-Tag hat mit dem diesjährigen Motto „Short...
20/11/2025

Warum die frühzeitige Diagnose bei COPD entscheidend ist
Der gestrige Welt-COPD-Tag hat mit dem diesjährigen Motto „Short of Breath, Think COPD“ („Denken Sie bei Kurzatmigkeit an COPD“) noch einmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, die typischen Symptome der chronischen ernst zu nehmen. Gerade Kurzatmigkeit wird oft auf das Alter zurückgeführt, dabei können sich dahinter lebensbedrohliche Erkrankungen wie COPD verbergen.
Weshalb man bei Kurzatmigkeit auch an eine Lungenkrankheit denken sollte, warum eine möglichst frühe Diagnose der COPD so wichtig ist und warum und Kurzatmigkeit auch ein auf die erbliche Stoffwechselerkrankung Alpha-1-Antitrypsinmangel hinweisen können, erläutert Dr. Michael Studnicka, Leiter der Universitätsklinik für Pneumologie & Lungenheilkunde am Landeskrankenhaus Salzburg im Videointerview des ORF: https://t1p.de/76f89

Welt-COPD-Tag: Gemeinsam gegen eine häufige, vermeidbare LungenerkrankungSchätzungen zufolge leben rund 5,9 Millionen Me...
19/11/2025

Welt-COPD-Tag: Gemeinsam gegen eine häufige, vermeidbare Lungenerkrankung
Schätzungen zufolge leben rund 5,9 Millionen Menschen in Deutschland mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ( ) – Tendenz steigend. Betroffene leiden an dauerhaft verengten und entzündeten Atemwegen. Dies führt vor allem zu anhaltendem , und zunehmender , sodass alltägliche Aktivitäten schnell zur Herausforderung werden können.
Die Deutsche Atemwegsliga und die Deutsche Lungenstiftung unterstützen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für und (DGP) das Ziel, COPD wirksam zu verhindern und Betroffene bestmöglich zu versorgen.
Dazu stehen heute moderne Therapien und Hilfen zur Verfügung. Neben medikamentöser Behandlung, die Medikamente für die Dauertherapie und Bedarfstherapie einschließt, sind pneumologische Rehabilitation, regelmäßiger , und zentrale Bausteine. Durch gezieltes körperliches Training lässt sich die Leistungsfähigkeit verbessern und Atemnot reduzieren. Neuere Trainingsmethoden wie neuromuskuläre Elektrostimulation unterstützen selbst bei schweren Fällen den Erhalt der Muskulatur. Quelle: DGP https://idw-online.de/de/news861737

Foto: Copyright: Universitätsklinikum Essen
Will das Bewusstsein für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) schärfen: Professor Christian Taube, Präsident der DGP.

Morgen ist Welt-COPD-Tag 2025: Das BIÖG bietet Unterstützung beim Rauchstopp„Short of Breath, Think COPD“, auf Deutsch: ...
18/11/2025

Morgen ist Welt-COPD-Tag 2025: Das BIÖG bietet Unterstützung beim Rauchstopp
„Short of Breath, Think COPD“, auf Deutsch: „Denken Sie bei Kurzatmigkeit an COPD“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-COPD-Tages am 19. November. Kurzatmigkeit ist eines der häufigsten Symptome der chronisch obstruktiven . In Deutschland leiden knapp sieben Prozent der über 40-Jährigen an – viele, ohne es zu wissen. Risikofaktor Nr. 1 ist : Mehr als acht von zehn COPD-Erkrankungen gehen darauf zurück. Mit einem kann das Erkrankungsrisiko jedoch deutlich minimiert werden. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet Ausstiegswilligen Unterstützung an. Quelle: Pressemitteilung BIÖG: https://idw-online.de/de/news861664

Wenn mangelnde Adhärenz den Therapieerfolg bei Asthma und COPD gefährdetUnter Adhärenz (Therapietreue) versteht man das ...
18/11/2025

Wenn mangelnde Adhärenz den Therapieerfolg bei Asthma und COPD gefährdet
Unter Adhärenz (Therapietreue) versteht man das Ausmaß, mit dem Patienten die gemeinsam mit ihrem Arzt vereinbarten Therapiemaßnahmen einhalten. Laut Weltgesundheitsorganisation ist unzureichende Adhärenz bei chronischen Erkrankungen ein weltweites Problem. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass rund 50 % der Asthmapatienten (Erwachsene und Kinder) die Langzeittherapie gegen zumindest teilweise nicht einhalten. Für belegen Studienergebnisse, dass mehr als die Hälfte der COPD-Patienten ihre inhalative Therapie nach Beginn wieder absetzen.
Unzureichende Therapietreue wird durch eine ganze Reihe von Faktoren verursacht. Unabhängig von den Gründen erhöht mangelnde Adhärenz nachweislich das Exazerbationsrisiko, senkt die Lebensqualität und lässt das Sterblichkeitsrisiko ansteigen. Mehr dazu bei DocCheck: https://t1p.de/tryju

Nicht nur für Mitglieder: Jahrestagung der Alpha-1-CenterDie Alpha-1-Center in Deutschland bieten im Rahmen ihrer Jahres...
17/11/2025

Nicht nur für Mitglieder: Jahrestagung der Alpha-1-Center
Die Alpha-1-Center in Deutschland bieten im Rahmen ihrer Jahrestagung am 29. November 2025 anlässlich des Alpha-1 Awaress Month eine zertifizierte (CME) Fortbildung für Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal an. Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder kostenfrei. Anmeldung erforderlich. Programm und Anmeldung unter https://t1p.de/AATMJahr2025

Einladung zur Online-Lungensportstunde am Dienstag, 18. November, 16.30 UhrDie AG   bietet am kommenden Dienstag wieder ...
16/11/2025

Einladung zur Online-Lungensportstunde am Dienstag, 18. November, 16.30 Uhr
Die AG bietet am kommenden Dienstag wieder eine kostenlose Online- . An diesem Tag trainieren Sie mit Bettina Hübl, Sportlehrerin am Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln. Bitte halten Sie für einige Übungen einen Tennisball und einen Korken bereit.
Wenn Sie an der Online-Lungensportstunde teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Lungensport" an sportstunde@lungensport.org. Danach erhalten Sie Ihren persönlichen Einwahllink. Weitere Infos zur kostenlosen Online-Lungensportstunde finden Sie hier: https://www.lungensport.org/online-lungensport.html
Wir danken COPD - Deutschland e. V. www.copd-deutschland.de
und der PARI GmbH www.pari.com,
deren Spenden uns die Fortführung der kostenlosen Online-Lungensportstunden ermöglicht.

So helfen Sie der Wissenschaft bei der Erfassung akuter Atemwegserkrankungen GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert ...
15/11/2025

So helfen Sie der Wissenschaft bei der Erfassung akuter Atemwegserkrankungen
GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert Koch-Instituts (RKI). Es wurde im Jahr 2011 gegründet und ist das erste Webportal, dass die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland beobachtet. Dabei ist das Portal auf direkte Meldungen aus der Bevölkerung angewiesen.
Machen Sie mit, wenn auch Sie der Wissenschaft jede Woche eine Minute zur Online-Erfassung spenden und wertvolle Preise gewinnen wollen. Melden Sie einmal pro Woche anonym, ob Sie in der Vorwoche eine neue hatten oder nicht. Daraus kann das RKI den Anteil der Bevölkerung berechnen, der eine neue Atemwegserkrankung hatte. Mehr Infos: https://t1p.de/c3yzd

Spezialkamera und KI sollen bei der Spsis-Früherkennung helfen.Eine Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) ist die sc...
14/11/2025

Spezialkamera und KI sollen bei der Spsis-Früherkennung helfen.
Eine Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion. Sie entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrkräfte nicht mehr in der Lage sind, die Ausbreitung einer lokalen Infektion zu verhindern und die Erreger in den Blutkreislauf eindringen. Ausgelöst werden kann eine durch eine zunächst harmlose Infektion z. B. von oder Harnwegen, durch eine Operation oder eine Verletzung. In Deutschland sterben jährlich rund 85.000 Menschen daran.
Die Krankheit kann rasend schnell entstehen – und es kommt darauf an, sie rechtzeitig zu erkennen. Forschende aus Heidelberg haben dafür ein neues Diagnoseinstrument entwickelt, das mittels künstlicher Intelligenz Fotos von Blutgefäßen auswertet und dabei hilft, eine sich anbahnende Sepsis frühzeitig zu erkennen und dann auch zu behandeln. In der Erprobung der neuen Methode konnte schon sehr früh mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Sepsis festgestellt werden. Quelle: SWR https://t1p.de/bvipw
Foto: gesturgis © 123RF.com

Wie man Vernebler korrekt anwendetInhalationstherapien spielen bei der Behandlung akuter Atemwegs- und chronischer Lunge...
13/11/2025

Wie man Vernebler korrekt anwendet
Inhalationstherapien spielen bei der Behandlung akuter Atemwegs- und chronischer Lungenerkrankung wie oder eine wesentliche Rolle. Ohne Umwege über den Verdauungstrakt gelangen Wirkstoffe an den Ort der Erkrankung und können dort ihre Wirkung entfalten.
Aber was ist der Unterschied zwischen Verdampfern und Verneblern? Ist die Inhalation von heißem Wasserdampf aus dem Kochtopf noch zu empfehlen. Kann man ätherische Öle bedenkenlos inhalieren? Wie wendet man Vernebler richtig an? Diese und viele Fragen mehr beantwortet PTAheute: https://t1p.de/0msqc
Und wenn Sie vergessen haben, wie Ihr Vernebler funktioniert oder wenn Sie unsicher sind, ob sie Ihn korrekt anwenden, schauen Sie doch einfach mal in unsere Vernebler-Playlist auf unserem YouTube-Kanal nach https://t1p.de/2mlzf
TIPP: Die Videos sind kostenlos rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr verfügbar!

Adresse

Raiffeisenstraße 38
Bad Lippspringe
33175

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Atemwegsliga e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Atemwegsliga e. V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram