Verein der Freunde und Förderer des Caritas Krankenhauses e.V.

Verein der Freunde und Förderer des Caritas Krankenhauses e.V. Gemeinsam setzen wir uns für "unser Caritas" in ganz unterschiedlichen Bereichen und Förderprojekten ein. Das Wunschmobil macht diesen Traum wahr.

Wenn auch Sie durch persönlichen oder finanziellen Einsatz Teil unserer Gemeinschaft werden möchten, sind Sie uns jederzeit herzlich willkommen! Ganz fest kuschelt sich der kleine Ben auf dem Krankenhausbett in den Arm seines Vaters. Den Kopf nach einem Sturz dick verbunden, muss er noch einige Tage im Caritas-Krankenhaus bleiben. Dort besuchen ihn die Klinik-Clowns Hanni und Frosch , knoten bunte

Luftballontiere und pusten Seifenblasen in den Raum. Der Krankenhausalltag ist für Ben und seinen Vater für einen Moment zur Nebensache geworden. Ähnlich geht es Familie März. Mutter Inge ist unheilbar krank und Patientin der Palliativstation. Ihr großer Herzenswunsch: nochmal Zeit mit ihren Lieben im Elternhaus verbringen. Betreut von medizinisch geschulten Ehrenamtlichen kann Inge den Ort ihrer Kindheit zusammen mit ihrer Familie besuchen. Auch die 40-jährigen Heidi, die sich durch ihre Multiple Sklerose nur noch schwerfällig bewegen kann, braucht Unterstützung. Ihren Beruf kann sie nur noch eingeschränkt nachgehen, selbst ein Einkauf bereitet ihr teils große Schwierigkeiten. Als sie aber bei der Reittherapie auf den Pferderücken klettert, strahlt sie nach wenigen Minuten über das ganze Gesicht. Sie kann sich frei bewegen und als Nebeneffekt wird ihr Gleichgewichtssinn geschult. Egal ob Freund oder Familienangehöriger, ob Nachbar oder Kollege, – sicherlich kennen auch Sie jemanden in einer derartigen Notlage. Und hier kommen Sie ins Spiel! Gemeinsam mit unserem Förderverein springen Sie dort ein, wo das Gesundheitssystem aussteigt. Denn Projekte wie die Klinik-Clowns, Musik- und Reittherapie oder auch das Wunschmobil unterwegs werden leider vom Gesundheitssystem nicht ausreichend finanziert. Seien Sie dabei! Mit Ihrer Hilfsbereitschaft unterstützen Sie den Versorgungsauftrag Ihres Caritas-Krankenhauses für die Menschen der Region direkt. Sie können aktiv eine bestmögliche medizinische Versorgung mitgestalten. Und Sie sorgen durch Ihren Einsatz für ein zusätzliches Plus an Menschlichkeit für Mitarbeitende, Patienten und Angehörige. Verzichten Sie als Firma beispielsweise auf Ihre Weihnachtspost und spenden Sie den Betrag. Veranstalten Sie einen Flohmarkt zu unseren Gunsten. Hinterlassen Sie uns einen Teil Ihrer Erbschaft. Oder unterstützen Sie uns materiell. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Denn: bereits mit einer kleinen Hilfe bewirken Sie etwas Großes. P.S.: Um sich zu engagieren müssen Sie nicht zwingend Mitglied in unserem Förderverein werden – auch wenn uns das natürlich freut. Unterstützen Sie Ihr Herzensprojekt im Caritas einfach so mit einer Spende.

Die Bernsfelder Theatergruppe „Die Äggsbärden“ stellt sich erneut in den Dienst der guten Sache. Nach acht erfolgreichen...
22/06/2025

Die Bernsfelder Theatergruppe „Die Äggsbärden“ stellt sich erneut in den Dienst der guten Sache. Nach acht erfolgreichen und ausverkauften Aufführungen des Stücks „Modenschau im Ochsenstall“ wurde inzwischen „Kassensturz“ gemacht. Unterm Strich freuen sich drei Einrichtungen aus der Region über jeweils 1300 Euro: der DRK-Ortsverein Igersheim, der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Sonnenschein“ der Malteser Main-Tauber-Kreis sowie der Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim mit seinem Projekt „Wunschmobil“. Die Freude bei den Vertretern aller drei Einrichtungen war riesengroß, sie würdigten das Engagement „Der Äggsbärden“. Deren Blicke gehen indes nach vorn, auch 2026 starten sie wieder einen Angriff auf die Lachmuskeln.

ktm/Bild: Klaus T. Mende

Nach der vorzeitigen Meisterschaft in der Oberliga Nord-Württemberg Ende März überreichte der Vorstand des SKC Markelshe...
15/06/2025

Nach der vorzeitigen Meisterschaft in der Oberliga Nord-Württemberg Ende März überreichte der Vorstand des SKC Markelsheim eine Spende über 500,00 € an den Verein der Freunde und Förderer des Caritas Krankenhauses Bad Mergentheim.

Der SKC berichtete bereits im April:
"Auf die sportlichen Erfolge der letzten Wochen folgte für die Markelsheimer Kegler das nächste freudige Ereignis. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde durch Vertreter der SKC-Vorstandschaft ein Scheck über 500,00 Euro an den Verein der Freunde und Förderer des Caritas Krankenhauses Bad Mergentheim überreicht.

Kassier Stefan Kuhnhäuser berichtete für die anwesenden Mitglieder kurz über die schon seit vielen Jahren im Kegelverein gelebte Spendentradition. So sei unter den aktiven Sportlern schon vor über 20 Jahren, besonders im Zusammenhang mit Weihnachtsfeiern, die Idee aufgekommen, Überschüsse des Vereins nicht nur für solche Vergnügungen auszugeben, sondern auch mit Menschen in Not zu teilen. Nachdem man über viele Jahre hinweg Patenkinder in Afrika finanziell unterstützt hatte, sprachen sich die Mitglieder in der jüngeren Vergangenheit nun dafür aus, verstärkt Projekte in der Region mit Spenden zu fördern. Im aktuellen Sportjahr soll die gespendete Summe der Frühchenstation im Bad Mergentheimer Krankenhaus zukommen. Sr. Maria-Regina und Helmut Wolf nahmen die Zuwendung stellvertretend für den Förderverein mit großer Freude und Dank entgegen. Sr. Maria-Regina gab außerdem einen interessanten sowie auch berührenden Einblick in die Arbeit des Fördervereins, laufende Projekte und besonders prägende Erlebnisse aus ihrer Tätigkeit. Dank dieses eindrucksvollen Erfahrungsberichts aus erster Hand freut sich SKC-Familie umso mehr, das wichtige Wirken des Fördervereins unterstützen zu dürfen."

Bild + Text: SKC Markelsheim

09/06/2025
Starke Geste zum Jubiläum: VD AluSysteme spendet 5.000 Euro an das Caritas-Krankenhaus Bad MergentheimEine großzügige Sp...
09/06/2025

Starke Geste zum Jubiläum: VD AluSysteme spendet 5.000 Euro an das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Eine großzügige Spende durfte das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim im April entgegennehmen: Das Unternehmen VD AluSysteme aus Assamstadt überreichte anlässlich seines fünfjährigen Firmenjubiläums eine Spende in Höhe von 5.000 Euro – aufgeteilt auf die Kinderstation und die Notaufnahme, die jeweils 2.500 Euro erhielten.

„Mit dieser Spende möchten wir unsere Wertschätzung für die tägliche Arbeit in den Kliniken ausdrücken – besonders in Bereichen, in denen Menschlichkeit, Schnelligkeit und Verantwortung auf besondere Weise gefragt sind“, sagte Geschäftsführer Viktor Dietrich bei der Übergabe.

Begleitet wurde er vom Assamstadter Bürgermeister Joachim Döffinger, der die Entwicklung des Unternehmens von Beginn an unterstützt hat.

VD AluSysteme ist auf hochwertige Aluminium-Überdachungen spezialisiert und beschäftigt heute über 80 Mitarbeitende. Trotz seines rasanten Wachstums bleibt der Betrieb der Region und dem sozialen Miteinander eng verbunden.

Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung, die unmittelbar unseren Patient:innen zugutekommt – und ein schönes Zeichen für den Zusammenhalt zwischen Wirtschaft und Gesundheitswesen!

Bild + Text: VD AluSysteme

Doredräwer e.V.  unterstützen das „Wunschmobil“ – Letzte Wünsche wahr werden lassenDie Theatergruppe Doredräwer setzt si...
29/03/2025

Doredräwer e.V. unterstützen das „Wunschmobil“ – Letzte Wünsche wahr werden lassen

Die Theatergruppe Doredräwer setzt sich seit Jahren für soziale Projekte in der Region ein. Dieses Jahr fließt eine Spende in ein besonders berührendes Projekt: das Wunschmobil.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bad Mergentheim e.V. erfüllt das Wunschmobil schwerkranken Patientinnen und Patienten einen letzten Herzenswunsch. Ob ein Besuch am früheren Wohnort, ein letztes Mal ans Wasser oder ein Treffen mit geliebten Menschen – das speziell ausgestattete Fahrzeug macht es möglich. Begleitet werden die Fahrten von einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen, die sich mit viel Herz für die Betroffenen einsetzen.

Das Wunschmobil ermöglicht es Menschen in ihrer letzten Lebensphase, noch einmal eine besondere Reise anzutreten – eine Reise, die ihnen Trost und Freude schenkt. Für viele Patientinnen und Patienten bedeutet dieser letzte Ausflug ein Stück Normalität und ein wichtiges Abschiednehmen von geliebten Orten und Menschen in der Region. Angehörige berichten immer wieder, wie viel diese Fahrten für ihre Liebsten bedeuten und wie wertvoll die Erinnerungen daran sind.

„Dieses Projekt verdient größte Anerkennung, denn es schenkt Menschen in einer schweren Lebensphase wertvolle Momente. Wir freuen uns sehr, diese Initiative unterstützen zu können“, so Jutta Gromes, Vorsitzende der Doredräwer e.V. „Es zeigt, wie wichtig Mitgefühl und Solidarität in unserer Gesellschaft sind.“

Bei einem persönlichen Treffen in Schäftersheim tauschten sich der Vorstand des Theatervereins mit der Vorsitzenden des "Wunschmobil unterwegs", Sr. Maria-Regina Zohner und Geschäftsführer Helmut Wolf aus. Die Dankbarkeit für die Unterstützung war groß, denn ohne Spenden wäre die Umsetzung vieler letzter Wünsche nicht möglich. Die Doredräwer betonen, dass sie sich auch in Zukunft für regionale, soziale Projekte einsetzen möchten, um dort zu helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird.
Dank der Spende kann das Wunschmobil weiterhin vielen Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen und ihnen eine Reise voller Hoffnung und Würde ermöglichen.

Bild + Text: Doredräwer e.V.

Herzlichen Glückwunsch und ein Vergelt's Gott für die geleistete Arbeit zum Wohle unserer Mitmenschen,🥰
29/03/2025

Herzlichen Glückwunsch und ein Vergelt's Gott für die geleistete Arbeit zum Wohle unserer Mitmenschen,🥰

Große Ehre für die beiden Schwestern des Deutschen Ordens Maria-Luise Hitschfel und Maria-Regina Zohner: Am Donnerstagabend wurden sie mit der „Bürgerehrennadel“ der Stadt Bad Mergentheim ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit ihr ehrenamtlicher Einsatz für "das Gemeinwohl in der Stadt über einen längeren Zeitraum hinweg". Beide tun seit vielen Jahrzehnten ihren Dienst im Caritas-Krankenhaus und wurden nun für "ihr segensreiches Wirken, den großen Einsatz für alle im Caritas-Krankenhaus, ihren Dienst am Menschen in Bad Mergentheim und darüber hinaus" geehrt. Wir gratulieren von Herzen ️💖 und sind stolz auf "unsere" Deutschordensschwestern.

28/03/2025

Große Ehre für die beiden Schwestern des Deutschen Ordens Maria-Luise Hitschfel und Maria-Regina Zohner: Am Donnerstagabend wurden sie mit der „Bürgerehrennadel“ der Stadt Bad Mergentheim ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit ihr ehrenamtlicher Einsatz für "das Gemeinwohl in der Stadt über einen längeren Zeitraum hinweg". Beide tun seit vielen Jahrzehnten ihren Dienst im Caritas-Krankenhaus und wurden nun für "ihr segensreiches Wirken, den großen Einsatz für alle im Caritas-Krankenhaus, ihren Dienst am Menschen in Bad Mergentheim und darüber hinaus" geehrt. Wir gratulieren von Herzen ️💖 und sind stolz auf "unsere" Deutschordensschwestern.

21/03/2025

Wunschmobil erfüllt letzte Wünsche 🚑💖

Manchmal sind es die kleinen, aber kraftvollen Momente, die den größten Unterschied machen.

Das Wunschmobil macht sich heute auf den Weg nach Kupferzell. 🍀🤗🚑💫

www.fvc-mgh.de

̈reinanderDa ̈rderverein

24/02/2025

Ein Blick zurück ins Jahr 2024 – ein erfolgreiches Jahr der Fördermaßnahmen. 👍

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, werte Fördermitglieder!

Wir wollen in einem kurzen Bericht ihnen die Jahresbilanz der Fördermaßnahmen durch unseren Förderverein vorstellen. Die Vorstandschaft Sr. Maria-Regina Zohner, Manuela Zahn, Marco Volkert, Kathrin Löbbecke, Michael Raditsch, Joachim Lewerentz und dem Geschäftsführer Helmut Wolf absolvierten im vergangenen Jahr vier Vorstandssitzungen und eine Mitgliederversammlung. Die wichtigsten Inhalte der Sitzungen sind Förderanträge zu prüfen und gezielt zu fördern.

Viele Maßnahmen und Förderprojekte sind zum Wohle unserer Patienten aber auch wichtige Unterstützung der Mitarbeiter!

Die Schwerpunkte der finanziellen Förderung liegen dabei auf den Einsatz der Klinikclowns im Bereich der Kinderklinik und Palliativstation, der Förderbetrag liegt dabei im Jahr 2024 bei 14.200 Euro, diese Kosten werden vollständig durch den Förderverein übernommen.

Im Bereich der Palliativstation und Palliativmedizin konnten wir Projekte wie Musik- und Kunsttherapie mit fast 10.000 Euro finanzieren. Die Kostenübernahme für Anschaffung eines Qwiek up – audiovisuelle Erlebnisgestaltung für eine angst- und schmerzfreie Raumgestaltung -konnten wir mit 7.400 Euro finanzieren! Vorausschauend für den Umzug der Palliativstation auf die Station D0 haben wir dort bereits eine Küchenzeile mit Kosten in Höhe von 5.400 Euro übernommen.

Für das Wunschmobil-unterwegs-, das im vergangenen Jahr über zwanzig Mal angefordert wurde, tragen wir gemeinsam mit dem Kreisverband Bad Mergentheim des Deutschen Roten Kreuz die Gesamtkosten. Das Wunschmobil ist dabei ausschließlich Spenden finanziert.

Ein sollte auch erwähnt sein, wir haben die Flugkosten der Krankenpflegeschüler aus Kenia in Höhe von 8.000 Euro subventioniert. Ein paar Fördermaßnahmen sollten dabei nicht ungenannt bleiben, wie die Anschaffung von Tablets für die Kinderstation, Kinderferienprogramm der Mitarbeiterkinder, die Unterstützung der Babylotsin mit 2.000 Euro, die Reittherapie für Patienten mit Multipler Sklerose, die Fußballmannschaft des CKBM mit Trikots und Stutzen sowie ein finanzieller Beitrag in Höhe von 2.000 Euro für das Mitarbeiterfest. Es sind schon beträchtliche Summen, die wir im vergangenen Jahr zur Verfügung stellen konnten, finanzielle Mittel, die nicht nur unseren Patienten zu Gute kommen, sondern viele Maßnahme zur Unterstützung und Entlastung der Mitarbeitenden im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim.

Alles Fördermaßnahmen sind spendenfinanziert, wie durch Landfrauenvereine, dem Frauenbund Markelsheim, Fashionmarkt Markelsheim, Nachbarschaftshilfe Creglingen, Gymnasium Weikersheim, Skiclub Neubronn aber auch Firmen und Unternehmen, die uns großzügig unterstützen wie die Fa. Würth Industrie, der Lions Club Bad Mergentheim, DM-Markt Bad Mergentheim, Pfarrgemeinde Dittigheim, der Chor Lebensfarben, und vielen Spendern die anonym bleiben wollen.

Eine absolut wichtige finanzielle und ideelle Stütze unseres Fördervereins sind jedoch unsere 150 Fördermitglieder. Deshalb zum Abschluss des Jahresrückblicks unsere ganz große Bitte – werden sie Fördermitglied damit wir weiterhin die oben genannten Projekte fördern können.

22/02/2025

Heute ist Ladie's Fashion Flohmarkt in Markelsheim!

Hingehen, shoppen, Spaß haben und dabei auch noch eine gute Sache unterstützen: unser Wunschmobil! 🚑

Alle Ladies viel Spaß heute Abend! ☺️

Adresse

Konrad-Seifriz-Straße 1
Bad Mergentheim
97980

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verein der Freunde und Förderer des Caritas Krankenhauses e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Im Juni 2007 haben Bürger aus der Region den "Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim e.V." gegründet. Gemeinsam engagieren sie sich für "ihr" Krankenhaus und die Patienten, die dort behandelt werden. Mit den Beiträgen der Mitglieder, die dadurch ihre Verbundenheit mit ihrem örtlichen Krankenhaus zeigen, wird dafür gesorgt, dass für das Krankenhaus medizintechnische Geräte finanzierbar bleiben sowie die medizinische Versorgung für Menschen, denen keine öffentliche Kasse zur Verfügung steht, gesichert ist. Spenden, die bei dem Förderverein des Caritas-Krankenhauses eingehen, können für eine bestimmte Abteilung, Klinik oder Einrichtung des Caritas-Krankenhauses vom jeweiligen Spender bestimmt werden. Somit können gezielt bestimmte Vorhaben, beispielweise die Einrichtung der Palliativstation, unterstützt werden.