mein-sprechzimmer

mein-sprechzimmer Unterstützung bei seelischen Konflikten, Hilfe zur Selbsthilfe! Ich arbeite mit der kognitiven Verh

Plötzlich ist alles anders. Wir entdecken die Untreue unseres Partners, wir verlieren unseren Job, es stirbt ein geliebt...
01/02/2021

Plötzlich ist alles anders. Wir entdecken die Untreue unseres Partners, wir verlieren unseren Job, es stirbt ein geliebter Mensch. Mit voller Wucht trifft uns der Schmerz, die Trauer, die Hoffnungslosigkeit, -die brutale Realtität.
„Was vorbei ist, ist vorbei!“ Schnell wollen wir diesem Gefühl entfliehen, weitermachen. Schnell, schnell! Als müssten wir eine stark befahrene Strasse überqueren und so schnell wie möglich auf der anderen Seite kommen. Schnell ein neues Kapitel aufschlagen. Somit lassen wir uns aber keine Zeit für den Abschiedsschmerz. Dieser ist nötig für den „Übergang“ in eine neue Lebensphase. Veränderung besteht nicht nur aus einem Ende und einem Neuanfang, wichtig ist das „Dazwischen“. Doch instinktiv scheuen wir diese Phase, denn sie droht uns den Boden unter den Füssen weg zu ziehen. Das „Dazwischen“ bedeutet eventuell das Aushalten von Schmerz, Verzweiflung, Chaos und Stillstand.Die alte Welt existiert nicht mehr. Wir machen uns keine Illusionen mehr. In dieser Phase sind wir verletzlich, ungeschützt. Wir streifen das Alte ab mit dem Gewissen, dass das alles einen Sinn hat. Vielleicht erkennen wir am Ende, dass bereits Neues entsteht...ganz leise und sanft...eine Idee bringt uns zum Nachdenken, ein Gespräch öffnet uns neue Perspektiven....Veränderung regt sich in uns, jetzt können wir das Alte loslassen und sagen: „Es ist vorbei!“
*
Was war für dich, beim Neubeginn, hilfreich ?

“So geht das nicht mehr...”Dieser Satz markiert ein Ende. Das Ende und die Resignation. Der Versuch meinen Partner zu ve...
23/10/2020

“So geht das nicht mehr...”
Dieser Satz markiert ein Ende. Das Ende und die Resignation. Der Versuch meinen Partner zu verändern ist gescheitert. Oder der Versuch, nach einem Seitensprung des Partners, in die alte Form der Beziehung zurück zu finden ist unmöglich. Zu gross wiegen die Verletzungen und Kränkungen. Der Anspruch, für das Glück des Partners verantwortlich zu sein, wird aufgegeben. Was dabei passiert, ist nichts anderes als Trauern. Hier spricht man von resignativer Reife. Erwartungen die mit dem Leben nicht vereinbar sind, werden heruntergefahren oder aufgegeben. Das Ende kann aber auch einen Neubeginn für die Partnerschaft bedeuten. Es können neue Strukturen geschaffen werden. Doch wichtig hierfür ist, dass der Prozess des Trauerns und eventuell eines Moratoriums vollzogen wird.

23/10/2020

Neuer Post zum Thema : „So geht es nicht mehr...“
Auf Instagram

17/02/2017

Über Google auf buch-findr.de gefunden

Adresse

Bad Nauheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von mein-sprechzimmer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen