Facharztzentrum Allgemeinmedizin Dres. Köber und Kolleg:innen

Facharztzentrum Allgemeinmedizin Dres. Köber und Kolleg:innen Facharztzentrum Allgemeine Dres. C. Köber, Th. Zahn U. Knödler und Frau S. Kreißl-Kemmer - Ihre Hausarztpraxis in Bad Mergentheim!

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb möchten wir Sie mit medizinischem Know-How und Fachkompetenz bei deren Erhaltung oder, im Krankheitsfalle, bei deren Wiederherstellung unterstützen. Wir verstehen uns als klassische Hausärzte und decken somit das gesamte Spektrum der Allgemein- und Familienmedizin ab. So betreuen wir Patienten vom Kleinkind bis zum Hochbetagten, Krankheitsbilder vom banalen Schnupfen bis zum metastasierenden Krebs im Endstadium. Trotz der gesundheitspolitisch zunehmend schwierigeren Situation möchten wir die "Sprechstunde" noch wörtlich nehmen, um unseren Patienten zuzuhören. Unser Leistungsspektrum (Auszug):
- Differenzierte körperliche Untersuchungstechniken
- Leitlinienorientierte Therapie und Diagnostik (Labor, etc.)
- 24-h-Blutdruckmessung
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Pulsoxymetrie
- Arterielle Verschlussdruckmessung
- Sonographie (einschließlich Farbduplexsonographie, je nach Fragestellung)
- Ruhespirometrie

Unser Ärzteteam:
- Dr. med. Carsten Köber, Facharzt für Allgemeinmedizin
- Dr. med. Thorsten Zahn, Facharzt für Allgemeinmedizin
- Dr. med. Ulrike Knödler, Fachärztin für Allgemeinmedizin

Offen für neue Versorgungsstrukturen - Mitarbeit in Hausarztverträgen:
- AOK Hausarztvertrag
- Hausarztvertrag der Vertragsgemeinschaft der Ersatzkassen
- Bosch BKK Hausarztvertrag
- IKK classic Hausarztvertrag
- Hausarztvertrag der Vertragsarbeitsgemeinschaft der BKKen
- LKK Hausarztvertrag

Impressum: http://www.arztihresvertrauens.de/wordpress/?page_id=289

Die Abrechnungsmodalitäten werden bei unterschiedlichsten Hausarztverträgen und parallelem (alten) KV-System leider nich...
26/09/2025

Die Abrechnungsmodalitäten werden bei unterschiedlichsten Hausarztverträgen und parallelem (alten) KV-System leider nicht einfacher. Entsprechend bleibt unsere Praxis zur Bewältigung des Quartalsabschlusses am Dienstag, den 30.9.2025 ab 13:00 Uhr geschlossen.

In dringenden medizinischen Notfällen nehmen Sie bitte mit folgenden Praxen Kontakt auf:

Jörg Hennig
Seegartenstraße 1, Bad Mergentheim
Telefon 07931 35 15

Dr. med. Christian Kipp
Schulstraße 4, Igersheim
Telefon 07931 54 03 100
Dr. Mohammad Ali Koonari
Wolfgangsstraße. 10, Bad Mergentheim
Telefon 07931 99 01 01

Dres. Sybille und Markus Lanig
Goldbachstraße 9, Igersheim
Telefon 07931 450 68

Dres. med. Urban Lanig
Bad Mergentheimer Str. 21, Markelsheim
Telefon 07931 21 21

Dres. Joachim Michel
An der Stadtmauer 3, Weikersheim
Telefon 07934 91 200

MVZ am Caritas-Krankenhaus
Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim
Telefon 07931 58 71 00

Dr. Milaim Ramadani
Hauptstraße 49, Niederstett en
Telefon 07932 60 69 60

Dr. Britta Remmel-Richarz
Karlsbad 30, Bad Mergentheim
Telefon 07931 92 37 033

Dr. med. Christine Reuter
Burgstraße 26, Bad Mergentheim
Telefon 07931 73 67

Dr. Swetlana Richter
Hauptstraße 54, Weikersheim
Telefon 07934 22 09 880

Dr. med. Anne-Lotte Springorum
Mergentheimer Straße 7, Assamstadt
06294 42 80 777

Umpfertalpraxis Rechtenwald/Hofmann
Bahnhofstraße 39, Schweigern
Telefon 07930 92 900

Studierende in unserer Praxis – Blockpraktikum der Universität Würzburg: cand. med. Sina Kürschner im Team für 2 WochenF...
11/09/2025

Studierende in unserer Praxis – Blockpraktikum der Universität Würzburg: cand. med. Sina Kürschner im Team für 2 Wochen

Frau Sina Kürschner ist Studentin der Humanmedizin an der Universität Würzburg und wird in der Zeit vom 15.9. bis zum 26.9.2025 in unserer Praxis ein Blockpraktikum ableisten.

Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Praktika in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können.

Frau Kürschner studiert im 10. Semester und hat ihr Praktisches Jahr vor sich - ein breites theoretisches Wissen ist also schon jetzt vorhanden. Durch ihre regionale Verbindung und Interesse für die hausärztliche Medizin im eher ländlich geprägten Umfeld erwuchs der Entschluss, das Blockpraktikum in unserer Praxis zu absolvieren.

Als akademische Lehrpraxis sind auch wir mit der Ausbildung von jungen Mediziner:innen beauftragt. Entsprechend möchten wir Frau Kürschner möglichst gut in unsere Praxisabläufe integrieren (Patient:innengespräche, Untersuchungen, etc.). Sollten Sie als Patient:in nicht mit der Gegenwart der Kollegin einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unserem Assistenzteam oder den Ärzt:innen mit.

🥼🩺💉🚑

Im Facharztzentrum Allgemeinmedizin arbeiten die Hausärzt:innen Ihres Vertrauens in Bad Mergentheim für Ihre Gesundheit. Eine umfassende Betreuung erfolgt insbesondere im Rahmen nahezu aller Veträge der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und verschiedener Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten für Ihr Leben gern!

Als akademische Lehr- und akkreditierte PJ-Praxis sind Studierende auf Anfrage jederzeit willkommen und gehören bei uns schon fast regelhaft über das ganze Jahr zum Team. Mehrere Weiterbildungsermächtigungen erlauben uns auch die umfassende Ausbildung von Nachwuchs-Allgemeinmediziner:innen, Bei Interesse an einer Mitarbeit im Ärzt:innen oder Assistenzteam PN an uns.

Mit einem Praxis-Barbecue kümmern wir uns mal um unseren Teamgeist! Deshalb bleibt unsere Praxis am Freitag, den 12.9.20...
10/09/2025

Mit einem Praxis-Barbecue kümmern wir uns mal um unseren Teamgeist!

Deshalb bleibt unsere Praxis am Freitag, den 12.9.2025 ab 12:00 Uhr geschlossen. Für dringende medizinische Notfälle steht bis 16:00 das MVZ am Caritas-Krankenhaus, Uhlandstraße 7, Telefon 07931 - 58 71 00, für sie zur Verfügung. Ab 16:00 Uhr wenden Sie sich bitte wie gewohnt an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

🥼🩺💉🚑

Im Facharztzentrum Allgemeinmedizin arbeiten die Hausärzt:innen Ihres Vertrauens in Bad Mergentheim für Ihre Gesundheit. Eine umfassende Betreuung erfolgt insbesondere im Rahmen nahezu aller Verträge der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und verschiedener Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten für Ihr Leben gern!

Als akademische Lehr- und akkreditierte PJ-Praxis sind Studierende auf Anfrage jederzeit willkommen und gehören bei uns schon fast regelhaft über das ganze Jahr zum Team. Mehrere Weiterbildungsermächtigungen erlauben uns auch die umfassende Ausbildung von Nachwuchs-Allgemeinmediziner:innen, Bei Interesse an einer Mitarbeit im Ärzt:innen oder Assistenzteam PN an uns.

Bild: KI-generated!

mergentheim
15 Wo.

Studierende in unserer Praxis – Blockpraktikum der Universität Würzburg: cand. med. Veronica Theiler im Team für 2 Woche...
27/08/2025

Studierende in unserer Praxis – Blockpraktikum der Universität Würzburg: cand. med. Veronica Theiler im Team für 2 Wochen

Frau Veronica Theiler ist Studentin der Humanmedizin an der Universität Würzburg und wird in der Zeit vom 1.9. bis zum 12.9.2025 in unserer Praxis ein Blockpraktikum ableisten.

Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Praktika in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können.

Frau Theiler studiert im 10. Semester und hat ihr Praktisches Jahr vor sich - ein breites theoretisches Wissen ist also schon jetzt vorhanden. Durch ihre regionale Verbindung und Interesse für die hausärztliche Medizin im eher ländlich geprägten Umfeld erwuchs der Entschluss, das Blockpraktikum in unserer Praxis zu absolvieren.

Als akademische Lehrpraxis sind auch wir mit der Ausbildung von jungen Mediziner:innen beauftragt. Entsprechend möchten wir Frau Theiler möglichst gut in unsere Praxisabläufe integrieren (Patient:innengespräche, Untersuchungen, etc.). Sollten Sie als Patient:in nicht mit der Gegenwart der Kollegin einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unserem Assistenzteam oder den Ärzt:innen mit.

🥼🩺💉🚑

Im Facharztzentrum Allgemeinmedizin arbeiten die Hausärzt:innen Ihres Vertrauens in Bad Mergentheim für Ihre Gesundheit. Eine umfassende Betreuung erfolgt insbesondere im Rahmen nahezu aller Veträge der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und verschiedener Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten für Ihr Leben gern!

Als akademische Lehr- und akkreditierte PJ-Praxis sind Studierende auf Anfrage jederzeit willkommen und gehören bei uns schon fast regelhaft über das ganze Jahr zum Team. Mehrere Weiterbildungsermächtigungen erlauben uns auch die umfassende Ausbildung von Nachwuchs-Allgemeinmediziner:innen, Bei Interesse an einer Mitarbeit im Ärzt:innen oder Assistenzteam PN an uns.

Wenn Arzt-Patienten-Kontakte reduziert werden sollen, gibt es dafür einen Weg: Abschaffen des unsäglichen Bürokratismus ...
26/07/2025

Wenn Arzt-Patienten-Kontakte reduziert werden sollen, gibt es dafür einen Weg: Abschaffen des unsäglichen Bürokratismus von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) bei kurzfristigen und banalen Erkrankungen (Kopfschmerzen, grippaler Infekt, Durchfall, etc.). Sie basieren in der Regel auf Befindensäußerungen der Erkrankten, die sich durch eine ärztliche Expertise nicht objektivieren lassen.

Unzählige Arbeitgeber fordern gar ab dem ersten Tag ärztliche Atteste. Stunden knapper Ressourcen ärztlicher Zeit werden dafür vergeudet. In unserer allgemeinmedizinischen Praxis werden wöchentlich im Schnitt mehr als 100 AU ausgestellt - der weit größte Teil für Erkrankungen, die keinerlei ärztlicher Untersuchung oder Behandlung bedürfen. Über den Zeitraum einer Woche bindet diese etwa 6-8 Stunden Arztzeit- ein Sprechstundentag in Vollzeit! Der Zeitansatz wäre noch höher, bestünde keine Möglichkeit zur telefonischen Ausstellung.

Andere europäische Länder praktizieren anders. In Schweden und Großbritannien sind Atteste erst ab dem achten Tag der Erkrankung erforderlich, in Dänemark gar nur bei Anmeldung von Zweifeln durch den Arbeitgeber. Im Vergleich der durchschnittlich wöchentlich verlorenen Arbeitszeit durch Krankheit (Zahlen nach der European Labour Force Survey und der OECD) zeigt sich, dass eine Ausweitung der Möglichkeit zur "Krankmeldung ohne Arztkontakt" nicht automatisch zur Explosion der Ausfalltage von Arbeitnehmern führen muss. Großbritannien liegt hier bei 3%, Dänemark bei ca. 4%, Schweden zieht mit 6,8% mit Deutschland gleich.

Verschwenden wir nicht länger knappe Ressourcen, sondern schaffen mehr Zeit für Kranke!

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagt, wie die Zahl der Praxisbesuche sinken könnteund wie die Koalition die Pflege retten will.

Leserbrief FN vom 23.7.2025
23/07/2025

Leserbrief FN vom 23.7.2025

Leserbrief zum Artikel „Caritas plant Tarifstopp und weniger Geld zu Weihnachten“ (FN vom 19. 7. 2025) Kein einfacher Schritt, den hier das frisch eingesetzte neue ärztliche Direktorium an die Belegschaft mitvermitteln muss, wünscht man sich doch eher andere Projekte zur Umsetzung der eigenen....

Kein einfacher Schritt, den hier das frisch eingesetzte neue ärztliche Direktorium an die Belegschaft mitvermitteln muss...
19/07/2025

Kein einfacher Schritt, den hier das frisch eingesetzte neue ärztliche Direktorium an die Belegschaft mitvermitteln muss, wünscht man sich doch eher andere Projekte zur Umsetzung der eigenen Ideen. Nun kann man aber der Leitung und dem Träger alles andere vorwerfen, als dass diese sich "die Taschen vollmachen" wollten - hier geht es um das blanke Überleben "unseres Caritas". Undenkbar für die Versorgung in der Region, wenn diese Klinik insolvent würde - das Ergebnis ist in Wertheim ersichtlich: mit großem Bohei und Millioneninvestitionen gibt es hier nun Nasenkorrekturen, Fettabsaugungen und noch mehr "Komfortmedizin", einen Notfallversorgung existiert aber dennoch ausschließlich zu Zeiten, in denen auch die Regelversorgung niedergelassen verfügbar ist (8:00 - 18:00).

Wie also einen kränkelnden Betrieb erhalten? Bei den Einnahmen, die staatlich geregelt sind geht das kaum - es sei denn man würde finanziell "ineffiziente" Fachbereiche, wie die Versorgung von geriatrischen internistischen Patient:innen oder Kindern zu Gunsten z.B. einer Steigerung von chirurgischen Eingriffen "abstoßen". Dies kann aber weder ein Ziel der Bürger:innen der Region sein, noch im Interesse der Mitarbeitenden, wo meist eine soziale Komponente bei der Berufswahl eine Rolle spielte - man will nicht im "optimierten medizinischen Unternehmen" arbeiten, sondern Patient:innen behandeln! Also bleibt hier nur, die Personalkosten "im Zaum zu halten", was aber, angesichts der ohnehin schon angespannten Personalsituation ein Drahtseilakt werden dürfte, solange Mitbewerber andere Gehälter zahlen können.

Das Grundproblem findet einmal mehr im Gesundheitssystem seine Wurzeln: wenn man den Fehler macht und Einrichtungen der Daseinsvorsorge (dazu gehören nun mal Krankenhäuser, Pflegeheime, aber auch Arztpraxen) mit der Herausforderung konfrontiert, in den ökonomischen Wettbewerb miteinander zu gehen, steht die ökonomische Bilanz an erster und die medizinischen Versorgung erst an zweiter Stelle - Kosten müssen nun mal beglichen werden! So wie der Bäckerbetrieb selbstverständlich gestiegene Personal- oder Rohstoffkosten auf die Verkaufspreise umlegt ist dies im Gesundheitssystem schlicht aber nicht möglich: Preise und Mindestumfang der Versorgung sind diktiert, die Kosten aber "dem freien Markt" unterworfen. Kaum ein vernünftig denkender Mensch käme auf die Idee analog Feuerwehr oder Polizei einem solchen Wettbewerb zu unterwerfen!

Auch wenn die Hauptkritik der Mitarbeitenden hier vermutlich beim Arbeitgeber "Caritas" (oder den Barmherzigen Brüdern) landen wird: Verantwortlich für das Desaster ist die bestehende Gesundheitspolitik. Für eine wohnortnahe medizinischen Versorgung (und da sehe ich eine Erreichbarkeit eine Krankenhauses innerhalb 20-30km als durchaus ausreichend an) müssen wir alle für "unser Krankenhaus" kämpfen!

Vier Millionen Euro Defizit erzeugen Sanierungsdruck:Die Klinikleitung beantragt drastische Sparmaßnahmen. Tariferhöhungen könnten ausgesetzt werden.

Seit einem über einem Jahr durften wir den Prozess hin zu einem durchdachten Förderprogramm aktiv begleiten und werden e...
03/07/2025

Seit einem über einem Jahr durften wir den Prozess hin zu einem durchdachten Förderprogramm aktiv begleiten und werden einen eigenen Beitrag als Mentoren von den hoffentlich zu rekrutierenden Nachwuchsärzt:innen leisten. Ehrenamtlich!

Gemeinderat:Das altersbedingte Ausscheiden älterer Ärzte vor Ort soll bis 2028 ausgeglichen werden. 100. 000 Euro stehen für Förderprogramm zur Verfügung...

Zwangspause - die Bürokratie ruft. Für den Nachmittag müssen Sie auf uns verzichten! 🥼🩺💉🚑Im Facharztzentrum Allgemeinmed...
26/06/2025

Zwangspause - die Bürokratie ruft. Für den Nachmittag müssen Sie auf uns verzichten!

🥼🩺💉🚑

Im Facharztzentrum Allgemeinmedizin arbeiten die Hausärzt:innen Ihres Vertrauens in Bad Mergentheim für Ihre Gesundheit. Eine umfassende Betreuung erfolgt insbesondere im Rahmen nahezu aller Verträge der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und verschiedener Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten für Ihr Leben gern!

Als akademische Lehr- und akkreditierte PJ-Praxis sind Studierende auf Anfrage jederzeit willkommen und gehören bei uns schon fast regelhaft über das ganze Jahr zum Team. Mehrere Weiterbildungsermächtigungen erlauben uns auch die umfassende Ausbildung von Nachwuchs-Allgemeinmediziner:innen, Bei Interesse an einer Mitarbeit im Ärzt:innen oder Assistenzteam PN an uns.

mergentheim

Die Taktung in der hausärztlichen Versorgung nimmt leider nichtab - entsprechend wollen wir unserem Team eine Chance zum...
12/06/2025

Die Taktung in der hausärztlichen Versorgung nimmt leider nicht
ab - entsprechend wollen wir unserem Team eine Chance zum
Durchschnaufen geben!

Deshalb bleibt unsere Praxis am 20.6.2025 (Brückentag nach Fronleichnam) ganztägig geschlossen. Für dringende medizinische Notfälle steht der hervorragend organisierte KV-Bereitschaftsdienst am Standort Bad Mergentheim für Sie parat!

Alle mobilen Patienten wenden sich an die Zentrale Notfallpraxis (nicht die Zentrale Notaufnahme), erreichbar über die Liegendzufahrt und den dortigen Zugang des Caritas- Krankenhauses Bad Mergentheim (rechte Türe). Sprechzeiten: 10:00 - 18:00. Keine Anmeldung erforderlich!

Falls das Krankheitsbild/der Mobilitätszustand einen Hausbesuch
erfordern sollte wenden Sie sich bitte an die zentrale Rufnummer 116 117.

🥼🩺💉🚑

Im Facharztzentrum Allgemeinmedizin arbeiten die Hausärzt:innen Ihres Vertrauens in Bad Mergentheim für Ihre Gesundheit. Eine umfassende Betreuung erfolgt insbesondere im Rahmen nahezu aller Verträge der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und verschiedener Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten für Ihr Leben gern!

Als akademische Lehr- und akkreditierte PJ-Praxis sind Studierende auf Anfrage jederzeit willkommen und gehören bei uns schon fast regelhaft über das ganze Jahr zum Team. Mehrere Weiterbildungsermächtigungen erlauben uns auch die umfassende Ausbildung von Nachwuchs-Allgemeinmediziner:innen, Bei Interesse an einer Mitarbeit im Ärzt:innen oder Assistenzteam PN an uns.

mergentheim

Auch und insbesondere in unserm Flächenkreis ist das ein Thema: nach eig. Recherche sind im Raum Bad Mergentheim real vo...
12/06/2025

Auch und insbesondere in unserm Flächenkreis ist das ein Thema: nach eig. Recherche sind im Raum Bad Mergentheim real von hausärztlich tätigen 20 Ärzten nur 50% unter 60 Jahre, 35% (7) zwischen 61 und 69 Jahren sowie 15% (3) schon über 70 Jahre. Insgesamt 30% (6) haben bereits das potenzielle Rentenalter erreicht oder überschritten! Die Lage wird sich also noch verschärfen und es ist ein gutes Signal, dass die Stadt Bad Mergentheim diese Problematik erkannt hat und aktiv aufgreift!

Allein die Drehschrauben der Bürokratie und Ärztenachwuchs zu regulieren wird aber das Problem nicht lösen: hier steht die Politik und, in vorderster Front, der/die Patient:in in der Verantwortung. Die Politik muss sich endlich vom stetig praktizierten Appeasement verabschieden und Klartext sprechen: nicht die Schaffung völlig neuer Bedürfnisse und Bedarfe (z.B. der Schaffung einer völlig unnötigen 24/7-Versorgung für alle Fragen des täglichen Lebens, statt sich um die Adressierung einer zweckmäßigen(!) Versorgung echter Notfälle zu kümmern), sondern die klare Ansprache der Einschränkung auf das notwendige Maß. Jede:r Bürger:in mit einem relevanten medizinischen Problem soll Zugang zu einer ärztlichen Beratung und, ggf. weiteren Diagnostik haben!

Dazu gehört dann eben auch jedes Individuum, das ernsthaft darüber nachdenken sollte, ob ein am Vorabend aufgetretener Schmerz am Handgelenk rechts nicht doch einfach mal mit einer Schmerztablette, Schonung und einem kühlenden Umschlag behandelt werden könnte, anstatt sich "vorsichtshalber" als "Notfall" in einer Arztpraxis vorzustellen.

Gesundheit: Gerade im ländlichen Raum wird die Arztdichte immer geringer. Ein Grund ist die enorme Arbeitsbelastung – und fehlender Nachwuchs.

Studierende in unserer Praxis – Blockpraktikum der Universität Marburg: cand. med. Jana Albers im Team für 2 WochenFrau ...
31/05/2025

Studierende in unserer Praxis – Blockpraktikum der Universität Marburg: cand. med. Jana Albers im Team für 2 Wochen

Frau Jana Albers ist Studentin der Humanmedizin an der Universität Marburg und wird in der Zeit vom 2.6. bis zum 13.6.2025 in unserer Praxis ein Blockpraktikum ableisten.

Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Praktika in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können.

Frau Albers studiert im 10. Semester und hat ihr Praktisches Jahr vor sich - ein breites theoretisches Wissen ist also schon jetzt vorhanden. Durch ihre regionale Verbindung durch die Tätigkeit im Rettungsdienst des DRK Bad Mergentheim und Interesse für die hausärztliche Medizin im eher ländlich geprägten Umfeld erwuchs der Entschluss, das Blockpraktikum in unserer Praxis zu absolvieren.

Als akademische Lehrpraxis sind auch wir mit der Ausbildung von jungen Mediziner:innen beauftragt. Entsprechend möchten wir Frau Albers möglichst gut in unsere Praxisabläufe integrieren (Patient:innengespräche, Untersuchungen, etc.). Sollten Sie als Patient:in nicht mit der Gegenwart der Kollegin einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unserem Assistenzteam oder den Ärzt:innen mit.

🥼🩺💉🚑

Im Facharztzentrum Allgemeinmedizin arbeiten die Hausärzt:innen Ihres Vertrauens in Bad Mergentheim für Ihre Gesundheit. Eine umfassende Betreuung erfolgt insbesondere im Rahmen nahezu aller Veträge der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) und verschiedener Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen. Wir arbeiten für Ihr Leben gern!

Als akademische Lehr- und akkreditierte PJ-Praxis sind Studierende auf Anfrage jederzeit willkommen und gehören bei uns schon fast regelhaft über das ganze Jahr zum Team. Mehrere Weiterbildungsermächtigungen erlauben uns auch die umfassende Ausbildung von Nachwuchs-Allgemeinmediziner:innen, Bei Interesse an einer Mitarbeit im Ärzt:innen oder Assistenzteam PN an uns.

Adresse

Unterer Graben 5
Bad Mergentheim
97980

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 07:30 - 13:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 12:00
Donnerstag 07:30 - 13:00
15:00 - 19:00
Freitag 07:30 - 12:00
14:00 - 17:00

Telefon

+497931964960

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Facharztzentrum Allgemeinmedizin Dres. Köber und Kolleg:innen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Facharztzentrum Allgemeinmedizin Dres. Köber und Kolleg:innen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb möchten wir Sie mit medizinischem Know-How und Fachkompetenz bei deren Erhaltung oder, im Krankheitsfalle, bei deren Wiederherstellung unterstützen. Wir verstehen uns als klassische Hausärzte und decken somit das gesamte Spektrum der Allgemein- und Familienmedizin ab. So betreuen wir Patienten vom Kleinkind bis zum Hochbetagten, Krankheitsbilder vom banalen Schnupfen bis zum metastasierenden Krebs im Endstadium. Trotz der gesundheitspolitisch zunehmend schwierigeren Situation möchten wir die "Sprechstunde" noch wörtlich nehmen, um unseren Patienten zuzuhören. Unser Leistungsspektrum (Auszug): - Differenzierte körperliche Untersuchungstechniken - Leitlinienorientierte Therapie und Diagnostik (Labor, etc.) - 24-h-Blutdruckmessung - Ruhe-EKG - Belastungs-EKG - Langzeit-EKG - Pulsoxymetrie - Arterielle Verschlussdruckmessung - Sonographie (einschließlich Farbduplexsonographie, je nach Fragestellung) - Ruhespirometrie Unser Ärzteteam: - Dr. med. Carsten Köber, Facharzt für Allgemeinmedizin - Dr. med. Thorsten Zahn, Facharzt für Allgemeinmedizin - Dr. med. Ulrike Knödler, Fachärztin für Allgemeinmedizin Offen für neue Versorgungsstrukturen - Mitarbeit in Hausarztverträgen: - AOK Hausarztvertrag - Hausarztvertrag der Vertragsgemeinschaft der Ersatzkassen - Bosch BKK Hausarztvertrag - IKK classic Hausarztvertrag - Hausarztvertrag der Vertragsarbeitsgemeinschaft der BKKen - LKK Hausarztvertrag Impressum: http://www.arztihresvertrauens.de/wordpress/?page_id=289