PhysioplusaW

PhysioplusaW Physiotherapie Center - Heilpraktiker für Physiotherapie - Betriebl. Gesundheitsmanagement

31/07/2025

🔎 Bei Männern bleiben Depressionen öfter unentdeckt.

26/07/2025

👉 Entzündungsmechanismen als mögliche Ursache für radikuläre Schmerzen bei lumbalen Bandscheibenvorfällen (LDH) ❗❗

Der lumbale Bandscheibenvorfall (Lumbar disc herniation, LDH) ist eine häufige Ursache für Schmerzen im unteren Rücken und radikuläre Schmerzen, die auch als Ischialgie bekannt sind. Dabei wölbt sich Bandscheibenmaterial in den Spinalkanal.

Die genauen Mechanismen, die der Ischialgie bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall zugrunde liegen, sind nach wie vor nicht vollständig geklärt. Lange Zeit ging man davon aus, dass die Ursache der Ischialgie in einer mechanischen Kompression der Nervenwurzeln liegt. Studien am Menschen konnten jedoch eindeutig nachweisen, dass die Kompression gesunder Nervenwurzeln in der Regel zu Parästhesien und Taubheitsgefühlen führt, nicht jedoch zu Schmerzen.

Tierstudien konnten belegen, dass die Kompression einer gesunden Nervenwurzel lediglich eine kurze und vorübergehende Entladung der Nervenwurzel verursacht und nicht ausreicht, um das Auftreten radikulärer Schmerzen zu erklären. Zudem zeigen viele Patientinnen und Patienten, bei denen radikuläre Schmerzen ausschließlich durch nicht bildgebende Diagnostik festgestellt wurde keine Hinweise auf Schädigungen der Nervenwurzel in der Bildgebung.

Diese Studien deuten darauf hin, dass neben der reinen Nervenkompression auch andere Faktoren, insbesondere Entzündungen, zur Schmerzentstehung bei LDH beitragen.

Den ganzen Artikel jetzt auf physiomeets.science lesen! 🥳💪

16/07/2025

🔥 C5-T1 radikuläre Schmerzen ohne Armschmerzen

Bei isolierten Nackenschmerzen ist die Diagnose aufgrund des Fehlens einer typischen Schmerzverteilung wesentlich schwieriger. Nackenschmerzen sind ein weit gefasster Begriff, und Patienten neigen dazu, Schmerz als „Nackenschmerz” zu bezeichnen, selbst wenn der Schmerz zwischen den Schulterblättern oder in der Nähe der Schulter und der Achselhöhle auftritt.

Laut einer aktuellen Veröffentlichung von Redaelli und Kollegen gibt es typische Schmerzstellen, die in den meisten Fällen mit einer bestimmten Nervenwurzel korrelieren.

Den ganzen Artikel jetzt auf physiomeets.science lesen! 🥳💪

10/07/2025
26/06/2025

Systematic review found that during anti-cancer therapy, cardiovascular training reduces fatigue slightly and has little or no difference in quality of life up to 12 weeks after training. There is uncertain evidence of medium- or long-term effects.

🔸 Cancer-related fatigue is the most common and severe symptom of cancer and its treatment, with a prevalence between 50 to 90%, and is associated with decreased quality of life. This systematic review aimed to estimate the effects of cardiovascular exercise compared to no intervention, a minimally active intervention (e.g. progressive muscle relaxation) or usual care on cancer-related fatigue and quality of life in patients with any type and stage of cancer.

🔸 Articles were included if they were randomised controlled trials, had at least 80% of participants aged 18 years or older with a confirmed diagnosis of cancer; intervention was at least five sessions of structured cardiovascular exercise with face-face instruction. Key outcome(s) were cancer-related fatigue and quality of life. Trial quality was evaluated using the Cochrane risk of bias tool. Certainty of evidence was evaluated using the Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) approach.

🔸 23 trials (2,135 participants) were included in the meta-analyses. Based on moderate-certainty evidence, cardiovascular training during anti-cancer therapy slightly reduces fatigue SMD -0.27, 95% CI -0.43 to -0.11) and has little to no difference in quality of life (SMD -0.17, 95% CI -0.33 to -0.01) in the short-term. There is uncertain evidence of the effects in the longer term, as well as uncertain effects of cardiovascular training after anti-cancer therapy.

🔸 This review suggests that cardiovascular training initiated during anti-cancer therapy slightly reduces fatigue, but it is unsure if these benefits remain longer than 12 weeks post-intervention.

Access the full summary in the PEDro blog: https://pedro.org.au/english/cancer-related-fatigue-and-treatment/

25/06/2025

In der Schwangerschaft entfernen sich die beiden Stränge der geraden Bauchmuskulatur voneinander, sodass ein Spalt entsteht: Die Rektusdiastase. Nach der Geburt sollte sie sich innerhalb weniger Wochen wieder schließen.

Arbeiten die Bauchmuskeln nicht so zusammen, wie sie sollten, bleibt der Spalt oft. Er kann verschieden groß sein und verschieden aussehen. Manchmal wölbt sich dazwischen Gewebe vor, wie hier. Bei manchen Frauen wirkt der Bauch noch nach Monaten kugelig, als wären sie noch schwanger. Bei anderen ist die Diastase nur tastbar und nicht sichtbar. Manche haben das Gefühl einer instabilen Körpermitte.

Über die möglichen Folgen einer Rektusdiastase scheiden sich die Geister. Es gibt nicht viele Studien dazu und die Ergebnisse lassen vermuten, dass ihre Bedeutung oft geringer ist als angenommen. Panikmache ist jedenfalls unangebracht. Vieles ist aber noch unklar, und weitere Studien werden mit Spannung erwartet.

Ob mit Diastase oder ohne: Eine physiologische Bauchmuskelfunktion erreichst du nach der Geburt am besten durch gezielte Übungen unter Anleitung einer kompetenten Fachperson, die sich umfassend fortgebildet hat. Leider gibt es viele Kurse, die zu belastende oder nutzlose Übungen vermitteln.

Sinnvoll sind Übungen, mit deren Hilfe das Zusammenspiel des gesamten Rumpfkapselsystems wieder erlernt wird, das durch Schwangerschaft und Geburt in Mitleidenschaft gezogen wurde: Zwerchfell, alle Bauchmuskelschichten, Rückenmuskulatur, Beckenboden. Idealerweise bindet man auch Fußmuskulatur und Beinachsen mit ein, deren Funktion den gesamten Körper beeinflussen. Ziel ist die Prävention von Folgeproblemen wie zB Senkungen oder Inkontinenz.

Nicht zu empfehlen (schon gar nicht bei Beschwerden!) sind Fitnesskurse ohne speziell fortgebildete Leitung, in denen ab und zu der Hinweis kommt, den Beckenboden anzuspannen, und ansonsten unspezifisch Sport betrieben wird. Das ist keine Rückbildung! Atmung und Körperwahrnehmung müssen neben der Kräftigung ebenfalls Kursinhalt sein. Auch ein Kurs, der NUR Beckenbodenübungen beinhaltet, reicht nicht aus.

Hast du bereits Erfahrung mit verschiedenen Kursen gemacht?

Ich freu mich, wenn du meinen Post teilst ❤️

23/06/2025

🥵 Wie kommst du am besten mit der Hitze klar?

23/06/2025

Adresse

Am Mühlenteich 8
Bad Neuenahr-Ahrweiler
53474

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+4926415044

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PhysioplusaW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PhysioplusaW senden:

Teilen